Die 5000er Hacker gehen nicht!
Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Gut das die Frage nicht schon längst beantwortet wurde :pLogo 600SX, Diabolo 550
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Danke für die Info wegen den Hacker Akkus
ßberlege nun: gleich neue Akku s oder anderen heli nehmen
Danke
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Moin,
Zitat von Rappi62 Beitrag anzeigenwie habt ihr denn eure Antennen so verlegt?
Mit Klarsichtklebefilm am Boom fixiert, so das die Enden unten noch ca. 2 cm raus schauen...
ant1.jpg ant2.jpg
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von hipphipphurra Beitrag anzeigenDanke für die Info wegen den Hacker Akkus
ßberlege nun: gleich neue Akku s oder anderen heli nehmen
Danke
MichaelLogo 600SX, Diabolo 550
- Top
Kommentar
-
gregster
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Hallo zusammen,
kleine Frage, ich möchte mir den goblin 500 Sport ordern und wollte fragen, ob man den auch gut mit 5s 4500er fliegen kann?
Habe die LiPos noch aus meinem Logo 600 (2mal 5s in Reihe) übrig, den ich nicht mehr besitze.
Muss man gleich hochritzeln oder geht das erstmal so?
Ich bin kein 3D Bolzer. Ich mach nur ein bisschen dynamischen Kunstflug.
Grüsse vom Bodensee
greg
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Wenn du dich mit der Drehzahl zurück halten kannst....
Warum nicht._______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von warhog Beitrag anzeigen2115g
AR9020 + 3 Sats, TM1000, Spirit FBL , Pufferkondensator amBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Servus,
ich möchte auch mal was zum G 500 sagen.
Ich habe zwar den alten, aber mit 520+ 85 Blättern+ Talon 90 Kühlkörper nach unten eingebaut.
Ich fliege SLS xtron 4400 30 C und die passen vom Schwerpunkt.
Wohlfühldrehzahl sind 2200 RPM und normale Rundfug 6 min.
Ich habe den Vergleich zum G 570 und der ist nicht so mein Fall.
Es ist kein 500 und 600, aber er hat das Gewicht eines 600-er. (Bleiente- Rotorkreis zu klein)
Ich kann uneingeschränkt zum 500-er raten. Midiservos reichen da leicht aus und Ausstattungskosten können gering gehalten werden.
Nurmalso die noch unentschlossen sind !
ThomasD
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigenEs ist kein 500 und 600, aber er hat das Gewicht eines 600-er. (Bleiente- Rotorkreis zu klein)Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Der Goblin 570 braucht halt 12s um mit ihm richtig Bolzen zu können. Das wiederum erfordert bessere Austattung im Heli und bei der Ladetechnik. Um mit den günstigeren 6s Komponenten einen top Gesamtpaket zu erhalten ist der Goblin 500 meiner Meinung die bessere Wahl.
Mfg
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
wenn ich mich mal mit einmischen darf.
das der 570er ne bleiente sein soll höre ich zum ersten mal und für mich persönlich überhaupt nicht zutreffend.
und zum setup kommt es halt immer drauf an was man für ein flugstil hat.
ich selber fliege mit 6s, rpm 1700-2400 möglich, mein flugstil is low-middel kunstflug und er hat genug power für meine belangen.
die flugzeiten sind auch top 12-7min im kunstflug (funnels,tic tocs,piro chaos) und mit 2400rpm geht der wie hölle, aber für mich ist das zu agressiv sodass meine wohlfühl drehzahl bei 2000 liegt.
meine persönliche meinung ist: das der 570 für 12s quatsch is (zu teuer,zu schwer und somit wenig flugzeiten) da würde 7-8s mehr sinn machen, ansonsten sollte man doch lieber gleich in ein 600 o. 700er klasse investieren.
ich selber bin den 500er noch nicht geflogen, aber das was ich aus den verein höre soll der 570er erwachsener sein.
trotzdem finde ich den 500 sport sehr ansehnlich und schick.NEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von link Beitrag anzeigendas der 570er ne bleiente sein soll höre ich zum ersten mal und für mich persönlich überhaupt nicht zutreffend.
Der 500er ist im Verhältnis schwerer - finde ich - fliegt sich aber dadurch natürlich auch "erwachsener" als manch anderer 500er. Im Vergleich zum 570er fühlt er sich kaum kleiner an. Ich finde beide gut... und ärgere mich immer noch etwas das ich den 570er verkauft habe - aber ich hoffe auf einen 570 Sport.
- Top
Kommentar
Kommentar