Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nichtdiemama
    Member
    • 27.08.2021
    • 320
    • Jens-Frederik
    • Dettenheim

    #2281
    AW: Kraken 580

    Hi
    Wo hier über die Gewichte gesprochen wurde, habe ich einfach mal mein Dickerchen auf die Wage gestellt und habe mich echt gewundert. Laut Hersteller Angaben sollte meiner ca. 3363g wiegen, in Realität wiegt er aber 3595g. Schwanken die Angaben so stark? Habe die 600/105er Azure Blätter montiert, kann mir aber nicht vorstellen, das diese 200g schwerer sind als die originalen. Oder habe ich irgendwas nicht beachtet?

    Mechanik : 1780g
    TS Servos High Grade Standart : 195g
    H Servo Savöx: 80g
    YGE 125: 124g
    Scorpion 4025: 347g
    Buffer 50F : 50g
    Akku SLS Cube 5800 6S : 790g
    Spirit GT: 20g
    RX : 7g

    Gesamt : 3393g
    Realität : 3595g
    MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

    Kommentar

    • trailblazer
      Senior Member
      • 06.10.2008
      • 1694
      • Andre
      • Hamburg

      #2282
      AW: Kraken 580

      Was meinst du mit Hersteller Angaben? Woher kommen 3363g? Bei Servos, Puffer und Lipo kann man bei deinem Setup locker einsparen. Vieleicht brauchst du das für ein 600er Setup, aber man könnte den Heli auch leichter konfigurieren.
      RAW Nitro, Goblin RAW
      VBar Touch

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4836
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #2283
        AW: Kraken 580

        Zitat von Nichtdiemama Beitrag anzeigen
        Hi
        Wo hier über die Gewichte gesprochen wurde, habe ich einfach mal mein Dickerchen auf die Wage gestellt und habe mich echt gewundert. Laut Hersteller Angaben sollte meiner ca. 3363g wiegen, in Realität wiegt er aber 3595g. Schwanken die Angaben so stark? Habe die 600/105er Azure Blätter montiert, kann mir aber nicht vorstellen, das diese 200g schwerer sind als die originalen. Oder habe ich irgendwas nicht beachtet?

        Mechanik : 1780g
        TS Servos High Grade Standart : 195g
        H Servo Savöx: 80g
        YGE 125: 124g
        Scorpion 4025: 347g
        Buffer 50F : 50g
        Akku SLS Cube 5800 6S : 790g
        Spirit GT: 20g
        RX : 7g

        Gesamt : 3393g
        Realität : 3595g
        Generell hast du mal die Blätter vergessen
        Die werden zwar keine 200 Gramm zusammen haben, aber vielleicht ist z.B. der Motor etwas schwerer, die BEC-Kabel, Befestigungsmaterial ect
        Hauptpunkt sind aber die Rotorblätter.
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Nichtdiemama
          Member
          • 27.08.2021
          • 320
          • Jens-Frederik
          • Dettenheim

          #2284
          AW: Kraken 580

          In meinem Handbuch des Kraken steht 1780g mit Blättern. Und ich meine das die Azure ca30g schwerer sind als die originale. Kabel hab ich weitestgehend gekürzt. Mir geht es jetzt nicht darum ein leichteres setup zu finden. Wollte nur wissen ob andere auch solche Abweichungen haben. Werde bei den nächsten Größren Arbeiten am heli mal die teile wiegen.
          MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4836
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #2285
            AW: Kraken 580

            Also die Infos bzw Gewichtsangaben die ich finde sind ohne Blätter.
            Im ßbrigen wog mein Kraken als 12S Setup mit Midi Servos auch 3550 Gramm.
            Angehängte Dateien
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Nichtdiemama
              Member
              • 27.08.2021
              • 320
              • Jens-Frederik
              • Dettenheim

              #2286
              AW: Kraken 580

              Dann ist da wohl ein Fehler in meinem Handbuch.
              Angehängte Dateien
              MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1992
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #2287
                AW: Kraken 580

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                Also die Infos bzw Gewichtsangaben die ich finde sind ohne Blätter.
                Im ßbrigen wog mein Kraken als 12S Setup mit Midi Servos auch 3550 Gramm.
                Auch mein Kraken wiegt 5,5kg mit 6s5.000 und 600er Rotorblätter. Das scheint schon zu passen.
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • Nichtdiemama
                  Member
                  • 27.08.2021
                  • 320
                  • Jens-Frederik
                  • Dettenheim

                  #2288
                  AW: Kraken 580

                  Danke Leute. Jetzt weiß ich das es ein Druckfehler war und ich die Blätter noch addieren muss. Dann stimmt es ja ungefähr. Mir ist gerade noch aufgefallen, dass ich auch noch den Riemenspanner vergessen hab.
                  MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1992
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #2289
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                    Auch mein Kraken 580 wiegt 3,5kg mit 6s5.000 und 600er Rotorblätter. Das scheint schon zu passen.
                    Sorry Schreibfehler, es sind natürlich 3,5kg
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • Aspirin4you
                      Member
                      • 20.01.2022
                      • 254
                      • Philon

                      #2290
                      AW: Kraken 580

                      Abfluggewicht 3530g

                      Setup:
                      Mechanik: RT610 Ultimate + RT95 Ultimate + umlackierte Rumpfteile (gut 100g Zusatzballast)
                      Antrieb: SLS 8S 5000 30C + P650 Competition + YGE 125LVT Alle Kabel optimiert
                      Steuerung: Neo Vlink Alu Pro Rescue + 1sr Buffer 25F V4.8 + Servos: 3X KTS X15 908 + 1X HBL550SL




                      Gruß, Phil

                      Kommentar

                      • Nichtdiemama
                        Member
                        • 27.08.2021
                        • 320
                        • Jens-Frederik
                        • Dettenheim

                        #2291
                        AW: Kraken 580

                        Nur zur Information.

                        Bei einem Händler (weiß nicht ob ich den Namen nennen darf) wird das Ultraleicht Landegestell mit der Nummer H-1431S auch für den Kraken 580 verkauft. Mir wurde vom dem Händler geschrieben das es ca. 60g leichter sei als das vom Kraken 580. Ich habe jetzt so eins hier liegen und kann sagen, es passt gar nicht und ist auch nicht leichter. Die Aufnahmen sind zu breit. Und es wiegt 109g das originale inklusive Haubenhalter wiegt 113g.
                        MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4836
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #2292
                          AW: Kraken 580

                          Das einzigste Ultralight LG ist für den normalen Kraken oder Raw.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • Aspirin4you
                            Member
                            • 20.01.2022
                            • 254
                            • Philon

                            #2293
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von Nichtdiemama Beitrag anzeigen
                            Nur zur Information. Bei einem Händler (weiß nicht ob ich den Namen nennen darf) wird das Ultraleicht Landegestell mit der Nummer H-1431S auch für den Kraken 580 verkauft. Mir wurde vom dem Händler geschrieben das es ca. 60g leichter sei als das vom Kraken 580. Ich habe jetzt so eins hier liegen und kann sagen, es passt gar nicht und ist auch nicht leichter. Die Aufnahmen sind zu breit. Und es wiegt 109g das originale inklusive Haubenhalter wiegt 113g.
                            Hi, bei dem Landegestell mit der SAB Bezeichnung H-1431S, handelt es sich um ein Universal- Landegestell für die Kraken 700 und RAW 700 Baureihe. Auf den Kufenbügeln befinden sich 2 Satz Bohrungen für unterschiedliche Abstände der Befestigungsböcke. Dieses Landegestell ist in der Tat leichter als ein Serien 700er Gestell. Ich verwende dieses Gestell an meinem auf 700 gestreckten Kraken 580 (Der Kraken 580SE)



                            Somit konnte ich Gewichts- neutral ein 700er Landegestell einsetzen. Mit den Carbon Kufen wird es dann sogar geringfügig leichter als das Serien Kraken 580 Landegestell. Allerdings gepasst hat das Gestell ganz und gar nicht. Ich mußte die Kufenbügel mit einem weiteren Satz Bohrungen versehen, damit die Böcke richtig stehen. Und auch die Befestigung der Haubenaufnahme mußte etwas angepasst werden. Das Gestell muß also deutlich nachgearbeitet werden, wenn es unter einen Kraken 580 passen soll.

                            Gruß, Phil

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4836
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #2294
                              AW: Kraken 580

                              Boah ich bin verliebt
                              Sieht das geil aus
                              Der gehört eigentlich ins Regal und nicht geflogen.
                              Angehängte Dateien
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • bronti
                                Senior Member
                                • 16.10.2005
                                • 3400
                                • sven

                                #2295
                                AW: Kraken 580

                                dann lass ihn vom Regal fliegen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X