Ich schätze Herrn Henseleit, aber den TDF ursprünglich mit 7S in Kombination mit dem Jive Pro 120 zu empfehlen war nicht so brickelnd, da dieser eben bei 180A, spätestens 190A hart dicht macht und in seinem Vortrag wo er meinte, dass diese HV Standardservos mit hohen Stellkräften und Geschwindigkeiten nichts bringen würden, war ebenso nicht so der Bringer. Die meisten Helipiloten spüren da tatsächlich keinen Unterschied, aber gute 3D Piloten merken da in einen 700er einen himmelweiten Unterschied. Natürlich konnte man früher auch alles mit 12 Kg.cm im 700er fliegen, aber es macht mit 18-30 Kg.cm Servos einfach deutlich mehr Spaß, da diese das eben mal so aus dem Handgelenk schütteln. Servos die an der Grenze betrieben werden, verlieren erstens an Biss, aber vor allem an Präzision.
Werde nie vergessen, als ich in meinem 700er vor gut zehn Jahren die BLS 451 von 6,0V mit 7,4V befeuert habe, da sie von Robbe für HV freigegeben wurden. Holladiewaldfee war das ein Unterschied. Ein komplett anderer Heli war dies.
In einen 600er könnten mir die 12Kg.cm/0.07sec./60°@8.4V bei 45g aber gut ausreichen.
Gewicht spare ich mir damit dann 60 Gramm gegenüber den BK 7003, die ich sonst verbaut hätte. Das ist nicht gerade wenig, bei einem 3,5 kg 600er.
Bin auf jeden Fall schon tierisch gespannt. Auf Standard kann ich noch immer umbauen.


Kommentar