ja sorry die servos gibts bei banggood. Ich hab leider schon einiges dort bestellt,leider hat da noch nie was länger als 3 wochen gehalten....
Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen...Zudem finde ich es genial, dass er die gleichen Akkuschienen wie der Kraken 700 hat und da ich dieses Schienensystem auch in meinen Goblin 700 nutze kann ich wann immer ich möchte und muss, auch deutlich unter 5 kg bleiben, wenn ich möchte. Mein Goblin 700 wird damit unter 4,7 kg wiegen. Für über 7 Minuten Flugzeit reicht dies dann noch immer. Selbst mein G770 Sport wäre damit deutlich unter 5 kg und 12 Min wäre mit dem noch immer drin
Reichen 12s3.000 bzw. 6s5.000 für die Belastung bei 700/770,
bzw. wird der Schwerpunkt ohne weitere ßnderungen passen?
Das wäre dann eine sehr interessante Option.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von crizzis Beitrag anzeigenja sorry die servos gibts bei banggood. Ich hab leider schon einiges dort bestellt,leider hat da noch nie was länger als 3 wochen gehalten....
bin mal gespannt was du dann sagst...
außerdem bekommst du mittlerweile alle möglichen Marken bei banggood und somit ist die Aussage schwer nachvollziehbar..
vg
GuidoZuletzt geändert von helibilly; 17.06.2020, 07:24.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigenWürdest du dazu die Akkus vom Kraken 580 in den Goblin 700 und 770 einschieben?
Reichen 12s3.000 bzw. 6s5.000 für die Belastung bei 700/770,
bzw. wird der Schwerpunkt ohne weitere ßnderungen passen?
Das wäre dann eine sehr interessante Option.
Mein 6S Flug hat fast 30.000 Klicks auf YouTube und mein Tutorial über 10k. Also die Faszination einen 700er mit 6S zu Fliegen ist da, aber mehr als Neugier stillen und ein paar Flüge damit zu machen ist nicht.
Was aber seeeehr gut geht ist, mit 12S 3000er zu Fliegen, sofern man sich zurückhalten kann und nur mit der niedrigen oder mittleren Drehzahl so fliegt, dass die Peaks gut 40% niedriger sind, wenn man sonst im 700er 200er Peaks hat.
Hier noch ein Video während meiner Studienzeit in Augsburg mit 12S 3000er Lipos im Urgoblin 700 und meinem alten privaten YT Channel
Und jetzt wo ich dazu nicht mehr die Akkus mühselig auf eine Akkuschiene draufpacken muss und somit immer bereit habe, da auch 6.5er Goldies, werde ich dies von nun an öfters machen, wenn ich Lust auf sanftes 3D habe und dies habe ich öfters ^^
Grüße,
Daniel[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigenmit verbessertem Getriebe (Schrägverzahnt).
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigenes ist ein komplett anders konstruiertes, anderes Getriebe.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenGibt es dazu irgendwo Infos?
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenDa war doch Mal das Foto von der Welle mit dem "zweiten Zahnrad', daß lässt vermuten, daß der Heckabtrieb jetzt unter dem HZR liegt.
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigenEingangswelle ist auch Heckabtrieb. Das Getriebe ist doch eigentlich fast wie bei 570er, nur gekapselt und wahrscheinlich Stahl.
Grüßle ThomasMindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen? Der Heckabtrieb liegt doch über dem HZR ohne Freilauf . Die Eingangswelle treibt nur das HZR an. Der Kraken hat eine Welle mehr als der 570er
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo ihr zwei,
anbei ein Bild vom Getriebe.
GrussAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Habe beim 700er Kraken schon nicht verstanden warum man es da so kompliziert gemacht hat.
So sind es viel weniger rotierende Bauteile.
Wenn man dann noch den Wellendichtring integriert hat, könnte der 2. Anlauf ja tatsächlich mal was werden.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
ihr könnt die teile hier ansehen ist schon gelistet
Helicopters Spare Parts | Goblin Helicopters
und ich denke nicht das das getriebe auf den 700er übertragen wird!
580er und 700er 2 verschiedene konzepteZuletzt geändert von bronti; 17.06.2020, 21:54.
- Top
Kommentar
Kommentar