jetzt pfeifft es nicht mehr. ich habe den antriebsriemen etwas weniger stark gespannt
Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
jetzt pfeifft es nicht mehr. ich habe den antriebsriemen etwas weniger stark gespannt
- Top
-
AW: Kraken 580
Zitat von markus1967 Beitrag anzeigenjetzt pfeifft es nicht mehr. ich habe den antriebsriemen etwas weniger stark gespannt
Zu locker, dass die Verzahnung überspringen kann ist natürlich auch nichts, aber so fest, dass dadurch starke Geräusche entstehen schadet auch der Lagerung und erhöht den Kraftbedarf.
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Was ist denn eine zu hohe Riemenspannung? Was ist die korrekte und welche vielleicht zu gering? Das ist doch jedes Mal eine Herausforderung, da es kein wirkliches Maß für die korrekte Riemenspannung gibt. Manche Hinweise dazu in Anleitungen kann man doch in der Pfeife rauchen. Also ist es eine Gefühlssache und man lernt aus Erfahrungen.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Volle Zustimmung. Erfahrung ist das was man macht, wenn man sie bräuchte
Habe hier im Logo gelesen ... Logo 690SX benötigt nur gaaaanz leichte Riemenspannung.
Pustekuchen, ist rausgesprungen und hat sich um das HZR gewickelt[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenWas ist denn eine zu hohe Riemenspannung?
den Heli hinten am Heckteil mit einer Schnur an der Decke aufhängen
und am Eigengewicht (mit Akku) senkrecht runterhängen lassen.
Dann das Heckteil festschrauben.
Habe das schon öfters so gemacht, passt recht gut.
Damit erhalten kleinere, leichtere Helis weniger Spannung (richtig für schwächere Riemen)
und große, schwere mehr Heckriemenspannung.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Im Zusammenhang des Kraken ergab sich die Diskussion eher zur Motorriemenspannung. Da ist nicht viel mit Nutzung des Eigengewicht des Helis usw.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenIm Zusammenhang des Kraken ergab sich die Diskussion eher zur Motorriemenspannung. Da ist nicht viel mit Nutzung des Eigengewicht des Helis usw.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenIm Zusammenhang des Kraken ergab sich die Diskussion eher zur Motorriemenspannung. Da ist nicht viel mit Nutzung des Eigengewicht des Helis usw.
dass er sich bei -mittlerem- Druck ca. 2-3mm eindrücken lässt.
Speziell bei kleineren Motoren und ohne Gegenlager, wie z.B. Goblin 570/(580).Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen-mittlerem- Druck
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigendeviniere bitte "mittleren" Druck.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen-mittlerem- Druck
... und wird "mittlerer" normalerweise in Pa / bar / at / atm / TORR oder psi angegeben
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Genau solche Angaben - wie beispielsweise von Udo getroffen - finden sich auch gelegentlich in Anleitungen.
Diese sind so unbestimmt wie: Das Wetter ist mittel schön.
@ Udo: Nichts für Ungut.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenGenau solche Angaben - wie beispielsweise von Udo getroffen - finden sich auch gelegentlich in Anleitungen.
Diese sind so unbestimmt wie: Das Wetter ist mittel schön.
@ Udo: Nichts für Ungut.
(ich war mir dessen bewusst, daher in -...-)
P.S. Morgen werde ich bei mittel schönen Wetter mit mittlerer Motorleistung fliegenZuletzt geändert von diabolotin; 04.07.2020, 21:33.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
Kommentar