Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RC-Power
    Member
    • 24.07.2009
    • 97
    • Stefan
    • Rheintal

    #2071
    AW: Goblin RAW

    Sofort lieferbar bei Modellsport.
    Gruss Stefan

    Kommentar

    • Schraubehubbrauber
      Member
      • 28.02.2021
      • 590
      • Gregor

      #2072
      AW: Goblin RAW

      Ich dachte... es zieht die Motorplatte krum durch die Spannung des Riemens...

      Ich hatte mir auch eingebildet im oberen Riemenbereich weniger Spannung zu haben, als im unteren.

      Vibrationen hatte ich auch.

      Im eingebauten Zustand (Motorriemen demontiert) hat das dritte motorlager die eigentliche Ursache auch gut kaschiert.

      Auflösung, motorwelle eingelaufen :-( auch das vordere/obere motorlager is komplett durch. das kotzt mich grad ziemlich an...

      Ich hab rund 300 Flüge hinter mir, is das normal? ßbern Daumen sind das 20 Betriebsstunden.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • helijonas
        Senior Member
        • 26.01.2008
        • 2954
        • Jonas
        • Berlin

        #2073
        AW: Goblin RAW

        Klar das kann schon mal passieren...300 Flüge sind jetzt auch nicht Nichts. Lager innen mit nem kleinen bisschen Loctite auf der Welle sichern, dann passiert das nicht mehr.
        Auf die Dower hilft nur Pauer!
        2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

        Kommentar

        • rfauli
          Member
          • 14.09.2009
          • 489
          • Rene
          • 35444 Biebertal

          #2074
          AW: Goblin RAW

          Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
          Auflösung, motorwelle eingelaufen :-( auch das vordere/obere motorlager is komplett durch. das kotzt mich grad ziemlich an...
          mal davaon abgesehen ob 20-25h viel oder wenig sind, finde ich das als konstruktiv nicht gut gelöst.
          Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das ein Motor welcher im Hohen Preis Segment zu finden ist. Da sollte schon sicher gestellt sein das sich der Innenring auf der Motorwelle nicht mitdreht. Nur wenn das so ist kommt meiner MEinung nach diese Fehlerbild.
          SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

          Kommentar

          • thomas21
            Senior Member
            • 07.03.2010
            • 1171
            • Thomas
            • Gelsenkirchen und Umgebung

            #2075
            AW: Goblin RAW

            Zitat von rfauli Beitrag anzeigen
            Da sollte schon sicher gestellt sein das sich der Innenring auf der Motorwelle nicht mitdreht
            Besser wäre es wenn er sich mittdreht
            Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

            Kommentar

            • Schraubehubbrauber
              Member
              • 28.02.2021
              • 590
              • Gregor

              #2076
              AW: Goblin RAW

              So siehts mal aus... ich hab den Motor gekauft weil wegen Weltraumtechnik... 10 mm welle... große Lager.

              Alles richtig, hält nur leider genauso lange wie überall anders :-(

              Ich wüsste auch nicht wie man das konstruktiv vermeiden will, muss ja bei jedem motor so sein?!
              Ich schätze mal, dass sich 0,1 mm von der welle abgerieben haben, das Spiel des motorritzel bzw. Der glocke war dadurch echt enorm.

              Da das untere lager des motors (zumindest die welle) noch gut aussieht werde ich nun die neue welle in das obere lager einkleben. Da kommt man mit Wärme gut ran und eigentlich sollte man da gar nicht mehr ran müssen.

              Ps: lt. Kontronik liegt mein Befund im normalen Bereich

              Kommentar

              • Thomas L.
                Senior Member
                • 14.02.2013
                • 2871
                • Thomas

                #2077
                AW: Goblin RAW

                komischer Weise, habe ich bei allen meinen Motoren so einen Schaden noch nie gehabt. Da ist ein Heli dabei der schon 5 Jahre alt ist und sehr viel geflogen wird. Allerdings habe ich eine "Unart" an mir, ich spanne meine Riemen nie "richtig" sagen Fugkollegen.

                Grüßle Thomas

                Kommentar

                • Schraubehubbrauber
                  Member
                  • 28.02.2021
                  • 590
                  • Gregor

                  #2078
                  AW: Goblin RAW

                  Witzig :-) der wirklich nette und kompetente kontronik Service kollege meinte, dass dieses einlaufen der wellen durch zu starke riemenspannung kommt. Außerdem riet er ab, die welle ans lager zu kleben (werde ich dennoch versuchen).

                  Bezüglich riemenspannung, lt. Bert kammmerer "as tight as you can" - das tat mir aber gefühlt bereits weh... daher hatte ich den "geht so dolle" angezogen. Aber so wie es aussieht doch zu stark.

                  Nen überspringenden riemen sollte man doch hören?! Ich weiß nicht wie sich das anhört, aber wenns passiert könnte ich das doch hoffentlich zuordnen...

                  Zukünftig werde ich den Riemen auch "nicht richtig" spannen.

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #2079
                    AW: Goblin RAW

                    Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen

                    Zukünftig werde ich den Riemen auch "nicht richtig" spannen.
                    Oder du baust gleich einen vernünftigen Motor ein und kannst ihn eben doch richtig spannen. Die Pyro-s sind doch bekannt für dieses Fehlerbild wenn sie im Riemenantrieb laufen schlimmer als mit Getriebe.

                    Mein Egodrift weist auch nach ca. 400 Flügen kein solchen Verschleißbild auf. Den Habe ich schon echt lange den Motor.

                    Kommentar

                    • Schraubehubbrauber
                      Member
                      • 28.02.2021
                      • 590
                      • Gregor

                      #2080
                      AW: Goblin RAW

                      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                      Oder du baust gleich einen vernünftigen Motor ein und kannst ihn eben doch richtig spannen. Die Pyro-s sind doch bekannt für dieses Fehlerbild wenn sie im Riemenantrieb laufen schlimmer als mit Getriebe.

                      Mein Egodrift weist auch nach ca. 400 Flügen kein solchen Verschleißbild auf. Den Habe ich schon echt lange den Motor.
                      ...

                      Was ist denn ein "vernünftiger Motor" und wem ist dieses fehlerbild bekannt?

                      Was ist denn an so nem egodrift anders? 15 mm welle? Is doch Mumpitz...

                      Hab mir den egodrift 4525 grad mal angeguckt. Diesen Motor in meinem Händen... und der muss (konstruktiv bedingt, da lager kleiner) noch eher so aussehen wie mein pyro!
                      Bitte sachliche (sowie nachvollziehbare) Argumente und nicht "kontronik is Müll", danke!

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #2081
                        AW: Goblin RAW

                        Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                        ...

                        Was ist denn ein "vernünftiger Motor" und wem ist dieses fehlerbild bekannt?

                        Was ist denn an so nem egodrift anders? 15 mm welle? Is doch Mumpitz...

                        Hab mir den egodrift 4525 grad mal angeguckt. Diesen Motor in meinem Händen... und der muss (konstruktiv bedingt, da lager kleiner) noch eher so aussehen wie mein pyro!
                        Bitte sachliche (sowie nachvollziehbare) Argumente und nicht "kontronik is Müll", danke!
                        Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht das es auch auf verwendete Materialen, Toleranzen und Layout ankommt?

                        Wem dieses Fehlerbild bekannt ist? Vermutlich jedem der mal einen Kontronik Motor etwas länger als 50 Flüge geflogen ist (Riemenantrieb wie gesagt).

                        Aber ja, ist Mumpitz. Sieht man ja an deinem Motor!

                        Kommentar

                        • Schraubehubbrauber
                          Member
                          • 28.02.2021
                          • 590
                          • Gregor

                          #2082
                          AW: Goblin RAW

                          Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                          Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht das es auch auf verwendete Materialen, Toleranzen und Layout ankommt?
                          Hab ich. Material und Toleranz unterstell ich mal, is bei jedem namenhaften Motor ähnlich. Layout? Was meinst du damit? Steht aber wahrscheinlich auch eher im Hintergrund. Was ich eher relevant bewerte is die abgerufene Leistung bzw. Die lastwechsel. Also ka is wieder nur so gefühlt :-)

                          Kommentar

                          • Daniel Schmidt
                            Gelöscht
                            • 02.03.2009
                            • 6426
                            • Daniel

                            #2083
                            Zuletzt geändert von Daniel Schmidt; 18.02.2022, 23:00.

                            Kommentar

                            • Schraubehubbrauber
                              Member
                              • 28.02.2021
                              • 590
                              • Gregor

                              #2084
                              AW: Goblin RAW

                              Ich übersetze das mit der Leistung = Flugstil

                              Also der 750 56 comp. Geht brutal!

                              Bezüglich Wissen etc., ich benutze lediglich meinen gesunden Menschenverstand... ich belese mich auch... dann mutmaße ich und verschlimmbessere im schlechtesten Fall. Dann bewerte ich die Sache und iteriere mich dann so durch.

                              Hätte gedacht, das gehört zum lernprozess dazu ?! Meist sind die Dinge tiefgründiger als man annimmt.

                              Weiterer (und jetzt kommt wahrscheinlich der Wissenschaftler durch) verbreite ich hier Vermutungen/theorien mit dem Ziel einer brauchbaren Diskussion. Danach folgt das Experiment und das Fazit, "kann man machen" oder "sollte man lieber lassen". Faktisch benutze ich das Forum so, wie der Erfinder sich dies gedacht hat.

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #2085
                                AW: Goblin RAW

                                Ach und brauchbare Informationen erhält man also aus Unterstellungen / Unwissen? Komischer Ansatz. Meist kommt man da durch -normal Nachfragen- weiter.

                                Der 750 geht Brutal? Im Vergleich mit was? Selbst wenn man so eine Aussage als Kneipenparole durchgehen lässt bringt es ja nichts wenn er mechanisch nicht liefern kann. Ist ja jedenfalls merkwürdig das andere Hersteller trotz noch viel brutalerer Leistung keinen mechanischen Verschleiß aufzeigen. Und das obwohl es ja anscheinend alles die gleichen Materialen sind. Sachen gibt-s.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X