Raw piuma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4959
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #91
    AW: Raw piuma

    Das denke ich auch.
    Mich hält eigentlich nur die Farben der Haube vom Kauf ab.
    Ich hoffe mal SAB legt hier nochmal nach.
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • SlowFlyer
      Member
      • 13.10.2019
      • 281
      • Henry
      • Görlitzer Umland

      #92
      AW: Raw piuma

      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
      Bei Einzelteilekauf wird`s aber ganz ordentlich an`s Portemonnaie gehen...
      ...dann wohl eher ein gebrauchtes Kit als Basis nehmen.
      "Glück ab, gut Land"
      Henry

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #93
        AW: Raw piuma

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        In welcher Hinsicht ist der Nitro deines Erachtens anfällig? Ich habe mich mit dem Nitro nicht befasst, bin aber sehr am Piuma interessiert.
        Du hast es ja weiter unten schon selber angesprochen. Die unterdimensionierten Lager sind das Problem. Ich habe habe gut 4 Monate nur damit verbracht zu überlegen einen zu kaufen oder eben nicht. Auf FB gibt es ja Nitro Gruppen wo man sich auch informieren kann und ich habe mit einigen die einen haben direkten Kontakt gehabt. Anfangs ist vielen einfach der Heckrotor auseinander geflogen, die Schraube vom Anlenkhebel gebrochen oder der Riemen gerissen. Das wurde ja mit einem update einigermaßen behoben. Die Heck Blatthalter sind noch immer nicht standfest und die Lager halten nicht lange. Noch schlimmer am Rotorkopf, da kann man bei harter Gangart alle 10-20 Flüge die Lager tauschen und einige haben auch Probleme mit wobbeln. Wenn er fliegt, fliegt er sicherlich gut. Aber zwischendrin ist eben viel Gebastel angesagt.

        Aber ggf. sind es ja beim Piuma nicht 1:1 die gleichen Teile. Ich schaue später mal in der Anleitung.

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #94
          AW: Raw piuma

          Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
          Also erst ist der MSH Protos Nitro Mist, jetzt plötzlich der SAB RAW Nitro auch?! Was ist der nächste Nitro Heli der deiner Meinung nichts taugt?
          Willst du rum frotzeln oder irgendwas wissen? Dann frage bitte normal!

          Plötzlich ist da schonmal garnichts.... Ein Geheimnis ist es auch nicht wenn man sich entsprechend informiert!

          Der nächste? T-Rex 700 XN gehört definitiv auch dazu! Der alte T-Rex Nitro war der beste. Den neuen will keiner, warum wohl?!

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3709
            • Michael

            #95
            AW: Raw piuma

            Die Frage ist halt, ob sich die kleineren Lager genauso negativ bei einem E-Heli auswirken sollten wie beim einem Nitro-Pendant, sollte die gleiche Größe auch beim Piuma zum Einsatz kommen...
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • bronti
              Senior Member
              • 16.10.2005
              • 3421
              • sven

              #96
              AW: Raw piuma

              RAW PIUMA is obtained from the MIX of the parts used in the RAW 700 - RAW 580 - RAW 700 NITRO.


              steht ja auch so in der Beschreibung mix kiste mit paar anderen teilen

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #97
                AW: Raw piuma

                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                Die Frage ist halt, ob sich die kleineren Lager genauso negativ bei einem E-Heli auswirken sollten wie beim einem Nitro-Pendant, sollte die gleiche Größe auch beim Piuma zum Einsatz kommen...
                Wo soll da ein Unterschied sein? Wenn 690er Blätter mit 2000rpm ziehen, dann sind das eben 690er Blätter die mit 2000rpm ziehen. Ob Nitro oder E ist doch egal.

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4847
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #98
                  AW: Raw piuma

                  Wer den RAW PIUMA mit 2000 RPM am Kopf fliegen will, der gehört sicher nicht zur Zielgruppe dieses Helis und wird wohl auch nicht lange Freude daran haben.

                  Ich fliege meinen RAW & Kraken 580 mit 1660 RPM am Kopf und diese Leistung reicht mir locker aus. Ich denke, dass ein PIUMA mit 1500 RPM ähnlich gut gehen wird - ich will mir aber nicht schon wieder einen neuen kaufen.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3709
                    • Michael

                    #99
                    AW: Raw piuma

                    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                    Wo soll da ein Unterschied sein? Wenn 690er Blätter mit 2000rpm ziehen, dann sind das eben 690er Blätter die mit 2000rpm ziehen. Ob Nitro oder E ist doch egal.
                    Da hast du grundsätzlich schon recht. Beim Nitro kommt halt noch ein höheres Vibrationsniveau dazu, das sicherlich nicht förderlich für den Lebenszyklus von Teilen ist.

                    Zur Aussage von gerade eben mit dem "Freude" haben bei hohen Drehzahlen: Was bei 700er Blättern 2.000 RPM sind, wird der 580er eben mit höheren Drehzahlen in Kombination mit geringeren Blattgewichten betrieben. Wenn sich am 580er regelmäßig die Lager auflösen würden, hätte SAB sicherlich schon einen mächtigen Shitstorm kassiert.
                    Ob sich SAB beim Piuma demnach solch einem "Risiko" aussetzt? Das "Konzept" ist ja sicherlich über viele Testflüge getestet worden. Und die Testpiloten haben alle 20-30 Flüge die Lager gewechselt und man hüllt darüber den Mantel des Schweigens? Kyle beispielsweise wird den Piuma sicherlich nur sehr selten mit niedrigen Drehzahlen bewegen, wenn man seinen Flugstil kennt...
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #100
                      AW: Raw piuma

                      Zitat von luha Beitrag anzeigen
                      Wer den RAW PIUMA mit 2000 RPM am Kopf fliegen will, der gehört sicher nicht zur Zielgruppe dieses Helis und wird wohl auch nicht lange Freude daran haben.

                      Ich fliege meinen RAW & Kraken 580 mit 1660 RPM am Kopf und diese Leistung reicht mir locker aus. Ich denke, dass ein PIUMA mit 1500 RPM ähnlich gut gehen wird - ich will mir aber nicht schon wieder einen neuen kaufen.
                      Die 2000 waren ein Beispiel. Den Nitro wird auch keiner mit 2000 fliegen...

                      Aber nur weil du das nicht machen möchtest, heist es ja nicht das es sonst keiner machen möchte!

                      Wäre ja auch ganz was neues das die SAB Fraktion leise low rpm Helis haben möchte. Genau das macht es doch so geil, dieser high rpm sound. Oder ist der hype rum? Die Mechanik ist für 2000 frei gegeben, die Teampiloten fliegen meist nur 1900 (warum bloß?)... Also Feuer frei!

                      Also genau das habe ich zumindest am Kraken oder RAW so gemocht. Rennwagenfeeling.

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #101
                        AW: Raw piuma

                        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                        Da hast du grundsätzlich schon recht. Beim Nitro kommt halt noch ein höheres Vibrationsniveau dazu, das sicherlich nicht förderlich für den Lebenszyklus von Teilen ist.

                        Zur Aussage von gerade eben mit dem "Freude" haben bei hohen Drehzahlen: Was bei 700er Blättern 2.000 RPM sind, wird der 580er eben mit höheren Drehzahlen in Kombination mit geringeren Blattgewichten betrieben. Wenn sich am 580er regelmäßig die Lager auflösen würden, hätte SAB sicherlich schon einen mächtigen Shitstorm kassiert.
                        Ob sich SAB beim Piuma demnach solch einem "Risiko" aussetzt? Das "Konzept" ist ja sicherlich über viele Testflüge getestet worden. Und die Testpiloten haben alle 20-30 Flüge die Lager gewechselt und man hüllt darüber den Mantel des Schweigens? Kyle beispielsweise wird den Piuma sicherlich nur sehr selten mit niedrigen Drehzahlen bewegen, wenn man seinen Flugstil kennt...
                        Ich weiß nicht. Man kann das nicht so pauschal sagen das ein Nitro grundsätzlich durch Vibrationen Lager zerstört oder? Sonst hätten ja alle Nitro´s das Problem, haben sie aber nicht.

                        Der 580 hat nicht den gleichen Kopf wie der RAW Nitro. Glaube Lager ja, aber Blatthalter und Welle nicht. Irgendwas war anders...

                        Aber Kyle.... Als würde er es sagen wenn es so wäre.

                        Ist doch auch egal jetzt. Die Erfahrung wird es ja zeigen. War nur mein Gedanke dazu, müssen das Thema ja nicht damit zu müllen.

                        Ist doch eh nur Fischen im trüben. Wird schon funktionieren. Vielleicht.

                        Kommentar

                        • bronti
                          Senior Member
                          • 16.10.2005
                          • 3421
                          • sven

                          #102
                          AW: Raw piuma

                          Complete build from start to setup.

                          My setup:
                          * Goblin Raw Piuma 700
                          * Theta C1/T1 HV Servos
                          * egodrift 4035HS 520kv motor (temporary until custom wound motor arrives)
                          * YGE Saphir 155amp ESC
                          * ManiaX 8s 4000mah 55c lipo
                          * Vbar Neo with Vcontrol Touch














                          Goblin Raw Piuma TimeLapse Build - YouTube

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4847
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #103
                            AW: Raw piuma

                            Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                            Aber nur weil du das nicht machen möchtest, heist es ja nicht das es sonst keiner machen möchte!
                            Für die Knatterfreunde gibt es doch weiterhin den normalen RAW

                            Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                            Wäre ja auch ganz was neues das die SAB Fraktion leise low rpm Helis haben möchte.
                            SAB lernt dazu und spricht nun auch die leichteren Leiseflieger an
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3709
                              • Michael

                              #104
                              AW: Raw piuma

                              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen

                              Ist doch auch egal jetzt. Die Erfahrung wird es ja zeigen. War nur mein Gedanke dazu, müssen das Thema ja nicht damit zu müllen.

                              Ist doch eh nur Fischen im trüben. Wird schon funktionieren. Vielleicht.
                              Wenn ich ehrlich bin, hast du mich mit deiner ersten Aussage schon zum Nachdenken gebracht. Ich möchte sicherlich nicht das Versuchskaninchen sein, das schlechte Erfahrungen sammeln muss. Dafür wäre mir persönlich das verlangte Geld immer noch zu viel.
                              Zumal bin ich auch niemand, der Helis wie Unterhosen wechselt.

                              Es muss aber sicherlich nicht so sein. Und darauf hoffe ich doch sehr, sollte es der Piuma werden. Vorbestellt ist er zumindest mal bei dem aktuell guten Kurs...
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • HotBird
                                SAB Teampilot
                                • 09.10.2017
                                • 316
                                • Martin
                                • Tuttlingen

                                #105
                                AW: Raw piuma

                                Nur zur Info:

                                Ich werde alles aus dem 6S setup rausholen und auch mit voller Regleröffnung fliegen. Warum? - weil es zum testen dazugehört.

                                Ich werde dann ehrlich über die Haltbarkeit berichten.
                                SAB Teampilot
                                Goblin-Familie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X