FYI: Gerüchten zu Folge sollen die 600er DFC Köpfe bereits mit dem Update geliefert werden, bzw. schon so in den Handel gekommen zu sein.
KDS 550 FBL - Erfahrungen
Einklappen
X
-
- Top
Kommentar
-
amasingh
AW: kds 550 flb, erfahrungen
OK also 5cm ist echt viel und sieht gut aus - auch wenn ich auf das "schwarze Alu" stehe
Wie sieht es denn vom Flugverhalten her aus? Macht der tiefere Kopf da einen Unterschied?
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von tasse Beitrag anzeigenFYI: Gerüchten zu Folge sollen die 600er DFC Köpfe bereits mit dem Update geliefert werden, bzw. schon so in den Handel gekommen zu sein.
Ich hab heute mal einen 700er Kopf "mit Bug" befingert.
Sieht trotzdem goil aus
Ich glaub ich probier den 600er mal aus ...
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
bigmic
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von bigmic Beitrag anzeigen
Mein 550fbl Bausatz(Stock ATF) ist nun auch angekommen, ....schöööön isser! Brauch nur noch Zeit finden zum aufbauen. Ich werde euch Freaks mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch während des Aufbaus mit Fragen bombadieren....
gruss
bigmic
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von Amok Beitrag anzeigenDas stimmt wohl, also braucht man sich da keine Gedanken machen.
Hast Du das Zentralstück des 600er-DFC mal in der Höhe gemessen? Mich würde mal der Unterschied zum Compass interessieren. Der hat ca. 47mm von Unterkante Zentralstück bis Mitte Blattlagerwelle. Es gibt kurze Anlenkstangen bei Compass (die vom 500er-Kopf), mit denen und einer gekürzten Hauptrotorwelle kann man den Compass extrem niedrig setzen. Mein nächster Umbau, wenn die HRWs da sind - und der Amok seinen Keller aufgeräumt hat.
Gruß
Dirk
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von higginsd Beitrag anzeigenUnd da Du ja auch viel mehr fliegst, wie ich, werden wir ja auch bald wissen, ob die Align-Geschichte hält oder buggy ist...
Zitat von higginsd Beitrag anzeigenHast Du das Zentralstück des 600er-DFC mal in der Höhe gemessen?
Zitat von higginsd Beitrag anzeigenEs gibt kurze Anlenkstangen bei Compass (die vom 500er-Kopf), mit denen und einer gekürzten Hauptrotorwelle kann man den Compass extrem niedrig setzen.
Vielleicht passen die ja auch an den 600er...
(Als Plan B...)
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von Amok Beitrag anzeigenDie vom 700er passen übrigens auch exakt an den Align-Blatthalter
Gruß
Dirk
- Top
Kommentar
-
Wolf 1
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Hallo
So, hab heute meinen ersten richtigen Flug mit dem 550er absolviert.
Ohne Probleme,nur endcool .
Bin ein paar Rollen,Loopings und Turns geflogen.Bei den Rollen muß ich mir noch angewöhnen weniger zu Steuern.Auf dem Rücken ist er mir immer in die Höhe gegangen.Da sind meine Paddelhelis wohl anders eingestellt.Aber er bleibt super in der Richtung.
Das Gewicht läßt ihn auch bei Turns schön hochsteigen.Super.
Sorry mußte einfach raus.
mfg Wolf
- Top
Kommentar
-
amasingh
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Hab gerade mal meinen KDS 550 überprüft weil er komische Geräusche im Flug gemacht hat.
Nun musste ich feststellen dass beide Heckrotorblatthalter locker sind.
Egal wie fest ich die Schrauben in die Welle drehe - die Heckrotorblätter sind beide locker - das innere Kugellager sitzt stramm auf der Welle - aber die Welle scheint minimal zu lang zu sein - kann das?
Hat noch jemand ein solches Problem? Mich wundert es dass es auf beiden Seiten so ist. Evtl hatte ich die Schrauben zu fest drin und dadurch die äußeren Lager (das Drucklager) verbogen?Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2012, 11:33.
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Nun, ... ich hab das auch, sehe das aber nicht als Problem. Solang die Schrauben fest sind
Ne, das gewackel kann durchaus gewollt sein:
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - kds 550 flb, erfahrungen
mfg
AmokZuletzt geändert von Amok; 22.02.2012, 11:40.
- Top
Kommentar
-
markus.g
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Hey,
habe 2 Baukästen hier fliegen, bei einem habe ich dasselbe Problem an einem der beiden Halter. Ich bilde mir aber ein, dass sich das etwas gegeben hat. Fliegen tut er trotzdem anständig...
M
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von amasingh Beitrag anzeigenHab gerade mal meinen KDS 550 überprüft weil er komische Geräusche im Flug gemacht hat.
Nun musste ich feststellen dass beide Heckrotorblatthalter locker sind.
Egal wie fest ich die Schrauben in die Welle drehe - die Heckrotorblätter sind beide locker - das innere Kugellager sitzt stramm auf der Welle - aber die Welle scheint minimal zu lang zu sein - kann das?
Hat noch jemand ein solches Problem? Mich wundert es dass es auf beiden Seiten so ist. Evtl hatte ich die Schrauben zu fest drin und dadurch die äußeren Lager (das Drucklager) verbogen?. Laß Dir sagen: das passt so! Die Blatthalter haben leicht Spiel und somit hat auch der Heckrotor bei Schlagbewegungen ein wenig Luft. Durch die Fliehkraft eleminiert sich das Spiel im Flugbetrieb sowieso. Wäre da kein Spiel, müsste man Dämpfungsgummis wie bei Hauptrotor verbauen.
[edit]
Wie Amok schon schrieb: das wichtigste ist, dass die Schrauben fest sind (Sicherungslack!)!
- Top
Kommentar
-
amasingh
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Okay das beruhigt mich schonmal etwas - wenn ich es auch nicht perfekt finde
Aber unschön ist trotzdem das klappernde Geräusch in der Luft, welches ganz eindeutig von den Blatthaltern kommt - man hört die Dinger sogar rumklappern wenn der Heli im Auto aufm Rücksitz mitfährt
Die Blatthalter haben soviel Spiel dass sich die Heckblätter an der Blattspitze etwa 1cm bewegen lassen - was ich schon viel finde
- Top
Kommentar
Kommentar