KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #196
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Was mir an dem 600er gestern besonders gefallen hat war der krasse Wechsel zwischen low RPM und Power Drehzahl. Vor allem weil das Heck bei Low RPM keine Zicken gemacht hat. Ein 8S oder 10S Setup im 550er könnte ich mir aber auch vorstellen. Bei 8S mit 12er Ritzel, bei 10S müsste es aber wohl ein anderer Motor sein. Dann waren auch Akkus mit 8S 3300 oder 10S 2800 möglich. Ist aber wohl nur interessant wenn Jemand solche Akkus hat. Eine Variante für Ex Protos oder 500er Rex Flieger mit vielen Akkus könnte noch sein 12S 2800-3000. Dann ist aber schon fast zu überlegen den 600er zu nehmen. Mit 12S 3000 hätte man eine leichte Power Maschine mit normalen Flugzeiten. Bei den Flugzeiten komme ich glatt in Versuchung noch einen 700er mit 12S 5000 aufzubauen um bei den großen Jungs mitzuspielen Besonders nachdem ich gesehen habe, dass im 700er feinste RJX Blätter beiliegen.


    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • Kay W.
      Gast
      • 29.09.2008
      • 250
      • Kay
      • Stockelsdorf

      #197
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Hi,
      hatte ihr das auch wenn man die Motorbefestigungsschrauben eindreht, das diese die Motorwicklung hoch drückt. Deutsche Regleranleitung 120HV KDS gibt es jetzt im Download bei Tempo..............

      Kommentar

      • Yaku79
        RC-Hobbystar.eu
        • 25.03.2009
        • 182
        • Sebastian

        #198
        Sicher das du die richtigen Schrauben genommen hast?


        sent from my mobile
        Gruß/regards Basti

        Kommentar

        • Eco-Royal
          Gesperrt
          • 04.04.2011
          • 1595
          • Aaron
          • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

          #199
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          mhhh freude freude, der DHL mann war eben da :-)

          Kommentar

          • Kay W.
            Gast
            • 29.09.2008
            • 250
            • Kay
            • Stockelsdorf

            #200
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Yaku79 Beitrag anzeigen
            Sicher das du die richtigen Schrauben genommen hast?


            sent from my mobile
            Gruß/regards Basti
            Ja, die waren im Beutel mit Goldstecker und Ritzel. Also müssen noch gekürzt werden und Scheiben unterlegen finde ich persönlich auch besser.

            Kommentar

            • markus.g
              markus.g

              #201
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Hey,

              8 Akkus heute durchgejagt, der Heli ist echt der Hammer. Kurze Zusammenfassung:

              - Ich fliege den Standardantrieb mit 35% und 60% Jiveöffnung. Kleine Gaskurve für Herumschippern und Kunstflug (selbst TicTocs gehen damit), die große zum "Bolzen". Damit geht der Innova super und hat Power genug.

              - Das Heckrohr liegt recht tief, die Heckfinne ist ebenfalls knapp bemessen, so dass ich mir nach 2 Akkus schon die Blätter zermatscht habe Landen und Starten in der Wiese ist damit ohne Mod nicht.

              - KDS EBAR: funktioniert, knackiges Heck, im direkten Vergleich mit dem Microbeast ist es nur einen Tick "schwammiger", aber wirklich nur einen Tick. Bleibt drin, wird NICHT gegen ein Microbeast ersetzt.

              - Heckpendeln: verschwunden, danke für die Tipps.

              Alles in allem ein Klasse Heli, Video morgen, wenn mein Weib filmt.

              Markus

              Kommentar

              • Eco-Royal
                Gesperrt
                • 04.04.2011
                • 1595
                • Aaron
                • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                #202
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Das klingt super, ich werde meinen auch Sonntag mal zusammenbauen soweit es geht, Torsten hatte zum glück vorm versenden noch in karton geschaut und festgestellt es fehlten die sachen für Flybarless und meine Haube ist MßLL.

                Hab aber trotzdem eine frage und zwar kommt ja nen Scorpion motor rein und die Welle ist zu kurz, soll heißen sie berührt gerade eben so das untere gegenlager, kann man beim Scorpion die welle noch ein stück verschieben oder ist das nicht ratsam, ich frag das weil ich nicht so der motoren spezie bin.
                auf den bilder hab ich den motor nur los drinn und einen hauch angehoben und hoffe man sieht das die welle sofort ausm lager draussen ist.

                bilder hier:

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #203
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Kay W. Beitrag anzeigen
                  Ja, die waren im Beutel mit Goldstecker und Ritzel. Also müssen noch gekürzt werden und Scheiben unterlegen finde ich persönlich auch besser.
                  Also ich hatte eher angst, dass die Schrauben zu Kurz sind, bei der dicken Motorplatte. Ich hab aber nicht wirklich drauf geachtet, ob sie dann und wenn wie weit sie in den Motor gehen. Hält ... reichte mir in dem Moment.

                  @Eco-Royal
                  Was meinst du mit ... die Motorwelle berührt gerade so das Gegenlager?!?
                  Da gibts doch gar keins, oder von welchem Heli redest du?

                  Edit:
                  Ach so, ... es geht gar nicht um den 550er ... mein Fehler.

                  mfg
                  Amok
                  Zuletzt geändert von Amok; 12.11.2011, 17:39.
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • Eco-Royal
                    Gesperrt
                    • 04.04.2011
                    • 1595
                    • Aaron
                    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                    #204
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    upps vom 700er, dachte das hätten alle KDS, damit die motorwelle nochmal gehalten wird.

                    Kommentar

                    • Eco-Royal
                      Gesperrt
                      • 04.04.2011
                      • 1595
                      • Aaron
                      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                      #205
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      edit, gedanken fehler gemacht
                      Zuletzt geändert von Eco-Royal; 12.11.2011, 17:53.

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #206
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Psssssst ....

                        Kds700 - RC-Heli Community



                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • NlCO66
                          NlCO66

                          #207
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          So, ich war heute mit Andi (Helijupp) ne Runde fliegen und hatte Erstflug mit meinem 600 fbl.
                          Vom Ebar bin ich sehr angetan, ohne irgend etwas nachzustellen flog der Heli direkt astrein.
                          Fühlt sich richtig gut an, die ersten Flüge mit der Standardeinstellung, danach das Regelverhalten auf Agil (Vivid) gestellt und der Heli fliegt richtig gut.
                          Auch die anderen Komponenten sind nicht schlecht, der Regler geht sogar im Gov high richtig gut, vom Regelverhalten her ist das Castle Creation Niveau. Einen Antiblitz werde ich noch verbauen, mit 12S kokelt es ganz schön an den Steckern.
                          Anbei mal zwei Bilder und eines von meiner leicht modifizierten Heckanlenkung, läuft alles butterweich.

                          Andis 550er:



                          Mein 600 fbl:



                          und die Heckanlenkung mit einer Scheibe unter der Schraube des Umlenkhebels sowie mit Mutter gekontert:



                          Ein Video vom 550er lade ich morgen mal hoch, jetzt ist Familienzeit.

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #208
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Oha, ... ich sehe auf den Fotos schon, wie die Steuerstange hinten geknickt ist. Aber dein Trick mit der U-Scheibe bringt mich auf eine Idee. Wenn man dort einen Distanzring einsetzt, kommt der ganze Hebel tiefer... die nächste Frage, was ist dann mit der Kugel oben (von der Heckpitchhülse).

                            Noch was, warum ist deine Kugelpfanne so weit heraus gedreht?
                            Ich musste meine ganz aufdrehen, damit bei geradem Servohorn der Hebel hinten 90° steht?!?

                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • Eco-Royal
                              Gesperrt
                              • 04.04.2011
                              • 1595
                              • Aaron
                              • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                              #209
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen



                              3,75mm bleiben vom lager unberührt, watt nun? anscheinend kann ich beim Scorpion die welle nicht noch verschieben.

                              @Amok : danke für den hinweis, aber ich will lieber hier bleiben, ist einfach mehr los :-)

                              Kommentar

                              • Kay W.
                                Gast
                                • 29.09.2008
                                • 250
                                • Kay
                                • Stockelsdorf

                                #210
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Hi, kannst du nicht einfach neue Löcher ins Chassis bohren?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X