KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #1816
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Na schaust du auf den Beipackzettel:

    KDS innova 550 FBL - ESC Manual

    1. Sender einschalten, Gaskanal auf 100%
    2. Regler anstecken und die 3 Töne abwarten
    3. Danach piept es 2 mal was bedeutet: Vollgas erkannt (macht man jetzt hier nichts, geht der Regler nach 5 Sekunden in den Programmiermodus)
    4. Gas Kanal auf 0% setzen und der Regler piept wieder was bedeutet: Stop Position erkannt
    5. Nun piept er die angeschlossenen Zellen durch - wie gewohnt
    6. Nach dem langen Pipen ist alles ready for takeoff - wie gewohnt

    mfg
    Amok
    Ich habe das hier schon mal geschrieben.

    ad 5.) mein Regler piept im normalen Betrieb nie die Zellenanzahl durch!

    Habe manuell 6 eingestellt, also nicht auf "Auto". Aber habe nur zwei Töne nach Akkuanschluss, nicht 6 Peep.

    Christian

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #1817
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
      Du hast zwar mit 0-100% einglernt, der Regler "weiß also", dass 0% "unten", 50% "Mitte" und 100% "oben" ist.
      Wenn Du den Regler jetzt mit einer Gaskurve von 0-60% programmierst, dann ist "unten" 0%, "mitte" 30% und "oben" 60%. Als was der Regler dann beim Programmieren 30 bzw. 60% interpretiert, darüber darf geraten werden.



      Dann hattest Du mechanisch entweder den Wurm drin und das hast Du jetzt behoben, oder aber deine Gyro Gain war für die Drehzahl zu hoch.



      Na ja, bei dem muß man doch den Programmer an die Throttle-Leitung anschließen, also die Throttle-Leitung aus dem Empfänger rupfen (ist bei mir mit Heißkleber gesichert). Weiß nicht, ob das so benutzerfreundlich ist, da mache ich das doch lieber über die Funke.
      Th Leitung habe ih nicht verklebt, komme auch gut dazu.
      Außerdem mache ich das nicht nach jedem Flug!

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #1818
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Regler Frage:

        Ist es im Steller Modus egal welchen Knüppelweg man eingelernt hat?

        Warum?
        Weil ich testweise Gaskurve mit 0-60 gemacht habe. Das auch als Max und Min Stellung dem Regler gelernt.
        Ich habt mir gesagt, dass dies dann dem Regler sagt, 60 ist 100. Klingt auch logisch.
        Jetzt müssten also bei Gaskurve von 60 auch 100% anliegen. Ich habe aber ca 1700 Umdrehungen. Dh eigentlich richtig.
        Nimmt die Gasstellung nur der Gov Modus?
        Klingt unlogisch!

        @Amok:
        1.) Ich habe bei etwa 1700-1800 Umdrehungen die Heck Empfindlichkeit auf 77-78% an der DX8.
        Aus deiner Erfahrung, wo sollte ich diese bei höheren Drehzahlen ansiedeln, wie groß sind die Schritte nach unten?
        2.) ich Fliege ja nach deinem Setup auch den HH Anteil auf "sehr niedrig". hero67 glaube ich deutlich höher. Hast du mal versucht rauf zu gehen? Wenn ja, welche Erfahrung?
        Danke

        Christian
        Zuletzt geändert von Gast; 08.06.2012, 07:45.

        Kommentar

        • glange
          Senior Member
          • 01.10.2011
          • 3180
          • Gerolf
          • Bremer Umland

          #1819
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
          1.) Ich habe bei etwa 1700-1800 Umdrehungen die Heck Empfindlichkeit auf 77-78% an der DX8.
          Aus deiner Erfahrung, wo sollte ich diese bei höheren Drehzahlen ansiedeln, wie groß sind die Schritte nach unten?
          KDS innova 550 FBL

          Hinweis: ME sollte man den Regler immer mit demontierten Haupt- und Heckrotorblättern proggen. Etwas umständlicher aber in jedem Fall sicherer. Und ein kompletter Testlauf ist dann auch möglich.
          helimanie.de *

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #1820
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von glange Beitrag anzeigen
            KDS innova 550 FBL

            Hinweis: ME sollte man den Regler immer mit demontierten Haupt- und Heckrotorblättern proggen. Etwas umständlicher aber in jedem Fall sicherer. Und ein kompletter Testlauf ist dann auch möglich.
            Danke, Seite kenne ich. Aber dort finde ich nichts zum Verhältnis Drehzahl zu Heckempfindlichkeit, oder?

            Guter Tipp mit Blättern. Bisher hatte ich nicht den Gedanken das könnte nötig sein. Bei allen anderen Tests mache ich das, aber was sollte im freien bei Regler schon schief gehen! War Roxxy verwöhnt!

            Christian

            Kommentar

            • glange
              Senior Member
              • 01.10.2011
              • 3180
              • Gerolf
              • Bremer Umland

              #1821
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
              Aber dort finde ich nichts um Verhältnis Drehzahl zu Heckempfindlichkeit, oder?
              Stimmt natürlich. Hatte Deinen Post nicht genau genug gelesen, sorry.

              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
              Bei allen anderen Tests mache ich das, aber was sollte im freien bei Regler schon schief gehen! War Roxxy verwöhnt!
              Ja, eigentlich nicht viel. Aber manchmal gibt es so ganz blöde Situationen/Kombinationen. Die Demontage ist in 2 min gemacht - das ist es mir wert, zumal ich den Regler ja auch nicht permanent progge
              helimanie.de *

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #1822
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von glange Beitrag anzeigen
                ME sollte man den Regler immer mit demontierten Haupt- und Heckrotorblättern proggen. Etwas umständlicher aber in jedem Fall sicherer. Und ein kompletter Testlauf ist dann auch möglich.
                Stimmt nur bedingt, da der Motor ohne Last sehr schnell auf Max-Drehzahl läuft.

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                Ist es im Steller Modus egal welchen Knüppelweg man eingelernt hat?
                Nein, das was als 100% eingelernt wurde ist Vollgas, das was als 0% eingelernt wurde ist stopp. Ob das im Sender 0 und 50 oder 0 und 100 oder -125 und +125 waren ist egal.

                Je nach dem muss man dann halt umrechnen.

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                Nimmt die Gasstellung nur der Gov Modus?
                Nein, das eingelernte Signal gilt für beide Kurven.

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                Ich habe bei etwa 1700-1800 Umdrehungen die Heck Empfindlichkeit auf 77-78% an der DX8.
                Aus deiner Erfahrung, wo sollte ich diese bei höheren Drehzahlen ansiedeln, wie groß sind die Schritte nach unten?
                Das kann man pauschal nicht beantworten. Das kommt auch auf die Flugfiguren und den Wind an. Im Zweifelsfall immer mit Max-Speed rückwärts gegen den Wind fliegen und das Heck 45° verstellen. Das muss halten und darf nicht wimmern.

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                ich Fliege ja nach deinem Setup auch den HH Anteil auf "sehr niedrig". hero67 glaube ich deutlich höher. Hast du mal versucht rauf zu gehen? Wenn ja, welche Erfahrung?
                Wenn ich den HH-Anteil erhöhe, bekomme ich Heckpendeln und es wird schneller, je höher der HH-Anteil ist. Das Maximum liegt so bei ca. 2 Hz, was ja keine ßberempfindlichkeit ist.
                Meine Heck-Empfindlichkeit habe ich dabei auf ca. 80% und bei kleineren Drehzahlen noch höher.

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #1823
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Meine Einstellungen sind, bei leichtgängigem Heck:

                  1. Vorspur im Ratemodus bei ca. 2000 U/Min möglichst gut mechanisch einstellen (spielt bei meinem KDS mit Beast wirklich eine merkliche Rolle)
                  2. HH-Anteil im Beast auf Hoch
                  3. DX8 Gain 1700 U/Min 48%, 2000 U/Min 42,5%, 2200 U/Min 40%

                  Kommentar

                  • Azavar
                    Member
                    • 06.08.2011
                    • 23
                    • Tobias
                    • EDDI

                    #1824
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                    Ich habe das hier schon mal geschrieben.

                    ad 5.) mein Regler piept im normalen Betrieb nie die Zellenanzahl durch!

                    Habe manuell 6 eingestellt, also nicht auf "Auto". Aber habe nur zwei Töne nach Akkuanschluss, nicht 6 Peep.

                    Christian

                    Der Regler piebt für 5 Zellen einmal lang, für 6 Zellen einmal lang, einmal kurz. Das sind deine 2 Töne. Er erkennt demnach deine Zellenzahl richtig. Steht auch im Manual
                    Blade 450 3D
                    KDS 550 FBL stretched to 600

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #1825
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von Azavar Beitrag anzeigen
                      Der Regler piebt für 5 Zellen einmal lang, für 6 Zellen einmal lang, einmal kurz. Das sind deine 2 Töne. Er erkennt demnach deine Zellenzahl richtig. Steht auch im Manual
                      Finde ich nicht. Nur dass er so oft piept wie Zellenzahl!

                      Aber Danke, passt dann also!

                      Christian

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #1826
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        @Amok, Hero67:

                        Wieso habt ihr so unterschiedliche Setupsache bei Heck?

                        Blöde Frage gell?

                        Kommentar

                        • amasingh
                          amasingh

                          #1827
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                          Finde ich nicht. Nur dass er so oft piept wie Zellenzahl!
                          Auszug aus der Anleitung:

                          "Anmerkung 2: Bei Hochspannungs-ESC (Unterstützung von 5 bis 12 Zellen Lipo Akkus), werden vom Motor 2 unterschiedliche "Beep"-Töne abgegeben, um die Zellenanzahl darstellen. Es wird unterschieden zwischen einem langen Beep (Beep__) und einen kurzen Beep (B_)
                          Beispiele:
                          5S = Beep__ 6S = Beep__B_
                          8S = Beep__B_B_B_ 10S = Beep_Beep_ 12S = Beep___Beep___B_B_"

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #1828
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                            Auszug aus der Anleitung:

                            "Anmerkung 2: Bei Hochspannungs-ESC (Unterstützung von 5 bis 12 Zellen Lipo Akkus), werden vom Motor 2 unterschiedliche "Beep"-Töne abgegeben, um die Zellenanzahl darstellen. Es wird unterschieden zwischen einem langen Beep (Beep__) und einen kurzen Beep (B_)
                            Beispiele:
                            5S = Beep__ 6S = Beep__B_
                            8S = Beep__B_B_B_ 10S = Beep_Beep_ 12S = Beep___Beep___B_B_"
                            Uups, gerade als Jurist keine Anmerkung gelesen sorry

                            Habe jetzt "mutig" nochmal Gov Mode getestet. Heck kann man ja wieder machen

                            Also! Was soll ich sagen. Jetzt geht es. Habe 71, 75 und 77 getestet. Alles ok. Mein rpm Sensor von Spektrum zeigt zwar höhere Werte und schwankt mehr als bei Steller Modus, aber ok!

                            Was ich allerdings schwer feststelle, ist der Unterschied zum Steller Modus in der Praxis. Ich "empfinde" beide gleich, ja für mich ist er im Gov Mode sogar auffalliger was Sound betrifft. Im Rückenflug schlagt er auch mehr als im Steller Mode, da ist er leichter zu handeln.

                            Liegt aber sicher an meinen beschei...denem Können. Worauf kann ich achten oder wo spielt Gov Mode Stärke aus?
                            Wieviel mehr Energie braucht Gov Mode?

                            Christian

                            Und Danke für die Regler Einschulung von euch!

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #1829
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Frage Heckeinstellung:

                              Wenn ich den Anlenkarm der Hecksteuerung 90 Grad zum Heckrohr einstelle, dachte ich das wäre auch schon das ideale Setup.

                              Heute wollte ich mal sehen ob ich die Endanschläge auf einer Seite reduzieren muss, weil ich bei Rechtskurve öfter mal ein "Surren" des Heckrotors höre.

                              Bei dieser Kontrolle habe ich bemerkt, dass der Anstellwinkel verkehrt ist?!

                              Wenn ich von oben auf die Blätter sehe, so zeigt es leicht zum Heckrohr. Das sollte eigentlich andere Richtung sein.

                              Foto von VStabi Anleitung:
                              http://www.vstabi.info/sites/default...ro_mitte-s.jpg

                              Mein Blatt zeigt wie gesagt in die andere Richtung.

                              Komisch aber, der Heli ist eigentlich völlig problemlos zu Fliegen!

                              Christian

                              Kommentar

                              • amasingh
                                amasingh

                                #1830
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                                Wieviel mehr Energie braucht Gov Mode?
                                Wenn der Gov richtig funktioniert braucht er weniger Energie als der Steller-Modus, da nur dann der Motor im Gov Modus mehr "Energie" bekommt, wenn auch wirklich nötig.

                                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                                Mein Blatt zeigt wie gesagt in die andere Richtung.
                                Das liegt daran, dass dein Heck nicht nach Anleitung zusammen gebaut ist
                                Siehe Anleitung: Die Blatthalter "schieben" die Anlenkung und "ziehen" sie nicht. Auf deinem Bild sieht es so aus als würden sie diese ziehen.
                                Außer deine Blätter sind auch falsch herum - konnte ich jetzt nicht genau erkennen auf dem Bild. Jedenfalls muss sich der Heckrotor gegen den Uhrzeiger drehen.

                                Btw: Wieso hast du da am Heck ne Alu-Abstandshülse? Bei mir sind alle aus Plastik. Selbst gebaut?
                                Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2012, 18:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X