KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talentfrei
    Talentfrei

    #2086

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #2087
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Jetzt würde mich interessieren, wie du die Blattschmied findest ... vielleicht packste die auch mal auf deine Liste

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #2088
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
        Kontronik Pyro 600-11
        Plettenberg Orbit 25-08 HeliExpert
        Scorpion HK 4025-1100kV V3
        Der Plettenberg gilt als "Geheimtip" und einer der weltbesten Motoren in der Klasse. Preislich gleichauf mit dem Pyro, dem man eine ausgezeichnete Wicklung ab Werk nachsagt. Beides sicherlich Motoren, mit denen Du nichts falsch machen kannst.

        Ich habe seit kurzem den Scorpion im 550er KDS, mir fehlen aber noch ein paar Erfahrungen damit. Er ist ja mal einen Schlag günstiger, aber immer noch im Wert von rund 1/3 des ganzen KDS sonst...

        Mein erster Eindruck vom Scorpion: ruhiger vom Laufgeräusch, Bärenkräfte und auf alle Fälle sind die heftigen Vibrationen weg, die der KDS-Stockmotor produziert hat (konnte ich mit dem SK720 nachmessen). Das merkt man aber auch schon am Rastmoment der Motoren, welches beim Scorpion viel weicher ist!

        Umritzeln auf 15er musst Du eigentlich bei allen 3 Kandidaten. Der Scorpion wird sehr heiß, das kann ich jetzt schon bestätigen. Das scheint aber eher Scorpion-typisch zu sein. Ich fliege ihn mit 8kHz und 18,75° mit dem Stock-KDS-Regler bei 6S im Governor high. Drehzahl-Einbrüche finde ich im IISI-Log keine (nennenswerten über 20-30 U/min hinaus), der zieht selbst die von mir mal versehentlich eingestellten 2300 U/min gnadenlos durch!

        Kommentar

        • glange
          Senior Member
          • 01.10.2011
          • 3180
          • Gerolf
          • Bremer Umland

          #2089
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Vielen Dank Serg,

          aber die SB 600 mit den KDS 550 zu vergleichen ist mE zwar nicht wie ßpfel mit Birnen, aber zumindest wie Bananen mit Gurken Klar sind 550er etwas zappeliger. Das kann man aber einstellungsmäßig bei großen Blättern wieder "zurückholen"

          Sind die Radix zu den SB ein so großer Unterscheid? Mit welcher Drehzahl warst Du unterwegs?
          helimanie.de *

          Kommentar

          • Talentfrei
            Talentfrei

            #2090
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von wolv Beitrag anzeigen
            sieht zu 100% wie der KDS stock Motor aus ist das der gleiche?
            Nein, sind die nicht..

            Kommentar

            • Talentfrei
              Talentfrei

              #2091
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von glange Beitrag anzeigen
              Vielen Dank Serg,

              aber die SB 600 mit den KDS 550 zu vergleichen ist mE zwar nicht wie ßpfel mit Birnen, aber zumindest wie Bananen mit Gurken Klar sind 550er etwas zappeliger. Das kann man aber einstellungsmäßig bei großen Blättern wieder "zurückholen"

              Sind die Radix zu den SB ein so großer Unterscheid? Mit welcher Drehzahl warst Du unterwegs?
              Ich fliege zwischen 2000 und 2150. Ich konnte nur das vergleichen was ich da hatte..
              Es ist nur erstaunlich das die KDS Blätter sind eigentlich gar nicht so schlecht.
              @Amok: Wenn Du mir die leihen kannst?
              Gruß

              Kommentar

              • Lestardoo
                Lestardoo

                #2092
                Hi

                Und zwar hab ich folgendes Problem:
                Mein KDS 600 fängt unter 1800 Upm zum wobbeln an!! Habe schon die 70Shore Dämpfungsgummis vom Rex verbaut aber immer noch keine Besserung!! Habt ihr vielleicht eine Lösung für mich? Weis mir keinen rat mehr. Man hört ja immer wieder das Leute den 600ter mit unter 1300 Upm fliegen!!

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #2093
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Lestardoo Beitrag anzeigen
                  Hi

                  Und zwar hab ich folgendes Problem:
                  Mein KDS 600 fängt unter 1800 Upm zum wobbeln an!! Habe schon die 70Shore Dämpfungsgummis vom Rex verbaut aber immer noch keine Besserung!! Habt ihr vielleicht eine Lösung für mich? Weis mir keinen rat mehr. Man hört ja immer wieder das Leute den 600ter mit unter 1300 Upm fliegen!!
                  Als Versuch, wobei ich nicht weiß ob du das eh gemacht hast, fallt mir ein:

                  Gummis fetten, fetten und nochmal Fett ins Zentralstück bei den Gummis!

                  Ciao
                  Christian

                  Kommentar

                  • Lestardoo
                    Lestardoo

                    #2094
                    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                    Als Versuch, wobei ich nicht weiß ob du das eh gemacht hast, fallt mir ein:

                    Gummis fetten, fetten und nochmal Fett ins Zentralstück bei den Gummis!

                    Ciao
                    Christian
                    Jo dank dir Christian, aber das fett drückst bei mir schon überall raus!!

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #2095
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Hmmmm, was fliegst du für ein System (ist ja FBL, oder?)?

                      Christian

                      Kommentar

                      • Lestardoo
                        Lestardoo

                        #2096
                        Ja Fbl mit Beast aber ich denke nicht das es am Beast liegt!!! Drehzahlen ab 1800 ist alles verschwunden!!

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #2097
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von Lestardoo Beitrag anzeigen
                          Ja Fbl mit Beast aber ich denke nicht das es am Beast liegt!!! Drehzahlen ab 1800 ist alles verschwunden!!
                          Ja, hatte ich auch getippt.

                          Dh wenn bei höherer rpm weg, dann muss es mMn irgendwo um den Kopf herum zu finden sein.

                          Spiel an den Blatthaltern das bei mehr rpm weg ist?

                          Blattspurlauf? Ist eher auch auffälliger bei weniger rpm, sollte aber nicht weg gehen

                          Blattwucht? Selbe wie Spurlauf.

                          Wobbelt er eigentlich über Nick oder Roll?

                          Trotz aller Tendenz zu Mechanik. Welche Einstellung hast du im Beast bei HH Anteil?

                          Christian

                          Kommentar

                          • Lestardoo
                            Lestardoo

                            #2098
                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen

                            Wobbelt er eigentlich über Nick oder Roll?

                            Trotz aller Tendenz zu Mechanik. Welche Einstellung hast du im Beast bei HH Anteil?

                            Christian
                            Es schaut so aus als ob er über Nick UND Roll wobbelt!!!!

                            HH Anteil beim Beast normal

                            Kommentar

                            • wolv
                              Senior Member
                              • 15.04.2012
                              • 1433
                              • Adrian
                              • 51.006967, 7.692252

                              #2099
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              moin,

                              irgendwie stell ich mich dumm an beim bauen! Heute das neue Zentralstück vom Rotohrkopf eingebaut keine Vibration mehr als war das erste echt krumm von Werk. Blatthalter eingebaut und dann wollte ich wieder die Anlenkungsarme an die Blatthalter anschrauben, was passiert in einem Blatthalter das Gewinde rund gedreht.

                              Ich dachte mir "hast du wohl zu fest gedreht" war aber nicht wirklich fest. Daraufhin dachte ich mir das Ding ist eh im Arsch also testest du mal die Zweite schraube wie fest kann ich die anziehen bis das Gewinde hinüber ist. Bei dieser Schraube konnte ich dann 3-4 mal mehr Kraft aufwenden bis das Gewinde weg war.

                              Was lerne ich jetzt daraus wo lang der Fehler hab ich zu fest gezogen oder war das Material schlecht? Was mir dann aufgefallen ist ich hatte die gleichen schrauben noch von meinem 450er über nur das die eben Silber sind und nicht schwarz. Das Gewinde bei diesen Schrauben ist knapp Doppelt so ausgeprägt wie bei den 550ern.

                              Naja 33 Euro für die Tonne. Kann ich die silbernen Schrauben benutzen oder haben die eine andere Festigkeit. Eig dumme Frage wird keiner wissen außer KDS selbst aus welchem Stahl die sind.

                              Bin aber langsam ein wenig Genervt Teil 5 was hinüber ist wobei ich mir hier nicht sicher bin ob selbst verschuldet oder Miese schraube....

                              Gruß Adrian

                              Kommentar

                              • wolv
                                Senior Member
                                • 15.04.2012
                                • 1433
                                • Adrian
                                • 51.006967, 7.692252

                                #2100
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X