KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • glange
    Senior Member
    • 01.10.2011
    • 3180
    • Gerolf
    • Bremer Umland

    #2671
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Moin in die Runde!

    Melde mich aus dem Urlaub zurück, und wundere mich, dass es immer noch nicht das angekündigte Komplett-Upgradeset V1 auf V2 gibt

    Oder habe ich das etwas übersehen??

    Grüße
    helimanie.de *

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #2672
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Ich werde am Wochenende mal wieder zur 550er Version "rückbauen" und vergleichen ob Steuerverhalten wieder "wie gewohnt" ist.

      Man könnte sich toll zwei Heckversionen zurecht legen, wenn nicht die De-Montage des Riemens immer den Ausbau der Hauptrotorwelle zur Folge hätte.
      Immer abschneiden wird zu teuer

      Ich werde an das 550er Rohr auch die neue Heckkonstruktion testen. Bin gespannt, obwohl mein V1 Heck seit dem Zentralstück Ersatzteil null Spiel mehr hat. Ich glaube eher mein N690 gibt schön langsam auf, das macht schon seltsame Geräusche ohne "Befehl". Hmm, denke dann kommt auch S 1290! Schade, jetzt auch Align Diode geholt und brauch sie nicht mehr.

      Christian

      Kommentar

      • amasingh
        amasingh

        #2673
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von glange Beitrag anzeigen
        Melde mich aus dem Urlaub zurück, und wundere mich, dass es immer noch nicht das angekündigte Komplett-Upgradeset V1 auf V2 gibt
        Warte auch vergebens aufs neue Heck. Meines verursacht starke Vibrationen, welche ich einfach nicht weg bekomme. WIll einfach das Spielfreie V2 Heck

        Fliegen hier eigentlich jetzt schon mehrere mit dem V2 Kopf? Wie siehts aus? Sind die Schrauben an den Blatthalterarmen noch fest oder schon locker? Haben die Kugelköpfe schon mehr Spiel?

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #2674
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          Warte auch vergebens aufs neue Heck. Meines verursacht starke Vibrationen, welche ich einfach nicht weg bekomme. WIll einfach das Spielfreie V2 Heck

          Fliegen hier eigentlich jetzt schon mehrere mit dem V2 Kopf? Wie siehts aus? Sind die Schrauben an den Blatthalterarmen noch fest oder schon locker? Haben die Kugelköpfe schon mehr Spiel?
          Wie gesagt, seit ich Heckzentralstück aus Bausatz gegen Ersatzteil getauscht habe ist NULL Spiel am Heck. Muss zugeben das dass radiale Spiel komplett durch Drehzahl eliminiert wird.
          Aber ich Teste neues Heck und Berichte dann!

          Christian

          Kommentar

          • Talentfrei
            Talentfrei

            #2675
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Warum läuft das Riemen nicht mittig an der Span-rolle sondern an die Oberlippe? Ist das normal oder steht das Zahnrad zu hoch? Die Scheiben sind richtig eingebaut, eine oben andere unten..
            Gruß

            Kommentar

            • amasingh
              amasingh

              #2676
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Ist leider normal so - wurde erst die Tage hier diskutiert. Ist bei mir auch so (habe die Alurollen)

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #2677
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
                Warum läuft das Riemen nicht mittig an der Span-rolle sondern an die Oberlippe? Ist das normal oder steht das Zahnrad zu hoch? Die Scheiben sind richtig eingebaut, eine oben andere unten..
                Gruß
                So gut wie alle Plastik-Riemenräder "eiern", daher läuft der Riemen mal oben und mal unten. Aufgrund der Konstruktion (Riemenrad steht geringfügig zu hoch) läuft es mehrheitlich oben. Bei den Alurollen und Aluriemenrad (V2 nur mehr diese) ist das aber kein Problem mehr!

                Christian

                Kommentar

                • amasingh
                  amasingh

                  #2678
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                  Bei den Alurollen und Aluriemenrad (V2 nur mehr diese) ist das aber kein Problem mehr!
                  Komisch dass das bei mir wohl eines ist trotz Alurollen :-P Evtl beheben es die Aluriemenräder - keine Ahnung.

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #2679
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                    Komisch dass das bei mir wohl eines ist trotz Alurollen :-P Evtl beheben es die Aluriemenräder - keine Ahnung.
                    Ein eierndes Plastikrad können die Alurollen auch nicht beheben, aber sie halten durch im Gegensatz zur Plastikversion.

                    Christian

                    Kommentar

                    • Wolf 1
                      Wolf 1

                      #2680
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Hallo
                      Meine Plaste Spannrollen sehen aus wie neu.Also nicht die Spur einer Abnüzung.

                      Hab mal nach dem Flug das Hecksevo auf Temperatur gechekt.Konnte keine erhöte Temp. feststellen.(an 5,74 Volt)
                      Würde mich interssiern ob defekte 690er wärmer wurden?


                      mfg wolf

                      Kommentar

                      • higginsd
                        higginsd

                        #2681
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Evtl beheben es die Aluriemenräder - keine Ahnung.
                        Ja, ist so. Ich habe das Alu-Riemenrad mittlerweile drin und der Riemen verläuft nun exakt mittig auf den Alurollen. Da eiert auch nichts mehr und der Riemen wird in der Spur gehalten, da er auf dem Riemenrad keinerlei "Spiel" nach oben oder unten hat. Ein sehr sauberes Upgrade für ein paar Euro - finde ich super, muss man ja auch mal sagen dürfen, oder?

                        Kommentar

                        • Elementarteilchen
                          Elementarteilchen

                          #2682
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Also irgendwie komme ich nicht klar mit meinem KDS.
                          Habe heute angefangen zu proggen und komme absolut nicht weiter.
                          Ich habe alle Knüppel in Mittelstellung und dann den Heli mit Ebar angeschalten.
                          Laut Bedienungsanleitung soll man dann ja als erstes in der Anlage per subtrimm so lange herumstellen bis die Servos im Ebar auf Null stehen. Soweit so gut. Bei den andern Einstellungen ist soweit auch alles klar. Die Gestängelängen habe ich auch alle so angepasst dass die Taumelscheibe in Mittelstellung gerade steht.
                          Aber jetzt kommts. Bewege ich den Pitch ab der Mitte nach unten oder oben, bekomme ich mit dem Nickservo mehr Ausschlag. Ergo Taumelscheibe steht schief.
                          Gut, werdet ihr jetzt denken, es gibt doch in der Anlage auch noch die Limiten- und Wegeinstellung für die Servos.
                          Aber wenn ich dann an den Limiten- und Wegeinstellungen für das Nickservo drehe, bekomme ich zwar dann die Taumelscheibe gerade, habe aber dann keinen Weg mehr. So dass sich die TS nur noch einen Milimeter hoch und runter bewegt.
                          Irgendwie mach das NS viel mehr Weg als die beiden Rollservos.
                          Ich weiß echt nicht mehr wo mein Denkfehler liegen könnte?!
                          Ach ja, bei der Anlage handelt es sich um die FX-20.

                          Kommentar

                          • wolv
                            Senior Member
                            • 15.04.2012
                            • 1433
                            • Adrian
                            • 51.006967, 7.692252

                            #2683
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
                            Also irgendwie komme ich nicht klar mit meinem KDS.
                            Habe heute angefangen zu proggen und komme absolut nicht weiter.
                            Ich habe alle Knüppel in Mittelstellung und dann den Heli mit Ebar angeschalten.
                            Laut Bedienungsanleitung soll man dann ja als erstes in der Anlage per subtrimm so lange herumstellen bis die Servos im Ebar auf Null stehen. Soweit so gut. Bei den andern Einstellungen ist soweit auch alles klar. Die Gestängelängen habe ich auch alle so angepasst dass die Taumelscheibe in Mittelstellung gerade steht.
                            Aber jetzt kommts. Bewege ich den Pitch ab der Mitte nach unten oder oben, bekomme ich mit dem Nickservo mehr Ausschlag. Ergo Taumelscheibe steht schief.
                            Gut, werdet ihr jetzt denken, es gibt doch in der Anlage auch noch die Limiten- und Wegeinstellung für die Servos.
                            Aber wenn ich dann an den Limiten- und Wegeinstellungen für das Nickservo drehe, bekomme ich zwar dann die Taumelscheibe gerade, habe aber dann keinen Weg mehr. So dass sich die TS nur noch einen Milimeter hoch und runter bewegt.
                            Irgendwie mach das NS viel mehr Weg als die beiden Rollservos.
                            Ich weiß echt nicht mehr wo mein Denkfehler liegen könnte?!
                            Ach ja, bei der Anlage handelt es sich um die FX-20.
                            moin,

                            als erstes würde ich die Servos an den Empfänger direkt anschließen und gucken wie die sich da verhalten. Meine haben am Endpunkt eine Abweichung von 8%, was ich schon sehr viel finde. Wenn es mehr wäre bei dir würde ich sagen den nick Servo zu Tauschen.

                            Da ich kein ebar habe muss mich jemand korrigieren wenn ich misst erzähle, aber ich glaube du benutzt den limiter in der Funke nicht bei einem FBL System, genau wie du die Subtrims im ebar einstellst und nicht in der Funke.

                            Gruß Adrian

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #2684
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Wolf 1 Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Meine Plaste Spannrollen sehen aus wie neu.Also nicht die Spur einer Abnüzung.

                              Hab mal nach dem Flug das Hecksevo auf Temperatur gechekt.Konnte keine erhöte Temp. feststellen.(an 5,74 Volt)
                              Würde mich interssiern ob defekte 690er wärmer wurden?


                              mfg wolf
                              Ich betreibe mein KDS UBEC nun auch mit 6V, vor das Heckservo habe ich aber die Align Diode auf Reduzierung zu 5,1 geschaltet. Mein Heckservo surrt eh schon, dem traue ich nicht mehr. Würde es aber generell nicht machen beim N690 (Temperatur ist da egal)!

                              Ich habe in der Spektrum Telemetrie als Spannung zwischen 4,4 und 5,8 Volt an den Servos bei leichtem Kunstflug mit 1900rpm.

                              Christian

                              Kommentar

                              • Elementarteilchen
                                Elementarteilchen

                                #2685
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Also langsam bin ich echt mit meinem Latein am Ende.
                                Ich habe im Ebar noch einmal alles auf Null gestellt und in der Anlage das Modell gelöscht, ein Neues erstellt und komplett wieder von vorn angefangen.
                                Also erst einmal im Ebar Live Monitor alles per Subtrim der Anlage auf Null gestellt. So wie es ja auch in der Anleitung steht.
                                Anschließend das Mounting unter Punkt 2 eingestellt. Bis hier her klappt auch alles wie gewollt.
                                Wenn ich allerding in den Punkt 3 Servos gehe, gehen die Probleme schon los.
                                Es müssen da ja die Laufrichtungen der Servos entsprechend eingestellt werden, sodass wenn ich bspw. Nick gebe alle Servos richtig laufen?!
                                Glücklicherweise passte das bei mir auf Anhieb. Musste da nix ändern. Nur komischerweise springen die Servos dann in eine andere Stellung um, sodass die vormals nahezu rechtwinkligen Servohebel völlig verstellt sind. Gehe ich dann in die
                                Punkte 3.4.-3.6 in denen die Servohebel rechtwinklig justiert werden können, springen sie wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück. Das ist doch nicht normal, oder?
                                Was mich auch sehr stutzig macht ist, wenn ich den Empfänger anschließe die Servos mehrere Sekunden hoch und runter fahren, so als wenn das Ebar nicht richtig initialisiert. Komischerweise funktioniert das connecten der Box ohne Probleme und nach den paar Sekunden funzt auch alles.
                                Also was zum Geier ist hier los?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X