KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #3031
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
    Schalte doch die dämliche Autokorrektur ab: "Einstellungen / Allgemein / Tastatur / Auto-Korrektur + Auto-Großschreibung + Korrektur"
    Danke Stefan, ich probier es jetzt wirklich mal. Habe bisher natürlich auch manchmal "profitiert" davon

    Christian

    Kommentar

    • wolv
      Senior Member
      • 15.04.2012
      • 1433
      • Adrian
      • 51.006967, 7.692252

      #3032
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
      Moin Adrian,

      auf dem Foto schaut das so aus als ob das Beastx leicht schräg zur Längsachse des Helis verklebt sei. Wenn das so ist, dann musst du dich nicht wundern wenn auf Roll ein wenig Nick und andersrum mitgesteuert wird.

      LG,

      Daniel
      ich überprüfe das noch mal aber das sieht glaube ich nur so aus weil die Maserung des Carbons schief ist.

      von hinten gesehen ist es Glaube ich gerade

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #3033
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von wolv Beitrag anzeigen
        ich überprüfe das noch mal aber das sieht glaube ich nur so aus weil die Maserung des Carbons schief ist.

        von hinten gesehen ist es Glaube ich gerade
        Tatsächlich, Maserung ist schief (sieht man ganz rechts gut).

        Ich habe mich beim Aufkleben auch immer NUR an die Punkte der Platte gehalten. Hilfe!

        Aber solange er fliegt schaue ich nicht nach!

        Christian

        Kommentar

        • mcbird
          Member
          • 16.12.2009
          • 415
          • Daniel
          • Hamburg

          #3034
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von wolv Beitrag anzeigen
          [...]das sieht glaube ich nur so aus weil die Maserung des Carbons schief ist. von hinten gesehen ist es Glaube ich gerade
          Ja, sieht tatsächlich gut aus und an der schiefen Maserung wird es wohl nicht liegen

          LG,

          Daniel

          Kommentar

          • wolv
            Senior Member
            • 15.04.2012
            • 1433
            • Adrian
            • 51.006967, 7.692252

            #3035
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            ich glaube ich hab mein Problem gefunden. Die tollen KDS Servos. Da mein Rechter Roll Servo schneller ist als der Link. Kann ich am Boden sehen das die Taumelscheibe sich beim schnellen Roll geben um 2mm hebt da der linke nicht so schnell runter kommt wie der rechte Hoch.

            Gruß Adrian

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #3036
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Testest du das mit aktivem FBL-System?

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • wolv
                Senior Member
                • 15.04.2012
                • 1433
                • Adrian
                • 51.006967, 7.692252

                #3037
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                Testest du das mit aktivem FBL-System?

                mfg
                Amok
                ja war aber schon vorher so am Paddelkopf nur hat es da nichts ausgemacht und darum haben ich dem keine Aufmerksamkeit geschenkt jetzt ist es mir erst wieder aufgefallen.

                Fakt ist der Rechte roll Servo ist schneller als der linke. Ob das Problem daher kommt kann ich nur vermuten.

                Gruß Adrian

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #3038
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Exakt gleich schnell sind meine N680 auch nicht, aber das wird wohl kaum merkbar werden bei "normalem" Flugstil. Da sollte Beast schon helfen.

                  Christian

                  Kommentar

                  • wolv
                    Senior Member
                    • 15.04.2012
                    • 1433
                    • Adrian
                    • 51.006967, 7.692252

                    #3039
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                    Exakt gleich schnell sind meine N680 auch nicht, aber das wird wohl kaum merkbar werden bei "normalem" Flugstil. Da sollte Beast schon helfen.

                    Christian
                    ich hab den einen schnelleren jetzt auf nick umgebaut und die 2 gleichen schnell sind jetzt auf roll. Hat eine deutliche Verbesserung gebracht. Jetzt merke ich im Normalen Flug nicht nichts mehr, kann es nur noch provozieren wenn ich es drauf anlege.

                    Achte mal bei dir drauf ob die TS hoch und runter geht beim Roll geben. Bei mir war der unterschied so Groß das die deutlich sichtbar hoch und runter gegangen ist beim Roll geben.

                    Ich hatte mit Wechsel auf FBL auch die Gelegenheit genutzt und die graue weichere Kopfdämpfung eingebaut kann die einen Negativen Einfluss haben bei Hoher Drehzahl und harten Steuerbefehlen? Kann z.B. das Rest Nachschwinger mit der Dämpfung Zutun haben?

                    Aber ich bin so weit zufrieden und hab heute schon vertrauen gefasst und bin die erste Runde auf dem Kopf geflogen das hab ich mit dem Paddelkopf nie getraut

                    Gruß Adrian

                    PS: bei mir Gucken die Kabel recht weit nach hinten können die im Flug schwingen und das Beast stören und sollte ich die besser befestigen?
                    Zuletzt geändert von wolv; 10.10.2012, 12:05.

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #3040
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Lass die Kabel lieber länger als sie zu kurz zu bündeln. Dann können sie nicht mehr schwingen und das Beast kann Vibrationen wahrnehmen.

                      Die graue Kopfdämpfung habe ich seit dem 3. Flug verbaut. Mit der originalen schwarzen hat er immer im Schwebeflug schon über Nick gependelt bei Steuerbefehlen, so typisch wie zu wenig gefettet (war es aber nicht).

                      Die grauen eingebaut, und weg war das Pendeln.

                      Eigentlich unlogisch die weicheren bei FBL zu nehmen, aber bei mir hat es geholfen (und das seit 200 Flügen) also bleibt es.

                      Christian

                      Kommentar

                      • mcbird
                        Member
                        • 16.12.2009
                        • 415
                        • Daniel
                        • Hamburg

                        #3041
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Moin,

                        ich breche mir gerade einen dabei ab die Kugelpfannen für das Anlenkgestänge C (Nickservo) des TDT Kopfs auf einen Abstand von 68mm einzudrehen und zweifel fast daran dass es überhaupt möglich ist Ist das normal bzw. hattet ihr das auch?

                        LG,

                        Daniel
                        Zuletzt geändert von mcbird; 11.10.2012, 21:48.

                        Kommentar

                        • mcbird
                          Member
                          • 16.12.2009
                          • 415
                          • Daniel
                          • Hamburg

                          #3042
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
                          ich breche mir gerade einen dabei ab die Kugelpfannen für das Anlenkgestänge C (Nickservo) des TDT Kopfs auf einen Abstand von 68mm einzudrehen und zweifel fast daran dass es überhaupt möglich ist Ist das normal bzw. hattet ihr das auch?
                          Ok, man sollte es nicht nur mit der Hand versuchen ... ein Schraubstock und Zange hilft ungemein.

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #3043
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
                            Ok, man sollte es nicht nur mit der Hand versuchen ... ein Schraubstock und Zange hilft ungemein.
                            Noch "schonender" für alle Beteiligten ist simple Kugelkopfzange und ein Inbusschraubendreher durch die Pfanne.

                            Christian

                            Kommentar

                            • mcbird
                              Member
                              • 16.12.2009
                              • 415
                              • Daniel
                              • Hamburg

                              #3044
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                              Noch "schonender" für alle Beteiligten ist simple Kugelkopfzange und ein Inbusschraubendreher durch die Pfanne.

                              Christian
                              Hatte ich auch erst überlegt, aber dann habe ich Filzgleiter zwischen den Backen der Zange und des Schraubstocks geklebt. Die Kugelpfannen sahen nach der "Behandlung" wie neu aus.

                              Danke und Gruß,

                              Daniel

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #3045
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                                Noch "schonender" für alle Beteiligten ist simple Kugelkopfzange und ein Inbusschraubendreher durch die Pfanne.
                                Danach kannste dann die Pfanne mit dem Seitenschneider wieder abpitschen, denn die hast du mit dem 6Kant so derbe demoliert, dass sie eh nicht mehr sauber auf der Kugel sitzt.

                                Es gibt doch extra einen Kugelkopfpfannenaufdreher:



                                Kugelgelenkeindreher-Set - VARIO Helicopter

                                Kugelgelenkeindreher mit Griff - VARIO Helicopter

                                Kugelgelenkeindreher 4,0 mm - VARIO Helicopter

                                Kugelgelenkeindreher 5,5 mm - VARIO Helicopter

                                Diese kleinen Plastikteile umschließen die Pfannen ohne sie zu beschädigen und können dann mit einem Sechskantschlüssel gedreht werden.

                                mfg
                                Amok
                                Zuletzt geändert von Amok; 12.10.2012, 09:01.
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X