KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus.g
    markus.g

    #3331
    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

    Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
    Mich wundert nur etwas, dass man hier im Forum in der letzten Zeit nicht mehr viel neues von KDS lesen kann. Entweder fliegt kaum noch einer KDS oder Ihr seid alle super zufrieden.... Würdet Ihr mir einen KDS Innova 550 empfehlen?
    Hey,

    liegt denke ich ebenfalls absolut am Wetter, wer will da schon fliegen. Zudem sind die Kinderkrankheiten aus den ersten Chargen Geschichte & hier im Thread gelöst worden, so dass ich uneingeschränkt den 550er weiterempfehle. Macht einfach nur Spaß, als Bolzgerät oder auf 600er gestretched zum entspannte Cruisen ...

    M

    Kommentar

    • Hobbit
      Member
      • 10.03.2011
      • 660
      • Peter
      • im Westerwald

      #3332
      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

      Danke!
      Also kommt der KDS 550 Innova jetzt doch mit in die engere Wahl
      Zuletzt geändert von Babbsack; 04.02.2013, 21:07.

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #3333
        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

        Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
        Ich habe gehört, dass das EBar in Deutschland nicht mehr verkauft werden darf?!
        Doch heisst jetzt KDS FlyBarLesssystem
        Ist das gleiche wie eh und je, nur der Aufkleber ist anders...
        helimanie.de *

        Kommentar

        • Hobbit
          Member
          • 10.03.2011
          • 660
          • Peter
          • im Westerwald

          #3334
          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

          Und? Kann man es empfehen?
          Wie gesagt, der fliegerische Anspruch ist überschaubar und wird/soll nie an hartes 3D heranreichen.

          Kommentar

          • glange
            Senior Member
            • 01.10.2011
            • 3180
            • Gerolf
            • Bremer Umland

            #3335
            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

            Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
            Und? Kann man es empfehen?
            Wie gesagt, der fliegerische Anspruch ist überschaubar und wird/soll nie an hartes 3D heranreichen.
            Habe es selbst noch nicht getestet, aber es soll besser als sein Ruf (den oft Leute erzeugen, die das System auch noch nicht geflogen sind ) sein.
            Markus Grün hat es geflogen und für gut befunden. Hier sein Blog

            KDS EBAR. I-BAH? blog.ewiz.de: KDS Innova 550 EBAR, T-Rex 600 ESP Microbeast, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Flybarless RC-Heli und Hubschrauber

            KDS EBAR winterfest blog.ewiz.de: KDS Innova 550 EBAR, T-Rex 600 ESP Microbeast, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Flybarless RC-Heli und Hubschrauber



            KDS Innova 550 blog.ewiz.de: KDS Innova 550 EBAR, T-Rex 600 ESP Microbeast, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Flybarless RC-Heli und Hubschrauber
            helimanie.de *

            Kommentar

            • Hobbit
              Member
              • 10.03.2011
              • 660
              • Peter
              • im Westerwald

              #3336
              AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

              Ja prima, wie Markus Grün uns seine Erfahrungen mit dem KDS550 mitteilt, das hilft bei der Entscheidung.
              Also der KDS 550 Innova kommt jetzt mit in die ganz enge Wahl :-)

              Kommentar

              • wolv
                Senior Member
                • 15.04.2012
                • 1433
                • Adrian
                • 51.006967, 7.692252

                #3337
                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
                Ja prima, wie Markus Grün uns seine Erfahrungen mit dem KDS550 mitteilt, das hilft bei der Entscheidung.
                Also der KDS 550 Innova kommt jetzt mit in die ganz enge Wahl :-)
                was steht denn zur alternative ?

                Kommentar

                • KayaM
                  KayaM

                  #3338
                  AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                  Hallo Peter,

                  ich habe mich für den 600er entschieden, bis jetzt kot... mich nur das Wetter an!
                  Für meinen Geschmack, ist das KDS FBL-System vom Flugverhalten zu sterriel.

                  Schau Dir auch mal diesen Beitrag, bei den Kollegen vom Nachbaruniversum an:
                  Projekt ?KDS 550 V2? - oder auch ?Ein Blade J?nger baut seinen ersten gro?en Heli

                  Kommentar

                  • Hobbit
                    Member
                    • 10.03.2011
                    • 660
                    • Peter
                    • im Westerwald

                    #3339
                    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                    Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                    was steht denn zur alternative ?
                    Im Moment ist die erste Alternative der Logo 500 (Schweighofer Combo)

                    Kommentar

                    • Hobbit
                      Member
                      • 10.03.2011
                      • 660
                      • Peter
                      • im Westerwald

                      #3340
                      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                      Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                      Für meinen Geschmack, ist das KDS FBL-System vom Flugverhalten zu sterriel.
                      Kannst du das ein bisschen näher beschreiben?

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #3341
                        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                        Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
                        Kannst du das ein bisschen näher beschreiben?
                        Damit meine ich, dass das FBL-System zwar super arbeitet, für mich aber die Bewegungen vom Heli zu künstlich aussehen.
                        Das mag für 3D auch gewollt sein aber für einen schönen Scale ist das nichts,
                        hier wäre ein V-Stabi vom Flugverhalten näher an den großen Vorbildern dran.

                        Das ist aber meine subjektive Meinung aber für diesen Preis ist das KDS-FBL System wirklich gut!
                        P.S. bei unseren Nachbarn in der Schweiz gibt es schon die V2 vom FBL System
                        mit diesem sehen die Bewegungen besser aus.
                        Mal schauen, wann wir in den Genuss kommen

                        Kommentar

                        • glange
                          Senior Member
                          • 01.10.2011
                          • 3180
                          • Gerolf
                          • Bremer Umland

                          #3342
                          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                          Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                          P.S. bei unseren Nachbarn in der Schweiz gibt es schon die V2 vom FBL System
                          Eine V2 ??
                          Du meinst aber nicht das Softwareupdate oder?

                          Marcel, hast Du mal bitte einen Link ?

                          Das "sterile" Verhalten kannst Du dem System ganz schnell über die Einstellungen "abgewöhnen"
                          helimanie.de *

                          Kommentar

                          • KayaM
                            KayaM

                            #3343
                            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                            Zitat von glange Beitrag anzeigen
                            Eine V2 ??
                            Du meinst aber nicht das Softwareupdate oder?

                            Marcel, hast Du mal bitte einen Link ?

                            Das "sterile" Verhalten kannst Du dem System ganz schnell über die Einstellungen "abgewöhnen"
                            Hier der Link zu den Nachbarn:
                            Modellbau Import GmbH Schweiz - NEUES EBAR V2
                            und hier die Antwort von Tempohobby in deren Forum:
                            Thema anzeigen - Flybarless-System V2

                            Und hier noch nen Video:
                            KDS 550 stability test with new EBAR v2 - YouTube
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2013, 10:24. Grund: Video eingefügt

                            Kommentar

                            • marcelrodrigo
                              marcelrodrigo

                              #3344
                              AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                              Tach,
                              ich hoffe ich darf den 550er Beitrag etwas erweitern...
                              Habe vor ca. 2 Monaten einen KDS600 mit folgender Ausstattung gebraucht erworben:
                              - Die kurze Rotorwelle
                              - Einen auf Direktanlenkung umgebauten RJX Kopf
                              - Jive 80+ HV mit Kühlkörper
                              - JLog2
                              - Savox Heckservo
                              - KDS Servos auf der Taumelscheibe
                              - KDS Motor 500KV
                              - 12s 4000mAh 30C
                              - MBeast

                              Das sollten die wesentlichen Punkte sein.
                              Nachdem ich den Heli neu aufgebaut und eingestellt hatte ging es zum Fliegen.
                              Siehe da, alles super! Kein Vibs, ordentlich Leistung und Wendigkeit.
                              Flugzeit bei meinem Flugstiel ca. 7 Minuten bei 3000mAh. (2000U/Min, dynamischer Kunstflug kein hartes 3D)
                              Mein JLog zeigt Peaks von bis zu 120A (also ca. 5 KW)
                              Temperatur Motor ca. 20 Grad über Außentemperatur. Sollte also alles passen.

                              Wäre jetzt nicht Winter (und ich so ein Weichei) wäre die Geschichte schon zu Ende.
                              Aber da ich ein Weichei bin und ungerne bei dem Wetter draußen fliege hatte ich zu viel Zeit zum Basteln....
                              Da der Heli mit 4 kg (von Euren 6s 550er-600er Gewichtsangaben konnte ich nur träumen) ziemlich schwer war kam der Wunsch auf ihn zum leichten 700er umzubauen.
                              Da ich aber gerne wendige und kraftvolle Helis fliege war ich mir unsicher ob das als Ergebnis auch rauskommen würde.
                              Letzte Woche hab ich es dann versucht.
                              Ich habe das Heckrohr vom 700 V2 (das vom V1 ist mir zu lang) mit passendem Riemen und passendem Heckanlenkung genommen und die Kiste Umgebaut.
                              Bei der Wahl der Blätter habe ich mich dann für die 690er Torsion Solid inkl. 106er Torsion Heckrotorblätter entschieden.
                              (Die Torsion sind extrem leicht und recht schmal.) Der Heli ist inkl. Latten nur 78g schwerer geworden (davon 70g für die Blätter). ?

                              Der Erstflug war dann wirklich extrem Positiv.
                              Der Heli ist deutlich -leichtfüßiger- und Agiler. Die Wendigkeit ist sogar gestiegen.
                              Bei 1500 U/Min. ist genug Leistung da um alle Figuren schön langsam zu fliegen. Bei 1700 U/Min. ist deutlich mehr Leistung vorhanden als vorher bei 2000 U/Min. Bei 1850 U/Min. wird es für meine Verhältnisse bei 13 Grad Pitch böse.
                              Die Flugzeit ist gleich geblieben. Mein JLog zeigt dieselben Peaks wie vorher an. Auch die Motortemperatur hat sich nicht verändert. Die Stromaufnahme der Servos ist auch nicht spürbar gestiegen.

                              Lange Rede kurzer Sinn:
                              Eure Erfahrungen beim Umbau von 550 auf 600 sind vergleichbar mit meinen Erfahrungen vom Umbau von 600 auf 700.

                              Jetzt heißt es auf Frühling warten....

                              LG
                              Marcel

                              Kommentar

                              • Berthold Heisterkamp 2
                                Berthold Heisterkamp 2

                                #3345
                                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                                Hab meinen 550er grad zum ersten Mal gecrasht.

                                War aber nix wildes, im Grunde nur ne harte Landung aus grad mal 2 Metern Höhe... leider isser danach zur Seite gekippt.- - Blätter Fratze.

                                Kurze Frage, ohne Diskussionen loszutreten: Kann ich 600er Latten im originalen 550er fliegen oder nicht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X