Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
newgreen
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
mit dem Freilauf meine ich wenn ich den heli von hand am rotor drehe das alle Zahnräder sauber laufen ohne ein quetschen oder blockieren. und wenn ich den motor abstelle sich die Rotorblätter/heckblätter noch schön lange nachdrehen.
Ja motor ist direkt mit dem Regler verlötet und ohne diesen orig.Stecker. Ich hab auch keine Vibs am Heck oder sonstwo alles läuft sauber. Wo ist die Power hin ?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von newgreen Beitrag anzeigenmit dem Freilauf meine ich wenn ich den heli von hand am rotor drehe das alle Zahnräder sauber laufen ohne ein quetschen oder blockieren.
Zitat von newgreen Beitrag anzeigenmotor ist direkt mit dem Regler verlötet und ohne diesen orig.Stecker. Ich hab auch keine Vibs am Heck oder sonstwo alles läuft sauber. Wo ist die Power hin ?
Bleibt eigentlich nur noch Motor/Regler, wobei ich persönlich eher auf Regler tippen würde (einen Gas-Fehler in der RX2622V-D halte ich für eher unwahrscheinlich).
Hast Du noch Garantie?
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von newgreen Beitrag anzeigen. Wo ist die Power hin ?Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
Theli
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Moin moin, wer hat hier noch geschrieben, das es hier keine Probleme mit dem Heli gibt???Wer hat den
beschwört???
Bei dem Problem würde ich mich ThomasC auch anschliessen. Ich selbst habe zwar keins dieser Probleme gehabt, aber es klingt echt nach Akku-Stecker oder Regler.
Gestern habe ich meinen Regler auch mit dem Motor fest verlöten lassen
Beim fliegen habe ich noch nicht wirklich was merken können
Dann habe ich mein Alu-Zentralstück mit Schraube auf das Original zurück gebaut. Glücklicherweise fande ich ein Stift der schön leicht rein und raus geht,ohne das er im Flug rausrutschtNun habe ich auch kein Spiel mehr. Weder an den Blatthaltern,noch mit dem Zentralstück auf der Welle. Alles fest
- Top
Kommentar
-
newgreen
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
voher habe ich einen alten brushlessregler vom v120d02 der zwar nur 10A hat aber dafür neu bei mir seit jahren rumlag am new v120d02s eingebaut jedoch gab es dabei auch keine besserung für den verlust der Power. Als zweites habe ich den alten innenrunner vom v120d02 der auch weniger leistung hat als der neue aussenläufer eingebaut mit dem orig. Ritzel vom new. Auch hier immer das gleiche Problem. Der Heli fliegt sich genauso schlecht wie vor dem umbau. Also kann ich den Regler und den Motor ausschliessen. Mir scheint es so als wäre die Platine schuld. Aber bevor ich eine neue Platine kaufe brauche ich nochmal bitte eure Hilfe.
Woran sehe ich wieviel pitch der heli hat bzw. wo verstelle ich den Pitch mechanisch. LAut funke devo 8s ist vom +50 bis -50 eingestellt.
Leider habe ich nur eine Digitale pichtlehere die aber für den heli zu schwer ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
max Pitch stellste einmal nach Anleitung ein, dann nach Gefühl.
Wenn es dir zuviel ist, oder er dir einbricht, machste halt weniger Pitch bei den Servowegen
Wichtig ist, das bei 0 Grad Pitch in der Funke, auch 0 Grad Pitch am Heli ist, und dafür brauchste auch keine Lehre, einfach zu einer Seite hin einklappen die blätter und schauen ob sie auf gleicher höhe sind.MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
bei den kleinen helis lohnt sich immer ein blick auf diese seite
Pitch Berechnung - ic engineering research GmbH
ich hab schon mal meinen 450er so eingestellt und nachher mit einer pitchlehre nachgemessen, bis auf wenige 0,xx grad abweichung hat das einstellen damit besten geklappt
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Für die Pitcheinstellung gibt es zwei im grunde gleichwertige Anleitungen:
Pitch Berechnung - ic engineering research GmbH
Ich persönlich bevorzuge den zweiten Link. Theli, PN an Dich kommt noch, da Du die gleiche Frage gestellt hast, aber da hier schon zwei danach fragen, wollte ich die Links grad mal öffentlich ablassen
Mehr folgt,
Gruß
ThomasC
Edith sagt daß Campi schneller war mit dem Pitchberechnungslink, aber ich stehe zu meinem Senf und lasse ihn stehenEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
Theli
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich als Neutraler, bevorzuge eher Campi`s erste Variante und Thomas seine zweite!!!
- Top
Kommentar
-
Theli
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Wenn ich richtig gemessen habe, sollte ich laut der Berechnung, Knüppelmitte: 2,1° Pitch
- Top
Kommentar
-
newgreen
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
oh vielen vielen dank für die links und Hilfe.
Ich hab bisher das glück gehabt mich mit dem Pitch settings nicht zu befassen.
Daher hab ich überhaupt oder zumindest fast kein Plan wie das geht, aber dank der links kann ich mich endlich schlauer machen. Ich hoffe nur das es daran liegt.
Aber ist das wirklich möglich das sich der Pitch selber verstellt nach einem crash zb.
Weil ich hab ja sonst nix gemacht.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von Theli Beitrag anzeigenWenn ich richtig gemessen habe, sollte ich laut der Berechnung, Knüppelmitte: 2,1° Pitch
bei Knüppelmitte sollten an einem CP-Heli die nebeneinander stehenden Blattspitzen eigentlich exakt auf einer Höhe stehen (ggf. über die unteren drei Gestänge der Taumelscheibenanlenkung korrigieren).
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
Theli
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Das habe ich getan!!! Der Heli braucht aber jetzt soviel Drehzahl zum abheben und dadurch schwänzelt das Heck sehr stark hin und her, dann habe ich so ein Jojo-Effekt beim schweben.Hoch und runter, mal schnell mal langsam.
Flog vorher irgendwie besser.
- Top
Kommentar
Kommentar