Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #3241
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    also bei mir geht immer das b ritzel kaputt wen ndas heck blockiert wird

    ...mit "B"-Ritzel meinst Du den Abtrieb vom Hauptzahnrad?

    Gruß,

    Uwe

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #3242
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von tritone Beitrag anzeigen
      ...öhm das "B"-Ritzel ist der Abtrieb vom Hauptzahnrad?

      Gruß,

      Uwe
      es ist das kleine was vom HZR angetrieben wird.

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #3243
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        ...dann habe ich echt Glück gehabt

        Musste vor der Modifikation ca. 5 mal das "hintere" wechseln, die vorderen sind noch die ersten.

        Bist Du sicher das bei Dir die Welle vorne tief genug ins Kegelritzel reingepresst wurde?

        Gruß,

        Uwe

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #3244
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          ja da bin ich mir ganz sicher, die geht bis vorne in das ritzel rein.

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #3245
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            ...hmm

            Gruß,

            Uwe

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #3246
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              egal, so oft passiert das ja nun auch nicht

              Kommentar

              • Bocanegra
                Member
                • 04.09.2012
                • 553
                • Dominik

                #3247
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von bestheliman Beitrag anzeigen
                hab ich auch. bei mir liegt es glaub ich daran dass das heckrohr in längsrichtung nen kleinen haarriss hat.
                Wird wahrscheinlich auch bei mir das Problem sein, halte ich den V120D02S gegen das Licht, kann man da glaube ich auch einen Haarriss an der Unterseite erkennen.

                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                Die V120er Servos "vor" dem Erstflug mit Pflegeprodukten zu behandeln, verlängert die Funktionstüchtigkeit und die Lebensdauer übrigens ungemein

                Gruß,

                Uwe

                ... in dem Fall würde ich ganz schnell Lottoscheine ausfüllen, denn die Wahrscheinlichkeit beim V120er eine "echte" Graupe zu erwischen, ist verschwindent gering
                Was den für Pflegeprodukte?!
                Dadurch werden die Lötstellen auch nicht besser...
                Ich habe schon im Lotto gewonnen, kann also sein das ich ne Graupe erwischt habe, allerdings betrifft das ja auch nur die Servos, die Mechanik ist Klasse, somit also nur teilweise ne Graupe...
                Und nein, es waren nur 30€ die ich für 3 richtige ausbezahlt bekommen habe

                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                Kleiner Tip am Rande:

                Wenn eh schon das Heckrohr getauscht werden muss, kann man das auch gleich ca. 3/10tel mm kürzen (runterfeilen).

                Dann schließt das hintere Kegelritzel nämlich "bündig" mit der Welle ab und hat somit deutlich! mehr Grip.
                Hab ich jetzt schon des öfteren gelesen, bei mir schließt das Kegelritzel bündig mit der Welle am Heck ab und das ab Werk aber Danke für den Tipp, brauch ich dann wahrscheinlich für das neue Heckrohr.


                Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                Falls du auf 2S umgebaut hast brauchst du die auf jeden Fall. Es kann aber sein, dass die Ansteuerfrequenz vom Bladeboard zu hoch ist. Da hilft dann auch keine Diode.

                Gruß Norbert
                Bladeboard = 2S
                Da einige ihren 130X mit einem Walkera Heckservo geupdatet haben, nehme ich mal an, dass die Ansteuerfrequenz nicht das Problem sein wird.
                Für was verbaut man dann eine Diode?

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                ... da hab ich wohl besonderes glück weil ich dann immer dieses blöden "zapfen" aus dem HZR fummeln muss....
                Das hasse ich ebenfalls an diesem Walkera, allerdings hab ich hier Abhilfe geschaffen.
                Statt den Zapfen habe ich einen Splint von der Align Rex 700 Haubenhalterung verbaut. Funktioniert sensationell gut, dass HZR ist somit nun in weniger als 1 Minute getauscht!
                Würde euch gerne ein Bild davon zeigen aber mein S3 möchte sich gerade nicht mehr mit meinem Laptop verbinden
                Zuletzt geändert von Bocanegra; 16.11.2014, 23:00.

                Kommentar

                • Bocanegra
                  Member
                  • 04.09.2012
                  • 553
                  • Dominik

                  #3248
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  per Bluetooth doch noch geschafft:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4184
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #3249
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                    Für was verbaut man dann eine Diode?
                    "Billige" Methode zur Spannungswandlung. Gewisse Arten von Dioden besitzen eine sehr steile U-I-Kennlinie, d.h. für einen weiten Bereich des Stromdurchflusses fällt eine fast konstante Spannung ab. Mit einer 3,6V-Z-Diode kann man so aus den 8,4V des zweizelligen LiPos (fast) die 3,7V des 1S-Systems erhalten. Der Nachteil zu echten Down-Convertern ist, dass die Diode durch den ständigen Stromfluss sinnlos Leistung verbrät.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • tritone
                      Senior Member
                      • 10.07.2012
                      • 4027
                      • Uwe
                      • Ruhrpott

                      #3250
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                      Was den für Pflegeprodukte?
                      z.B. Teslanol oder WD40 in/auf die Potis sprühen und die Servos "zuppeln" nicht mehr und halten seeeeehr lange

                      Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                      Dadurch werden die Lötstellen auch nicht besser...
                      ...wenn ich mir die Anbratstellen meiner 130er Linearservos anschaue, bin ich mit den Lötpunkten in den V120er Servos eigentlich recht glücklich

                      Das sich auch in den geschlossenen Servos einmal eine Lötstelle löst, kann man natürlich nicht 100%tig ausschließen

                      Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                      per Bluetooth doch noch geschafft:
                      Sieht nach Karosseriesplinten für Lexankarossen von RC-Cars aus... nette Idee

                      Gruß,

                      Uwe
                      Zuletzt geändert von tritone; 16.11.2014, 23:22.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #3251
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                        per Bluetooth doch noch geschafft:

                        ich bin platt das teil passt einfach so ? total genial

                        Kommentar

                        • Bocanegra
                          Member
                          • 04.09.2012
                          • 553
                          • Dominik

                          #3252
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                          "Billige" Methode zur Spannungswandlung. Gewisse Arten von Dioden besitzen eine sehr steile U-I-Kennlinie, d.h. für einen weiten Bereich des Stromdurchflusses fällt eine fast konstante Spannung ab. Mit einer 3,6V-Z-Diode kann man so aus den 8,4V des zweizelligen LiPos (fast) die 3,7V des 1S-Systems erhalten. Der Nachteil zu echten Down-Convertern ist, dass die Diode durch den ständigen Stromfluss sinnlos Leistung verbrät.
                          Könnte ich ja aber mal versuchen um zusehen ob das Heckservo dann länger hält...
                          Einfach dazwischen löten??!

                          Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                          z.B. Teslanol oder WD40 in/auf die Potis sprühen und die Servos "zuppeln" nicht mehr und halten seeeeehr lange

                          Gruß,

                          Uwe
                          Na das werde ich Morgen gleich mal mit Ballistrol versuchen, Danke!


                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          ich bin platt das teil passt einfach so ? total genial
                          Nicht ganz, da das Loch in der Welle Untermaß hat (0,8-0,9mm) muss man dieses minimalst aufbohren oder den Splint von Align ein wenig verjüngen.
                          Ist aber kein Hexenwerk und schnell gemacht.
                          Das Ding ist jetzt schneller getauscht als wenn man ne Schraube entfernen müsste, kann ich nur jedem empfehlen der sich auch schon blutige Finger beim "Zapfen" entfernen geholt hat

                          Oben gehts leider nicht, weil da die Anlenkgestänge im Weg sind, hier muss man jedoch glücklicherweise auch deutlich seltener den "Zapfen" entfernen.
                          Zuletzt geändert von Bocanegra; 16.11.2014, 23:27.

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #3253
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                            Na das werde ich Morgen gleich mal mit Ballistrol versuchen, Danke!
                            ...Ballistol verwende ich auch, aber nur für meine Sportgeräte und nicht im RC-Bereich!

                            Hier mal zwei Auszüge aus einem anderen Forum:

                            -Ballistol bildet mit der Zeit eine vaselinartige Masse und Potis sehen aus wie Blumenkohl. Messing ueberzieht sich mit einer braunen Schicht.

                            -Ballistol hat in Radios und dergleichen nichts zu suchen (zumindest nicht langfristig). Grund dafür ist, daß Ballistol leicht alkalisch ist.
                            Nun haben besonders Basen (alkalische Substanzen) über längere Zeiträume nichts auf Edelmetallen oder Halbedelmetallen (Gold, Rhodium, Kupfer und damit auf allen Kontakten) zu suchen, da sie diese angreifen. Als Beispiel können kräftige Basen sogar Platin anfressen, das bekanntlich ansonsten doch fast alles aushält.
                            Macht man also das Ballistol auf eine elektronische Komponente, zieht es über längere Zeit immer ein bischen Wasser an (hygroskopisch) und hält in seiner ansonsten öligen Schicht den Kontakt immer ein wenig feucht. Damit ist, verbunden mit der alklischen Wirkung einer Korrosion Tür und Tor geöffnet (man erreicht das Gegenteil von dem was man ursprünglich wollte).

                            Aber jeder soll natürlich das nehmen, was er möchte

                            Viel Glück...

                            Gruß,

                            Uwe

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4184
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #3254
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                              Einfach dazwischen löten??!
                              Nee, du musst die Spannung parallel über der Diode abgreifen. Siehe Z-Diode. Darfst mich allerdings allerdings nicht fragen, wie das genau bei einem Servo aussieht. Für die (Leistungs-)Spannung (mittleres rotes Kabel bei JST) ist es klar, keine Ahnung jedoch, welchen Pegel die Servos am Stellsignal brauchen. Eigentlich sind 5V Standard, aber 1S-Systeme benötigen wohl auch 3,7V. Also müsste hier auch eine Wandlung erfolgen. Fraglich ist für mich, welchen Einfluss die nichtlineare Diode auf das Pulssignal hat. Hier wäre wahrscheinlich ein einfacher Spannungsteiler aus zwei großen Widerständen ausreichend. Leistung braucht man eigentlich nicht. Die Widerstände sollten im Verhältnis 1,3V/3,7V gewählt werden.

                              Man könnte es also mit einer 3,7V-Z-Diode und einem Vorwiderständ versuchen. Dazu benötigt man allerdings die max. Stromaufnahme des Servos. Die Rechnung ergibt für 3,7V-Z-Diode und I_max Stromaufnahme des Servos für den Vorwiderstand R_v:

                              (8,4V - 3,7V)/I_max = 3,7V/I_max = R_v

                              Gleichzeitig muss die Diode einen bestimmte Leistungsklasse erfüllen, damit sie ohne Last nicht durchbrät: P=3,7V*I_max
                              Zuletzt geändert von jumphigh; 17.11.2014, 00:01.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • SoloPro
                                Senior Member
                                • 09.01.2011
                                • 2209
                                • Norbert

                                #3255
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Gegen Kabelbruch an den Servos und Steckern, habe ich das Kabel am Servoeingang und an den Steckern mit Heißkleber gesichert. Siehe Foto. Ich habe seit dem noch keinen Kabelbruch wieder gehabt.
                                Gruß Norbert
                                Angehängte Dateien
                                Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X