Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super-Dodo
    Super-Dodo

    #3196
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von tritone Beitrag anzeigen
    Wenn Du keine Ziegelsteine von "A" nach "B" mit dem kleinen transportieren willst, sollten die 2mm goldies m.M.n. vollkommen reichen.

    Gruß,

    Uwe
    Okay, aber muss über die Kontakte nicht noch irgendwie eine Isolierung?


    EDIT: Ahh! Gibts auch mit Isolierkappen HXT 2mm Gold Connector w/ Protector (10pcs/set)
    Zuletzt geändert von Gast; 11.11.2014, 18:24.

    Kommentar

    • tritone
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 4027
      • Uwe
      • Ruhrpott

      #3197
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
      Okay, aber muss über die Kontakte nicht noch irgendwie eine Isolierung?


      EDIT: Ahh! Gibts auch mit Isolierkappen HXT 2mm Gold Connector w/ Protector (10pcs/set)
      ...oder halt klassischer "Schrumpfschlauch"

      Wenn Du je Seite einmal männlich und einmal weiblich anlötest, hast Du ja auch automatisch einen Verpolungsschutz

      Gruß,

      Uwe

      Kommentar

      • bestheliman
        bestheliman

        #3198
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
        Welche Stecker habt ihr für die Akkus genommen? Diese 2mm Gold?
        thomasc hat hier die originalen micro-deans empfohlen. hab bei dem laden nachgefragt und rausgefunden dass es die von w.s.deans sind. die hab ich dann recht günstig hier gefunden:
        Tower Hobbies carries an expansive collection of RC cars, RC airplanes, RC boats, model trains, sot cars, and supplies for all hobbyists.


        für die verbindung esc zum motor hab ich so bestellt:
        Tower Hobbies carries an expansive collection of RC cars, RC airplanes, RC boats, model trains, sot cars, and supplies for all hobbyists.


        beides grad erst gestern bestellt. hab also leider selber noch keine erfahrung. aber einige hier sagen dass diese micro deans echt gut sind.

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #3199
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von bestheliman Beitrag anzeigen
          einige hier sagen dass diese micro deans echt gut sind.
          ...die sind auch klasse, halt etwas handlicher da kürzer als die goldies

          Ich verwende die "normalen" Deans z.B an meinen 450ern.

          Gruß,

          Uwe

          Kommentar

          • Adriaan
            Member
            • 06.06.2012
            • 967
            • Adriaan

            #3200
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Nutze die Deans auf dem Genius und der Ladybird, kann nichts Negatives berichten
            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #3201
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
              Gibt es eigentlich (außer der Farbe weiß) noch einen Unterschied zur schwarzen?

              Ich habe da irgendwas mit Antenne/Sendeleistung im Hinterkopf...
              Es gibt für die Devo10 zwei Firmwares. Eine, die für Deutschland ist, drosselt die Devo auf 10mW Sendeleistung. Und es gibt eine Firmware für den Rest der Welt, womit die Devo 10 komplette 100mW Sendeleistung hat. Hardwaremäßig gibt es keine zweierlei Devo 10. Wenn du also eine Devo10 in Deutschland kaufst, dann hat die vermutlich nur 10mW Sendeleistung.

              Aber wenn du die Deviation Firmware draufmachst, dann ist es sowieso egal. Dann kannst du die Sendeleistung frei wählen. Und zwar von mickrigen 100 Mikrowatt, bis zu gigantischen 150 Milliwatt. Und das gute ist, du kannst die Sendeleistung für jedes Modell seperat einstellen. Damit kann man halt seine Mikros mit 10mW fliegen und spart somit Strom. Und für die größeren Helis, die man auch draussen fliegt, nimmt man dann halt 30 oder 100mW. 150mW ist in DE verboten.

              Raimund
              Zuletzt geändert von raimcomputi; 11.11.2014, 23:09.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #3202
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
                Hat schonmal jemand drüber nachgedacht, das FBL System vom neuen 180CFX im V120d02s reinzubauen?
                Ja, dran gedacht habe ich schon. Da ich aber keinen Spektrumsender mein Eigen nenne, sondern mit einem DSMX-Modul an der MX-20 fliege, bin ich mir unsicher, ob ich damit überhaupt den Ar6335 programmieren kann wenn man die Telemetrie nicht nutzen kann.

                Zitat von bestheliman Beitrag anzeigen
                thomasc hat hier die originalen micro-deans empfohlen.
                Genaugenommen habe ich diesen Tip aus der amerikanischen Parallelscheibenwelt

                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                Gibt es eigentlich (außer der Farbe weiß) noch einen Unterschied zur schwarzen?

                Ich habe da irgendwas mit Antenne/Sendeleistung im Hinterkopf...
                Einen echten Vergleich habe ich noch nicht gezogen. Die weiße Devo10 hat eine Antenne, die man abschrauben kann. Die Antenne ist auch fast doppelt so lang wie die Antenne der Devo7, die ja das gleiche Gehäuse hat, ich gehe davon aus, daß die Abstrahlcharakteristik anders ist. Angeblich ist die Reichweite größer, ich fürchte aber, daß das einfach nur an der anderen Abstrahlcharakteristik liegt und von der Ausrichtung der Antenne abhängt. Die Hardware ist aber wohl ansonsten gleich.

                Gruß

                ThomasC
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • bestheliman
                  bestheliman

                  #3203
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  wie sieht das mit dem anlöten der Stecker aus? lipos sind ja recht Hitzeempfindlich. geht ihr da mit dem lötkolben direkt an die original lötpunkte, die ab Werk benutzt werden? wenn ja: mit wieviel watt? ich hab keine lust auf eine spontane lipo-selbstentzündung...
                  und beim regler und motor? kommt man da an die originalen lötpunkte oder muss ich das vorhandene kabel erst verlängern und dann noch nen stecker dranmachen?
                  und welches kabel nutzt ihr sowohl für akku, als auch für motor und regler? baumarktware tuts doch auch, oder? welchen querschnitt brauch ich?

                  Kommentar

                  • TomHH
                    TomHH

                    #3204
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Hi,
                    was hast Du den vor? Längere Kabel direkt an den Akku löten??

                    Wer macht den so was

                    Einfach alten Stecker abschneiden ..aber vorsicht...
                    nicht beide Kabel auf einmal durchschneiden sonst gibt es einen Kurzschluss.

                    Kabel ein wenig ab isolieren - neuen Stecker ran löten!

                    Beim Motor und Regler genauso - entweder Teil vorher ausbauen oder
                    eingebaut lassen. Löterfahrung hast Du aber



                    Zitat von bestheliman Beitrag anzeigen
                    wie sieht das mit dem anlöten der Stecker aus? lipos sind ja recht Hitzeempfindlich. geht ihr da mit dem lötkolben direkt an die original lötpunkte, die ab Werk benutzt werden? wenn ja: mit wieviel watt? ich hab keine lust auf eine spontane lipo-selbstentzündung...
                    und beim regler und motor? kommt man da an die originalen lötpunkte oder muss ich das vorhandene kabel erst verlängern und dann noch nen stecker dranmachen?
                    und welches kabel nutzt ihr sowohl für akku, als auch für motor und regler? baumarktware tuts doch auch, oder? welchen querschnitt brauch ich?

                    Kommentar

                    • bestheliman
                      bestheliman

                      #3205
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      ne, nicht länger. wollt aber nen zusätzlichen stecker dranmachen - dann könnt ich nach Bedarf den einen oder den anderen nutzen...
                      ja, löterfahrung ist da: lötspitze im heißen zustand niemals länger als eine minute anfassen... ;op

                      Kommentar

                      • tritone
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 4027
                        • Uwe
                        • Ruhrpott

                        #3206
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
                        ...Kabel ein wenig ab isolieren - neuen Stecker ran löten!
                        ...und bei Verwendung von micro Deans nicht vergessen die Schrumpfschläuche "VORHER!" auf die Kabel zu schieben

                        Gruß,

                        Uwe

                        Kommentar

                        • TomHH
                          TomHH

                          #3207
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Moin,

                          so gestern Abend hab ich das GY280 ausgebaut.
                          die Lötpunkte der Buchse "Thro" hab ich noch mal nachgelötet.

                          Akku - Regler - Booster - RX - Motor angeschlossen und Vollgas!

                          1. Motor läuft kurz an - geht wieder aus - geht wieder an, immer schön in Intervallen.

                          2. Auch an den Kabeln, Stecker und Buchsen rütteln = keine Besserung!

                          3. Zwischendurch mal wieder Akku ab und wieder rangesteckt - Oh Wunder dann lief
                          der Motor normal an.

                          Dann Akku ab und wieder ran und gleiches Spiel (siehe 1.) von vorne!

                          Gy280 inkl Booster wieder ab und dafür die RX2622 angesteckt -
                          Motor läuft und läuft und läuft egal wie oft ich den Akku an- und abstecke.

                          Also entweder der Booster ist im Eimer oder das GY280 hat einen defekt.

                          Ich könnte mir einfach mal einen Booster vom Chinaman bestellen,
                          kostet nicht die Welt und wenn der es nicht ist dann hab ich
                          nur 5-6€ in den Sand gesetzt.

                          Alternativ: Da ich ja anscheinend nicht der Einzige bin aus dem Forum,
                          der das GY280 hat - Ich könnte die RX u. Booster jemanden zuschicken
                          der auch diese Kombi fliegt, damit er das mit seinen Komponenten testen kann.
                          Dann sollte sich ja schnell das defekte Teil lokalisieren lassen.

                          Hat jemand Lust u. Zeit dazu? Porto Hin-/Rück übernehme ich natürlich!





                          Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
                          Ich werde das GY280 erst mal ausbauen und die Kontakte der Buchsen u. Co. prüfen
                          vielleicht hat sich ja doch bei dem einen oder anderen Absturz etwas gelockert
                          oder eine Lötstelle hat nicht richtigen Kontakt.

                          Kommentar

                          • TomHH
                            TomHH

                            #3208
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Achso - dann würde ich aber eher am Ladekabel was vom Ladegerät kommt,
                            ein zweiten Stecker anlöten. Ist viel einfacher oder gleich ein fertiges
                            Ladekabel kaufen was mehrere Stecker dran hat.

                            sowas hier:
                            PLUG-KING Multi-19 Mega Charge Plug Adapter Set



                            Zitat von bestheliman Beitrag anzeigen
                            ne, nicht länger. wollt aber nen zusätzlichen stecker dranmachen - dann könnt ich nach Bedarf den einen oder den anderen nutzen...

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #3209
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              @TomHH: ein Oszilloskop hast Du nicht zufällig? Das wäre das, was ich verwenden würde, um den Fehler einzugrenzen. Hab mir da extra so ein DSO203 zugelegt, mit dem das sehr gut geht... (Tip: Servoausgang zum Regler messen) - ich würd Dir das durchaus mal messen, aber ob das den Fehler beseitigt, kann ich nicht versprechen...ein Mängelexemplar zu reparieren habe ich keine große Auswahl an Möglichkeiten...
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • TomHH
                                TomHH

                                #3210
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Hi,

                                nein ein Oszilloskop hab ich nicht nur normale Messgeräte!

                                Um eine Reparatur ging es mir nicht, Wenn eins der beiden Teile defekt
                                ist würde ich es evtl. ersetzen. Wenn es der Booster ist wie gesagt
                                der ist preiswert. Beim GY280 würde ich mir das noch mal überlegen

                                Wenn sich kein anderer meldet und Du das mit einem Oszilloskop
                                raus bekommen kannst - gerne!

                                Bräuchte nur deine Adresse (PN) und ich packe das Teil heute Abend ein
                                und schicke es Dir!


                                Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                                @TomHH: ein Oszilloskop hast Du nicht zufällig? Das wäre das, was ich verwenden würde, um den Fehler einzugrenzen. Hab mir da extra so ein DSO203 zugelegt, mit dem das sehr gut geht... (Tip: Servoausgang zum Regler messen) - ich würd Dir das durchaus mal messen, aber ob das den Fehler beseitigt, kann ich nicht versprechen...ein Mängelexemplar zu reparieren habe ich keine große Auswahl an Möglichkeiten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X