Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #1696
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    @Campi: Mach das "Plastikteil" aka Servosteckergehäuse ab und steck die Pole einzeln an den Motor an. Dann hältst Du 'nen Lötkolben an die Steckverbindung und läßt ein bißchen Lötzinn reinlaufen - fertig. Wenn Du's ganz korrekt machen willst, stülp vor dem Anschließen noch Schrumpfschlauch über die Kabel und isolier die Lötstellen damit.[/QUOTE]


    auftrag ausgeführt, bringt leider keinen erfolg.... motor stottert weiterhin.

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #1697
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Als nächstes die übrigen Verbindungen prüfen. Irgendwo ist eine Phase nicht richtig angeklemmt, oder der Regler ist defekt. Ich hab damals beim Basteln auch eins der Motorkabel vom Regler her abgerissen und hab den Regler seitdem gestrippt im Betrieb da ich das Kabel ersetzen mußte. Bei der Gelegenheit kannst Du die Widerstände zwischen den Motorkabeln mal prüfen, ich kann Dir aber die Sollwerte nicht sagen da ich sie nie gemessen habe, vermutlich irgendwas zwischen 0 und 0,5 Ohm...
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • sailor377
        sailor377

        #1698
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
        Bei der Gelegenheit kannst Du die Widerstände zwischen den Motorkabeln mal prüfen, ich kann Dir aber die Sollwerte nicht sagen da ich sie nie gemessen habe, vermutlich irgendwas zwischen 0 und 0,5 Ohm...
        Egal wie viel Ohm. Es muss der gleiche Wert raus kommen und die Phasen dürfen keinen Kurzschluss haben, also Durchgangsmessung durchführen. Phasen dürfen auch keinen Durchgang zur Glocke oder Motorwelle haben.

        Und ja, Regler strippen und nachsehen ob alle 3 Phasen immer noch angelötet sind. Vielleicht auch ein Kabelbruch? Würde auch direkt Motorkabel -> Lötpunkt am Regler auf Durchgang prüfen.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #1699
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          ich hab nun den ganzen stecker müll entfernt und den regler direkt mit den kabeln vom motor verlötet, er ruckelt noch immer. irgendwo muss aber nen wackler sein denn ab und an kriege ich den motor ans laufen, nur vergeht mir langsam echt die lust... erst nervt der 130x bis zum erbrechen und nun fängt der walkera schon an bevor ich ihn überhaupt richtig geflogen bin. das kanns doch alles nicht sein.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #1700
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            alle kabel am regler nachgelötet und weiterhin kein erfolg. wenn er nun am stottern ist und ich ihm einen schubs mit der hand gebe läuft er hoch .... was kann das nur sein ?

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #1701
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
              alle kabel am regler nachgelötet und weiterhin kein erfolg. wenn er nun am stottern ist und ich ihm einen schubs mit der hand gebe läuft er hoch .... was kann das nur sein ?
              Gegenfrage: welche Werte haben Deine Widerstandsmessungen ergeben? Bitte alle Phasen gegen alle, und wie Sailor empfahl, auch Phasen gegen das Motorgehäuse messen (hatte im 450er schonmal einen Gehäuseschluß der zur Erhitzung geführt hat obwohl der Motor noch klaglos hochlief). Ich hatte am Walki bisher weder Stotterer noch irgendwelche Wärmeprobleme, ich kann alle vier Akkus ohne Pause durchballern ohne daß der Motor auch nur mehr als Handwarm wird...Deine Probleme sind keinesfalls üblich für diesen Heli...
              Zuletzt geändert von ThomasC; 30.01.2014, 22:29.
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #1702
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                da ich kein wirklicher elektroniker bin kann ich dir leider keine auskunft geben oder das von dir beschriebene prüfen. ich kann löten, das wars dann in sachen elektrik.

                Ps: ein digitales messgerät hätte ich hier, ich bin natürlich gerne bereit input aufzunehmen

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #1703
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Genau mit diesem Meßgerät messen sofern es einen Meßbereich für Widerstand hat: Motorader 1 gegen 2, 2 gegen 3, 3 gegen 1, die abgelesenen Werte müssen quasi identisch sein bei allen drei Messungen. Dann 1, 2 und 3 gegen Motorgehäuse, der Widerstand muß hier gegen Unendlich gehen.

                  Schad daß ich 200km von Dir wegwohne, sonst würd ich mal drübergucken...
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #1704
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    also wenn ich das multimeter auf widerstand mit 200 stelle ( was auch immer das bedeuten mag ) kriege ich bei allen kabel messungen 0.9 angezeigt. wenn ich jetzt kabel gegen motorgehäuse messe rührt sich garnichts ( reicht es hier gegen die glocke zu messen ? )

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #1705
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      also wenn ich das multimeter auf widerstand mit 200 stelle ( was auch immer das bedeuten mag ) kriege ich bei allen kabel messungen 0.9 angezeigt. wenn ich jetzt kabel gegen motorgehäuse messe rührt sich garnichts ( reicht es hier gegen die glocke zu messen ? )
                      Deine Messungen deuten darauf hin, daß alles soweit in Ordnung ist. Ich fürchte, Dein Regler hat einen Fehler...
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #1706
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                        Deine Messungen deuten darauf hin, daß alles soweit in Ordnung ist. Ich fürchte, Dein Regler hat einen Fehler...
                        also das er bei dem "gegen das motor messen" gar nichts zeigt ist normal ?

                        woher soll der regler aber den fehler haben ? es lief doch alles ganz normal und dann einfach so kaputt ?

                        macht es sinn den selben zu kaufen oder gibt es was besseres was preislich im rahsmen bleibt ?

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #1707
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Die Zicken hat er ganz plötzlich gemacht irgendwann? ßber das "warum" kann man in's philosophieren kommen, von kalter Lötstelle über Fertigungstoleranzen bis Fehler durch kurzzeitige ßberlastung ist da viel möglich, ich hab am Genius bei meinen BL-Umbauversuchen mal einen Regler frittiert ohne daß ich den Fehler gefunden habe (die FETs haben sich selbst entlötet so heiß ist der geworden)...anderer Regler und das Problem war Geschichte.

                          Der Serienregler ist sicher am allereinfachsten einzubauen, wo Du schon andeutest, daß E-Technik nicht Dein Hauptfach ist, aber geiler ist natürlich ein XP-12a mit BLHeli, um nur ein Beispiel zu nennen. Ich will Dich aber jetzt nicht auch noch in die BLHeliwelt entführen, das Ding soll ja erstmal überhaupt so fliegen wie es soll...

                          ...und ja: keine Anzeige bei Motorphase gegen egal was (andere Motorphasen ausgenommen) ist richtig, da darf kein Durchgang meßbar sein...
                          Zuletzt geändert von ThomasC; 30.01.2014, 23:26.
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #1708
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            ja die zicken macht er jetzt einfach so ohne das ich was verändert habe. ich hab ihn ja gerade erst neu und bin lächerliche 3 lipos im wohnzimmer geschwebt, alles war in ordnung und er lag gut i nder luft. ich stellt ihn dann auf den schrank und wollte heute 4 tage später noch mal schweben..... soweit bin ich nicht gekommen da er ja nicht mehr will. wie gesagt, das alles macht er ohne das ich in der zeit irgendwas am heli verändert habe.

                            aber wie soll man sich erklären das der motor nach eine schubser läuft ?

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #1709
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              aber wie soll man sich erklären das der motor nach eine schubser läuft ?
                              Auch hierzu muß ich Dich in die Welt der Regleransteuerung entführen, die zugegeben nicht meine Paradedisziplin ist, da ich das alles erst durch meine eigene Fliegerei kennengelernt habe. Fakt ist, daß beim BL-Regler (ist eigentlich ein Steller, aber ich nenne das Teil mal der Einfachheit halber Regler) immer zwei Phasen aktiv sind und die dritte als Phasensensor benutzt wird, um den Motorantrieb passend zur jeweiligen Stellung der Magneten anzusteuern. Beim Starten wird, da keine Phaseninformation vorliegt, ein Schätzalgorithmus verwendet, der von Regler zu Regler unterschiedlich ist, da hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. In diesem Phasensensornetzwerk kann sich ein Fehler eingeschlichen haben, da dieses Netzwerk im Grunde aus drei Widerständen besteht, die auf einer Seite miteinander gebrückt sind. Wenn da eine Verbindung einen Wackler hat, war's das mit dem Motoranlauf.

                              Zweiter Grund für Anlaufschwierigkeiten sind Motoren mit "besonderer" Charakteristik, z.B. Scheibenläufermotoren. Haben wir hier nicht, den Fall können wir also ignorieren.

                              Dritter Grund ist ein zu hoher Widerstand auf einer der Phasen, der das Phasensensornetzwerk stört. Fällt dadurch auf, daß man den Motor anschubsen muß.

                              Vierter Grund letztendlich ist, wenn der Motor zu klein ist. Habe ich im Genius. Der läuft nicht an ohne Anschubsen. Meine Lösung: ich habe einen Regler mit BLHeli drin, und fahre den Motor im "Stepper-Modus" hoch. BLHeli hat diese Funktion extra für Motoren, die sonst nicht anlaufen.

                              Es mag noch weitere Zusammenhänge geben, die erfahrene Modellbauer kennen, zu denen ich mich aber nicht wirklich zähle - ich würde mir z.B. nicht zutrauen, einen BL-Motor selbst zu wickeln. Aber Du bekommst schonmal einen Geruch davon, wie komplex das ganze Zeuch in Wahrheit ist....
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #1710
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                dann muss ich wohl in den sauren apfel beißen und einen neuen regler besorgen, wenn er dann nicht läuft ruft ihhbay. die irre geldverbrennung wie beim 130x werde ich hier garnicht erst starten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X