@Pagi: meiner hält wie 'ne Eins, also liegt es bei Dir an der Einstellung. Was hab ich justiert?
Antwort:
1. ich hab den Grundschub auf nahezu Null eingestellt. Ab Werk war der Heckservohalter falsch justiert, was je nach Justierfehler zur Folge haben kann, daß das Heck zu wenig Regelweg zum Ausgleich der Pitchstöße hat
2. ich habe das EXT-Poti für's Heck bis zum Anschlag aufgedreht. Aufpassen daß die Schiebehülse bei Vollausschlag nicht gegenläuft, sonst soweit reduzieren daß es gerade nicht gegenläuft.
3. ich habe die Gyroempfindlichkeit für das Heck auf 73 fest eingestellt
Und gleich geh ich mal schaun ob ich das Delphinproblem gelöst bekomme. Dazu hab ich das Gyro-Poti auf 14 Uhr aufgedreht und ein 10-Cent-Stück (4,2 Gramm) vorne unter den Empfängerhalter geklebt. Ich berichte später ob das das Problem löst. Delphinieren ist angeblich ein prominentes Problem bei FBL-Systemen wenn der Schwerpunkt nicht stimmt. Alternativ hat sailor ja schon vorgeschlagen, den Akkuanschlag zu entfernen um den Akku weiter nach vorne schieben zu können. Schwerere Akkus wären auch eine Lösung.
Mit Torque Tube meint Sailor die eigentliche Heckantriebswelle. Die ist bei Deinem aber vermutlich schon aus Metall. Bei älteren 120D02 war die noch aus Kohlefaser.
Hope it helps,
Gruß
ThomasC
p.s. generell eine gute Idee ist, die Heckblätter feinzuwuchten, wie auch immer man das anstellt. Ich habe eine einfache Blattwaage von Align dafür verwendet: ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modellbau Shop f?r Align Hubschrauber und Ersatzteile Align Rotorblattwaage (2mm & 3mm) T-Rex 250 # H25069 H25069 - www.live-hobby.de

*freu*



Kommentar