Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #346
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    @Pagi: meiner hält wie 'ne Eins, also liegt es bei Dir an der Einstellung. Was hab ich justiert?
    Antwort:
    1. ich hab den Grundschub auf nahezu Null eingestellt. Ab Werk war der Heckservohalter falsch justiert, was je nach Justierfehler zur Folge haben kann, daß das Heck zu wenig Regelweg zum Ausgleich der Pitchstöße hat
    2. ich habe das EXT-Poti für's Heck bis zum Anschlag aufgedreht. Aufpassen daß die Schiebehülse bei Vollausschlag nicht gegenläuft, sonst soweit reduzieren daß es gerade nicht gegenläuft.
    3. ich habe die Gyroempfindlichkeit für das Heck auf 73 fest eingestellt

    Und gleich geh ich mal schaun ob ich das Delphinproblem gelöst bekomme. Dazu hab ich das Gyro-Poti auf 14 Uhr aufgedreht und ein 10-Cent-Stück (4,2 Gramm) vorne unter den Empfängerhalter geklebt. Ich berichte später ob das das Problem löst. Delphinieren ist angeblich ein prominentes Problem bei FBL-Systemen wenn der Schwerpunkt nicht stimmt. Alternativ hat sailor ja schon vorgeschlagen, den Akkuanschlag zu entfernen um den Akku weiter nach vorne schieben zu können. Schwerere Akkus wären auch eine Lösung.

    Mit Torque Tube meint Sailor die eigentliche Heckantriebswelle. Die ist bei Deinem aber vermutlich schon aus Metall. Bei älteren 120D02 war die noch aus Kohlefaser.

    Hope it helps,

    Gruß

    ThomasC

    p.s. generell eine gute Idee ist, die Heckblätter feinzuwuchten, wie auch immer man das anstellt. Ich habe eine einfache Blattwaage von Align dafür verwendet: ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modellbau Shop f?r Align Hubschrauber und Ersatzteile Align Rotorblattwaage (2mm & 3mm) T-Rex 250 # H25069 H25069 - www.live-hobby.de
    Zuletzt geändert von ThomasC; 19.01.2013, 13:33.
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • Pagi
      Pagi

      #347
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      @thomasc
      Jeep ist aus Metall
      Das Ruder poti ist bei mir auf Anschlag
      Was meinst du mit Grundschulbezirk auf nahezu Null?

      Kommentar

      • Pagi
        Pagi

        #348
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Trotz Verstärkung des heckrohrs immer noch den selben Effekt.
        Ich glaube ich hab an der Steuerung Devo 7 was falsch eingestellt.
        Gyrowerte jedoch wie in Anleitung.
        Da ich mehr der dx6i Spektrum Flieger bin, Thule ich mich schwer mit der Devo Steuerung.
        Kann mir jemand bitte die komplette Einstellungen an der Funke schreiben?
        Besonders der wo der gyro belegt wird und die Einstellung.
        Danke euch und hoffe ich Nerv euch noch nicht....

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #349
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          @Pagi: Grundschub. Das ist der Schub des Hecks, der bei Neutralstellung des Servos anliegt. Bei mir war das Servo zu weit vorne auf dem Heckrohr, das habe ich nach hinten versetzen müssen.

          Im ßbrigen hab ich das Delphinieren durch meine o.a. Maßnahmen tatsächlich wegbekommen. Ein einziges mal hat er noch geschwänzelt als der Akku ziemlich leer war. Ansonsten zischt das Gerät jetzt auch bei Vollspeed so durch die Luft wie ich es haben will. Erfolg auf ganzer Linie *freu*

          Leider hab ich zu sorglos rumgezappelt, mich beim Experimentieren (Pirokreise) verknüppelt und dadurch das Hauptzahnrad (Heckantriebsbereich) rasiert. Die Rutschkupplung von benmlee ist derzeit ausverkauft, mal sehen wann es die wieder gibt. Die hätte mir die Zahnräder gerettet. Und mir die Schrauberei und Warterei erspart. Erstmal Hauptzahnrad nachbestellen. Sonst ist dem Heli zum Glück nix passiert. Die nun folgende Hangarzeit nervt mich aber, verständlicherweise. Hab ja noch weitere Baustellen, also erstmal wieder basteln.

          Gruß

          ThomasC
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • sailor377
            sailor377

            #350
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @Pagi: Du hast doch geschrieben, dass der Heli ja früher problemlos geflogen ist. Entweder hast du was in der Funke verstellt oder es ist ein mechanischen Problem. Gyro hab ich bei meinem 73 im Normal Mode 72 bei Stunt 1 und 71 bei Stunt 2, allerdings mach ich keine Tic Tocs mit dem Heli. Normale Flips über Nick und über Roll auch harte Pitch Pumps macht er einwandfrei mit. Rückwärts geht auch gut, bis jetzt ist der nur 1 Mal ausgebrochen bei einem schnellen Rechtskreis rückwärts, da war aber auch viel Wind im Spiel, ich glaube das Heck hatte einfach nicht mehr die Power um zu halten. Das Heckrohr verstärken bringt auf Dauer nichts. Einfach ein neues rein machen. Hab die früher mit Sekundenkleber "repariert" die werden aber schnell weich. Und der Aufwand mit Sekundenkleber ist größer. Rohr raus mit Kleber übergiesen, schleifen einbauen. Würde ich nicht mehr machen...

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #351
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              @sailor: Du schreibst, das Heckrohr wird weich. Von Stecklandungen oder vom Fliegen? Ich kann mir vorstellen, daß Vibrationen durch nicht gewuchtete Heckblätter das Carbon weichschütteln, aber vom normalen Fliegen sollte es doch nicht kaputtgehen...das Heck läuft so schön ruhig bei dem Gerätchen....hoffentlich kommen meine Zahnräder bald, ich bin so begeistert von der kleinen Rakete....

              Das Heck bricht übrigens recht schnell aus hab ich heute beim Rumballern gemerkt. Beim Pitchen hält es aber super. Mein Flugplatz war einigermaßen windig heute. Eventuell hab ich auch deswegen heute mittag die Orientierung verloren, aber ich war auch viel zu tief, selber schuld würde ich sagen
              Zuletzt geändert von ThomasC; 20.01.2013, 00:29.
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #352
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                @Thomas: Vom Fliegen wird es eher nicht weich, kommt von crashen.

                Kommentar

                • es_age
                  es_age

                  #353
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                  Vom Fliegen wird es eher nicht weich, kommt von crashen
                  Ich wünschte meines wäre nur weich geworden. Ich habs geschafft das gleich zu brechen...
                  Aber vorher hatte ich viel Spass und kann überhaupt nicht sagen, das er sich nicht ordentlich fliegen lässt. Ganz im Gegenteil!

                  Jetzt muss ich auch erstmal auf Teile warten, dann gehts weiter.

                  Gruß, Stefan

                  Kommentar

                  • ReiniTSI
                    ReiniTSI

                    #354
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Hi Leute,

                    ich bin langsam am verzweifeln

                    Nachdem ich mir ja aus dem 4g6s einen v120d02s new gebaut hatte, hatte ich schon zu dem Zeitpunkt mit dem Spin Motor das Problem, dass der Rotor sich meistens nur ganz langsam ruckelig dreht als wenn er keine Kraft hätte einen Widerstand zu überwinden, sobald er sich aber drehte, war alles in Ordnung. Wenn ich aber zu schnell Throttle gebe war es meist so, dass der Motor dann aber komplett stehn blieb und auf ßnderung des Gas/Pitchhebels nicht mehr reagierte.

                    Da ich dachte ich hab den Motor vielleicht beim löten beleidigt und mir auch das Getriebe nicht so leichtgängig vorgekommen ist, habe ich mich nun doch entschlossen den kompletten Heli mit Devo 7 zu kaufen falls bevor es noch weitere ßberraschungen gibt.

                    Die größte ßberraschung ist aber nun, dass der neue unberührte V120D02s new genau das gleiche Problem hat

                    Ich verstehs nicht. Ich weiß nur, dass es mit dem neuen Regler zu tun hat. Denn der 10A vom 4g6s läuft ganz normal an.
                    Dh. hab ich auch gedacht es liegt an der Verkabelung und hab es bei dem zuvor einzeln gekauften 20A regler mit anderen Steckern und Motor Direktverlötung versucht.

                    Leider ohne Erfolg

                    Hat das irgendjemand schonmal gehabt? Kann ja eig. nicht sein bei einem original RTF Heli der noch nie in der Luft war, dass die Stromversorgung dermaßen überfordert ist.

                    Kommentar

                    • sailor377
                      sailor377

                      #355
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      @Reini: Hatte ich auch schon allerdings nachdem ich den Regler / Motor mit 2mm Goldies bestückt hatte. Danach hab ich direkt verlötet, jetzt läuft die Möhre. Der 20A Regler ist nicht der Hit, der alte 10A ist besser und reicht sogar völlig für den 015er Motor. ßber den original Stecker kann man eh nicht mehr 5A jagen. Sollte nach direkt verlöten eigentlich laufen. Bei deinem neuen würde ich den Stecker mehrmals an und ab ziehen, eventuell die Kontakte etwas anschleifen. Eigentlich darf aber sowas nicht sein. Hast du das Zahnflankespiel geprüft? Eigentlich ist es auch egal, laufen müsste er trotzdem.
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2013, 08:57.

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #356
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Beim D02S hatte ich das Problem nicht. Aber bei meinen bisherigen Versuchen, den Genius auf Brushless umzubauen, hatte ich genau das Problem. Ist der Hauptgrund, weswegen der Umbau noch nicht fertig ist. Dort kam ein DP-3A-Regler von Turnigy und ein C05M-Motor zum Einsatz, das Zeuch liegt hier derzeit verstreut auf meinem Tisch rum und wartet darauf, daß ich Lust zum Weiterbasteln habe.

                        Beim V120D02S hab ich die Steckkontakte sicherheitshalber vor dem Erstflug gereinigt und mit Vaseline konserviert. Ansonsten verwende ich das Original-Setup.

                        Eventuell hab ich während der Experimente das Zuleitungskabel zum Regler zu lang. Irgendworan muß es ja liegen. Daß es daran liegen kann ist nicht auf meinem Mist gewachsen, ich kann aber im Augenblick nicht sagen wo ich den Hinweis herhabe...

                        Hinweisenden Gruß

                        ThomasC
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • ReiniTSI
                          ReiniTSI

                          #357
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          ok, danke für die Infos. Das mit dem Stecker werd ich probieren. Und vielleicht vom alten das Kabel ohne zwischenkabel anlöten. War nämlich zu kurz.
                          Interesant aber dass es bei dir erst mit den goldkontakten passiert ist. Meinst du den originalstecker nur mit gold oder größere? da sollte ja dann mehr drüber gehn.

                          Kommentar

                          • ReiniTSI
                            ReiniTSI

                            #358
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            ok das direkte anlöten ohne Zwischenkabel hat gar nichts gebracht
                            Dass meine Lötstellen so schlecht sind glaub ich nicht.

                            Beim neuen hab ich die Kontakte mit Waschbenzin gereinigt (entfettet) und ein paar mal aus/angesteckt.

                            Ich bilde mir ein, dass das Ruckeln jetzt nicht mehr ganz solange dauert. Es ist aber immer noch da...

                            Gibt es einen guten Ersatzregler der die Leistung bringt die der Motor /bzw. ein Tuningmotor ziehen kann mit besserern Kabeln/Steckern?

                            Weiß nicht ob mir das Reklamieren was bringen würde, vorallem wenn ich den ganzen Heli einschicke kann ich wahrscheinlich ein Monat drauf warten.

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #359
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              @Reini: Also, hier: Walkera V120D02S V2 Review - Pictures, Videos, Flight Times, Thrust, TA 915 Motor - RC Groups gibt's einiges über alternative Regler und Motoren. Der XP-15A-2 soll sehr gut sein. Da der Walkera-Steller (Regler isses ja im Grunde keiner) nicht programmiert werden kann, spiele ich auch mit dem Gedanken, den zu tauschen. Allerdings läuft er bei mir tadellos.

                              Gefunden hab ich grad nur den XP-12A-2: XP-12A-2 (VER 2) EBAY BL ESC 1-2 Cell. Increases head speed by 5%-8% and upgrades 1 2 Cell Helis (e.g. M120D01, V120D02/S/03/05/01, 4G6/S, 4#6/S)
                              . Vorteil: kann auch 2S, ist also eine gute Vorbereitung für ein Upgrade auf 2S. Selbst getestet hab ich freilich noch keinen der alternativen Regler, aber schlaugemacht hab ich mich schon. Den Walkera-Stecker würde ich allerdings sofort gegen Microdeans ersetzen, der ist nämlich für Kontaktprobleme berüchtigt.

                              Gruß

                              ThomasC
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • ReiniTSI
                                ReiniTSI

                                #360
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                cool Danke für den Tip mit dem Regler, wär eine ßberlegung wert.

                                Hab hier übrigens genau das gleiche Verhalten bei einem T-Rex 450 mit Video gefunden:

                                Ruckeln beim Start - Seite 3 - RC-Heli Community

                                Hier wars allerdings weil irgendwas zu straff befestigt war wegen Beilagscheiben.

                                Bei mir is es aber sogar wenn ich nicht mal ein Ritzel am Motor hab merkbar und GOV Mode gibts bei den WK Reglern ja nicht denk ich oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X