Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darth Heli
    Member
    • 28.09.2011
    • 277
    • Volker
    • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

    #1156
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Ja, die Ersatzgetriebe nutze ich auch und habe beste Erfahrungen damit. Und wenn es dann wirklich mal ein neuer Servo sein muss, dann gibt es die im Dreierpack bei walkera24.de recht günstig. Allerdings müsst Ihr dann die Kugeln gut aufheben: Die Kugeln bei den Servos von walkera24 passen auf die Vorgängermodelle (typisch "D01") und sind ein wenig kleiner. Die Servos selbst sind jedoch identisch. Meistens verwende ich einfach die vorhandenen Servoarme weiter, funktioniert bestens.

    Liebe Grüße,
    Volker
    Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #1157
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      @Adrian: Da passt so ziemlich nichts untereinander. Haube, Heckrohr, Haubenhalter (CFK Röhrchen), das war es aber auch schon. Ja die Servos halt noch. Unter Umständen der Motor, hat aber ein anderes Ritzel. Was sinnvoll ist, ist ein anderer TS Mitnehmer (Gibt es als Tuning). Mir ist der originale im Flug schon mal gebrochen. Wenn du öfters einbombst kauf dir BLWs und HRWs auf Vorrat, die sind nach einem Crash fast immer platt. BLW und Dämpfung passt vom Mini CP. Blätter vom "S" kannst du nehmen, passen perfekt und sind deutlich besser als der Schaumstoff Schrott. Wenn dein D02 noch einen Inrunner hat wirst du leider nicht viel Spaß an dem Heli haben. Er überhitzt gerne und nach 100 Flügen hat er dann keine Power mehr. Wenn es ein Outrunner ist, ist es der gleiche wie D02S, der macht alles mit.

      Wegen Servos: Ich weiß nicht was ihr damit macht. Ich habe nach über 500 Flügen 1 TS Servo ausgemustert wegen defekten Poti. Getriebetausch ist nicht schwer, nur muss man beim Großen Zahnrad aufpassen. Es ist auf einer Welle zusammen mit so einem Dildo, dass das Poti bewegt gesteckt. Dieses Dildo gibt es nicht zu kaufen. Ist nicht immer leicht das Zeug von der Welle zu kriegen, aber es ist nur gesteckt, daher mit Kraft ziehen. Ich habe es jedenfalls schon mal geschafft diesen "Dildo" (Sorry Jungs weiß nicht wie das Teil anders betiteln kann) zu schroten.

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #1158
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Da ja auch mein Thema: Getriebe tauschen bei den D02S-Servos ist kein Thema, dabei kann man dann auch noch "Selektionsarbeit" leisten und die Getriebeachse optimiert einstecken - wer das Zeuch in den Fingern hat, weiß was ich meine. Ich hab erst ein Getriebe gekillt bei einem bösen Einschlag. Das "vorschnelle Altern" des Heckservos führe ich gefühlsmäßig mal auf Fertigungstoleranzen beim Potischleifer zurück, die gehen wirklich schnell kaputt, nach ein paar Stunden Flug fangen die an zu zittern, Teslanol zeigt keine Wirkung.

        @Sailor: also die Hauptwelle hab ich noch nie verbogen, die BLW hält auch schon einige Monate jetzt *toitoitoi*...

        Gruß

        ThomasC
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #1159
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          @Thomas: Es geht um die die Wellen vom D02, nicht D02S. Siehe Post von Adrian. Ich habe es aber schon erfolgreich geschafft 3 Wellen und 2 BLWs vom D02S zu verbiegen. Also unzerstörbar sind die auch nicht.

          Wegen dem Heckservo glaube ich, das es an dem Programm liegt was geflogen wird. Ich hatte schon 3X 4G6, 1X V120D05 und 3X V120D02S. Das Heckservo ist bei allen gleich. Ich habe die Kisten früher sehr oft indoor geflogen und sehr viel einfach geschwebt. In der Zeit sind mir die Heckservos nach ca. 20 Flugstunden verreckt, die haben angefangen zu zittern. Mit dem aktuellen D02S schwebe ich gar nicht, das Ding wird ausschließlich im Kunstflug und softem 3D eingesetzt, das Heckservo verrichtet über 500 Flügen seinen Dienst. Klar es zittert mittlerweile, im Flug merkt man nichts davon.

          Kommentar

          • Adriaan
            Member
            • 06.06.2012
            • 967
            • Adriaan

            #1160
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @sailor, danke schonmal :-)
            Motor sitzt ein Outrunner drauf, Leistung scheint soweit zu passen, werd den Motorstecker später noch direkt verlöten oder mit Goldis versehen, hat aber noch keine Prio. Erstmal muss ich den Kopf zerpflücken, was bei Walkera ja gerne mal spaßig wird, ich sag nur reichlich Kleber in der BLW

            Hab irgendwo mal gelesen, das das Stabi besser regelt, wenn man das Pappwerk drumrum entfern und das Stabi auf Spiegeltape klebt, der Tip kann aber auch von nem anderen Walkera Heli gewesen sein. Schonmal wer probiert?
            Werd in den Kleinen nur das notwendigste investieren, daher möchte ich ihm kein anderes Stabi verpassen, das passt in Relation zum Kaufpreis nicht wirklich
            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

            Kommentar

            • SoloPro
              Senior Member
              • 09.01.2011
              • 2209
              • Norbert

              #1161
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
              @Sailor: also die Hauptwelle hab ich noch nie verbogen, die BLW hält auch schon einige Monate jetzt *toitoitoi*...
              Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
              Ich habe es aber schon erfolgreich geschafft 3 Wellen und 2 BLWs vom D02S zu verbiegen. Also unzerstörbar sind die auch nicht.
              Ich habe das Gefühl, dass die Ersatzwellen aus einem weicheren Material sind. Die ersten Wellen haben bei mir auch viele Crash überlebt. Nach dem ersten Tausch werden die bei jedem etwas heftigerem Crash krumm. Das war beim ersten V120D02S so und beim zweiten halten die ersten Wellen immer noch.

              Gruß Norbert
              Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #1162
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                @SoloPro: Das Gefühl habe ich auch, haben wir vor ein Paar Seiten schon mal durchdiskutiert.

                @Adrian: Der "Trick" mit der gelben Pappe ist für den V120D02S. Trifft auch auf den New V120D02S zu. Ich habe die RX entweder mit Spiegeltape oder mit einem original Pad befestigt. Im aktuellen Modell ist die RX mit einem original Pad befestigt. Was die RX vom D02 und D02S betrifft: Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Stabi vom D02S ist das beste was ich je geflogen bin. Der Heli macht nur das was er soll und vermittelt eine unglaubliche Sicherheit. Eigentlich ein "Must Have". Es ist die RX2622. Versuche es, ich sag es dir du wirst das Grinsen nicht aus de Gesicht bekommen

                Kommentar

                • Berlichinger
                  Berlichinger

                  #1163
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                  nur muss man beim Großen Zahnrad aufpassen. Es ist auf einer Welle zusammen mit so einem Dildo,
                  Ich habe jetzt meine Getriebe bekommen. Waren rasend schnell da
                  Aber das große Zahnrad habe ich nicht von der Welle bekommen. Wollte allerdings nicht zu fest ziehen, da ich mir dachte es vielleicht geschraubt oder es gibt sonst einen Trick. Es war natürlich, wie bei den meisten anderen Servos auch, der kleine Zahnkranz der das große Rad vom Zahnrad auf das der Servohebel gesteckt wird antreibt. Hier treten einfach die größten Kräfte auf.

                  @ sailor Also einfach mit Gewalt, bis es runter geht?
                  @ Darth Wo sind da Kügelchen?
                  @ Thomas Wie optimiert?

                  Also jetzt schnurrt er jedenfalls wieder und die unmotivierten Hüpfer sind auch weg. War wohl vor dem Einschlag schon ein Zahn defekt. Es hat richtig ein Teil des Zahnkranzes gefehlt.

                  Danke für eure Hilfe.

                  Kommentar

                  • Adriaan
                    Member
                    • 06.06.2012
                    • 967
                    • Adriaan

                    #1164
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    @ Sailor, ich werd erstmal mit der verbauten RX rumspielen und diese auch anders lagern.
                    Erstmal muss ich den Kleinen fit machen, BLW war krum als ich ihn bekam, Blätter gemackt und das HZR auch nicht optimal, die daraus verursachten Vibrationen machen es der RX ja nicht gerad einfacher :-)
                    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #1165
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                      die daraus verursachten Vibrationen machen es der RX ja nicht gerad einfacher
                      Also nach meiner Erfahrung sind einem chinesischen Stabi Vibrationen total egal. Zumindest bei meinem Walki merk ich da nix, dass diese oder jene Lagerung etwas ändern würde oder dass das Stabi überhaupt Zicken machen würde wegen ein paar Vibs.

                      Kommentar

                      • Adriaan
                        Member
                        • 06.06.2012
                        • 967
                        • Adriaan

                        #1166
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Wenns zu viel wird mögens die Stabis aber trotzdem irgendwann nicht mehr. Krumme Blattlagerwelle und abeschnittene, unterschiedlich lange und schwere Schaumis rütteln die Kiste schon ganz schön durch. Das stell ich auf jeden Fall erstmal ab.
                        Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #1167
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Schaumis? Meinst du Hauptrotorblätter? Die fliegt ihr aus Schaumstoff?

                          Also meine sind hart wie ein Messer und sehen nach vielen Crashes aus wie neu. Die sind dann wohl nicht aus Schaumstoff.

                          Kommentar

                          • Adriaan
                            Member
                            • 06.06.2012
                            • 967
                            • Adriaan

                            #1168
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Hab den Heli ja für ganz kleines Geld gekauft, sind Blätter mit Kohlefasetstab drin und Schaumstoff drumrum.
                            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #1169
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von Berlichinger Beitrag anzeigen
                              @ Thomas Wie optimiert?
                              Sodaß der Servoarm bei Nullpitch einen 90°-Winkel zur Taumelscheibenanlenkung hat und Du dadurch in beide Richtungen den gleichen Servoweg hast. Ich habs zugegeben nur bei dem kaputten Servo gemacht. Die Servoachse läßt sich in 90°-Schritten "umstecken", gepaart mit der ungeradzahligen Servoachsenverzahnung kannst Du so eine "optimale" Stellung finden bei der Du den Servoarm annähernd perfekt aufstecken kannst, ähnlich wie bei den Kreuzarmen bei größeren Servos, Stichwort "Servoarm Selektieren"...
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #1170
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Zitat von Berlichinger Beitrag anzeigen
                                Ich habe jetzt meine Getriebe bekommen. Waren rasend schnell da
                                Aber das große Zahnrad habe ich nicht von der Welle bekommen. Wollte allerdings nicht zu fest ziehen, da ich mir dachte es vielleicht geschraubt oder es gibt sonst einen Trick. Es war natürlich, wie bei den meisten anderen Servos auch, der kleine Zahnkranz der das große Rad vom Zahnrad auf das der Servohebel gesteckt wird antreibt. Hier treten einfach die größten Kräfte auf.

                                @ sailor Also einfach mit Gewalt, bis es runter geht?
                                Ganz genau. Einfach ziehen. Ich habe beim ersten Mal auch gedacht "Ist es geschraubt?" und natürlich dran gedreht. So hab ich das Teil kaputt bekommen. Zum Glück konnte ich es dann mit etwas Sekundenkleber wieder auf die Welle kleben. Die Dinger sitzen wirklich SEHR stramm. Das kann einen schon an der Rand der Verzweiflung führen Schade ist das eben die Welle mit den unteren Kunststoffdorn (In dem anderen Post auch als Dildo bezeichnet) nicht zu kaufen gibt. Macht man es kaputt, braucht man ein neues Servo

                                @Adrian: Schaumis würde ich als erstes entsorgen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die teilweise sich ziemlich stark im Gewicht unterscheiden. Blattwurzel mit diesen Kunststoff Dingern ist teilweise unterschiedlich dick, sauberer Spurlauf ist kaum herzustellen. Und die haben Vorlauf die Dinger. Carbon Blätter kann man meistens auch vergessen, haben auch Vorlauf und teilweise sehr bescheidenes Profil, fressen viel Strom. Optimal sind halt wirklich die originalen D02S Blätter.
                                Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2013, 08:23.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X