Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adriaan
    Member
    • 06.06.2012
    • 967
    • Adriaan

    #781
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Kommt mir bekannt vor ;-) Hab seit dem Umbau ein Messing Ritzel drauf. Bisher kein Vergang
    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #782
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
      Kommt mir bekannt vor ;-) Hab seit dem Umbau ein Messing Ritzel drauf. Bisher kein Vergang
      Das war ja ein Messingritzel auf dem Brushlessmotor. Aber wahrscheinlich ist Messing auch nicht gleich Messing. Wer weiß, was die Chinesen da zusammengepanscht haben.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Adriaan
        Member
        • 06.06.2012
        • 967
        • Adriaan

        #783
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        hab noch das Ritzel, welches ich versucht hab vom Brushed Motor abzuziehen... übel ;-)
        Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #784
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
          hab noch das Ritzel, welches ich versucht hab vom Brushed Motor abzuziehen... übel ;-)
          Wieso übel? Hast du es nicht abbekommen? Oder ist es kaputt gegangen bei dem Versuch? Welches Ritzel hast du eigentlich auf deinem Brushlessmotor drauf? Ich meine, wo hattest du das denn her damals?

          Raimuns
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • christo
            Member
            • 05.02.2015
            • 239
            • christoph

            #785
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            So, nach einer anstrengenden Woche kann ich meine Päckchen auspacken:
            junsi 308 inkl. parallel Ladeboards
            robbe trainer cp
            10x akkus von hobbyking inkl xt 60 stecker / buchsen

            was fehlt: Lötkolben (Ich hoffe der kommt morgen)

            Fazit: Alles sehr geil. Besonders der Trainer CP macht einen Super Eindruck von der Robustheit.

            Aber heut mach ich nichts mehr,das kann nur schief gehen.......
            Gruß
            christoph

            Kommentar

            • Adriaan
              Member
              • 06.06.2012
              • 967
              • Adriaan

              #786
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
              Wieso übel? Hast du es nicht abbekommen? Oder ist es kaputt gegangen bei dem Versuch? Welches Ritzel hast du eigentlich auf deinem Brushlessmotor drauf? Ich meine, wo hattest du das denn her damals?

              Raimuns
              Das Ritzel hat es nicht ohne Verformung von der Welle runter geschafft ;-)
              Ich hab leider keinen Plan mehr wo ich es letztlich her bekommen hatte, meine als Restposten bei lemo-solar. Die haben aber regulär 0.6er Ritzel nicht mehr im Programm...
              P.s.: Man kann erstaunlich lang mit nem Mod05er Ritzel fliegen, bevor alle Zähne vom HZR runter gefräst sind
              Dachte ursprünglich das Mod05 korrekt wäre
              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #787
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von christo Beitrag anzeigen
                10x akkus von hobbyking inkl xt 60 stecker / buchsen
                Meine Herrn. Was hast du denn vor? Willst du rund um die Uhr mit dem Heli fliegen? ich habe 4 Akkus, und das ist eigentlich schon zuviel. Die habe ich schneller geladen, als sie leer geflogen sind.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Pyrdacor
                  Member
                  • 28.06.2014
                  • 199
                  • Claudio
                  • Kreis Ludwigsburg

                  #788
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Meine Herrn. Was hast du denn vor? Willst du rund um die Uhr mit dem Heli fliegen? ich habe 4 Akkus, und das ist eigentlich schon zuviel. Die habe ich schneller geladen, als sie leer geflogen sind.
                  Hab selbst auch nur vier, aber hey die Dinger sind ja nicht so teuer.
                  Mit 10 Stück kann er mehr als ne Stunde fliegen, JazzMan würde da nur drüber lachen

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #789
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von christo Beitrag anzeigen
                    10x akkus von hobbyking inkl xt 60 stecker / buchsen
                    Das Problem mit so vielen Akkus ist halt, das du deren maximale Zyklen gar nicht ausnutzen kannst, weil sie vorher schon vom Rumliegen kaputt sind. Es sei denn, das du jeden Akku täglich mindestens einmal verwendest. Das wären ja aber täglich 10 Flüge. Ganz schön viel.

                    Hast du die Akkus schon alle geprüft, ehe du die Stecker umlötest? Und hast du bei Hobbyking schon die Garantiecodes eingegeben? Das musst du nämlich innerhalb von 24 Stunden machen, sonst bekommst du keine Garantie.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • christo
                      Member
                      • 05.02.2015
                      • 239
                      • christoph

                      #790
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Hi,
                      leider geht's mir gar nicht gut und liege seit gestern flach, insofern habe ich in Sachen nichts machen können. Habe natürlich auch die Akkus vergessen zu registrieren.

                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar

                      • Helax
                        Member
                        • 06.02.2014
                        • 390
                        • Axel

                        #791
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Wusste ich leider auch nicht mit der Garantie
                        Aber ich glaube ich habe Glück gehabt mit meinen 6Akkus

                        Gute Besserung Chris!
                        Das Wetter ist eh nicht der Hit
                        [FONT="Times New Roman"]
                        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                        DX9i[/FONT]

                        Kommentar

                        • Jürgen S
                          Member
                          • 05.01.2014
                          • 139
                          • Jürgen
                          • Rhön

                          #792
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Kurze Frage in die Runde:

                          Muss ich zum Wechseln des Heckrotorhalters (Finne ist abgebrochen) den Heckrotor und das Winkelgetriebe demontieren? Ich hab keinen 0,9er Inbus hier, an der Stelle bin ich nicht weitergekommen.

                          Kommentar

                          • Jürgen S
                            Member
                            • 05.01.2014
                            • 139
                            • Jürgen
                            • Rhön

                            #793
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Um zu den Akkus zurückzukommen -- selber habe ich 5 Akkus für das Teil (die originalen Roxxys), da damals die Versorgungslage ziemlich schlecht war, hab ich mich gleich mit einer entsprechenden Anzahl eingedeckt. Kostet ja auch nicht die Welt.

                            Ein Vorteil ist, dass die Akkus nicht unterwegs geladen werden müssen. Ich mache das grundsätzlich zuhause, und gehe dann mit den geladenen raus. Bei sachgemäßer Behandlung und Lagerung (nicht zu halt, nicht zu warm, bei ~3,75V/Zelle) sollten die doch länger als 12 Monate halten.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #794
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von Jürgen S Beitrag anzeigen
                              Kurze Frage in die Runde:

                              Muss ich zum Wechseln des Heckrotorhalters (Finne ist abgebrochen) den Heckrotor und das Winkelgetriebe demontieren? Ich hab keinen 0,9er Inbus hier, an der Stelle bin ich nicht weitergekommen.
                              Es ist genau so wie du vermutest. Einen 0,9 Inbuss wirst du brauchen. Allerdings habe ich bei mir damals die Schraube nicht aufbekommen, weil die so fest verklebt ist. Mir blieb nichts übrig, als den Klemmring der auf der Heckrotorwelle sitzt, mit Gewalt zu entfernen. Vieleicht hast du ja mehr Glück.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Jürgen S
                                Member
                                • 05.01.2014
                                • 139
                                • Jürgen
                                • Rhön

                                #795
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Danke für die Info!
                                Da muss ich erstmal Werkzeug besorgen und dann versuchen, so wenig wie möglich kaputt zu machen. Ersatzteile sind ja gottlob noch nicht bestellt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X