Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9206
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #826
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
    Das Heck könnte wenn damit ja auch nur gegen das Drehmoment des HR schneller werden, in der Gegenrichtung kann es ja nur abschalten. Pitchheck erzeugt halt Schub in Beide Richtungen
    Das ist ein sehr gutes Argument. Ein stärkerer Heckmotor könnte, wenn überhaupt, dann nur bei Rechtskurven was bringen. Denn links rum wird der heli ja nur durch das Drehmoment des Hauptrotors gedreht.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9206
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #827
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von Helax Beitrag anzeigen
      Wenn du bei einem Exemplar zusätzlich eine hohe Gewichtsersparnis hast dann sieht das ja ca so aus 420g Gesamtgewicht 40g Ersparnis durch BL Main Motor sind schonmal 9,5% Gewichtsersparnis. Jetzt müsste der Motor nur 91% von der Stock Leistung haben und es würde schon 0,5% mehr Leistung/Gewicht anstehen oder?
      Das Problem bei dem Brushlessmotor aus dem Brushlesset von Walkera ist, das der Motor zu wenig Drehzahl hat. Dadurch hast du selbst bei einer Gasgerade von 100% zu wenig Drehzahl am Hauptrotor. Dadurch brauchst du zuviel Pitch zum Fliegen. Und dadurch hast du kaum Reserven beim Fliegen.

      Mit dem Orginal 3200KV-Motor erreicht man gerade mal maximal 3750 RPM am Kopf. Der Heli braucht ca. 7 Grad um zu schweben. Bei dem 4200KV-Motor, den ich jetzt verwende sieht das schon anders aus. Da liegen am Kopf 4930 RPM an. Der Heli schwebt bereits bei 3 Grad Pitch. Und der Clou ist, das der 4200KV-Motor aufs Gramm genau gleich schwer ist, wie der lahme 3200KV-Motor.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Helax
        Member
        • 06.02.2014
        • 390
        • Axel

        #828
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von Helax Beitrag anzeigen
        Für mich ist das nichts, dachte nur an Kreids.
        Damit könnte er sich vielleicht schneller in eine Richtung drehen. Joke.
        Ganz genau. Joke. Eine Richtung (-,
        [FONT="Times New Roman"]
        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
        DX9i[/FONT]

        Kommentar

        • Helax
          Member
          • 06.02.2014
          • 390
          • Axel

          #829
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Ok, das ist doch mal eine Ansage.

          Würdest du uns dennoch deinen "leider defekten" BL empfehlen wegen der Energieersparnis? weiss nicht mehr welcher.. glaube 3600er war das oder?

          Jetzt muss ich aber nochmal nachhaken, der Master hat Telemetrie?
          Dann müsste ich das mit der Devo 7e doch auch sehen können oder?


          @Mar 0-7°Grad an den Blättern bei Knüppelmitte... also 50% an der Funke.. (Servos Rechtwinklig) sollten das sein. Je nach belieben, ob der Heli früher oder später abheben soll.
          Falls das nicht korrekt ist korregiert mich bitte.
          Zuletzt geändert von Helax; 20.02.2015, 22:39. Grund: Rechtschreibkorrektur
          [FONT="Times New Roman"]
          [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
          DX9i[/FONT]

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9206
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #830
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Das Brushlesset würde ich schon empfehlen. Es wird ja zB. bei banggood angeboten. Und zwar einmal mit dem 3200KV-Motor, den ich hatte. und mit dem 3800KV-Motor, der natürlich mehr Power hat. ich würde unbedingt empfehlen, den stärkeren Motor zu nehmen.

            Die Telemtrie muss du im Heli erst freischalten, indem du die Firmware updatest.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Helax
              Member
              • 06.02.2014
              • 390
              • Axel

              #831
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Ok, dann werde ich das demnächst mal in Angriff nehmen.
              Man kann ja dann auch an der Gasgeraden schrauben um die Flugzeit zu erhöhen...

              Noch reicht mir die Power von dem schweren Stock. Aber wer weiss wie lange.

              Ich werde das BL Kit 3800KV dann schonmal besorgen
              [FONT="Times New Roman"]
              [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
              DX9i[/FONT]

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9206
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #832
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                Noch reicht mir die Power von dem schweren Stock. Aber wer weiss wie lange.
                Die Power des Stockmotors war schon nicht schlecht. Mit dem kleinen 3200KV-Motor war die Power geringer, allerdings war auch der Stromverbrauch um 50% niedriger. Jetzt mit dem 4200KV-Motor ist die Power schon brachial, allerdings ist der Stromverbrauch höher, als mit dem 40 Gramm schwereren Stockmotor. Von daher dürfte der 3800KV-Motor ein ganz guter Kompromiss sein.

                Das Brushlesset ist aber im Moment ganz schön teuer bei Banggood. Das ist 10 Euro teurer geworden, vermutlich durch den aktuell sehr schlechten Euro-Dollarkurs. Günstiger kommst du wahrscheinlich, wenn du dir Motor, Regler und Konverter einzeln besorgst. Dazu müsstest du aber mal Adriaan fragen, ich denke, der kennt sich damit ganz gut aus.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Helax
                  Member
                  • 06.02.2014
                  • 390
                  • Axel

                  #833
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  OK, 57$ wollen die z.Zt. für den 3800er.. Sind genau 50,35Euro..
                  Ja der Kurs ist nicht mehr auf unserer Seite.
                  Selbst der Heli kostet überall 10% mehr..

                  Ich warte wohl doch erstmal ab.
                  [FONT="Times New Roman"]
                  [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                  DX9i[/FONT]

                  Kommentar

                  • Helax
                    Member
                    • 06.02.2014
                    • 390
                    • Axel

                    #834
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Gekauft, brauchte eh noch einige Ersatzteile.
                    Kurs 1Eu-1,10Dollar...

                    Dauert ja auch eine Weile
                    [FONT="Times New Roman"]
                    [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                    DX9i[/FONT]

                    Kommentar

                    • DonPetz
                      Gelöscht
                      • 18.09.2014
                      • 129
                      • Matthias
                      • CH-SZ u. DE-SN

                      #835
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Kann mir jemand kurz mit einer Info weiterhelfen?

                      Im Manual sind ja Gyro-Werte in Prozent ohne Vorzeichen angegeben. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass die Range in diesem Fall bei 0-100 liegt und dementsprechend für die Deviation-SW auf -100 bis +100 umgerechnet werden muss.

                      Ist meine Annahme korrekt? Also 50% Gyro im Manual entspräche auf der Deviation -100/+100-Skala der 0.

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9206
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #836
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Deine Annahme ist völlig korrekt.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9206
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #837
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          So, jetzt habe ich mal mit meinem 4200KV-Motor die Gaskurve mal auf 20 - 0 - 20 (in der Deviation) eingestellt. Das entspricht in der Stockfirmware 60 - 50 - 60. Die Leistung ist damit immer noch locker ausreichend. Und die Flugzeit beträgt jetzt immerhin wieder 7 Minuten. Danach habe ich etwa 800mAh verbraucht, also so knappe 115mAh pro Minute. Damit kann ich wieder leben.

                          Gerade war ich fliegen. Und da habe ich eine ziemliche Schrecksekunde erlebt. Als ich nach dem zweiten Akku gelandet bin und gerade einpacken wollte, habe ich gesehen, das ein Rotorblatt an der Blattwurzel gebrochen war. Der Riss ging durch bis zur Aufnahmebohrung. Ist vermutlich noch eine Spätfolge des letzten Absturzes. Es war mir aber bisher nicht aufgefallen, obwohl ich die Blätter natürlich überprüft hatte. Gott sei dank ist mir das Blatt nicht im Flug davon geflogen. Man kann wirklich nicht genug aufpassen.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • kreids
                            Senior Member
                            • 29.08.2014
                            • 2147
                            • Stefan
                            • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                            #838
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Da hast du recht, aufpassen kann man nie genug.
                            Ich hatte bei meinem 130x wohl auch noch einen riss im rotokopf. Denn der ist inder luft abgegangen.
                            Als er dann am Boden lag sah ich wie der kopf an der halterungsschraube abgerissen war.
                            Deshalb geh ich vom riss aus.
                            Wenn so was passiert bin ich einfach froh das sonst nix passiert.

                            Ich war eben auch fliegen.
                            Hier bei mir sind 9 grad , Sonne und fast windstill.
                            Da muss man ja raus. [emoji108]
                            Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                            Kommentar

                            • DonPetz
                              Gelöscht
                              • 18.09.2014
                              • 129
                              • Matthias
                              • CH-SZ u. DE-SN

                              #839
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Muss ich beim Gyro noch irgendwas beachten? Also so lustige Sachen wie 0-50% ist SetupModus hab ich im Handbuch schon gesehen. Alles obendrüber ist inklusive HeadingHold? Oder kommt HeadingHold erst ab 75% aufwärts?

                              Bin noch am ßberlegen, ob ich mir den Heckkreisel nicht auf einen der beiden Poti's der Devo 10 lege. Wie handhabt Ihr das? Vor allem - wenn nicht auf einem Poti - wie stellt Ihr den Heckkreisel passend ein?

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9206
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #840
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Also die Potis würde ich dafür nicht nehmen. Die gehen viel zu leicht. Da hätte ich viel zu viel Angst, das man da ausversehen dran kommt und was verstellt.

                                Richtig ist, das bei allen Werten bis 50% das Flybarlessystem abgeschaltet ist. Und bei allen Werten über 50% arbeitet das Flybarlessystem. Fliegen kann man nur mit Werten über 50%.

                                Ich habe mir den Gyro auf den Mix-Schalter gelegt. So ist es ja auch in der Anleitung beschrieben.

                                Fliegen tue ich mit 75%.

                                Da es sich ja um einen dreistufigen Schalter handelt, kann man ja drei Werte vorbelegen. Ich habe bei mir 75%, 65% und auf der dritten Stufe 50% zum Einstellen des Helis.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X