Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • osiris81
    Member
    • 27.08.2013
    • 701
    • Rico

    #1576
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Hi,

    wollte meinen Master CP mechanisch mal richtig einstellen. Habe die MG Servos, leider lassen sich die Servohorne nicht so anbringen, dass sie im rechten Winkel zur HRW in Neutralstellung stehen.

    Kann man das irgendwie mechanisch innerhalb der Servos loesen?


    Danke und Gruss,
    Rico
    OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4151
      • Andreas
      • Allstedt

      #1577
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Das macht man normalerweise über das FBL. Bei Walkera natürlich nicht. Das macht aber auch nichts, muss man eben über die Gestänge die TS gerade stellen. Alternativ könntest du das Servo aufmachen, Getriebe rausziehen, so dass das Poti in Mittelstellung bleibt, und dann den Abtrieb manuell auf eine günstigere Position der Verzahnung drehen. Wäre mir zu viel Arbeit.

      Grüße
      Andreas
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • osiris81
        Member
        • 27.08.2013
        • 701
        • Rico

        #1578
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
        Das macht man normalerweise über das FBL. Bei Walkera natürlich nicht. Das macht aber auch nichts, muss man eben über die Gestänge die TS gerade stellen. Alternativ könntest du das Servo aufmachen, Getriebe rausziehen, so dass das Poti in Mittelstellung bleibt, und dann den Abtrieb manuell auf eine günstigere Position der Verzahnung drehen. Wäre mir zu viel Arbeit.

        Grüße
        Andreas
        Hi Andreas,

        Danke, ich habe es im Moment auch so gemacht, dass ich einfach das Gestaenge angepasst habe. Dadurch ist die Taumelscheibe aber nur genau bei Null Grad Pitch richtig eingestellt. Bei negativ oder positiv pitch verschiebt sie sich leicht (Genau deswegen sollten die Servohoerner ja auch bei Neutralstellung im rechten Winkel sein).

        Ich werd die mechanische Loesung mit den Zahnraedern mal probieren.
        OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4151
          • Andreas
          • Allstedt

          #1579
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Wenn du noch andere Servohörner hast, könnte man die auf bessere Lage der Verzahnung testen. Kreuzhörner sollen dem Vernehmen nach in mindestens einer Stellung passen, die anderen 3 Enden würde man dann ggf. kürzen. Im Prinzip erledigst du das aber auch nach obigen Vorschlag. Der Abtrieb des Servos steckt über eine Kreuzachse im Poti. Auch da hast du 4 Stellungen zum Testen.

          Grüße
          Andreas
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #1580
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ich tausche in so einem Fall immer die Servohörner untereinander aus. So bekommt man es annähernd hin. Geringfügige Schrägstellung ist vollkommen bedeutungslos. Die Servos und die gesamte Mechanik haben sowieso eine Menge Spiel. Das bügelt das FBL problemlos alles weg.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Tino-e
              Member
              • 03.08.2015
              • 37
              • Tino

              #1581
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Hallo zusammen,

              ich möchte mir für meinen CP die EMAX 08MD Servos bestellen und Euch fragen, ob ihr vielleicht mal ein Foto vom Einbau Posten könnt?
              Mich interessiert, wo ihr gedremelt habt? Meiner Meinung nach passen die Schraubenlöcher vom Nickservo nicht. Bearbeitet Ihr die Servo Befestigungslaschen, oder nur den Rahmen, bzw den Servohalter mit der TS-Führung?

              Danke vorab und viele Grüße aus Thüringen

              Tino

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1582
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Warum willst du denn nicht die Orginalservos mit den Metallgetrieben nehmen? Die kosten 10 Euro das Stück und sind extrem robust und haltbar. Und du musst nichts basteln.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Tino-e
                  Member
                  • 03.08.2015
                  • 37
                  • Tino

                  #1583
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Rallo raimcomputi

                  Danke für die schnelle Antwort!
                  Diese Frage stellt sich mir noch! Wo bekomme ich die Servos für 10€ außer beim freundlichen Chinesen!


                  Gruß Tino

                  Kommentar

                  • Andi.DD
                    Member
                    • 01.03.2015
                    • 217
                    • Andreas
                    • Ungarn

                    #1584
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Für den Preis wird es nur beim freundlichen Chinesen klappen. Bei B...... einzeln für 10.08€. Kann sein, dass es bei 3 Stück Rabatt gibt. Hier liegen sie um die 17-18€/ Stück.
                    [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #1585
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von Tino-e Beitrag anzeigen
                      Rallo raimcomputi

                      Danke für die schnelle Antwort!
                      Diese Frage stellt sich mir noch! Wo bekomme ich die Servos für 10€ außer beim freundlichen Chinesen!


                      Gruß Tino
                      Ich habe meine von Banggood gekauft. Hat problemlos geklappt. Wenn du drei bestellst, zahlst du pro Stück 9,70 Euro. Und für 2,21 Euro Versandkosten sind sie innerhalb einer Woche bei dir.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Adriaan
                        Member
                        • 06.06.2012
                        • 967
                        • Adriaan

                        #1586
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Hab die ES08MD etwas an den Halte"Nasen" ausgedünnt glaub ich, also nix wildes...Ist aber auch schon ewig her, seit dem musste ich nie wieder Servos tauschen...
                        Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                        Kommentar

                        • Tino-e
                          Member
                          • 03.08.2015
                          • 37
                          • Tino

                          #1587
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Hallo und Danke für die Antworten,

                          Ich hab mir dann doch lieber die Original Metall-Gear Sevos bei Banggod bestellt!

                          Habt vielen Dank für die Hilfe!

                          Gruß Tino

                          Kommentar

                          • Andi.DD
                            Member
                            • 01.03.2015
                            • 217
                            • Andreas
                            • Ungarn

                            #1588
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Ich wollte im Zusammenhang mit meinem V500 auch den MasterCP auf fixed-ID einstellen. Der nimmt sie aber nicht an und verbindet nur bei freier Aushandlung der ID. Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
                            Die RX vom Master ist auf Telemetrie geflast, die Devo10 betreibe ich wieder mit Originalsoftware.

                            Außerdem finde ich seltsam, dass bei TH die Taumelscheibe ganz nach unten knallt. Wie habt ihr TH bei Devention-SW programmiert?

                            Gruß
                            Andreas
                            [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1589
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von Andi.DD Beitrag anzeigen
                              Wie habt ihr TH bei Devention-SW programmiert?
                              Throttlehold macht nur den Motor aus. Alle Servos behalten ihre vorherige Position bei.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4151
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #1590
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Zitat von Andi.DD Beitrag anzeigen
                                Wie habt ihr TH bei Devention-SW programmiert?
                                Die Fail-Safe-Werte und was bei einem Schalter (z.B. TH) passieren soll, kann man direkt in den Kanaleigenschaften einstellen. Alternativ kann man natürlich auch eine eigene Phase mit eigener Kurve für jeden Kanal programmieren.
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X