Das funktioniert wohl wegen dem Motorheck nicht.
Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Einklappen
X
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenVersuche es doch mit einem CC3D und einem Spektrum-Sat. Wären Kosten von ca. €25. Vielleicht hast du von deiner Devo 10 noch einen Receiver, dann sind es sogar nur €15.
Grüße
Andreas
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
Der Master CP hat doch einen externen Doppelregler, oder? Sonst ginge ja auch nicht die Brushless-Umrüstung so einfach?
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenVersuche es doch mit einem CC3D und einem Spektrum-Sat.
Meiner fliegt ja noch in der Stock-Ausstattung(*), ein CC3D liegt allerdings auf dem Basteltisch, was in ein 250er-Quad wandert.
Grüße,
Jürgen
(*) und bald vielleicht auch brushless
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von 47110815 Beitrag anzeigenAber mit der Brushless-Umrüstung bekommst Du auch einen neuen externen Doppelregler.
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenUnd gerade die RX ist es ja, die den Heli so besonders macht. Mit einem anderen Flybarlessystem wird daraus ein ganz normaler hibbeliger 250ger CP.
Grüße
AndreasGrüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von Jürgen S Beitrag anzeigenKlingt interessant. Hat das schon mal jemand probiert?
Am Schreibtisch läuft es schon mit 3 Servos, einem RX703A und an 1S!!! Die zugehörige SW (Ground Station) macht einen tadellosen Eindruck. Leider ist der Empfänger etwas zu groß für den kleinen Walkera, ich benötige noch einen Spektrum-Sat. Zudem Adapter von Standard-Servosteckern zu Molex mit 1,25 Pitch. Hätte ich einen Master CP, könnte ich sofort loslegen.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenSo, jetzt habe ich die Faxen dicke. Jetzt ist mir bei meinem Master-CP innerhalb von drei Monaten zum zweiten Mal die RX durchgebrannt. Jetzt kommt der ganze Krempel weg. Sollte jemand Interesse haben, dann kann er mir ja eine PN schicken.
Raimund
GrußWalkera Master Cp ,Mini Cp. Devo 7
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenMhm, das CC3D ist eigentlich ein Quad-Controller und bietet etliche Modi von Self-Leveling über Raten bis Manuell. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob auch lineare Beschleunigungen wie bei einem 6G ausgeregelt werden. Ist wahrscheinlich nur ein 3G-System.
Grüße,
Jürgen
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Hallo
Kann mir jemand sagen welches protokoll die rx-01 einheit sendet?
Vielen DankLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von kreids Beitrag anzeigenHallo
Kann mir jemand sagen welches protokoll die rx-01 einheit sendet?
Vielen Dank
Den kann man abziehen und nutzt die Standard Walkera-RX, dann das Devo-Protokoll.
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Ja devo weiss ich nutze das selbst so.
Wusste nur nicht mehr was der kleine chip sendet.
DankeschönLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Soweit ich weiss, empfängt dieser Chip lediglich ein Futaba Protokoll und überträgt es als Summensignal an den Walkera Empfänger... Korrigiert mich bitte falls ich falsch liegen sollte.Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Kann mir jemand sagen welches protokoll die rx-01 einheit sendet?
Ist praktisch ne Krücke um den Hubi mit (robbe) Futaba oder NE Funke (die Neueste) betreiben zu können, da robbe ja "seine" Sender dazu vertreiben wollte, logischerweise.
Ist beim Blue Arrow 120 (Walkera V120D...) genauso gemacht.Zuletzt geändert von samson68; 01.08.2015, 09:36.
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
...testet bei Verwendung des RFX-01 bitte vor dem Flug unbedingt die "failsafe Funktion".
Kann nämlich leider gut sein, das die durch den chip ausgehebelt wird und nicht mehr funktioniert (z.B. in Verbindung mit dem General Link Modul von Robbe/NE).
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
Kommentar