Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 28.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #286
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Hallo, meine erste EC145 ist genauso abgestürzt, wie Du es beschrieben hast. Das Austauschmodell was ich für die gecrashte bekommen habe, fliegt nun seit circa 20-30 Akkuladungen sowas von zuverlässig? Keine Ahnung warum die jetzt funktioniert, sind bestimmt verschiedene Chargen, wo wohl manche besser oder schlechter funktionieren.(Fliege die mit der Futaba T6J ohne General Link Modul!) Was mir bei meiner alten defekten auffiel, ist das sie bei Idle 2 mit mehr Drehzahl aufeinmal nicht mehr steuerbar war, und der Heckrotor wie verrückt auf einmal losgeblasen hat und anschließend einschlug.
    Bei der neuen, habe ich jetzt bei Idle 2 nicht mehr ganz soviel Drehzahl geproggt, sondern nur jeweils vielleicht 3% mehr als bei Idle 1,und damit fliegt sie nun perfekt. Ich nehme an das bei zuviel Drehzahl die Spannung im Flybarless /Empfänger zusammenbricht, und der Empfänger aussteigt. Deshalb bekommt meine neue demnächst einen neuen Talon 25 Ampere Regler mit 5/8A BEC, und man kann dann sogar den Governermodus programmieren, und die 35€ für den Regler ist mir das schon wert!
    Aber echt mal wieder ärgerlich, mit deiner kleinen EC145.
    Gruß Alex
    Zuletzt geändert von Techmaster; 13.02.2015, 17:56.

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 28.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #287
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      ... bloß wie bekommt man die Motordaten raus, um den neuen Regler zu programmieren, wenn Robbe das nicht sagt, oder insolvent ist?

      Kommentar

      • Oxigen
        Gelöscht
        • 26.01.2013
        • 1193
        • Stephan
        • Oberhausen

        #288
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Zitat von stax_1 Beitrag anzeigen
        Hallo SOLO Pro Gemeinde,

        Habe eben meinen 229er geschrottet.
        Neuer Heli beim großen "C" gekauft und mit "General Link" an meiner Futaba T8Fg
        programmiert.
        Zwei Flüge ohne Probleme absolviert,(schönes auch stabiles Flugverhalten) dann folgte die Ernüchterung auf dem Fuße. Scheinbar ohne Funkkontakt macht sich der
        229 selbständig - mit dem Ergebnis Blattlagerwelle, Blatthalter und Blätter defekt.
        Motoren liefen bis zum Abziehen der"Hirnlosen" Steckerverbindeung munter weiter.
        Nach dem Schreck und neuem Verbindungsversuch scheint alles bestens.
        Habe jetzt gelesen, dass dieses Phänomen seit längerem Bekannt ist und auch einige von euch schon getroffen hat.
        Wie kann es sein, das man trotzdem diesen Müll weiterhin verkauft, obwohl doch auch eine gewisse Gefährtung von diesem Ergebnis "chinesischer Ingenieurskunst" ausgeht.
        Ich bin echt am ßberlegen wie man gegen ein solches Geschäftsgebaren angehen kann.
        Ich bin mir sicher, dass Robbes asiatische Geschäftpartner auch etwas mit
        dem drohenden Konkurs zu tun haben.
        Irgendwie habe ich das Gefühl, dass allgemein bei manchen Modellieferanten die Meinung herscht, mit den blöden, kindischen Modelbauer kann man es machen.

        Es grüßt der
        stax
        mit dickem Hals.

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 28.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #289
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Ich hatte ja mal ein Servo abgesteckert, und stattdessen ein Servokabel mit plus und minus an den Empfänger angeschlossen, da dran ein Voltmeter, und habe ordentlich an den Knüppeln gerührt, dabei ist die Grundspannung von 5,1 Volt auf 4,89 Volt runtergegangen, obwohl das Nick Servo dabei nicht angeschlossen war. Ist zwar nicht viel, aber vielleicht ist das der Grund das der Empfänger sich im Flug neu initialisiert, wenn dann noch der Motor dazu läuft, bricht vielleicht kurzfristig alles zusammen. Werde das irgendwann mal noch mit laufenden Motor messen!
          Gruß Alex

          Kommentar

          • stax_1
            Junior Member
            • 17.10.2012
            • 2
            • Steffen

            #290
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Hi Alex,
            was hast du angestellt, um ein Austauschmodell zu bekommen?

            Gruß
            stax

            Kommentar

            • Gucky
              Member
              • 25.04.2013
              • 951
              • Klaus
              • Dessau-Rosslau

              #291
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Das würde mich auch interessieren.
              Bei mir steht auch noch einer herum, an dem ich die Lust verkoren habe.
              Der ist ebenfalls mit plötzlichem Kontrollverlust abgestürzt.

              Mit freundlichen Grüßen Gucky
              Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 28.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #292
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Habe den Absturz gleich drei Tage später oder so, nach Kauf der EC145 gehabt, wie gesagt es war meine erste Autorotationslandung. Nachdem der Heckrotor wie blöd, aufeinmal losgeblasen hat, und er wirklich sauschnelle Pirouetten um die Hochachse gemacht hat, habe ich in drei Meter Höhe den Autorotationsschalter umgelegt, und konnte ihn ziemlich heile Notlanden. Die Blattlagerwellen und Hauptrotorwelle waren krumm, aber keine einzige Antenne oder so war abgebrochen. Hauptzahnrad war auch noch heile, bloß habe ich vor Schreck nicht mitbekommen ob der Motor wirklich ausging, oder erst nach diesen 10-15 Sekunden. Da es ja nicht mein Verschulden war, habe ich das genau so der Firma erzählt, und die hat mir gegen Einsendung der Defekten, gleich einen neuen zukommen lassen lassen, der echt am nächsten Tag schon da war, und die fliegt jetzt seit Weihnachten echt tadellos!
                Aber wie lange noch?
                Wir sollten diesen Fehler echt finden, denn auf blauen Dunst mal eben den Regler zu wechseln, ist auch nicht gerade günstig.
                Aber die Idee ist gut, den Empfänger vom Strom zu trennen, wenn die Motoren noch laufen, um zu schauen wann die Motoren abschalten, bloß wie soll man dabei das rote BEC Kabel ziehen, ohne sich die Finger abzuhacken, und was erfahren wir dadurch, wenn die Motoren sich erst nach 15 Sekunden abschalten?
                Das das BEC zu schlapp ist vom Regler?
                Gruß Alex

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 28.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #293
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
                  Das würde mich auch interessieren.
                  Bei mir steht auch noch einer herum, an dem ich die Lust verkoren habe.
                  Der ist ebenfalls mit plötzlichem Kontrollverlust abgestürzt.

                  Mit freundlichen Grüßen Gucky
                  Wenn der Händler sich querstellt, kannste die auch gleich zu Robbe schicken, als ich davon Robbe erzählte, wie sie abstürzte, haben die mir auch gesagt, wenn der Händler es nicht abwickelt, gleich zu Robbe schicken, zwecks ßberprüfung. Und das es ein Garantiefall ist, ist ja wohl eindeutig. Am Ende konnte ich mir quasi aussuchen, ob ich sie zum Händler oder zu Robbe, einschicke.
                  Einfach mal bei Robbe anrufen, wenn da jetzt noch jemand ans Telefon geht, wegen der Insolvenz!
                  Gruß Alex

                  Kommentar

                  • Oxigen
                    Gelöscht
                    • 26.01.2013
                    • 1193
                    • Stephan
                    • Oberhausen

                    #294
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                    aber keine einzige Antenne oder so war abgebrochen.
                    Der hat doch nur eine.
                    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                    Aber die Idee ist gut, den Empfänger vom Strom zu trennen, wenn die Motoren noch laufen, um zu schauen wann die Motoren abschalten, bloß wie soll man dabei das rote BEC Kabel ziehen, ohne sich die Finger abzuhacken, und was erfahren wir dadurch, wenn die Motoren sich erst nach 15 Sekunden abschalten?
                    Mach einfach die Rotorblätter ab und versetz den Empfänger ein wenig nach vorne damit du an den BEC Stecker kommst. Lass die Motoren mal ein wenig drehen und zieh den BEC Stecker vom Empfänger, und dann zähl mal die Sekunden bis die Motoren aus gehen insofern sie das überhaupt machen.
                    Bei meinem sind die nämlich überhaupt nicht mehr ausgegangen, selbst nach den ca. 11 Sekunden.
                    Außerdem hat der Empfänger noch einen weiteren Gravierenden Nachteil, nach einem Verbindungsabbruch reinitialisiert er nicht mehr so wie es andere machen.

                    Kommentar

                    • Gucky
                      Member
                      • 25.04.2013
                      • 951
                      • Klaus
                      • Dessau-Rosslau

                      #295
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Danke "Techmaster"
                      Es ist einer der Ersten, er steht laso svhon länger.
                      Traurig ist, das jeder P...s der nach Deutschland kommt der TßV CE etc. ihren Stempel aufdrücken müssen, bevor es hier verjauft werden darf.
                      Im Modellbau eir es jedoch immer schlimmer. Wir sind ja Tüftler und können dies ab.
                      Was solls, für mich steht das Teil als warnendes Beispiel, so einen Mist nicht wieder von NE zu kaufen.
                      Und nun mache ich mich in den Keller und baue weiter an meinen FPVs.

                      Mit freundlichen Grüßen Gucky
                      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 28.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #296
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                        Der hat doch nur eine.

                        Mach einfach die Rotorblätter ab und versetz den Empfänger ein wenig nach vorne damit du an den BEC Stecker kommst. Lass die Motoren mal ein wenig drehen und zieh den BEC Stecker vom Empfänger, und dann zähl mal die Sekunden bis die Motoren aus gehen insofern sie das überhaupt machen.
                        Bei meinem sind die nämlich überhaupt nicht mehr ausgegangen, selbst nach den ca. 11 Sekunden.
                        Außerdem hat der Empfänger noch einen weiteren Gravierenden Nachteil, nach einem Verbindungsabbruch reinitialisiert er nicht mehr so wie es andere machen.
                        Mit Antennen,meinte ich die Atrappen am Rumpf.Soll ich für den Motortest den BEC Stecker komplett aus dem Empfänger ziehen,oder nur das einzelne rote Stromkabel?

                        Kommentar

                        • Oxigen
                          Gelöscht
                          • 26.01.2013
                          • 1193
                          • Stephan
                          • Oberhausen

                          #297
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          Soll ich für den Motortest den BEC Stecker komplett aus dem Empfänger ziehen,oder nur das einzelne rote Stromkabel?
                          Zieh einfach das rote Kabel ab wenn das geht, ansonsten zieh den BEC Stecker komplett ab.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 28.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #298
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                            Zieh einfach das rote Kabel ab wenn das geht, ansonsten zieh den BEC Stecker komplett ab.
                            Das mit dem BEC Kabel werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, aber meine neue EC145 fliegt seit 2 Monaten sowas von zuverlässig, das ich die lieber nicht mehr anfasse. War eben bei Sonnenschein noch drei Akkus verfliegen, einfach traumhaft dieses Flugbild. Habe sie beim letzten Akku mal härter rangenommen und habe Speedflüge nach vorne, relativ tief über die ganze Wiese gemacht, und war dabei sogar noch gut beherrschbar. Geht ganz schön nach vorne, die Kleine!
                            Gruß Alex

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 28.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #299
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
                              Danke "Techmaster"
                              Es ist einer der Ersten, er steht laso svhon länger.
                              Traurig ist, das jeder P...s der nach Deutschland kommt der TßV CE etc. ihren Stempel aufdrücken müssen, bevor es hier verjauft werden darf.
                              Im Modellbau eir es jedoch immer schlimmer. Wir sind ja Tüftler und können dies ab.
                              Was solls, für mich steht das Teil als warnendes Beispiel, so einen Mist nicht wieder von NE zu kaufen.
                              Und nun mache ich mich in den Keller und baue weiter an meinen FPVs.

                              Mit freundlichen Grüßen Gucky
                              Was ist denn alles an deiner EC145 kaputt, vielleicht können wir sie ja wieder flott machen?
                              Teile gibt's ja genug, außer Blattlagerwellen zurzeit!
                              Gruß Alex

                              Kommentar

                              • Gucky
                                Member
                                • 25.04.2013
                                • 951
                                • Klaus
                                • Dessau-Rosslau

                                #300
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Ich bekomme ihn nicht mehr hoch.
                                Ha,ha, nicht was so mancher jetzt denken mag.
                                Damals ging einiges zu bruch, Servos, Anlenkarme, Blattlagerwelle etc..
                                Ich habe alles getauscht und hab dann irgendwie die Lust verloren.
                                Motor läuft, Rotor dreht, Pitchwerte grob überprüft.
                                Aaaber, ich bekomme ihn nicht mehr hoch.
                                Ich müsste noch einmal die Pitchwerte genauer überprüfen, hab aber die Lust verloren, da ich die Servohörner alle noch einmal nachjustieren müsste.
                                Was mich dabei eben abschreckt ist, das er nach ein paar Flügen erneut aussteigt und zu bruch geht.
                                Als Standmodell, neben einer funktionierenden 229, ebenfalls in schwarz, gibt er trotzdem ein akzeptables Bild ab.
                                Vielleicht werde ich mir ihn noch einmal vornehmen, hab momentan jedoch eine, besser mehrere, neue Baustelle - FPV Racer.
                                Aber trotzdem vielen Dank, ich komme vielleicht auf das Angebot zurück.

                                Mit freundlichen Grüßen Gucky

                                Ps: Er war eigentlich fürs Hallenfliegen gedacht. Nachdem jedoch immer mehr Schaumstoffwaffeln dort herumfliegen machts einfach keinen Spass mehr.
                                Zuletzt geändert von Gucky; 14.02.2015, 19:26.
                                Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X