XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nepumuk
    Member
    • 28.02.2014
    • 625
    • michael
    • Dessau-RoÃ?lau

    #2026
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hey

    Das du noch nicht so gut fliegst is voll ok!!!du must ja nur etwas am subtrim und an den gestängen zu den servos rumspielen..dann sind sicher auch tictocs drin...
    Bei dem 6g kann ich dir leider net helfen..hab ich auch ehrlich gesagt nicht einmal genutzt!

    Mfg Micha
    T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #2027
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
      Wenn man soviel Subtrim braucht, damit der Heli vernünftig fliegt, dann stimmt woanders was nicht. Normalerweise ...
      Richtig - da stimmtet was nicht!
      Da die meisten hier mehr Ahnung haben als ich, hoffe ich ja immer noch auf die einfache Auflösung, bei der ich mir dann selbst vor die Stirn hauen kann.
      Vielleicht ist der Pitchknüppel bei meiner FB im Eimer.

      Da würde mir die Info weiterhelfen, wie bei Euren 110 die Servohebel stehen in 3D, bei Knüppelmitte, ohne Subtrim, Pitchkurve mittig auf 50.
      Zuletzt geändert von Schrauber; 02.07.2018, 17:50.
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #2028
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo,

        Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
        Einzige Frage die noch offen bleibt fürs Erste: Falls ich doch mal in den 6G - Mode möchte (bislang automatisch 3G), was muss ich da bei der DX6 einstellen?
        Kanal 5 (von 0 bis 100%):
        3D = 0 bis 30%
        6G = 70 bis 100%

        Kanal 5 (von -100 bis +100%):
        3D = -40 bis -100% (ich habe in der Taranis -70% eingestellt)
        6G = +40 bis +100% (ich habe in der Taranis +70% eingestellt)


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #2029
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
          Da würde mir die Info weiterhelfen, wie bei Euren 110 die Servohebel stehen in 3D, bei Knüppelmitte, ohne Subtrim, Pitchkurve mittig auf 50.
          Im Idealfall stehen die genau waagerecht, bzw. im 90 Grad Winkel zur Hauptrotorwelle. Das ist aber meistens aufgrund der Verzahnung nicht ganz genau hinzubekommen. Diese minimale Schrägstellung kann man dann entweder über Subtrim regeln, oder man läßt es. Ich mache letzteres. Denn mit dem Subtrim auf dem Pitchkanal verstellt man ja logischerweise alle drei Servohörner gleichzeitig. Und die Wahrscheinlichkeit, das man es dann mit Subtrim hinbekommt, das alle drei Servohörner exakt waagerecht stehen, ist nicht besonders hoch. Man kann die Servohörner auch mal untereinander tauschen, bis man ev. eine Variante findet, bei der alle drei Servohörner annähernd waagerecht stehen. Aber exakt wird man es trotzdem nicht hinkriegen.
          Zuletzt geändert von raimcomputi; 02.07.2018, 22:46.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Schrauber
            Senior Member
            • 25.04.2017
            • 1078
            • dennis
            • vorhanden

            #2030
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Diese minimale Schrägstellung kann man dann entweder über Subtrim regeln, oder man läßt es. Ich mache letzteres.
            So hatte ich es bis zuletzt auch immer gemacht. Bis ich neulich, wie beschrieben, per Zufall darüber gestolpert bin. Subtrim nach Minus in Verbindung mit länger gestellten Gestängen machte aus der Lahmen Ente eine flinke Kiste. Der etwas agilere Lieblingsheli wurde mit entgegengesetzter Anpassung hingegen zum absoluten Pflegefall.

            Mit diesem zufällig entdeckten Kunstgriff, wie beschrieben angewendet, fliegen beide nun wieder wie am ersten Tag oder besser!
            Die Verbesserung tritt irgendwo zwischen Subtrim6 +/- 0 und Subtrim6 -22 auf. Vielleicht hätte eine halbe Umdrehung länger an den Gestängen schon gereicht mit entspr. weniger Subtrimabgleich. (Probehalber: Bis zu Subtrim -60 und weiterem Gestängeabgleich passiert nichts mehr. Genau hier sind die Servohörner bei beiden Helis in Waage,)

            So, nun würde ich nur noch gern wissen wie dieser coole Tuningeffekt zustande kommt!
            Eigentlich dürfte sich am Gesamtpitch nichts ändern, da sich beides gegenseitig aufheben müsste.
            Fakt ist, die Servohörner stehen nun nicht mehr so werksmässig schräg nach oben!
            Waren die Servos bei beiden Helis bei Vollausschlag einfach nur am oberen Anschlag? Arbeiten dann drei Servomotoren bei positivem Maxpitch gegen einen inneren Anschlag, ziehen Strom und belasten stark das System?
            Nach diesem Kunstgriff arbeiten beide Hecks nämlich auch super, obwohl sie ja eigentlich mehr Rotorkraft als zuvor bändigen müssen!
            Zuletzt geändert von Schrauber; 03.07.2018, 22:13.
            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
            Oxy3, Taranis, neXt

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #2031
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Es ist etwa so als wären lahme LiPo´s erneuert worden.
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #2032
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Wenn du bei Subtrim 0 und Pitchknüppel Mitte die Servohörner so auf die Servos steckst, das sie fast waagerecht sind, dann dürftest du eigentlich mit Subtrim nur noch minimale Korrekturen brauchen, um die Servohörner waagerecht zu kriegen.

                Wenn, so wie du es beschreibst, die Servohörner bei Subtrim 0 und Pitchknüppel Mitte, nach oben stehen, dann stimmt das halt mechanisch nicht. Wenn überhaupt, dann würde ich die Servohörner so aufstecken, das sie minimal nach unten stehen.

                Du mußt halt bedenken, das du mit Subtrim ja direkt die Servos aus der Mitte raus verschiebst. Und wenn du soviel negativen Subtrim draufgibst, dann kann es halt passieren, das die Servos in den negativen Pitchbereich nicht mehr genug Weg fahren können.

                Solange halt die Servos weder unten oder oben an den Anschlag fahren, kannst du die Servohörner natürlich auch mit Subtrim waagerecht stellen. Aber Subtrim ist eben eigentlich nicht dazu gedacht, einen schlecht mechanisch eingestellen Heli irgendwie hinzubiegen. Man stellt eigentlich an der Funke zuerst mal alles auf 0 und dann wird der Heli so gut es geht mechanisch eingestellt. Und weil das eben nicht zu 100% gelingt, korrigiert man die letzten Feinheiten über den Sender.

                Also nochmal zusammengefasst: Das was du mit deinem Subtrim machst, schadet erst mal nichts, solange du die Servowege dadurch nicht begrenzt. Aber richtig ist es so halt eigentlich nicht.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Christian 001
                  Member
                  • 23.06.2009
                  • 109
                  • Christian

                  #2033
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hallo Schrauber,

                  zur Beruhigung habe ich Dir ein Bild meines XK K110 bei 0° 3D und +5 Pitchtrimm, JR Funke, hochgeladen.

                  0°PitchServohebel.jpg

                  Das Pitchtrimmen ist nicht schlimm, wenn keines Deiner Servos bei voll positiv oder negativ Pitch und voll Nick und Roll vorher stehen bleibt, deshalb Pitchtrimm so klein wie möglich.

                  Die beschriebene Leistungsteigerung kommt wahrscheinlich daher, daß positiv /negativ Pitch vor Deiner Einstellung nicht symmetrisch war.

                  Ich teste unmittelbar nach dem Starten Max. Pitch in normal (positiv) und dann invers (negativ), der Heli sollte beide Male in etwa gleich schnell steigen, ansonsten Pitchmitte nachtrimmen.

                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • Schrauber
                    Senior Member
                    • 25.04.2017
                    • 1078
                    • dennis
                    • vorhanden

                    #2034
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                    Man stellt eigentlich an der Funke zuerst mal alles auf 0 und dann wird der Heli so gut es geht mechanisch eingestellt. Und weil das eben nicht zu 100% gelingt, korrigiert man die letzten Feinheiten über den Sender.
                    Wir sind da völlig einer Meinung! Siehe u.a. Beitrag #2008.

                    Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
                    ein Bild meines XK K110 bei 0° 3D und +5 Pitchtrimm, JR Funke, hochgeladen.
                    Das sieht doch perfekt aus! Diesen Zustand erreiche ich mit meiner Originalfunke nur mit viel Trim.
                    Das bei allen Servos: XK, WL-Toys und die weissen HK bei Auswahl der bestmöglichen Position der Servohebel auf der Verzahnung.

                    Falls noch jemand das ab Beitrag 2008 beschriebene ausprobieren will - mich würde sehr interessieren ob es ebenfalls zu einer auffälligen Leistungssteigerung kommt!
                    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                    Oxy3, Taranis, neXt

                    Kommentar

                    • Schrauber
                      Senior Member
                      • 25.04.2017
                      • 1078
                      • dennis
                      • vorhanden

                      #2035
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
                      Die beschriebene Leistungsteigerung kommt wahrscheinlich daher, daß positiv /negativ Pitch vor Deiner Einstellung nicht symmetrisch war.
                      Dann wäre die Power in den Negativbereich gerutscht. Das wäre bei ßberkopfflügen und Manövern aber sofort aufgefallen! Aber auch da war keine Leistung. Ausserdem sehe ich das bei zusammengeklappten Rotorblättern wenn auf Knüppelmitte beide nicht auf einer Höhe stehen.
                      Fazit: Fliegt in allen Lagen super, Ursache jedoch einfach nicht nachvollziehbar!
                      Zuletzt geändert von Schrauber; 04.07.2018, 18:58.
                      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                      Oxy3, Taranis, neXt

                      Kommentar

                      • Nepumuk
                        Member
                        • 28.02.2014
                        • 625
                        • michael
                        • Dessau-RoÃ?lau

                        #2036
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo

                        Nochmal...das will keiner ausprobieren..weil keiner seinen heli so versaubeuteln will!!bei diesem heli kann es nicht zu einer auffälligen Leistungssteigerung kommen..es sei denn der akku is tot und baust nen neuen ein!wenn du da soviel rumstellen must dann wird wohl mechanisch irgendwas nicht stimmen..ausserdem kostet der heli um die 50 euro..da lohnt der ganze aufwand doch garnich!und das meine ich nicht negativ..unter all den kleinen fliegt dieser sich wirklich super..wenn man ein gefühl dafür entwickelt hat geht damit so ziemlich alles was ein grosser macht..und das ohne rumgefummel..reglerumbauten oder sonstigen murx!für die halle und im garten super..aber um figuren zu erlernen oder zu festigen blödsinn!..also bastel doch einfach nicht so viel und flieg mal lieber paar akkus

                        Mfg micha
                        T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

                        Kommentar

                        • Schrauber
                          Senior Member
                          • 25.04.2017
                          • 1078
                          • dennis
                          • vorhanden

                          #2037
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Was soll ich machen? Mit meiner Einstellung gehen die beiden deutlich besser!
                          Der auf der Verzahnung bestmögliche Ausgangszustand der Servohörner ist OK, aber nicht gut genug und die Vermurksung und Versaubeutelung die nötige Korrektur!
                          Es ist sehr wenig und optisch kaum zu erkennen. Warum das so eine deutliche Wirkung zeigt weiß ich am wenigsten - Ihr seid die Profis!
                          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                          Oxy3, Taranis, neXt

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #2038
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Die deutliche Wirkung dürfte ein Placeboeffekt sein. Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber was du beschreibst, klingt nach Zauberei. Und daran glauben hier die wenigsten. Physikalisch ist es jedenfalls nicht zu erklären. Die Servohörner sollen halt waagerecht stehen. Ob man das jetzt mechanisch, oder durch Subtrim erreicht, ist leistungstechnisch egal. Meiner Meinung nach steigerst du dich hier in was rein. Aber ist ja auch egal, solange du mit dem Heli zufrieden bist, ist doch alles gut.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • shredman
                              Member
                              • 19.05.2014
                              • 563
                              • Frank
                              • Bad Camberg

                              #2039
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von meute Beitrag anzeigen
                              Hallo,


                              Kanal 5 (von 0 bis 100%):
                              3D = 0 bis 30%
                              6G = 70 bis 100%

                              Kanal 5 (von -100 bis +100%):
                              3D = -40 bis -100% (ich habe in der Taranis -70% eingestellt)
                              6G = +40 bis +100% (ich habe in der Taranis +70% eingestellt)


                              Gruß
                              meute
                              Hi,

                              fliege den K110 an meine DX8 mit dem STM-32 Multiprotocol Modul. Das klappt so weit auch sehr gut doch wenn ich den Gyro Kanal 5 auf -70 so wie bei Dir einstelle ist das Ding im 6G Mode und reagiert kaum noch auf Nick. Fliegt dann voll stabilisiert.

                              Meine DX8 hat -100 / +100. Erst wenn ich bei ca +30 bin reagiert er 3D mäßig, jedoch etwas zu hibbelig. Habe die richtige Einstellung für Gyro kanal noch nicht gefunden....
                              Mikado Logo 550 SX
                              Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                              Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #2040
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo,

                                Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                                ...doch wenn ich den Gyro Kanal 5 auf -70 so wie bei Dir einstelle ist das Ding im 6G Mode und reagiert kaum noch auf Nick.
                                ...
                                Meine DX8 hat -100 / +100. Erst wenn ich bei ca +30 bin reagiert er 3D mäßig, jedoch etwas zu hibbelig.
                                Hast Du vll. Servo-Reverse auf Kanal 5?


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X