XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M@ttis
    Member
    • 23.11.2014
    • 233
    • Martin
    • Berlin, Karlsruhe

    #2761
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Gutes Neues allerseits!

    Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
    und zum anderen würde ich noch gerne wissen, ob ein "Upgrade" auf den 3-Blattkopf lohnt bzw. wie sich dieser im Vergleich zum normalen 2-Blatt Kopf fliegt.
    Der 3-Blattkopf fliegt sich im direkten Vergleich äusserst bescheiden! Habe es gerade ausprobiert

    Habe ja sowohl den K123 mit 3-Blattkopf als auch den K110 (K120). Während der 2-Blatt sehr sauber alles macht, was ich steuere, sieht das beim 3-Blatt leider anders aus. Als ob unter Last (ßnderung der Anstellwinkel) z.B. bei nur Nick er nicht nur nickt, sondern noch 10-20° Roll dazugibt. Der obere Teil der Taumelscheibe sollte ja im Verhältnis zum Kopf nicht wegdrehen können. Das FBL findet so ein Verhalten auch nicht so toll und kann in manchen Flugzuständen nicht so arbeiten, wie es will...

    Denke das beschriebene unerwünschte Verhalten hat weniger damit zu tun, wieviel Blätter der Kopf hat, sondern ob die konstruktive Lösung wie der obere Teil der Taumelcheibe mit dem Kopf gegen Verdrehen verbunden ist, was taugt. Beim K130 scheint dieser Punkt im Vergleich zu K110/K120 nochmal deutlich überarbeitet worden zu sein. Wäre die verdrehte Ansteuerung der Taumelsscheibe konstant, liesse sich das ja mit virtueller Taumelscheibendrehung korrigieren.

    Ok, hab am K123 etwas am Motor gemacht
    Das Vorbild AS 350 ist ja dafür bekannt, dass es bezüglich seiner Leistungsfähigkeit Rekorde augestellt hat.
    Aber das der Moter jetzt etwas mehr Bums hat und dabei alles schön kühl bleibt, das ist ja nicht das Problem - es zeigt sich dann nur etwas deutlicher

    Ja, auch wenn es nicht sonderlich Scale ist, hat der K123 heute einen 2-Blattkopf vom K110 mit 120er Latten von Lynx bekommen. Im direkten Vergleich vom Flugverhalten ein echt krasser Unterschied!
    Was mir noch aufgefallen ist, dass jetzt das Heck etwas weniger zu tun hat und der Verbrauch etwas niedriger geworden ist
    Und der Blattsound ist auch irgendwie angenehmer
    aut viam inveniam aut faciam

    Kommentar

    • Bocanegra
      Member
      • 04.09.2012
      • 553
      • Dominik

      #2762
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von nille Beitrag anzeigen
      Ich fand die Aussage zumindest fragwürdig. Deshalb habe ich den 130x mal gewogen:
      Stock mit Knubbelblättern und 480er mylipo 122g
      mein getunter 130x ebenfalls mit 480er mylipo 133g

      K130 Flying Weight: 124g




      Da habe ich mit dem 130x andere Erfahrungen gemacht. Beim Plastekopf brachen sehr häufig die Kugelköpfe an den Blatthaltern ab. Gleiches gilt für die Blatthalter am Heck.
      Ich habe das angegebene Gewicht von Horizon genommen, daher meine Aussage:
      -> Blade 130 X BNF with AS3X® Technology | HorizonHobby

      Aber Danke fürs Wiegen, dann ist das angegebene Gewicht vom K130 natürlich echt gut


      #
      Zitat von nille Beitrag anzeigen
      Bleibt immer noch die RTF Version oder ein kompatibler Sender oder ein Sender in den das Modul passt:
      Um welches Modul handelt es sich den genau?
      Link?


      Und hat schon einmal jemand probiert, ob eine Goblin Paper Canopy vom mcpx auf den K110 passt?
      Ich habe in der Halle große Probleme, die Lage vom kleinen K110 zu erkennen.
      Welche Hauben passen sonst noch welche Rotor/Heckblätter kann man verwenden?
      Kann man Hauptrotorblätter vom mcpx nehmen?
      Hab heute mal verglichen, diese sind viel breiter...
      Blätter in neon-grün wären für die Lageerkennung glaube ich ganz vorteilhaft
      Möchte das erst noch ausprobieren, bevor ich mich auf den K130 stürze
      Zuletzt geändert von Bocanegra; 04.01.2019, 10:56.

      Kommentar

      • Bocanegra
        Member
        • 04.09.2012
        • 553
        • Dominik

        #2763
        AW: XK K110 Erfahrungen

        /Edit: passt eventuell die Haube vom WLtoys V930?
        -> https://i.ytimg.com/vi/O-I60cgQP7w/hqdefault.jpg

        Kommentar

        • nille
          Member
          • 09.03.2011
          • 678
          • Niels
          • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

          #2764
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
          Um welches Modul handelt es sich den genau?
          Link?
          iRangeX IRX4 Plus 2.4G CC2500 NRF24L01 A7105 CYRF6936 4 IN 1 Multiprotocol STM32 TX Module With Case

          ebay
          CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

          Kommentar

          • nille
            Member
            • 09.03.2011
            • 678
            • Niels
            • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

            #2765
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
            Zwei ßnderungen für eine Präzisionsteigerung sind empfehlenswert. Das wurde auch schon hier im thread erwähnt.

            -Alutaumelscheibe ist deutlich spielfreier...lohnt sich
            -2 lagen Tesa Spiegeltape unter die Platine... fliegt sich ein wenig steifer
            Danke an Timo für den Tipp mit dem Spiegeltape. Ich hatte zuvor geglaubt, dass das Board auf Grund der Sensorik extra weich befestigt sein muss.
            Habe es eben ausprobiert und kann deine Aussage voll bestätigen.
            Viele Grüße
            Niels
            CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

            Kommentar

            • MA1979
              Junior Member
              • 04.01.2019
              • 4
              • Mario

              #2766
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo,

              gibt es eine Umbauanleitung auf die Heim 3D Elektronik?

              Gruß Mario

              Kommentar

              • Cuber76
                Member
                • 03.10.2017
                • 658
                • Frank
                • Raum BC

                #2767
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Du benötigst nur die Heim Platine mit neuer SW und JST SH 1,0mm Stecker für die Motoren und die Servos, denn die des K110 passen nicht auf die Heim-Platine.

                Alles ander steh hier drin.

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #2768
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hat die Heim Software auch einen 6G-Modus bzw. einen stabilisierenden Modus?

                  Kommentar

                  • Nikomat
                    Member
                    • 22.01.2014
                    • 334
                    • Niko
                    • Potsdam

                    #2769
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                    Hat die Heim Software auch einen 6G-Modus bzw. einen stabilisierenden Modus?
                    Nein. Ist auch nicht nötig. Das Graupner FBL ist sehr gut und lässt sich umfangreich konfigurieren und so an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Auch in schwierigen Situationen habe ich den Heli fast immer unter Kontrolle.

                    Kommentar

                    • mo
                      mo
                      Member
                      • 05.08.2017
                      • 208
                      • Daniel
                      • Colbitz-Letzlinger Heide

                      #2770
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von MA1979 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      gibt es eine Umbauanleitung auf die Heim 3D Elektronik?

                      Gruß Mario
                      Hier gibt's auch noch Infos GR10C / Heim 3D Platine neue Helisoftware 2.02 - RC-Heli Community
                      Beim Heckmotor muss die Polarität getauscht werden!

                      Kommentar

                      • Multisaft
                        Senior Member
                        • 26.06.2017
                        • 1186
                        • Tobias
                        • Im FSC Neulingen

                        #2771
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Ich hab jetzt ja einige Zeit nichts mehr mit den kleinen hier gemacht weil mir ein neuer 380er und n 700er dazwischen kam. Aber heute ist endlich mein nächstes tuningteil für beide umgebauten xk110er angekommen.

                        Ich hatte ja immer Probleme mit dem Heck das ne gefühlte totzone von 3cm hat. Nun jetzt ist das Problem ein für alle mal erledigt. Neue helis fliegen sich jetz sowas von präzise verglichen mit vorher, die sind praktisch nicht mehr wieder zu erkennen.

                        Nur das programmieren der t8sg v2 plus war etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig

                        Ich kann jedem mit dem heckproblem nur wärmstens empfehlen die x6 Möhre die bei den RTF dabei war anzuzünden und sich einen anderen Sender zu besorgen.
                        MfG Tobias

                        Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                        Kommentar

                        • Cuber76
                          Member
                          • 03.10.2017
                          • 658
                          • Frank
                          • Raum BC

                          #2772
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hatte nun auch eine Pause, nun geht es wieder los.

                          Für den K110 habe ich nun eine Metall-TS bestellt, welche O-Ringe waren nun gut für den O-Ring-Mod?

                          Danke

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2758
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #2773
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                            Ich hab sie hier bestellt. Gibt aber auch deutsch Adressen. Weshalb ich da bestellt habe? Naja, ich hab den Link direkt zu den passenden Ringen bekommen und musste sie nicht mehr selbst raussuchen

                            Da hab ich 001er und 002er bestellt. Der Versand muss sich ja auch lohnen

                            Silicone O-rings in inch and metric sizes are used in high heat and chemical environments. Orders over $25 ship free in the USA.

                            Mach knapp 15 Euro, aber was solls


                            Google spuckt aber auch viele andere passende Adressen aus wie zb o-ringe.de. Die passenden dort rauszusuchen ist aber nicht so einfach.
                            Hier ein Link, ist mir spontan eingefallen als ich das vor paar Monaten verfolgt habe.
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • p@trick
                              Member
                              • 20.08.2015
                              • 75
                              • Patrick
                              • Hannover

                              #2774
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                              Ich hab jetzt ja einige Zeit nichts mehr mit den kleinen hier gemacht weil mir ein neuer 380er und n 700er dazwischen kam. Aber heute ist endlich mein nächstes tuningteil für beide umgebauten xk110er angekommen.

                              Ich hatte ja immer Probleme mit dem Heck das ne gefühlte totzone von 3cm hat. Nun jetzt ist das Problem ein für alle mal erledigt. Neue helis fliegen sich jetz sowas von präzise verglichen mit vorher, die sind praktisch nicht mehr wieder zu erkennen.

                              Nur das programmieren der t8sg v2 plus war etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig

                              Ich kann jedem mit dem heckproblem nur wärmstens empfehlen die x6 Möhre die bei den RTF dabei war anzuzünden und sich einen anderen Sender zu besorgen.
                              Vor dem Problem stehe ich gerade. Kannst Du mir mal das .ini-File zukommen lassen?
                              Ich hab die gleiche Funke, bin aber noch nicht wirklich durchgestiegen...
                              Wenn ich die ini haben könnte, wäre das echt klasse :-)

                              Kommentar

                              • Multisaft
                                Senior Member
                                • 26.06.2017
                                • 1186
                                • Tobias
                                • Im FSC Neulingen

                                #2775
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
                                Vor dem Problem stehe ich gerade. Kannst Du mir mal das .ini-File zukommen lassen?
                                Ich hab die gleiche Funke, bin aber noch nicht wirklich durchgestiegen...
                                Wenn ich die ini haben könnte, wäre das echt klasse :-)
                                Klar kann ich machen. Die hier ist original aus dem DeviationTX forum:
                                Code:
                                name=XK K110
                                mixermode=Advanced
                                icon=NCPX.BMP
                                [radio]
                                protocol=S-FHSS
                                num_channels=6
                                tx_power=100mW
                                
                                [protocol_opts]
                                Freq-Fine=0
                                Freq-Coarse=0
                                
                                [channel1]
                                reverse=1
                                template=expo_dr
                                [mixer]
                                src=AIL
                                dest=Ch1
                                curvetype=expo
                                points=30,30
                                [mixer]
                                src=AIL
                                dest=Ch1
                                switch=SW B1
                                scalar=90
                                curvetype=expo
                                points=30,30
                                [mixer]
                                src=AIL
                                dest=Ch1
                                switch=SW B2
                                scalar=75
                                curvetype=expo
                                points=30,30
                                
                                [channel2]
                                template=expo_dr
                                [mixer]
                                src=ELE
                                dest=Ch2
                                curvetype=expo
                                points=40,40
                                [mixer]
                                src=ELE
                                dest=Ch2
                                switch=SW B1
                                scalar=90
                                curvetype=expo
                                points=40,40
                                [mixer]
                                src=ELE
                                dest=Ch2
                                switch=SW B2
                                scalar=75
                                curvetype=expo
                                points=40,40
                                
                                [channel3]
                                safetysw=SW A0
                                safetyval=-100
                                failsafe=-100
                                template=complex
                                [mixer]
                                src=THR
                                dest=Ch3
                                switch=SW D0
                                curvetype=3point
                                points=-100,75,75
                                [mixer]
                                src=THR
                                dest=Ch3
                                switch=SW D1
                                usetrim=0
                                curvetype=3point
                                points=100,75,100
                                [mixer]
                                src=THR
                                dest=Ch3
                                switch=SW D2
                                usetrim=0
                                curvetype=fixed
                                
                                [channel4]
                                reverse=1
                                max=250
                                min=-250
                                template=simple
                                [mixer]
                                src=RUD
                                dest=Ch4
                                
                                [channel5]
                                template=simple
                                [mixer]
                                src=SW C0
                                dest=Ch5
                                scalar=75
                                curvetype=min/max
                                points=0
                                
                                [channel6]
                                template=complex
                                [mixer]
                                src=THR
                                dest=Ch6
                                switch=SW D0
                                usetrim=0
                                curvetype=3point
                                points=-30,0,100
                                [mixer]
                                src=THR
                                dest=Ch6
                                switch=SW D1
                                usetrim=0
                                [mixer]
                                src=THR
                                dest=Ch6
                                switch=SW D2
                                usetrim=0
                                
                                [trim1]
                                src=LEFT_V
                                pos=TRIMLV+
                                neg=TRIMLV-
                                [trim2]
                                src=RIGHT_V
                                pos=TRIMRV+
                                neg=TRIMRV-
                                [trim3]
                                src=LEFT_H
                                pos=TRIMLH+
                                neg=TRIMLH-
                                [trim4]
                                src=RIGHT_H
                                pos=TRIMRH+
                                neg=TRIMRH-
                                [timer1]
                                type=countdown
                                src=Ch3
                                resetsrc=AUX4
                                time=240
                                [datalog]
                                switch=None
                                rate=1 sec
                                [safety]
                                Auto=min
                                [gui-128x64]
                                Model=1,11
                                V-trim=55,11,1
                                H-trim=2,59,3
                                V-trim=69,11,2
                                H-trim=77,59,4
                                Small-box=77,6,None
                                Small-box=4,47,Timer1
                                Bargraph=79,30,Ch1
                                Bargraph=85,30,Ch4
                                Bargraph=91,30,Ch3
                                Bargraph=97,30,Ch2
                                Bargraph=103,30,Ch5
                                Bargraph=109,30,Ch6
                                Bargraph=115,30,Ch7
                                Bargraph=121,30,Ch8
                                Toggle=78,16,192,193,194,SW D
                                Toggle=90,16,9,72,72,SW A
                                Toggle=104,16,6,133,69,SW B
                                Toggle=116,16,8,71,71,SW C
                                Battery=102,1
                                TxPower=75,1
                                quickpage1=Model setup
                                quickpage2=Mixer
                                quickpage3=Channel monitor
                                quickpage4=Telemetry monitor
                                [voice]
                                einfach per cutnpaste in ne ini-file kopieren und dann auf die Funke per USB. Einschalten, binden und schalter ausprobieren. Die ist sehr vollständig und mmn total überladen. Ich hab mir eine gemacht die nur die für mich wichtigen sachen drin hat.
                                Zuletzt geändert von Multisaft; 11.01.2019, 09:18.
                                MfG Tobias

                                Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X