XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeppelin
    Member
    • 05.04.2021
    • 136
    • Matthias

    #3571
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Sieht super aus!
    Darf ich fragen was dass für ein Rumpf ist und wie viel Arbeit in so einem Projekt steckt?

    Kommentar

    • logotech
      Member
      • 16.08.2017
      • 98
      • Uwe
      • Berlin

      #3572
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
      Sieht super aus!
      Darf ich fragen was dass für ein Rumpf ist und wie viel Arbeit in so einem Projekt steckt?
      Der Rumpf,

      UH-1C Huey Helicopter · Maßstab 1:48 · Hersteller: HobbyBoss · ArtNr. 85803 · Preis: 13.70 EUR online bestellen bei Modellbau-Universe, dem Modellbauversand im Internet


      Na ja bei den basteln habe ich nicht auf die Uhr geschaut. Aber bis der Heli fertig war und gut flog, waren es drei halbe Samstage.

      Kommentar

      • heli_schrat
        Member
        • 07.12.2017
        • 313
        • Martin
        • MFC Nürnberger Land

        #3573
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo allerseits,

        Frage nach Euren Erfahrungen v.a. wenn Ihr sowohl den K110 und den Nano S2 habt:
        Irgendwie hält beim Nano S2 im Vergleich zum K110 das Heck spürbar besser. Den Nano schaffe ich kaum richtig aus dem Takt zu bringen, selbst wenn ich mal bei rückwärts Normal oder rückwärts Rücken härter reingreifen muss.
        Der K110 fliegt vorwärts Normal und vorwärts Rücken auch gut und kein Problem. Bei nem Looping, wenn man ihn mal nicht ganz so elegant fliegt, kann das Heck aber bei mir schonmal spürbar zur Seite gehen. Und rückwärts Normal / Rücken geht, geht auch relativ zügig, aber wehe man muss mal intensiver in die Knüppel greifen... dann kommt er manchmal kurz richtig ins Torkeln bis sich das Heck wieder stabilisiert - oder der Boden da ist.

        Ist das normal oder eher weil mein K110 halt schon etwas älter und "abgearbeitet" ist (wobei auch der Nano schon einige Crashs hinter sich hat und sicherlich nicht mehr 1A ist)? Kurzum: Ich überlege wieviel Sinn es überhaupt noch macht zu versuchen beim K110 hier etwas zu verbessern oder einfach so bis zum end-of-life zu akzeptieren. Grundsätzlich crashen diese Helis halt doch immer wieder mal und daher ist die BLW, Blattspurlauf etc. sicherlich nicht immer 100% perfekt - weder beim Nano noch beim K110.

        Danke und schönes Wochenende :-)

        Kommentar

        • Eichler
          Member
          • 11.04.2007
          • 205
          • Andreas
          • Lilienthal bei Bremen

          #3574
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Also ich habe beide. Beim K110 habe ich festgestellt, damit das Heck gut hält sind gute Akkus von Nöten und ich habe auf JST Steckverbinder gewechselt. XT30 Stecker wären wohl, auch eine gute Wahl. Vibrationen mag das Heck auch nicht so gerne.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar

          • Zeppelin
            Member
            • 05.04.2021
            • 136
            • Matthias

            #3575
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Ich habe keinen Vergleich, kann aber von meinen Erfahrungen berichten.
            Original hat es mir beim Flip über das Heck immer das Heck ca. 30 Grad verdreht.
            Die Umrüstung auf XT30 hat einiges verbessert.

            Allerdings hat es mir letztens die Antenne weggerissen und ich habe die neu verlötet und mit Heißkleber gesichert.
            Dabei musste ich das Gyropad zerstören und habe das FBl dann mit 2 Lagen Spiegeltape (in der oberen Lage die größeren Bauteile ausgenommen) befestigt.
            Jetzt hält das Heck noch besser. 6G geht nicht mehr richtig aber das brauche ich nicht mehr.
            Perfekt hält es aber trotzdem nicht. Ich denke bei 1S ist halt nicht mehr drin.

            Kommentar

            • heli_schrat
              Member
              • 07.12.2017
              • 313
              • Martin
              • MFC Nürnberger Land

              #3576
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Herzlichen Dank Euch beiden! :-)

              Hatte die Tage bei einem Flug auch leicht das Gefühl, dass es bei einem fitteren Akku besser lief mit dem Heck als beim Rest der Mannschaft... dann stimmt das also.

              Dann muss ich wohl doch noch ran an die Stecker. Fand es immer etwas zuviel für einen kleinen billigen China - Heli soviel Aufwand zu betreiben. Von der allg. Leistung her geht es für die Klasse schon so mit den Original - Steckern, aber so ist mir das Heck inzwischen zu nervig und wenn es hilft...

              Spiegeltape habe ich vorhin gleich mal welches verkblebt, da hatte ich sowieso was da.

              Und Vibrationen ist auch klar. Schaue auch drauf, dass die nicht zu schlimm sind, aber fliege da mit mehr Toleranz als bei größeren Helis, da sie eben doch öfters mal crashen.

              Kommentar

              • Zeppelin
                Member
                • 05.04.2021
                • 136
                • Matthias

                #3577
                AW: XK K110 Erfahrungen

                So, ich will Mal berichten wie es mir und meinem K110 mittlerweile geht. (Im April angefangen) Ich fliege, wenn es geht, so 5 Akkus a 6 min. täglich.
                Sim langweilt im Moment. Evtl. im Winter wieder.
                Ersatzteile habe ich Unmengen vom Ali besorgt und habe alles bis auf die Elektronik da.

                Mein Startplatz ist ja im Garten und ich bin anfänglich viel über dem benachbarten Feld geflogen. Als der Weizen immer höher wurde und ich immer länger gebraucht habe den Heli, bei ungewollten Außenlandungen, wieder zu finden, habe ich mich irgendwann nicht mehr getraut ihn über dem Feld zu fliegen.
                Also habe ich im Garten versucht so präzise wie möglich zu steuern. Mein Spieltrieb hat mich allerdings immer wieder dazu verleitet was neues auszuprobieren. Ergebnis waren tägliche Beschädigungen durch Feindkontakt mit Stuhlbeinen, Dachrinne und Zaun.

                Irgendwann hab ich mir gedacht, dass ich mir bei den Ersatzteilkosten alle 4 Wochen ja gleich einen neuen Heli kaufen kann und habe das dann auch umgesetzt.
                Seit 2 Wochen fliege ich wieder über dem Feld und der Ersatzheli ist noch original verpackt.

                Rundflug, Achten, Flips über das Heck und die Nase und Loopings klappen ganz gut. Rückenschweben geht scheinbar nicht ohne Sim für mich. Schaffe nur so 10 Sekunden, dann verlässt mich der Mut.
                Im Moment übe ich Rainbows und Vollkreise. ßberraschend schwer, die Vollkreise.

                Der K110 hat jetzt Alu Taumelscheibe und Rotorkopf und XT30 Stecker. Die Stecker haben sehr viel gebracht und die Taumelscheibe bremmst nicht so bei vollzyklisch.
                Zudem habe ich noch HV Akkus die die ersten 2 Minuten nochmal einen Tick mehr Leistung bringen.
                Meist fliege ich ohne Haube um die Nachbarn zu schonen. Ohne Haube hört man nur die Blätter und nicht das Gesurre.

                Aus Spieltrieb und weil ich Open.... Projekte faszinierend finde habe ich mir eine Jumper T Lite mit OpenTX zugelegt.
                Nach 2 Abenden einlesen lief sie. --> Tolles Teil für nen Fuffi!

                Fazit: Der K110 rockt und ist jedem Anfänger zu empfehlen. Auch Original.

                Kommentar

                • Astra La Vista
                  Senior Member
                  • 14.05.2010
                  • 1005
                  • Aljoscha Nikolai
                  • Lindhorst bei Hannover

                  #3578
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hey Leute der Königsklasse des Modellsports -️

                  Ich habe da ein kleines Problem:

                  Bevor ich mich mit meinem 600er Heli anfreunde dachte ich mir erstmal mit einem XK K110 anzufangen.

                  Nach einem Crash zieht der Heli jetzt nach rechts. Weiß einer von euch, wie ich die Taumelscheibe kalibrieren kann?

                  Beste Grüße
                  Joschi
                  Sollten hier mein(e) Heli(s) stehen?

                  Kommentar

                  • heli_schrat
                    Member
                    • 07.12.2017
                    • 313
                    • Martin
                    • MFC Nürnberger Land

                    #3579
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hi Joschi,

                    fliegst Du im Stabi - Modus oder im "offenen" 3D - Modus?

                    Im Stabi - Modus ggf. einen Trimmflug machen (...das habe ich allerdings nicht mehr im Kopf wie man da reinkommt beim K110, einfach Suchmaschine fragen...).

                    Ansonsten schaue ich grundsätzlich, dass die Taumelscheibe halt so halbwegs gerade steht in Neutralstellung der Knüppel und alle Anlenkungen noch gerade und Kugelköpfe richtig in den Pfannen sind. Einstellung der Taumelscheibe bei Bedarf über Position der Servohörner und Länge der geschraubten Gestänge. Nach einem Crash ggf. auch schauen, ob die Servos alle noch sauber funktionieren. Von Zeit zu Zeit erwischt es da auch mal eins.

                    Viele Grüße und viel Spaß

                    Kommentar

                    • Zeppelin
                      Member
                      • 05.04.2021
                      • 136
                      • Matthias

                      #3580
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Beide Knüppel nach unten bis die LED auf dem FBL blinkt. Dann so ruhig wie möglich schweben. Nach dem landen wieder das gleiche. Steht aber auch in der Anleitung.

                      Kommentar

                      • Windfinder
                        Member
                        • 03.05.2021
                        • 424
                        • Reinhard

                        #3581
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo zusammen. Ich fliege inzwischen neben dem Blade 230s V2 auch den K110, nachdem ich mich mit dem Nano S2 nicht anfreunden konnte. Ich habe mir dafür eine FrSky Taranis QX7 mit IRange Multimodul zugelegt, und alles klappt prima damit. Ich bin sehr begeistert von dem kleinen Heli, auch im Vergleich zum S2. Macht Mordslaune, gestern waren die ersten Loops und Rückenschweben dran.

                        Habe auch schon den ersten Mod gemacht: XT30 Stecker, weil ich da 5 gebrauchte Akkus geschenkt bekommen habe.

                        Der 230s V2 wird erstmal Staub sammeln. Grüße und danke für eure vielen Infos, die mich zum Kauf dieser tollen Libelle inspiriert haben.
                        Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                        Frysky Taranis mit Multimodul

                        Kommentar

                        • pinkisoft
                          Member
                          • 07.10.2019
                          • 25
                          • Norbert

                          #3582
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hallo,
                          ich habe eine Fernbedienung X6 mit dem Heli XK110 erworben (gebraucht).
                          (Heli - Mode2)

                          Ich habe ein Problem mit dem Throttle Stick (linker Stick). Dieser funktioniert seitenverkehrt - habe ich den Stick unten >> 100% Gas // habe ich den Stick oben >> 0% Gas. Das muss ja eigentlich genau anders herum sein.
                          Ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen - ich finde aber nicht die Einstellung wie ich das anpassen kann. Die -Reverse- Einstellungen haben scheinbar keinen Einfluss.

                          Vielen Dank für eine Information dazu.
                          Norbert

                          Kommentar

                          • Zeppelin
                            Member
                            • 05.04.2021
                            • 136
                            • Matthias

                            #3583
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            In welchem Modus? 3D/6G? Ich denke Du hast die Gasgerade falschrum programmiert.
                            Wenn du es nicht hin bekommst:
                            Setze die X6 auf Werkseinstellungen. Sticks neu Kalibrieren.
                            Der K110 ist dann schon fix und fertig programmiert. Ich glaube Model 0 oder 2.

                            Kommentar

                            • pinkisoft
                              Member
                              • 07.10.2019
                              • 25
                              • Norbert

                              #3584
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Vielen Dank - die Fernbedienung musste wohl in der Tat mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden... Jetzt läufts....

                              Kommentar

                              • sidi996
                                Member
                                • 09.09.2008
                                • 213
                                • Dieter

                                #3585
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo,
                                was ist anders beim Blast k110?

                                Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X