Welche maximale Drehzahl am Kopf strebst du denn an?
Die Heck ßbersetzung ist fast 1:5. Das bedeutet bei 2000 am Kopf dreht das Heck schon mit 10000 u/min.
Da muss alles passen damit das dauerhaft vibrationsfrei läuft.
Als 700er aufgebaut strebst du aber wahrscheinlich höhere Drehzahlen an oder?
Das gerade um Drehzahlen geht, bin gerade beim umrüsten des Suzi Janis DG von 800 auf 700er. Wie war es da noch gleich nochmal mit der Größe der Heckblätter und Drehzahl am Kopf?
Tja Michi, so wie ich dich kennen gelernt habe wirst du s sowieso probieren.
Meines Erachtens nach ist die Heckdrehzahl mit dann 12000 viiiiiel zu hoch.
Da sind Vibrationen vorprogrammiert. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich persönlich sehe so ca. 2000 am kopf bzw. 10000 u/min am Heck als absolutes Maximum an.
@c300
kannst du die frage genauer stellen, ich weiß nicht was du genau wissen willst.
Es hab doch beim 700er mal eine zu meidende Drehzahl. Und ich glaub das hier 115 Heckblätter zu groß waren. Wenn man um die 1800 2050 2200 rpm damit fliegt.
Nein die schwarzen sind verstärkt soweit ich weiß,Rest ist gleich weil's ansonsten Probs mit flanken Spiel geben wird wenn der Rest gleich bleibt,oder?
Es geht mir hauptsächlich darum ob die durchgehende Welle am Heck soviel mehr Sinn macht oder es da tdm abscherren wird...
Sprich mit ultra leichten 105 rotor tech und einem perfekt gewuchteten Heck sollte es klappen,oder?
Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
they see me flyin, they hatin
Nein die schwarzen sind verstärkt soweit ich weiß,Rest ist gleich weil's ansonsten Probs mit flanken Spiel geben wird wenn der Rest gleich bleibt,oder?
Es geht mir hauptsächlich darum ob die durchgehende Welle am Heck soviel mehr Sinn macht oder es da tdm abscherren wird...
Sprich mit ultra leichten 105 rotor tech und einem perfekt gewuchteten Heck sollte es klappen,oder?
Die schwarzen gibt's in 2 Varianten, einmal in schrägverzahnt, was beim Laos nicht passt, einmal mit 24zM1 geradeverzahnt, was beim Laos wiederum passt.
Ich hab auch beim Laos alles auf schwarze umgebaut was möglich war, da diese auch etwas leiser laufen. Liegt wohl am verwendeten Blend.
Am Heck selbst hab ich keine Kompromisse gewollt und daher auch die durchgehende 6er Welle genommen, mit dem Heckrotor vom 800er Rex.
Mit den 105er Rotortech, eingeklebten, hochwertigen Lagern (nicht die Align Lager) könnte es klappen.
Die Welle ansich musst Du auch einkleben. Alles gut wuchten ist unerlässlich! Erst statisch, dann im Betrieb, also dynamisch!
Alles muss absolut spielfrei sein!
Das Dingens ist ja ne große Baustelle (positiv gemeint)
Muss mir da wohl Zeit lassen^^
Wie n großes Puzzle wenn die Teile alle getrennt vor dir liegen.
Aber es macht wahnsinnig Spaß die zusammenzufügen, kein 0815 Baukasten, sondern n Stückchen guter alter Retro-ModellBAU.
Tom hat recht, lass Dir alle Zeit der Welt beim Bau!
Schritt für Schritt nach Peters Anleitung aufgebaut und dann steht das Prachtstück vor Dir.
Vom Fliegen reden wir jetzt nicht, weil das muss man selbst erlebt haben! Dauergrinsen...
Die schwarzen gibt's in 2 Varianten, einmal in schrägverzahnt, was beim Laos nicht passt, einmal mit 24zM1 geradeverzahnt, was beim Laos wiederum passt.
Ich hab auch beim Laos alles auf schwarze umgebaut was möglich war, da diese auch etwas leiser laufen. Liegt wohl am verwendeten Blend.
Am Heck selbst hab ich keine Kompromisse gewollt und daher auch die durchgehende 6er Welle genommen, mit dem Heckrotor vom 800er Rex.
Mit den 105er Rotortech, eingeklebten, hochwertigen Lagern (nicht die Align Lager) könnte es klappen.
Die Welle ansich musst Du auch einkleben. Alles gut wuchten ist unerlässlich! Erst statisch, dann im Betrieb, also dynamisch!
Alles muss absolut spielfrei sein!
Aja danke für die Info...
das Problem ist ja auch das Align so viele Zusatz- bzw. ßnderungsteile rausgebracht hat dsa ich da einfach nicht mehr durchblicke..
die durchgehende 6mm Welle ist ja irgendwann mal gekommen da die mit Absatz abgebrochen sind... wobei ich glaube das war damals eine schlechte Charge Stahl bei den Heckrotorwellen... bei den Laosen hatten wir da ja nie Probleme bis der Align 700 DFC mit höherer Heckübersetzung gekommen ist...
ich hab noch so ein haufen Align Teile von WorldofMaya seinem Projekt Laos liegen ich werd das alles verbauen und nicht auf die neuen Teile wechseln... wenn die brechen dann nehm ich das nächste Teil (der hat mir da Teilweise alles 3 und 4 fach vermacht) und erst wenn alles gebrochen ist werd ich auf die neuen Align Teile gehe...
Was am Heck auch funktionieren sollte wären zb Plastikheckblatthalter... solche hat mir Klaus auch vermacht... Ich weiß zwar das Plastik da nicht so gern gesehen ist... aber es sollte leichter als die Alu halter sein was die Resonanzdrehzahl weiter nach oben schraubt...
Bin damals mit meinem Laos mit den Radix 710 und 115mm am Heck mit 2000u/min geflogen... das ging mit leichten Heckblättern ohne Probleme... mit "billigen" 110mm die einfach etwas schwerer waren gabs aber schon Resonanzschwinungen... paar % weniger Regleröffnung und ging auch wieder...
Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
Hmmmm also die Resonanzen mit denen ich bis jetzt Bekanntschaft machen durfte lagen immer nur in einem bestimmen Bereich,
Ob es beim Laos wirklich ab 2000 Probs gibt werd ich einfach testen...
Deswegen wollte ich ja so fette Drehzahlen draufhaben ,weil ich ja vom 700 DFC HV Problem wusste und live miterlebt habe wies die Welle am Heck abscherrt...
Und von dem was damals die Leute sagen lagen die zwischen ca 2050 und 2300 Rpm...
Deswegen halt auf 2400 oder gar 2450 hochdrehen lassen...
Blätter haltens ja aus und die Align Piloten fliegen ja mit den Drehzahlen....
Werde dann wenn er fertig ist nen Werkbank test nur mit Hecklatten und Mini Vstabi mit Vib Analyse machen und dann dementsprechend handeln,
sprich von 1000 bis 2700 hochlaufen lassen und schauen wo die Resos am stärksten sind und hoffen ,dass wuchten da helfen wird..
2te Frage,
eher an Hans,
der Laos soll ja mein neuer 3D Heli werden,
vom Gewicht ,und steife des Chassi ist ja dem Protos ziemlich ähnlich ,
nun die Frage,
ist er mit dem E720/820 zu vergleichen?
Was geht da deiner Meinung für 3D besser, Laos oder der Rappi?
Jetzt mal allgemein vom Fluggefühl ,Wendigkeit und wie hart sich das ganze fliegt...
Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
they see me flyin, they hatin
Es hab doch beim 700er mal eine zu meidende Drehzahl. Und ich glaub das hier 115 Heckblätter zu groß waren. Wenn man um die 1800 2050 2200 rpm damit fliegt.
Hi,
Die zu meidende Drehzahl war mit der hohen Heckübersetzung bei ca. 2000 am kopf. Das ist der Bereich wo der Heckrotor ca. 10000 dreht.
Und da ist es dann halt grundsätzlich so dass längere Blätter schwerer sind und schwerere Blätter eher in Resonanz laufen als leichte.
LG Hans
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar