Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coolmarc
    Senior Member
    • 31.08.2009
    • 1904
    • Marcus
    • Peine

    #5926
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Zitat von d:revan Beitrag anzeigen
    Ich habs vorne auf den Regler draufgeklebt Muss ja in der Nähe der Akkukabel sein.
    Gibt es da keine Kühlungsprobleme ? Das BEC soll ja recht heiss werden.

    Eine Frage hätte ich noch. Die Kabel zum Empfänger wären so ja zu kurz. Hast Du da die ganz normalen Servo -Verlängerungskabel genommen ?
    Wildflieger Peine-Braunschweig

    Kommentar

    • marndra
      Senior Member
      • 03.03.2008
      • 2935
      • Martin
      • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

      #5927
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Zitat von Linus Beitrag anzeigen
      Ich müsste mal wissen, dann kann ich hier am Simulator mal was probieren, welche Frequenz und Impulslänge sowie welchen Pegel der YGE während der Anlaufphase liefert ... also während es "brummt"!

      Kann das jemand "scopen" ?
      Wie meinst Du das?
      Eine Aufzeichnung der Signale während des Anlaufs vom YGE (roter)?
      Ich hab kein Tektronix, geschweige denn von nem Aufzeichnungsmodul.

      Und ein Pic während dessen, puhh....

      Wie könnte ich das sonst noch machen?

      Kommentar

      • Linus
        Senior Member
        • 11.03.2010
        • 1338
        • Marc
        • Zumikon

        #5928
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        naja, schau einfach mal, trigger kurz und beschreibs mir, das reicht schon.

        Irgendwas mit dem Impuls wird es schon sein. Am BEsten wenn der Optokoppler dran ist, dann haben wir schon die ganzen Effekte von der Terminierung und dem Vorwiderstand mit drin.

        LG
        Linus
        [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

        Kommentar

        • d:revan
          d:revan

          #5929
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Zitat von coolmarc Beitrag anzeigen
          Gibt es da keine Kühlungsprobleme ? Das BEC soll ja recht heiss werden.

          Eine Frage hätte ich noch. Die Kabel zum Empfänger wären so ja zu kurz. Hast Du da die ganz normalen Servo -Verlängerungskabel genommen ?
          Nein, bisher hatte ich da keine Probleme. Das wird zwar warm, aber noch lang nicht heiß. Ich habs bei mir auch auf dem YGE, der hat die FETs auf der Unterseite und da tut sich zwischen denen also eh nicht viel.

          Jo hab einfach zwei normale Verlängerungskabel genommen. Ist doof, geht aber halt nicht anders wenn Regler und Elektronik weit auseinanderliegen.

          Kommentar

          • nexus665
            nexus665

            #5930
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi,

            hat zufällig wer ein Shape Zentralstück über? Leider grade draufgekommen, daß meines nach Feindeinwirkung krumm ist...

            Bei Freakware, die den Laden gekauft haben, sind die derzeit nur "auf Anfrage" evtl. lieferbar.

            lG,
            Simon.

            Kommentar

            • ChrisR1
              Member
              • 28.10.2006
              • 518
              • christian
              • 1110 Wien, MFC-Velm

              #5931
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Hi Nexus,

              übrig hab ich leider keines, aber sie sind angeblich sehr schnell lieberbar.
              Lt. Aussage von Freakware steht "auf Anfrage" deswegen auf der HP, weil die noch ned im eigenen Lager sind sondern in einem anderen Lager.
              Aussage ist von gestern, weil ich wegen nem kompletten Shape Kopf angefragt hab.

              LG Chris
              Trex 500 ESP
              Suzi Laos 700
              Suzi Laos 800

              Kommentar

              • schwebtnoch
                Member
                • 04.08.2008
                • 637
                • Mario
                • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                #5932
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Es ist vollbracht, ein Tag später als geplant, was soll ich mehr sagen als danke Peter für den Besten Hubschrauber der Welt!!
                Er liegt nicht nur satt in der Luft sonderen fliegt wie auf Schienen, und das mit einer Beschleunigung, die ich vorher in solch einem Ausmass noch nicht gesehen habe... Danke!

                Das einzigste was nicht funktioniert hat, ist die Regelung der Drehzahl. Hatte wie ihr beschrieben hattet, Stop und fullspeed geproggt, und dann nachträglich reduziert auf max 75% in der 3ten und 60% in der zweiten. Jedoch hat sich die Drehzahl nicht mehr reduziert, zwischen den Phasen. Habe allerdings nicht Gov.Store sondern nur Gov. Was habe ich falsch gemacht?

                Gruß Mario der den ganzen Tag mit einem Grinsen herumlaufen muss...
                Protos 500+ ;)
                Suzi Janis
                Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                Kommentar

                • Mikewoofer
                  Mikewoofer

                  #5933
                  Benutzt du den V-Stabi Gov oder den Internen ??

                  Kommentar

                  • hubijohn
                    Senior Member
                    • 23.02.2003
                    • 1941
                    • Hans
                    • Ohlsdorf

                    #5934
                    Hi Mario,

                    Hat du beim Wege programmieren deinen Empfänger auf analog gestellt?

                    wenn du das nicht machst stimmen eventuell die Wege nicht.
                    Hatten wir auch schon.

                    LG Hans

                    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
                    Logo 600SX mit Mikado Vbar

                    Kommentar

                    • peter tuerk
                      Senior Member
                      • 01.09.2001
                      • 2426
                      • peter
                      • Poysbrunn

                      #5935
                      hi jungs
                      der joschi braucht hilfe und ich bin im keller arbeiten, kann ihm bitte wer antworten, weil ich hab erst wieder in det nacht zeit
                      danke
                      mfg Peter

                      Zitat von seijoscha
                      Hallo Peter !

                      Ich habe mal eine Frage hast du das HV2BEC von Linus?

                      Wenn ja kannst du mir bei der richtigen Anschlußweise helfen?Ich weiß jetzt nicht ob du V-stabi oder doch AC-3X fliegst?

                      Ich habe einen YGE160HV aber noch einen mit Software 18
                      der ist nicht Updatebar für den Intregierten V-stabi anschluss.
                      Aber man soll ihn ja mit Phasensensor trotzdem betreiben können am V-stabi-Governor .

                      Ich habe das große V-stabi 5.2 Pro !!
                      Empfänger ist ein R6203 S-Bus

                      Ich habe von Linus das BEC und einen Optokoler bekommen.

                      Und ich habe den Hyperion Phasensensor den ich schon an einen Motorphase angelötet habe.

                      Vom BEC habe ich das schwarze und rote IN GDN +-Silikonkabel an +- des YGE angelötet am Lipo Zugang.

                      In welche Steckplätze kommen die beiden OUT GND mit dem dünnen REC Impuls Kabel und OUT+ Kabel?
                      Kommen beide ins V-stabi Oder kommt eines davon in den Empfänger ?

                      Kennst du die richtige Steckplatz belegung welches Kabel kommt auf welchen Steckplatz?

                      YGE kommt ja auf ESC im Stabi
                      Der Optokopler von Linus muss ich den über den ProgCard anschluß ans V-stabi stecken? An welchen Platz kommt der?

                      Und wo kommen dann die beiden OUT Kabel vom BEC hin ?Der Hyperion Phasensensor kommt der auf Servo oder Sensor II ?

                      Ich weiß viele dumme Frage aber ich habe diese Art von Kommponenten noch nie verbaut flieg normalerweise nur den Jive mit BEC.Ich will nur vermeiden das ich etws falsch anschließe.

                      Ich ahbe auch schon mit Linus gesprochen aber der ist im Stress und er hat mir etwas geschrieben aus dem ich nicht schlau werde.

                      Und weist du wie das zu verstehen ist und wie man es genau macht?

                      gehen wir davon aus, dass Dein YGE nicht upgradebar ist dann schlies alles an wie gehabt und den Hyperion ganz normal laut Anleitung. Am Ende musst Du nur die Masse vom Empfänger bzw Stabi mit der Masse vom Flugakku verbinden, nimm hierzu einfach einen beliebigen dünnen Draht, darüber wird kein Strom fliessen, lediglich das Drehzahlsignal. Achte darauf es möglichst weit weg vom Motor selbst zu verlegen, dann gibt es auch sicher keine Probleme.
                      Das verstehe ich nicht wie und wo soll ich diesen Draht den anschließen so was hab ich noch nie gehört?

                      Tut mir Leid für die vielen blöden Fragen aber bin völlig verwirrt in meinem Kopf geht es gerade nicht weiter.

                      Wenn du mir helfen kannst wäre ich dir sehr dankbar .

                      Wenn du es auch nicht weißt kein Ding dann entschulige bitte die Störung.

                      mfg Joschi

                      Kommentar

                      • nexus665
                        nexus665

                        #5936
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        @Joschi: ich habe denselben YGE 160HV mit 18er Markierung und verwende den mit Hyperion Phasensensor, allerdings ohne extra Masseverbindung.

                        Ist bei mir so verkabelt - HV BEC vom Linus 2x in's Stabi direkt (ich verwende Spektrum Satelliten und habe daher einige Ports frei dafür).

                        Reglerkabel vom YGE auf Servo, Drehzahlsensor auf Sensor II (sind übereinander).

                        Drehzahlsensor auf eine Phase dazugelötet (hast eh schon).

                        Und das war's schon! Funzt einwandfrei, Signal ist lt. VStabi Log auch sauber.

                        Wichtig ist noch, daß Du den Optokoppler der für den internen Drehzahlsensor vom YGE gedacht ist nicht anschließt beim Hyperion Sensor - sonst kriegt der keine Spannung und tut nix. Den brauchst bei diesem Setup nicht.

                        Die anderen dünnen Kabel/Stecker ebenso nicht - da ist eines für IISI Telemetrie mit 24V Versorgung dafür (wenn man 16S nutzt) und eines zum Updaten, soweit ich das verstanden habe.

                        lG,
                        Simon.

                        Kommentar

                        • schwebtnoch
                          Member
                          • 04.08.2008
                          • 637
                          • Mario
                          • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                          #5937
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Zitat von hubijohn Beitrag anzeigen
                          Hi Mario,

                          Hat du beim Wege programmieren deinen Empfänger auf analog gestellt?

                          wenn du das nicht machst stimmen eventuell die Wege nicht.
                          Hatten wir auch schon.

                          LG Hans

                          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
                          Hatte zum Proggen den Regler am Stabi, den der gibt ja die Signale aus, dachte ich...
                          Da muss ich jetzt erst mal nachlesen wie das geht beim Empfänger.
                          Protos 500+ ;)
                          Suzi Janis
                          Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                          Kommentar

                          • schwebtnoch
                            Member
                            • 04.08.2008
                            • 637
                            • Mario
                            • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                            #5938
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Auszug Robbe R6208:
                            "An den Ausgängen 1...3 sind 3 herkömmliche Analog - oder Digitalservos anschließbar.
                            Der R6203SB Empfänger besitzt einen Umschalter für Digital- und Analogservos. An den Ausgängen 1...3 kann dadurch die Impulsausgabe für Digitalservos noch schneller erfolgen, was zu einer noch kürzeren Reaktionszeit führt."

                            Wie soll ich nun den S-Bus umstellen, um dem Regler full und stop zu proggen ?

                            Kann ja nicht den Regler an einen Servoeingang hängen, da ich ja im Stabi +- 100 eingelernt habe.
                            Oder habe ich einen Denkfehler?

                            Gruß Mario
                            Protos 500+ ;)
                            Suzi Janis
                            Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 01.09.2001
                              • 2426
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #5939
                              mario
                              im orginal lieferzustand stehen die empfänger ned auf digital
                              siehst ganz einfach an den leds

                              wennst pitchkannal verwendest im v stabi als ausgabe für deinen regleranschluss funzt das auch

                              aber trenn unbedingt die bec stecker sonst leuchtet die progkarte komisch und brennt dann ab

                              flug akku muß angesteckt sein sonst geht nix

                              nachtrag
                              ich hab bei mir mit der t8 den 3er kanal für gas und da kann ich einfach auch den regler über den 3er ausgang vom empfänger verwenden
                              also regleranschluss aus dem v stabi raus und zweites kabel von progcard in den empfänger gesteckt zum programieren

                              mfg Peter
                              Zuletzt geändert von peter tuerk; 29.03.2012, 09:39.

                              Kommentar

                              • schwebtnoch
                                Member
                                • 04.08.2008
                                • 637
                                • Mario
                                • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                                #5940
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Hallo Peter,
                                verwende noch die Regelung von yge, das Problem ist das der Regler schon bei 50% ßffnung auf 100% läuft, obwohl ich die stop und vollgasposition eingelernt habe.
                                Versuche glaub ich einfach mal gov stor, 100% und lande wieder und reduziere dann meine %te.
                                Protos 500+ ;)
                                Suzi Janis
                                Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X