Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieter.guenther
    Member
    • 05.02.2007
    • 425
    • Dieter

    #1141
    AW: Brushless mCP X?

    Hallo Strassenkater,

    der Konverter sieht fast so aus wie ein schlechter Nachbau " Toms Zaunkönig".

    Falls Du einen Konverter von "Steve" brauchst, ich habe noch einen übrig.

    Gruss, Dieter

    Kommentar

    • Strassenkater
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1473
      • Frank-Michael
      • Wuppertal

      #1142
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
      was soll das (Aktiver Freilauf) sein, kannst du mir da mehr Infos geben?
      Die Leistungs-Endstufen in Reglern werden in der Regel mit MOSFET Transistoren aufgebaut.
      Ein MOSFET hat aber die Eigenschaft, den Strom nur in eine Richtung zu schalten und zu sperren.
      In der anderen Richtung kann der Strom immer fliessen, weil hier eine intrinsische Diode antiparallel zur MOSFET-Strecke zu finden ist.
      Diese Diode macht man sich zu Nutze und schliesst in den Freilaufphasen darüber (wenn der andere Transistor der H-Brücke abschaltet) den Stromkreis.
      Leider hat eine Diode die Eigenschaft, das hier immer eine Spannung von mindestens 0.6V-1.1V (abhängig vom Strom) an ihr abfällt.
      Bei einem Strom von 10A fällt damit also eine Verlustleistung von P = U x I = 1V x 10A = 10W an.
      Reduzieren kann man diese Verlustleistung, wenn man während der Freilaufphasen den Transistor (welcher die Diode beinhaltet) einfach einschaltet.
      Das nennt sich dann "Aktiver Freilauf".
      Die Verlustleistung reduziert sich hier auf P = RDSon x I^2 = 3mOhm x 10A^2 = 0,3W!
      Je nach PWM Tastverhältnis kann man also so die Verlustleistung merklich reduzieren.


      Ich meine gelesen zu haben, dass man die Plug´n Play Kits und XP-7A nicht mit einer Regleröffnung von unter 70% betreiben sollte.
      Außerdem meine ich einige Posts gelesen zu haben, in denen (auch bei über 70%) die genannten Regler im Teillastbereich teilweise extrem heiß, bei einer Gasgeraden von 100% aber nur lauwarm wurden.
      Ich bin mir aber nicht mehr sicher.

      Sicher ist aber, dass die YGE Regler über diese Funktion verfügen, da auf der ProgCard II die entsprechenden Parameter vorhanden sind.
      Freew. = Freewheel = Freilauf, siehe Bild, oberste Reihe "Act. Freew. / Gov: Mode":

      edit: Ich habe auch noch einen Thread zu diesem Thema gefunden. YGE-Regler - Aktiver Freilauf - RC-Heli Community
      Zuletzt geändert von Strassenkater; 21.04.2012, 14:48.
      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

      Kommentar

      • Strassenkater
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1473
        • Frank-Michael
        • Wuppertal

        #1143
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von dieter.guenther Beitrag anzeigen
        Hallo Strassenkater,
        der Konverter sieht fast so aus wie ein schlechter Nachbau " Toms Zaunkönig".
        Falls Du einen Konverter von "Steve" brauchst, ich habe noch einen übrig.
        Gruss, Dieter
        Hallo Dieter,
        da ich mich mit dem ganzen Gedöns nicht so wirklich auskenne:
        Habe ich mit deinem Steve, zumindest beim V2 Board mit Platinenabgriff, den vollen Regelweg zur Verfügung?
        Und wie sieht es beim V1 Board aus?
        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #1144
          AW: Brushless mCP X?

          Du hast mit dem Steve beim V1, sowie beim V2 mit Platinenabgriff 100% Regelweg zur Verfügung.

          Beim Abgriff an der Motorbuchse hast du NUR beim V2 kompletten Regelweg!
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • Strassenkater
            Senior Member
            • 13.04.2011
            • 1473
            • Frank-Michael
            • Wuppertal

            #1145
            AW: Brushless mCP X?

            Cool, danke!
            Dann werde ich das Geschäftliche mit Dieter per PN klären.
            Es sei denn, dass sonst noch jemand einen zu verhökern hat.
            Dann nehme ich natürlich den preiswertesten.


            Falls es oben durch mein spätes Editieren untergegangen ist:
            Ich habe auch noch einen Thread zum Thema "Aktiver Freilauf YGE" gefunden.
            YGE-Regler - Aktiver Freilauf - RC-Heli Community
            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

            Kommentar

            • tobias-97
              tobias-97

              #1146
              Wo wäre denn der Angriff beim V1 für volle regelbarkeit. Kann ich da beim steckset auch das Signalkabel anlöten?

              Kommentar

              • Strassenkater
                Senior Member
                • 13.04.2011
                • 1473
                • Frank-Michael
                • Wuppertal

                #1147
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
                Wo wäre denn der Angriff beim V1 für volle regelbarkeit. Kann ich da beim steckset auch das Signalkabel anlöten?
                Ja, kannst du.
                Das Bild hatte ich eben gepostet. RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Brushless mCP X?
                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #1148
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hallo,

                  Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen

                  Kennt jemand deutsche Bezugsquellen für den Steve Konverter oder andere Konverter, die funktionieren?
                  Ich hab drei unterschiedliche Konverter Typen und die funktionieren alle perfekt.
                  3 verschiedene Typen von TheSteves (allerdings über Wowhobby gekauft - teurer) - eben aus ßbersee.
                  Und dann den schon erwähnten Zaunkönig von Tom, den Du von User Tom! kaufen kannst. Hab zwei "Selbstbausätze" gekauft, die Löterei ist schon sehr, sehr diffizil (zumindest für mich), aber ich habs hingekriegt (und war sehr stolz darauf ) und die Konverter funktionieren perfekt.
                  Außerdem hab ich noch Konverter von Achim / User 4712, die auch perfekt funktionieren. Achim verkauft sie aber glaub ich nicht.
                  Tom! und 4712 findest Du im Nachbaruniversum, z.B. in dem Thread:
                  Blade mCP X Brushless-Umbau - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum
                  Außerdem hab ich noch den Xtreme Konverter, hab ihn aber nur kurz getestet - war mein "erster" und eigentlich für Nine Eagles Helis gedacht. Soll aber perfekt funktionieren, Bert Kammerer verwendet ihn in einem seiner mCP x (siehe SmackTalkRC mCP x Folge).

                  Inzwischen gibt es aber viele, viele Anbieter für die Konverter - sollte nicht mehr so schwierig sein, die Dinger zu bekommen wie noch vor knapp nem Jahr.

                  Gibt es außer rc-heaven und nanoheli überhaupt noch andere deutsche Quellen für das ganze Brushlessgedöns?
                  Mir fallen keine ein; Helibude.de, Freakware.de oder Modellbau Lenz haben zumindest die ganzen Tuningsachen und tw. auch Motoren (Spin bei Helibude), aber ESCs und Konverter... Fehlanzeige (wie auch die meisten Motoren).

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #1149
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                    Du hast mit dem Steve beim V1, sowie beim V2 mit Platinenabgriff 100% Regelweg zur Verfügung.

                    Beim Abgriff an der Motorbuchse hast du NUR beim V2 kompletten Regelweg!
                    Heisst das ich habe beim V1 Board einen kleineren Regelweg mit voller Leistung oder heisst das ich kann nur bis 60% Leistung regeln ?

                    Kommentar

                    • Strassenkater
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1473
                      • Frank-Michael
                      • Wuppertal

                      #1150
                      AW: Brushless mCP X?

                      Das heißt, wenn vom Sender 60% kommen, macht der Regler voll auf.
                      Für eine 100-80-100 Kurve müsstest du dann Pi mal Daumen 60-50-60 proggen.

                      Falls ich das jetzt alles richtig verstanden habe...
                      Falls nicht, verbessert mich bitte.

                      edit:
                      Obwohl...
                      Wenn's so einfach wäre, warum tut man sich dann die Löterei auf den Platine an?
                      Hab ich da einen versteckten Nachteil übersehen?
                      Zuletzt geändert von Strassenkater; 21.04.2012, 16:01.
                      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                      Kommentar

                      • nimic
                        kfz-tattoo.com
                        Folienplots
                        • 05.01.2009
                        • 1188
                        • Michael
                        • Schalksmühle

                        #1151
                        AW: Brushless mCP X?

                        @Strassenkater ---

                        Hi,

                        du kannst natürlich auhc ohne Konverter mit geflashtem Regler fliegen. Geht super.
                        Hab eben einen 12er geflasht und ausprobiert mit dem Spin 16300. Rennt wie sau, bekomme das grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.
                        RC-TT

                        Kommentar

                        • Strassenkater
                          Senior Member
                          • 13.04.2011
                          • 1473
                          • Frank-Michael
                          • Wuppertal

                          #1152
                          AW: Brushless mCP X?

                          Ich bin ja immer noch auf der Stufe hängengeblieben, wo ich überlege, ob Steck-Set oder selber löten - und jetzt soll ich auch noch flashen!

                          Wenn ich selber löte, müsste ich aber noch eine neue Lötstation (alte ist hinüber) plus 0,5er Spitzen, 'ne ordentliche Tischlupenleuchte, Lötzinn mit gaaaanz viel Blei drin und anderen Kram kaufen.
                          Das schreckt mich schon ab, andererseits bin ich ein Bastelwastel und kann irgendwie nicht anders...

                          Wenn dann aber noch der Toolstickba, das Auseinandersetzen mit Software, Firmware, zusätzlicher Lötaufwand (irgendwie muss der Toolstick ja temporär an den Chip) dazu kommt...

                          Na ja, die nächsten 1 bis 2 Wochen habe ich beruflich so viel um die Ohren, da würde ich den Umbau eh nicht schaffen.
                          Stattdessen werde ich die Zeit nutzen, mich endlich mal zu entscheiden, welche BL-Lösung denn nun tatsächlich in meinem mCPX kommt.

                          Aber ich seh's schon kommen, wahrscheinlich fliege ich ein einem halben Jahr immer noch mit Bürste...

                          Obwohl... Dann hätte ich ja schon den 130X, dann wär's ja eigentlich egal!
                          Zuletzt geändert von Strassenkater; 21.04.2012, 17:34.
                          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                          Kommentar

                          • jucolb
                            Member
                            • 19.01.2012
                            • 209
                            • Jörg
                            • Nähe Berlin Spandau

                            #1153
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                            Zitat von jucolb
                            Danke,
                            habe mir schon gedacht, dass ich reingefallen bin.
                            Ich hasse Eb...

                            Klassischer Fall für PayPal.
                            Stress machen , sich helfen lassen .
                            Jetzt wird es komisch,
                            habe den Verkäufer kontaktiert und der hat mir geschrieben, dass er die V2-Version im Juli gekauft hat.
                            Soweit ich weiß, gibt es den doch aber erst seit November oder?
                            Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                            OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                            DX10T

                            Kommentar

                            • juniorfuzzi
                              Senior Member
                              • 15.12.2011
                              • 1203
                              • Timm

                              #1154
                              AW: Brushless mCP X?

                              Absolut richtig!

                              Wenn unten nicht v2 drauf steht - ist es kein V2. Vielleicht hat er sich geirrt..


                              BTT - Mir ist gestern ein ESC abgeraucht..

                              Kommentar

                              • dieter.guenther
                                Member
                                • 05.02.2007
                                • 425
                                • Dieter

                                #1155
                                AW: Brushless mCP X?

                                Hallo,

                                mir ist es Echt egal ob V1 oder V2.

                                V1 lässt sich leichter für Brushless anpassen, beim Fliegen habe ich noch keinen Unterschied gemerkt.

                                Gruss, Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X