Ich möchte jetzt niemand den hp05 ausreden aber eine alternative ist z.b der spin14000 welcher viel einfacher zu bekommen ist. Er ist zwar etwas schwerer und nicht ganz so "spritzig" aber sehr ähnlich. Vorteil ist weiterhin, dass er viel mehr Drehmoment hat und spätestens wenn man ein 10er Ritzel draufmacht hat der hp05 nichts mehr zu lachen und der spin spielt seine ganze Power aus. Allerdings sollte man DANN drauf achten den Regler nicht zu klein zu wählen. aber bei einem 8/9er Ritzel reichen 7A völlig.
Brushless-Umbau mcpx
Einklappen
X
-
AW: Brushless mCP X?
Ich möchte jetzt niemand den hp05 ausreden aber eine alternative ist z.b der spin14000 welcher viel einfacher zu bekommen ist. Er ist zwar etwas schwerer und nicht ganz so "spritzig" aber sehr ähnlich. Vorteil ist weiterhin, dass er viel mehr Drehmoment hat und spätestens wenn man ein 10er Ritzel draufmacht hat der hp05 nichts mehr zu lachen und der spin spielt seine ganze Power aus. Allerdings sollte man DANN drauf achten den Regler nicht zu klein zu wählen. aber bei einem 8/9er Ritzel reichen 7A völlig."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
-
AW: Brushless mCP X?
1.Zitat von dieter.guenther Beitrag anzeigenStrassenkater..
wenn Du die gleichen Sachen in Deutschland kaufst ist da die Qualitätsstreung besser.
Woher kommt noch mal der mCPx und seine Ersatzteile mit QS?
China und HK ist schon ein Unterschied, HK Lieferzeit ca. eine Woche.
Ich denke da nur an RC-Himmel...
Gruss, Dieter
Was sind "die gleichen Sachen"*
Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass die Qualitätsstreung bei ALLEN asiatischen Herstellern hoch ist, sondern ich bezog mich ausdrücklich auf die den HP05S des Fragestellers.
Wenn ich bei einem seriösen deutschen Händler kaufe, ist eine Reklamation in der Regel in ein paar Tagen abgeschlossen, bei Chinakram dauert es wieder ein paar Wochen, bis nachgeliefert wurde.
2.
Dass z.B. Blade auch in China produzieren lässt, ist völlig unerheblich, da sie über ein anders QS-Managment verfügen, bzw. manche chinesischen Kleinhersteller über gar keins.
3.
Lieferzeit bei HK, ca. 30 Bestellungen: Immer zwischen 2,5 und 3,5 Wochen, ein Paket ist verschollen, wurde aber inkl. Versandkosten gutgeschrieben.
Da hat jeder individuelle Erfahrungen.
4.
RIchtig, der rc-himmel ist ein Kapitel für sich.
5.
Es geht mir auf den Sack, dass hier immer wieder offtopic der gleiche Scheiß zum Xten Mal durchgekaut werden muss.

Es wurde nach persönlichen, subjektiven Meinungen gefragt, ob der Import eines HP05S Sinn macht.
Ich habe meine persönliche, subjektive Meinung gepostet.
Das muss weder hinterfragt noch ausdiskutiert werden.
Danke!Zuletzt geändert von Strassenkater; 23.04.2012, 15:05.[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Danke, klingt interessant!Zitat von Diablol Beitrag anzeigenIch möchte jetzt niemand den hp05 ausreden aber eine alternative ist z.b der spin14000 welcher viel einfacher zu bekommen ist. Er ist zwar etwas schwerer und nicht ganz so "spritzig" aber sehr ähnlich. Vorteil ist weiterhin, dass er viel mehr Drehmoment hat und spätestens wenn man ein 10er Ritzel draufmacht hat der hp05 nichts mehr zu lachen und der spin spielt seine ganze Power aus. Allerdings sollte man DANN drauf achten den Regler nicht zu klein zu wählen. aber bei einem 8/9er Ritzel reichen 7A völlig.
Hast du zufällig beide im persönlichen direkten Vergleich gehabt?[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Hallo!Zitat von rbrose Beitrag anzeigenwo kriegt man noch güstig einen HP05S?
Frag mal bei nanoheli, da werden Sie geholfen!
Der Motor zwar nur im Set gelistet, auf Nachfrage gibt es ihn aber einzeln (zumindest war es bei mir so).
Viele Grüße
Magic-Herb
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Ich bin mal wieder zu doof zum Googeln.
Bei welchen deutschen Händlern kann man einen Spin 1400 erwerben?
Ich finde einfach nix.
[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Strassenkater,
frag doch mal bei helibude.de an.
Mit HK meine ich Hong Kong und nicht Hobbykönig das ist der richtige Basar für Dich.
Gruss, Dieter
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Ohne Worte...Zitat von dieter.guenther Beitrag anzeigen...das ist der richtige Basar für Dich.

"HK" ist übrigens in allen Modellbau-Foren die gängige Standardabkürzung für "HobbyKing", "Hongkong" wird in der Regel ausgeschrieben.
Und das der Versand aus Hongkong prinzipiell schneller als aus dem restlichen China ist, ist schlichtweg unwahr.Zuletzt geändert von Strassenkater; 23.04.2012, 18:10.[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Schau mal auf Rc-now.de die müssten den spin 14000 haben... ist aber bisschen schwer zu finden auf der seite da sie recht unübersichtlich ist
"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Danke!
Aber ich werde beim HP05S bleiben, hatte eben mit Berthold telefoniert, da der Motor auch per Suchfunktion in seinem Shop nicht auftauchte.
Er ist aber lagernd.
Ich werde HP05S, 9er Ritzel und Konverter bei nanoheli bestellen, den YGE 7 und die ProgCard II bei einem anderen Händler, da Berthold diese Artikel nicht führt.
Neue Lötstation ist auch schon ausgesucht.
Jetzt hoffe ich nur, dass meine Turnigys durchhalten werden, bis die mylipo 430 lieferbar sind.[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Hallo,Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
@juniorfuzzi:
Welcher ESC, welcher Motor und unter welchen Umständen?
HP03S mit XP3a und Thesteve..
Komische Sache - ausversehen den falschen Modellspeicher drin gehabt.
Akku Ran, Heck dreht leicht, auf einmal rauchts ausm ESC.
Richtigen Modellspeicher gewählt, Akku wieder drann. Heck dreht, Hauptmotor dreht leicht, eine Phase TOT würde ich sagen..
ESC getauscht, alles wieder gut
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Krass...
Falls es kein dummer Zufall war, sondern wirklich an einem falschen Modellspeicher lag:
Was könnte der falsche Modellspeicher bewirkt haben?
____________________________
Zu meiner doofen Frage weiter oben:
Ich bin wirklich zu dämlich zum Googeln.
Mir fiel eben auf, dass ich die ganze Zeit nach "Spin 1400" gesucht hatte.
Bei "Spin 14000 komme ganz viele Ergebnisse.
[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Was war ausschlaggebend für den Lötweg?Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigenDanke!
Aber ich werde beim HP05S bleiben, hatte eben mit Berthold telefoniert, da der Motor auch per Suchfunktion in seinem Shop nicht auftauchte.
Er ist aber lagernd.
Ich werde HP05S, 9er Ritzel und Konverter bei nanoheli bestellen, den YGE 7 und die ProgCard II bei einem anderen Händler, da Berthold diese Artikel nicht führt.
Neue Lötstation ist auch schon ausgesucht.
Jetzt hoffe ich nur, dass meine Turnigys durchhalten werden, bis die mylipo 430 lieferbar sind.[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Eine Mischung aus vielem, einiges auch zugegeben unlogisch.
Der rc-himmel ist mir zutiefst unsympathisch. (Keine Begründung/Diskussion, ist meine rein subjektive Meinung)
Die Steck-Sets von nanoheli finde ich etwas überteuert.
(Aber der Preis für Motor, Ritzel und Konverter ist ok)
Ich finde den YGE 7 aufgrund seiner Funktionen und dem Governor interessant - muss mich bei ihm aber nicht mit toolstickba und flashen rumschlagen.
Jetzt wird's langsam unlogisch:
Obwohl ich diesen SMD-Kram aus tiefstem Herzen hasse, fühle ich mich gleichzeitig herausgefordert.
Total balla balla:
Ich will kein Steck-Set wie es jeder hat, ich will was zumindest halbwegs individuelles.
Ich gebe es zu:
Wenn ich geistig gesund wäre, hätte ich Steck-Set genommen.
[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Da freut man sich den gnazen Tag wie Bolle auf den Feierabend, fährt zur Post und holt sein Packet vom RC-Himmel ab, rast nach Hause, reißt es auf um schnellstmöglich alles in den fein säuberlich vorbereiteten Rahmen zu flanschen ..... UND DANN VERGESSEN DIE DEPPEN DEN MOTOR BEIZULEGEN



... argh ... extrem ärgerlich, aber kann ja mal passieren
Logo 550 SE
TDRex 450 Sport - Nightflight
- Top
Kommentar

Kommentar