Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alexanderz
    Member
    • 19.07.2010
    • 74
    • Alexander
    • Werne a.d. Lippe / Hamm

    #2461
    AW: Brushless mCP X?

    Hallo zusammen, nun wo das Hallenfliegen wieder kommt, bin ich auch unter die MCPXler gegangen. Ich habe zwei MCPX.

    Aber noch einige Fragen - geht in die Richtung von "soundmaster" - außer, dass ich bei rc-heaven bisher geschaut habe... :

    Der Erste hat einen c05 11000 Motor und den 10A Regler vom rc-heaven (leider sehr "hackelig" beim Anlaufen) dazu 1S300 Lipos (keine Ahnung welche aus dem Stehgreif - Empfehlung von einem Vereinkollegen).
    Damit in der Halle - jetzt bin ich "heiß" ;-)
    Ich möchte auf jeden Fall beide MCPXe mit den 1S 300mAh fliegen.
    Für den zweiten MCPX hatte ich an einen HP-05 14000KV gedacht (HP-06-V2 16200KV wird zu groß sein für 300mAh?)
    Mit dem entsprechenden Regler (gibt es auch bei rc-heaven) dann auch ein BL Heck oder lieber einfach mal nur einen anderen Heckmotor testen? rc-mcpx-7mm-tailmotor-1mm-welle, 5,80

    Bei dem Regler steht, dass man auch das
    BLHELI OPEN Projekt drauf flashen kann (mit adapter). Ist es sinnig sich sowas mal anzusehen (und evtl. so meinen Regler zu "retten")?

    Ich habe schon einiges im Forum gelesen, gibt es evtl. aber eine übersichtliche Seite, wo das alles dokumentiert ist oder einen "schönen" Blog? Man findet eher viel zu viel und ich weiß gar nicht mehr wo ich schaun soll :-D
    Zuletzt geändert von alexanderz; 08.10.2012, 14:11.

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #2462
      AW: Brushless mCP X?

      Ich rate dir zu den 430ern von Mylipo !!! Die Teile gehen BOMBIG!!!

      ich hoffe nur nicht, dass auf einen empfohlenen Akkus "Nano-Tech" steht. Diese sind zwar anfangs ganz gut, aber geht sehr schnell die Luft raus.

      Beim 06er würde ich schon mind. auf die 430er zurückgreifen. Beim 05er sind 300er auch ok, aber auch hier 430er zu empfehlen.
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Strassenkater
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1473
        • Frank-Michael
        • Wuppertal

        #2463
        AW: Brushless mCP X?

        Ja, völlig richtig!
        Nimm die 430er mylipo, egal für welchen BL-Motor du dich entscheidest.

        Ich war heute Morgen mal wieder kurz mit meinem HP05S/120SR mCPX fliegen.
        Trotz knapp über 70 Zyklen und 8° Außentemperatur ging die Kiste ab wie gewohnt.
        Die meisten anderen Lipos diverser Hersteller, die ich früher genutzt hatte, waren schon nach 20 Zyklen völlig fertig.
        Ganz übel sind die Turnigy nano-tech 300mAh.
        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

        Kommentar

        • alexanderz
          Member
          • 19.07.2010
          • 74
          • Alexander
          • Werne a.d. Lippe / Hamm

          #2464
          AW: Brushless mCP X?

          Danke für eure schnelle Antwort. Gut dann werde ich die Lipos mir bei der nächsen Fuhre kaufen. Ich bin noch auf der Arbeit, sind aber nicht 300er von den Marken die Ihr aufgelistet habt :-D - schon mal gut :-D
          Gut Motor nehme ich den HP-05 mit 9er Ritzel. Zum Regler: Ich versuche noch mal die rc-heaven Regler - mit BL heck oder ohne?! Und ein USB Adapter für BLHELI? Oder so lassen?!
          Ist ein BL Heck überhaupt schwerer als ein "normales" und vom stromverbrauch wahrscheinlich auch nicht mehr?!

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #2465
            AW: Brushless mCP X?

            Wenn du mit dem Stock gut fliegen kannst, würde ich dir zum HP06 raten und wie gesagt dazu das BL Heck von Hawk-RC

            Nen Halter dafür gibts hier sehr günstig.

            Nen Toolstick ist sehr hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Wenn hier im Forum freundlich fragst wird sich sicher jemand bereit erklären dir die Regler zu flashen. Kann ich dir auch gerne machen...
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • alexanderz
              Member
              • 19.07.2010
              • 74
              • Alexander
              • Werne a.d. Lippe / Hamm

              #2466
              AW: Brushless mCP X?

              Hallo freakystylez. Super danke. Ja den mcpx stock kann ich in allen Lagen fliegen (fliege schon etwas länger).
              Du hast mir schon mal sehr weiter geholfen. Der Regler bei rc heaven ist auch als kombiregler für Heck und main zu bekommen, dann den HP-05 und erstmal die 1s 300er auffliegen (da habe ich 12 Stück - wäre schade drum..), Heckhalter mit 7mm und cfk stab / rohr 3mm liegt hier auch schon von meinem ersten MCPX (wo aber der Regler spinnt -daher ja auch meine Verunsicherung).

              p.s.: Und ich hätte alles für das Hallenfliegen kommenden Samstag hier und fertig, wenn ich es bei rc-heaven nehme...

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #2467
                AW: Brushless mCP X?

                Hi,

                Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                1) Was soll ich wo bestellen?
                2) Gibt es eine Art Tutorial wie man dann die Sachen verbaut?
                3) Was brauche ich eventuelle noch für Teile?

                Danke!
                wenn du alles aus einer Hand willst, bestell bei Astroid-Designs - Dylan flasht dir die Regler auch (XP-12A, -7A, -3A).
                Da kannst dann sowohl Main- als auch Heckmotoren dazu bestellen, diverse Verstärkungen, Plantraco (RadicalRC) Props, etc. - und Dylan berät auch super.

                Nur den Hawk 12000 kv Motor hat Dylan nicht im Programm für das Heck, aber der HP03t 9000 kv soll dem Hawk ja nicht (?) nachstehen (ich selbst hab nur den 8500er HP, der super geht, aber der Hawk geht halt noch ein bißchen besser).

                Ich selbst bestell überall in der Welt, will aber halt auch nicht "ein Set das alles hat", sondern selbst rumprobieren etc.

                Wenn du überall den billigsten Preis willst, musst du verschiedene Händler wählen.

                BTW:
                HP05s mit BL Heck macht auch schon ordentlich Laune, muss nicht gleich der HP06 oder Spin 16300 oder so sein...

                Nur den C05M als Mainmotor würde ich dir nicht empfehlen, wenn du wirklich Spass mit deinem mCP x haben willst

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • alexanderz
                  Member
                  • 19.07.2010
                  • 74
                  • Alexander
                  • Werne a.d. Lippe / Hamm

                  #2468
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hallo Walter, danke (auch wenn es an Soundmaster ging)!
                  Das mit den Mainmotoren hört sich für mich logisch an. Daher meine Wahl HP05. Im Ersten habe ich den C05 - da der Regler aber nicht ganz geht, muss ich aber noch warten um zu sehen, ob der für mich auch nichts ist.

                  Kommentar

                  • heliwunder
                    Member
                    • 20.05.2011
                    • 218
                    • Klaus

                    #2469
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                    Was ich bis jetzt weiss was man benötigt:

                    1) Stärkeres Heck eventuell 120SR Motor
                    2) Converter
                    3) BL Regler
                    4) BL Motor
                    Das 120er Heck hatte ich auch mal an einem HP08S, vom Gewicht her mit großen Akkus kein Problem, aber bei starken Fallraten mit extrem negativ Pitch hatte ich ein Versetzen des Hecks.

                    Daher habe ich mich dann mal mit den BL Hecks auseinander gesetzt.

                    Was ich bisher erfolgreich umgesetzt habe ist:
                    MCPX klein:
                    - HP05S im ausgefrästen original Rahmen
                    - mit selbst geflashtem XP7A (alle Einstellungen Standard) und
                    - HP03T im selbstgefrästen Carbon Halter
                    - mit selbst geflashtem XP3A (alle Einstellungen Standard)

                    MCPX groß:
                    - HP08S im Extreme Rahmen
                    - mit selbst geflashtem XP12A (alle Einstellungen Standard) und
                    - HAWK Heckmotor im selbstgefrästen Carbon Halter
                    - mit selbst geflashtem XP3A (Dämpfung im Vergleich zum Standard verringert)

                    Die erste Kombi fliegt mit 250er Wellpower (von Lindinger) Akkus, die zweite mit den 600 Turnigy (von Hobbykönig). Aber mitlerweile (Akkualter teils >1 Jahr) bin ich mit keinem der Akkus mehr echtg zufrieden. Muss wohl mal etwas anderes probieren.

                    Ideen??

                    Gruß

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #2470
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von heliwunder Beitrag anzeigen
                      Muss wohl mal etwas anderes probieren.
                      Auch für dich:
                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Ich rate dir zu den 430ern von Mylipo !!! Die Teile gehen BOMBIG!!!
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • heliwunder
                        Member
                        • 20.05.2011
                        • 218
                        • Klaus

                        #2471
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                        Auch für dich:
                        Sind aber teuer

                        Kommentar

                        • Shawn
                          Member
                          • 07.04.2012
                          • 173
                          • Daniel

                          #2472
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von heliwunder Beitrag anzeigen
                          Sind aber teuer
                          ... aber auch sehr gut. Für den HP08er würde ich sogar zu den 600er MyLipos oder den 550er Hyperions raten. Da hast du dann noch ein wenig länger hervorragenden druck.
                          Bei dem hohen Strom den der HP08 zieht, würde ich sogar überlegen nicht vielleicht Micro Deans zu benutzen, da man eh Löten muss. Die JST Stecker sind für die Elektronik-Verbindungen gedacht gewesen, und nicht für hohe Leistungsaufnahmen.

                          Mit beiden Marken habe ich nur beste Erfahrungen gemacht. Die Hyperions sind sogar schon eine Weile alt und sind immer noch bemerkenswert gut. Die MyLipos habe ich noch nicht so lange (ca. 30-40 Ladungen).
                          Wenn es nicht rockt,
                          dann ist es nichts Wert!

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #2473
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von heliwunder Beitrag anzeigen
                            Sind aber teuer
                            Wer billig kauft, kauft zweimal!!!

                            Nicht falsch verstehen, das ist jetzt nicht auf die Hyperions bezogen. Mag sein, dass die gut sind. Weiss auch nicht, welche gerade so aktuell sind. Ich hatte auch schon 600er mylipos und 550er hyperions, aber meiner Meinung nach kamen beide nicht an die Leistung der 430er ran. Klar, man hat etwas weniger Flugzeit, aber darauf verzichte ich gerne, wenn während der 3 - 3:30 Minuten volle Power ansteht!!!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #2474
                              AW: Brushless mCP X?

                              Hi,

                              Zitat von heliwunder Beitrag anzeigen
                              bin ich mit keinem der Akkus mehr echtg zufrieden. Muss wohl mal etwas anderes probieren.

                              Ideen??

                              Gruß
                              ich find die Turnigy 600 ne Frechheit - die fliegen zwar lange, haben abe 0 Saft - da sind die ebenso billigen Tigers 600 auch net schlechter.
                              Ich flieg/flog von den 500 - 600er Akkus mit Microdeans bei den "großen" (Spin) mCP x:
                              Turnigies und Tigers - siehe oben
                              Wellpower (für Blade 120SR) - ok, aber schon uralt
                              Eflite (vom MQX) - so lala
                              MiniAviation - ganz gut
                              Hyperion: eigentlich sehr gut - aber ich hatte schon bei zwei (oder drei) Akkus nen Kurzschluss -> Zerstörung durch Lösen der Lötstellen am Akku; versteh den Grund nicht ganz (so hab ich übrigens auch meinen einzigen Eflite Akku vom MQX zerstört)
                              MyLipos: Sehr gut

                              Beim MQX (ich hab die fade Krücke inzwischen wieder abgegeben ) war es ziemlich egal, welchen Akku man nahm; aber bei den starken mCP x merkt man schon nen Unterschied; Hyperion und MyLipo (und eventuell MiniAviation) sind da meine Favoriten.

                              Bei den kleinen Akkus gibt es von den 300er Turnigies jetzt neue - mit 45 - 90C (anstatt 35 - 70); ich hab mir zwei bestellt (die für den Solo Pro 100) zum Vergleichen mit den "alten" (die ich en Masse hier rumliegen hab).
                              Die "neuen" sind erstaunlicherweise wirklich besser (auch längere Flugzeiten) als die alten; bloß bin ich mit beiden Akkus erst einmal am Wochenende draußen geflogen; kann also nichts über die Haltbarkeit sagen.
                              ßber die Haltbarkeit der "alten" 300er (für mCP x, aber wohl auch für Solo Pro 100) wissen wir alle Bescheid.
                              Sonst:
                              Die MiniAviation 300 waren spitze - und dann doch die größte Enttäuschung, da sie auch nach relativ wenigen Zyklen deutlich an Leistung verloren.
                              Nen 250er Wellpower hatte ich ganz am Anfang (mit den original Eflite Akkus); war ganz gut.
                              Ich hab einen Xtreme 300er Akku für den mCP x - der geht ganz gut (hat aber noch nicht so viele Zyklen), ist aber viel, viel zu teuer (hab ihn nicht gekauft, hat mir Miraclemart geschenkt).
                              Die MyLipo 420 sind super - aber die sind auch eine ganz andere Kategorie als die oben genannten Akkus.
                              Am Anfang (als es noch nicht so viele Akkus für den mCP x gab) bin ich auch die Hyperion 240 geflogen (andere Form, Stecker selbst drauf gemacht); wirklich gute Akkus - aber eben andere Form - vielleicht sollt ich sie wieder mal probieren (jetzt mit den Lachmund LGs), sind aber wohl zu alt inzwischen (hab auch Zippy 240 20c, 240 30c, 400 30c, Wellopwer 350 etc. anfangs geflogen - als es die Turnigies für den mCP x noch nicht gab - gute und schlechte dabei; heute aber wohl alle nicht mehr zeitgemäß wegen der Form).

                              Ich würd dir Hyperion oder MyLipos empfehlen - aber ganz so billig sind sie halt nicht.

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • Strassenkater
                                Senior Member
                                • 13.04.2011
                                • 1473
                                • Frank-Michael
                                • Wuppertal

                                #2475
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                                aber ganz so billig sind sie halt nicht.
                                Langfristig gesehen aber schon.
                                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X