oder es liegt an der funke ? welche hast du ?
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
oder es liegt an der funke ? welche hast du ?
- Top
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich hab mir für die Mini Akkus von Hyperion den 6fach Lader geholt. -= freakware GmbH =- 6 Port Ladeadapter f?r Eflite 1S1P (Hyperion) HP-LGUM6PADAP
Kann mir einer sagen was ich da jetzt an meinem Ladegerät einstellen muss?
Ich hab davon nicht so die ahnung.
Und wieviel C Laderate muss ich an meinem Junsi Lader einstellen?
Ich hab zwei Originale Akkus, zwei von Jamara mit 160mah und seit gestern 5 Miniavations mit 190mah.
Wäre super wenn mir jemand Helfen könnte.
Gruß
Frank
- Top
Kommentar
-
einsteiger2012
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo Frank,
das Teil hab ich auch.
Du mußt die Stromstärke addieren (also 190+190+190...) und die Zellenzahl auf 1s (3,7V) einstellen. Alles andere macht der Lader.
Funzt bei mir einwandfrei und die Akkus haben auch noch keinen Schaden genommen (ca. 50 Zyklen bis jetzt).
lg
Dirk
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Noch einmal getestet: Die Taumelscheibe bleibt bei laufendem Rotor jeweils in der angesteuerten Position. Den TBE habe ich weiterhin - so macht der MSRX absolut keinen Spaß. Wenn das so weiter geht, soll sich ein anderer damit rumschlagen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von einsteiger2012 Beitrag anzeigenHallo Frank,
das Teil hab ich auch.
Du mußt die Stromstärke addieren (also 190+190+190...) und die Zellenzahl auf 1s (3,7V) einstellen. Alles andere macht der Lader.
Funzt bei mir einwandfrei und die Akkus haben auch noch keinen Schaden genommen (ca. 50 Zyklen bis jetzt).
lg
Dirk
Danke für deine Antwort.
Das heist bei 5 x 190 mah sind das gesamt 950mah.
Dann stell ich den Lader auf 0,9A Ladestrom wenn ich mit 1C Laden will oder?
Gruß
Frank
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Crusty77 Beitrag anzeigenHi,
Danke für deine Antwort.
Das heist bei 5 x 190 mah sind das gesamt 950mah.
Dann stell ich den Lader auf 0,9A Ladestrom wenn ich mit 1C Laden will oder?
Gruß
Frank
- Top
Kommentar
-
einsteiger2012
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Jawohl.
Kannst aber auch mit 1,0A laden. Macht den Dingern auch nichts aus.
lg
Dirk
- Top
Kommentar
-
HP0408
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigenNoch einmal getestet: Die Taumelscheibe bleibt bei laufendem Rotor jeweils in der angesteuerten Position.
Alles ohne Trimmung . Funke ist DX6i
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigenNoch einmal getestet: Die Taumelscheibe bleibt bei laufendem Rotor jeweils in der angesteuerten Position. Den TBE habe ich weiterhin - so macht der MSRX absolut keinen Spaß. Wenn das so weiter geht, soll sich ein anderer damit rumschlagen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Walkera bringt den Genius FP heraus. Sieht nach einer gut gemachten Konkurrenz zum mSR X aus. Aber schaut mal selbst:
Es geht also doch, ein funktionierendes flybarless System beim FP ohne Zickereien.
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenhast du die blätter schon fester gezogen ? wurde hier ja auch als lösung genannt
- Top
Kommentar
-
einsteiger2012
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Nur schade, daß da die DX6i nicht kompatibel ist.
Noch nen weiteren Sender, ich will kein Sender-Museum aufmachen.
lg
Dirk
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Circle Beitrag anzeigenEs geht also doch, ein funktionierendes flybarless System beim FP ohne Zickereien.
g
Marco
- Top
Kommentar
-
captainpils
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Tach auch...
Also ich habe mir vor 3 Wochen nen msrx mit ner dx6i geholt. Habe vorher noch nie nen Heli geflogen und bin da absoluter Neuling. Als ich dann mit dem Kreise fliegen angefangen hatte, dachte ich bei dem Linkskurven verhalten schon, dass meiner defekt ist. Aber hier ist das Thema ja ausführlich diskutiert worden.
Problematische Teile sind nach meinen Erfahrungen die Blatthalter und der Hauptmotor. In meinem kurzen Pilotenleben sind mittlerweile 3 Blatthalter dahingeschieden. Ich habe mir in Folge dessen welche aus Alu montiert. Die halten auch bis heute.
Ich habe da keine Erfahrung wie lange so ein Motor halten muss, aber der erste hat ca 30 Akkus gehalten. Da gerade nirgendwo Blatthalter und Motoren verfügbar waren, habe ich mir noch nen zweiten msrx zugelegt. Wollt halt unbedingt fliegen ;-)... Leider ist der Motor nach 5 Akkus tot gewesen (Keine Leistung mehr und man musste ihm auch noch anschieben damit er überhaupt losläuft).
Axo letzte Woche war ich zum ersten mal draussen fliegen und das war der Hammer. Ist was ganz anderes als in der Bude. Kurz zu erwähnen wäre noch, dass ich mir auch noch gleich nen mcpx geholt habe. Der ist mit meinem Können zwar nur draussen zu fliegen, aber ich habe ihn fliegen können und es hat Spass gemacht.
gruß der pils
- Top
Kommentar
Kommentar