ich wunder mich die ganze zeit das mein alter msr ( der ohne x ) soviel an agelität verloren hat, hab ich doch tatsächich vergessen den gyro an der dx6 einzustellen mit begrenzten servowegen fliegt der sich natürlich ne ecke bescheidener als wenn er den vollen weg nimmt.
tja HH das war wohl nichts mit 5 werktage, am 6.6 abgeschickt und bis heute liegt er dort unberührt in der ecke. gut das ich den msr als übergang habe.
Hallo,
Ihr habt auf der ersten seite etwas von 3D fliegen geschrieben!
Ich wollte nur mal fragen, was das eigentlich bedeutet? Also was 3D ist, weiß ich ja, aber was bedeutet es, dies zu fliegen?
Ich wollte nur mal fragen, was das eigentlich bedeutet? Also was 3D ist, weiß ich ja, aber was bedeutet es, dies zu fliegen?
Alle Dimensionen und Freiheitsgrade nutzen (6 Stück zusammen) Also auch kopfüber fliegen und Drehungen um Längs- und Querachse. Kopfüber, und die beiden eben genannten Drehungen funktionieren nicht mit einem fixed-Pitch-Heli wie dem mSR X - dazu benötigt man einen mit kollektiver Blattverstellung (z.B. mCP X). Denn: ein fixed-Pitch-Heli würde bei kopfüber-Flug nach unten beschleunigen... -> Crash
Bei einem kollektiv-Pitch Heli stellst Du kopfüber "einfach" negativen Pitch ein und und bleibst in der Luft
Hab letzte Woche auch meinen defekten Hauptmotor eingeschickt(ca 40 Akkus drauf)
Bin gespannt wie lange es dauert. Kaputt ist er ja schon seit März. Hab bis jetzt drauf gewartet das der Lindinger welche bekommt. Dás ist echt ein gewaltiger Witz
greetz Dominik 450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi
also so gesehen ist für drinnen der alte msr top, und wenn man die grösse auch draussen fliegen will dann mcpx dafür. der msrx fliegt nicht schlecht aber ausgereift ist der nicht.
Ich weiss du ärgest dich über deinen msrx. Ich hatte ja auch Pech mit dem Motor, aber Glück weil ich nach 1 Woche schon den neuen hatte weil der Händler mir vor Ort ausgetauscht hatte. Seit dem habe ich keine Probleme und habe ihn stark belastet. Immer 6 Akkus verflogen bis der Motor heiss wurde.
Der msrx ist alles andere als ausgereift. Du hattest nur Pech gehabt .
Ich meinte natürlich: Der msrx ist alles andere als Unausgereift.
Der Motor wird natürlich heiss, wie ich es geschrieben habe, aber trotzdem keine Problem. Und den hab ich gequält, weil ich testen wollte, wie lange der Motor durchhält und ich solange Garantie hatte.
Der neue Heil hat auch nur den alten Motor mit der Aufschrift 1.6 auf dem Chip drauf.
Der Heil wurde ja durch HH mit neuem Motor zurück an den Händler geschickt, auch dieser war "kaputt". Der Heil hob einfach nicht ab. Der Händler hat dann diesen Heil mit vor Ort mit einem neuen Heil ausgetauscht.
ich mein das halt so das der schon ein kleines motor problem hat und daher "unausgereift" wirkt. vom fliegerischen kann ich nichts gegen ihn sagen, macht mir nach wie vor sehr viel spass.
seit längerer Zeit verfolge ich diverse Threads hier mit großem Interesse, habe aber bislang noch nicht aktiv mitgemischt.
Seit ca. 1954 bin ich mit dem Modellflugvirus infiziert, der nach scheinbarer Heilung 2010 erneut ausgebrochen ist
Den Wiederanfang machte die Stubenfliege MCX2, vorausschauend mit DX6i gekauft... Der nach den ersten Lernerfolgen angeschaffte SR erwies sich schnell als viiieeel zu anspruchsvoll, so daß mit 120SR weiter geübt wurde. Den fliege ich nach mehreren Modifikationen mit 1000er Akkus - ok, System "schwangere Ente", aber idealer ßbungsheli im Wohnzimmer und bei Windstille im Garten.
Derzeit beiße ich mir an einem T2M Spark 435 Pro und dem winzigen mSR-x die Zähne aus...
... womit ich dann bei diesem Thread wäre
Die Winzigkeit und Crashunempfindlichkeit prädestiniert ihn für Indoor und auch im Garten weiß er sich sogar bei leichtem Wind gut durchzusetzen.
Aber so einige konstruktionsbedingte Mängel machen aus diesem schnuckeligen Teilchen eine üble Zicke, weshalb ich mich nicht so recht mit ihm anfreunden kann.
1) Dem Stromhunger kommt man mit den 190er Miniaviations einigermaßen bei.
2) Daß der Hauptmotor ein Verschleißteil mit erheblicher Fertigungsstreuung ist, kann man auch noch gerade so verkraften. Bei meinem ist auch das Zahnflankenspiel des Ritzels viel zu groß, was die Kraftübertragung nicht gerade verbessert.
3) Mein Hauptkritikpunkt ist jedoch das AS3X Kontollsystem
Dieses arbeitet in 2 verschiedenen Modi, zwischen denen die Umschaltung erfolgt, wenn "Gier" um ca. 3 Klicks von Neutral aus getrimmt wird.
Leider erfolgt diese Umschaltung auch, wenn während des (super stabilisierten!!!) Geradeausfluges per Knüppel ein Gier-Kommando gegeben wird - mit abenteuerlichen Auswirkungen auf die Fluglage! Klar, mit viel ßbung und Reaktionsvermögen läßt sich das aussteuern, aber das dürfte wohl kaum der Sinn einer "Flugstabilisierung" sein!
Testweise bin ich mit bewußt umgeschaltetem Modus (3 Klicks "Gier" getrimmt) geflogen, wobei ich auf die absolut geniale Geradeausflug-Stabilisierung verzichten mußte, dafür aber die Steuerfunktionen berechenbar(er) waren.
Aus meiner(!) Sicht gibt es keine Notwendigkeit dafür, daß diese Modus-Umschaltung überhaupt sein muß(?)
4) Die Linkskurven-Unwilligkeit Konstruktionsbedingt reagieren Helis mit Single-Rotor ja unterschiedlich auf linke oder rechte Gierkommandos. Aber eine derart abartige Reaktion habe ich weder beim 120SR noch beim Spark 435 (der fast gleich gut beide Drehrichtungen meistert) erlebt! Da muß den Programmierern der "AS3X" ein ziemlich perverser Reaktionsbefehl auf das Kommando "Gier links" reingerutscht sein.
Das Kompensieren über Mischer fand ich nicht so ganz hilfreich, da es ja nur für einen Flugzustand optimal sein kann.
Fazit: Ich sehe nicht ein, daß ich mir zur Beherrschung des mSR-x Steuerreaktionen mühsam eintrainieren sollte, welche für alle(?) anderen Helis nicht oder zumindest nicht in dieser Form gelten.
Meine Platine hat die Version "V 1.6". Falls jemand Kenntnis davon hat, daß die von mir bemängelten Fehler bei einer neueren Version ausgemerzt sind oder HH dabei sein sollte, eine fehlerbereinigte Version herauszubringen, dann würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Ansonsten geht meine ßberlegung dahin, den mSR-x abzuschaffen und mir den mCPX V2 zu holen, den ich dann erst mal per Senderprogrammierung zu einem (nahezu) FP-Heli "kastrieren" würde/müßte.... (*)
Wünsche Allen einen guten Wochenanfang und endlich angenehmes und stabiles Flugwetter!
LG, Ulrich
Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar