Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #2536
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    ich muss noch mal was wegen meinen msrx und den eigentlich tot gedachten miniaviation lipos fragen. die lipos, wie gesagt von miniaviation, haben 190 mah und 25c. im x haben die zuletzt keine 2 min mehr gehalten und ich hatte sie dann beim händer reklamiert und neue bekommen. jetzt war ich am überlegen meinen alten blauen msr gegen einen mcpx zu tauschen, also mal die eigentlich tot gedachten lipos im msr versucht. das erstaunliche ergebnis, der msr fliegt mit den dingern locker 7 min ohne einsetzen der lvc.

    jetzt die eigentliche frage, zieht der x tatsächich so extrem mehr am lipo ? also klar er saugt mehr aber von 2 min im x zu 7 min im msr ohne x ist doch schon ein grosser unterschied. und druck haben die lipos auch ohne ende.

    jetzt hab ich fast nen schlechtes gewissen gegenüber miniaviation, die anstandslos einfach neue lipos an mich geschickt hatten.

    Kommentar

    • Himmelsstürmer
      Member
      • 07.01.2011
      • 696
      • Sascha
      • Schauenburg bei Kassel

      #2537
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      habe auch beide MSR Versionen (X und "Normal") und bin mit meinem X auch nicht wirklich zufrieden. Er hat nun den 2. Motor drin und zieht auch nach wie vor extrem viel Strom, was sich dadurch bemerkbar macht, dass die Akkus bereits nach kurzer Flugzeit richtig warm sind. Er hat mir schon eine Reihe meiner Nano-Techs gekillt, bin nun auf die "normalen" Turnigys umgestiegen (30C glaube ich), mein Gefühl ist, dass die Akkus weniger unter dem Heli leiden, beende den Flug aber auch immer nach spätestens 4 minuten.

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #2538
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        ja es bleibt das große problem am msr-x, witzig find ich ja immer wie gut der alte msr doch fliegt wenn man sich erstmal wieder an dessen eigenarten gewöhnt hat macht schon auch spass.

        Kommentar

        • linsenwuerger
          Member
          • 24.04.2012
          • 30
          • Arnim
          • Bruckmühler Stubenflieger + iG Himmelsstürmer

          #2539
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Und die Moral von der Geschicht´: Es gibt eben keine "Eierlegende Wollmilchsau" - leider ;-)

          mSR - vs. - mSRX. Zwei Helis, zwei Konzepte. Der eine (mSR) geht schonend mit LiPo und Motor um, diese danken es mit einem langen Leben. Dafür ist er aber vielleicht weniger agil, langsamer usw.
          Der andere (mSRX) geht ab wie ein Zäpfchen. Das fordert seinen Tribut. LiPo + Motor werden viel stärker und schneller verschlissen.

          Mein mSRX fliegt inzwischen mit dem dritten(!) Haupt-Motor. Man kann fast die Uhr danach stellen. 240 bis 250 Flüge á 3´45" - dann ist schluß. Das ist nicht schön aber nicht zu ändern. Wenn man es hochrechnet sind das immerhin um die 15 Stunden reine Flugzeit. Nach meiner Ansicht nicht übel für so ein Fuzzel-Motörchen knapp an der Leistungsgrenze betrieben.

          Der Heli zieht rechnerisch so etwa an die 2 A Strom. Die LiPos überleben bei mir überraschend lange, obwohl es nur 150mAh/15C Teile sind. Vermutlich, weil ich konsequent nach Timer fliege und nicht, bis der Motor abregelt ;-)

          Fazit: Wer kürzer fliegt, hat mehr vom Heli :-) UND Je länger die Flugpausen, umso kälter ist der Motor (und auch das Hirn). :-P

          Guten Flug
          Arnim
          LineUp: DX9; T-Rex 500Pro, 450 Dom., 600DFC; MIKADO Logo 550SE; viele BLADE-Minis

          Kommentar

          • Blenderhead
            Blenderhead

            #2540
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            gold wäre dann wohl eine mischung aus msr und msrx. wo wir gerad beim thema sind: wer tauscht einen msr gegen meinen msrx? hab nochn paar ersatzteile. würde ich dann bei interesse zusammensuchen und aufzählen.

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #2541
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              ein msr gegen einen msr-x, ich komme fast in versuchung warum willst du denn tauschen ?

              bei einem mcpx würd ich sofort ja sagen schreib mir mal bitte per pn was da an ersatzteilen bei ist. evtl krieg ich mich ja weich
              Zuletzt geändert von Campi3; 13.06.2012, 23:47.

              Kommentar

              • kasperle
                kasperle

                #2542
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Hallo,

                ich meld mich auch mal wieder zum Thema, da ich bereits genug Ersatzmotoren habe.
                Naja... Ist das eine Problem gelöst, fangen auch schon die neuen an.
                Hab bereits gefühlte 623 Blatthalter ersetzt... Und immer fällt die Zicke einfach so vom Himmel.
                Habt Ihr ebenfalls diese Problematik?
                Hab mir jetz die Alu Blatthalter bestellt, hoffentlich ist dann Ruhe. Könnte mir jedoch gut
                Vorstellen, das dann die Kugeln der Taumelscheibe schneller brechen und diese auch in
                Alu getauscht werden muss um den gewünschten Stabilität Faktor zu bekommen.

                Wir werden sehen und ich werde weiter Berichten....

                Jedenfalls finde ich das sich die Zicke sehr schön fliegen lässt, wenn man den Linksdreh
                heraus hat.

                Die Rote Tuninghaube ist bereits Lieferbar... Sieht auch schick aus...

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #2543
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  ich hab an meinem x diese carbon blatthalter, halten bisher ganz gut und besser als das orig zeugs

                  wenn ich ihn dann irgendwann mal wieder habe, hoffe ich das er länger durchhält . ich hab vor dem einschicken natürlich die orig. blatthalter montiert.

                  Kommentar

                  • kasperle
                    kasperle

                    #2544
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Hat schon mal jemand versucht den X mit den orgi. Blatthaltern,
                    ohne die Gummis zu fliegen? Halten dann die Blatthalter länger?

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2545
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      ich hab das gemacht, denke nicht das die länger halten. eher kürzer da der heli wackeliger dadurch wird.

                      Kommentar

                      • scruffy
                        Junior Member
                        • 24.02.2012
                        • 3
                        • Ralf

                        #2546
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Ich hatte auch das Problem, dass die Blatthalter im Flug abgebrochen sind. Hauptsächlich draußen bei mäßigem Wind. Nachdem mir bei dem anschließenden Crash mir einmal noch der andere Halter gebrochen ist, hatte ich keine mehr und Abhilfe musste her.

                        Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, Original-Blatthalter mit Stecknadeln zu Schienen. Ich habe das für 6 Blatthalter gemacht und es hat 6 Mal geklappt:

                        - Abgebrochene Kugel in Anlenkstange (Verbinder zur Taumelscheibe) stecken, um sie gut festhalten zu können
                        - Heiße Stecknadel bis zum Stecknadelkopf durchschieben
                        - Mit Sekundenkleber fixieren
                        - Stecknadel am Ende wieder erhitzen und durch den Blatthalter schieben
                        - Mit Sekundenkleber fixieren und abknipsen

                        Beim Fixieren mit Sekundenkleber den Kleber auf die Nadel auftragen und das anzuklebende Teil "auf" den Kleber schieben.

                        Die Vibrationen nehmen natürlich etwas zu, aber draußen ist das nicht mehr relevant.

                        Natürlich kann man auch Karbon- oder Aluhalter kaufen, aber die verziehen sich ja möglicherweise nach einem Crash.

                        Grüße,
                        Scruffy

                        PS: Ich habe das Gefühl, dass nur die MSR-Blatthalter (mit MSRX-Gummis) im Flug brechen. Sind bei jemandem schonmal MSRX-Blatthalter im Flug gebrochen?

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #2547
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          bei mir sind auch die msrx BH gebrochen, seit dem ich die carbon teile habe ist sowas nie wieder passiert das mit den stecknadeln kenn ich aber auch, habe das damals am mcx bei mir gemacht und das hält bis heute

                          Kommentar

                          • Mille2
                            Mille2

                            #2548
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Hallo,
                            habe mir in der Bucht jetzt zwei Blade MSR ersteigert!!
                            Da ich eine DX6i besitze und damit die beiden gut binden kann ist es soweit kein Problem.
                            Aber ich habe auch noche eine normale Funke von meinen MSRx. Kann ich die mit einen Msr Heli binden?? Wenn ja, dann wüßte ich gerne wie ich die beiden binden kann??

                            Danke
                            Klaus

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #2549
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              du meinst die orig funke vom msrx ? ich glaub da war es der stick für pitch, diesen drücken ( also auf den stick drücken das er klackt ) und halten dann die funke einschalten und warten das der heli sich mit dieser bindet. die funke müsste dabei auch piepen wie wild

                              Kommentar

                              • Mille2
                                Mille2

                                #2550
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Hallo,
                                ja danke hat geklappt!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X