Und denk schon mal an die nächste Gelegenheit für Geschenke.
Mit einem ordentlichen Sender (DX6i und Aufwärts) fliegt es sich gleich ganz anders, der Unterschied zu der bescheidenen RTF Funke ist wirklich enorm.
Damit ist plötzlich auch das Zimmer groß genug zum ordentlichen Fliegen, etwas Feingefühl an den Knüppeln vorausgesetzt
Ich spreche Zynismus, Sarkasmus und Ironie - Verhandlungssicher
Mit etwas ßbung kann man den auch mit der RTF-Funke sehr exakt fliegen...ich lande den auf einem 25x25cm-Landeplatz damit, wenns sein soll.
Den "Senioren-Modus" (bei eingeschalteter Funke rechten Knüppel reindrücken) hast du schon entdeckt?
Zähmt ihn spürbar und mehr Ausschlag brauch man für indoor auch nicht.
Zu 1: Du könntest dir jeweils einen Ersatz-Motor noch hinlegen. Zu 3: Probier mal Folgendes: Motor anlaufen lassen, dass er noch auf dem Boden bleibt - rechten Knüppel einmal nach rechts bewegen und wieder gerade machen - dann zügig starten
So startet er bei mir quasi senkrecht.
Das Landegestell habe ich erfolgreich repariert, indem ich den Kunststoff mit Lötkolben erwärmt und zusammengeklebt habe (als Lot diente ein Lamitanabstandshalter). Hab das Gestell dann noch mit zwei Querdrähten vorne und hinten stabilisiert, damit sich die Kräfte beim Absturz besser verteilen können. Bin mir aber nicht sicher, ob das kleine Mehrgewicht von den beiden Drähten nicht nachteilig ist.
Habe mich dann nochmal n bissel belesen und in der Helischool theoretisch mit den ersten Lektionen befasst. Dann fiel mir ein, dass wir ja ne Tiefgarage haben, wo heute wegen Feiertagen relativ wenige Autos drinstehen. Was soll ich sagen - das Gefühl kommt langsam und das breite Lächeln
Nur beim Landegestell muss ich nochmal an die eine Stelle dran, hat nicht ganz gehalten. Bis die neuen da sind wirds aber sicherlich reichen.
Frage 4 hat sich übrigens geklärt: Wenn der Akku zu schwach wird und der Heli mit der Drehzahl einmal unten war, blinkt er blau und nimmt keine Befehle mehr an und die LED geht ganz aus. Das liegt also am leeren Akku.
Etwas anderes fiel mir nun aber auf: Der Heli wirkt, wenn man von hinten schaut, etwas schief. Die beiden Querstreben links zur Karosserie gehen etwas nach oben, wobei die beiden rechten waagerecht sind. An der Karosserie sind die Bohrungen aber links und rechts identisch, sodass die Karossiere schief draufsitzt. Ich hoffe, das ist normal.
Grüße
Dennis
EDIT @Cha.oZ: Rentnermodus habe ich drin und geht viel besser damit. Blöd nur, dass man den immer wieder neu einschalten muss und sich der Sender das nicht merkt.
Zuletzt geändert von Gast; 26.12.2013, 18:07.
Grund: edit
EDIT: Beim Akku muss ich wohl noch weiter reinschieben. Dachte immer es reicht, wenn die Stege vom Akku an der ersten Querstrebe gleich auf Höhe des Ritzels anstoßen. Scheinbar aber so wie auf dem Foto: http://www.rc-fabrik.de/bilder/produ...-mSR-X-RTF.png
Und leg dir ein Fläschchen Ballistol zu, kostet 2,50, hält ewig, und der Motor und die Lager brauchen ab und zu ein paar kleine Tropfen davon. Am einfachsten per Kanüle verabreicht.
Damit kann man die Lebensdauer des Motors enorm verlängern.
Und ja, die Mechanik ist absichtlich schief im Heli eingebaut. Damit der Heli trotz des Drehmoments des Rotors und des Heckrotors geradeaus fliegen kann. ;-)
Zuletzt geändert von Hallo_Frosch; 26.12.2013, 18:45.
Grund: Erweiterung
Ich spreche Zynismus, Sarkasmus und Ironie - Verhandlungssicher
Etwas anderes fiel mir nun aber auf: Der Heli wirkt, wenn man von hinten schaut, etwas schief. Die beiden Querstreben links zur Karosserie gehen etwas nach oben, wobei die beiden rechten waagerecht sind. An der Karosserie sind die Bohrungen aber links und rechts identisch, sodass die Karossiere schief draufsitzt. Ich hoffe, das ist normal.
Im Originalzustand sind die Streben des Rahmens, die das Canopy halten, symmetrisch, dh. an Backbord- und Steuerbord-Seite jeweils waagerecht, wenn der Heli auf ebener Fläche steht. Wenn Deine auf der Backbord-Seite (von hinten gesehen links) nach oben gebogen erscheinen, dann sind das die Auswirkungen eines Crashs.
Je nachdem, wie heftig der Crash war, können die Canopy-Halter wieder in ihre ursprüngliche Position gebogen werden, ohne das sie brechen. Allerdings musst Du davon ausgehen, dass die Konstruktion auf der Backbord-Seite durch die Aufnahme der Aufprallenergie dann vorgeschwächt ist und sich bei einer der nächsten unsanften Berührungen durch Bruch verabschieden kann.
Insbesondere die obere hintere Backbord-Strebe scheint gerne an der Stelle, wo sie durchs Board geführt ist, mal aufzugeben. (Erfahrungswert)
Ich hab für solche Fälle einen Rahmen (Main Frame BLH3205) als Ersatzteil vorrätig.
Den "Senioren-Modus" (bei eingeschalteter Funke rechten Knüppel reindrücken) hast du schon entdeckt?
Zähmt ihn spürbar und mehr Ausschlag brauch man für indoor auch nicht.
.
das meinst du aber hoffentlich nur weil er anfänger ist ? ich fliege meinen msrx indoor schon mit expo im minus bereich damit er schnell genug reagiert. seit dem ich den nano cpx indoor fliege ( wohnzimmer) hab ich das gefühl der msr-x ist total träge
mit indoor meine ich ein normales und nicht übertrieben grosses wohnzimmer, oder ein normales kinderzimmer ist auch völlig ausreichend um den msr-x ohne extrem zähmung zu fliegen.
Hi , ich hab meinen auch jetzt am 20. dez bekommen dachte mir ich hau mir mein Geschenk schon vor weihnachten in die Hände
Hab draussen auf der strasse vorm Haus geübt und dabei gemerkt das die Hauptrotoblätter ein schlieddern (wird das so geschrieben ?) über asphalt nicht mögen und sich abraspeln ^^
Würde ich zum landegestell dazu bestellen , genauso wie ne ersatzhaube . Der kleine fliegt zwar auch ohne aber mit anständiger Nase siehts schicker aus
die nase der haube am besten VOR einem crash mit 2 komp.kleber füllen, so hab ich das beim msrx und beim nanp cpx gemacht und seit dem nie wieder eine kaputte nase gehabt.
Das man ihn in solchen Räumen auch ohne Zähmung fliegen kann stimmt natürlich.
Aber bisher hat der Ausschlag mit Zähmung in bisher jeder Situation gereicht einen Crash zu vermeiden (>100 Flüge und alle crashfrei) und genauso reicht es auch um ihn in 1-2 Sekunden von einer Raumecke in die andere zu beförden. So meinte ich das mit "reicht".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar