Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #3301
    AW: Blade mSR X Erfahrungen

    letzten endes muss ja jeder für sich erfliegen wie es am besten geht, ich find ihn nur so gezähmt viel zu träge. es hat sich aber am anfnag so angehört als könnte man ihn nur gezähmt im zimmer fliegen und alles was darüber geht ist dann zu heftig

    Kommentar

    • Cha.oZ
      Cha.oZ

      #3302
      AW: Blade mSR X Erfahrungen

      Ok, dann sind wir uns ja einig.

      Andere Sache:
      Mit ist aufgefallen, dass der Heckrotor "ruckartig" gegen regelt, wenn ich schnell nach rechts fliege.
      Beim Starten, Schweben, Achten fliegen keine Probleme. Hat das schon mal jemand gehabt?

      Kommentar

      • WebScooter
        Junior Member
        • 12.12.2013
        • 3
        • Manuel
        • Sanitz

        #3303
        AW: Blade mSR X Erfahrungen

        Zitat von Cha.oZ Beitrag anzeigen
        Mit ist aufgefallen, dass der Heckrotor "ruckartig" gegen regelt, wenn ich schnell nach rechts fliege.
        Ich glaube, ich erfasse Dein Problem nicht ganz.

        Was bezeichnest Du als "schnell nach rechts fliegen"? Etwa: Heli bewegt sich mit mehr als ein paar cm/s nach Steuerbord, in etwa senkrecht zur Vorausrichtung, also z.B. mit ordentlich Cyclic Roll nach rechts aus dem stationären Hover?

        Und wie äußert sich das "ruckartige Gegenregeln"? Kann der Heli sein Heading Lock nicht halten (Heck dreht weg und schafft es nicht mehr zurück)? Oder hörst Du nur, dass sich die Drehzahl des Heckrotors mehrfach im schnellen Wechsel auf und ab ändert, und die Vorausrichtung bleibt in etwa stabil?

        Kommentar

        • Cha.oZ
          Cha.oZ

          #3304
          AW: Blade mSR X Erfahrungen

          Zitat von WebScooter Beitrag anzeigen
          Heli bewegt sich mit mehr als ein paar cm/s nach Steuerbord, in etwa senkrecht zur Vorausrichtung, also z.B. mit ordentlich Cyclic Roll nach rechts aus dem stationären Hover?
          Richtig. Wenn er zügig mit Roll rechts nach rechts fliegt.

          Zitat von WebScooter Beitrag anzeigen
          Kann der Heli sein Heading Lock nicht halten (Heck dreht weg und schafft es nicht mehr zurück)?
          Nein, das Heck bleibt da wo es hingehört.

          Zitat von WebScooter Beitrag anzeigen
          Oder hörst Du nur, dass sich die Drehzahl des Heckrotors mehrfach im schnellen Wechsel auf und ab ändert, und die Vorausrichtung bleibt in etwa stabil?
          Genau! Als würde er nicht die richtige konstante Drehzahl finden/regeln können um das Heck stabil zu halten.

          Kommentar

          • WebScooter
            Junior Member
            • 12.12.2013
            • 3
            • Manuel
            • Sanitz

            #3305
            AW: Blade mSR X Erfahrungen

            Zitat von Cha.oZ Beitrag anzeigen
            Genau! Als würde er nicht die richtige konstante Drehzahl finden/regeln können um das Heck stabil zu halten.
            Mein mSR X zeigt das gleiche Verhalten. Allerdings tritt dieses "Heckrotor-Pumpen" erst bei Seitwärts-Geschwindigkeiten auf, die ich normalerweise nur vorwärts oder rückwärts fliege, und auch dann wird die Vorausrichtung einigermaßen genau gehalten. Es fällt also im Normalbetrieb bei mir nicht wirklich ins Gewicht.

            Es kann gut sein, das das AS3X hier an seine Grenzen stößt, was die Regel-Geschwindigkeit angeht. Ich vermute einen engen Zusammenhang mit der Massenträgheit des Heckmotors. Ein prinzipbedingtes "Problem" bei Heckrotoren, deren Schub nicht über Pitchveränderungen sondern nur über Drehzahländerung gesteuert werden kann.

            Je schneller man seitwärts nach rechts fliegt, desto größer wird auch der Luftwiderstand des drehenden Heckrotors. (Gleiches Phänomen, das einen Heli in Autorotation in seinem "Fall" bremst.) Je größer der Luftwiderstand, desto weniger Kraft muss der Heckrotor durch seine Rotation aufbringen, um das Heck "auf Kurs" zu halten. Also muss die Drehzahl des Fixed-Pitch-Heckrotors reduziert werden. Das ist aber nicht endlos machbar. Wenn man schnell genug seitwärts fliegt, dann wird die Drehzahl des Heckrotors so niedrig, dass er kaum noch Schub erzeugen kann. Außerdem bricht dann der "Luftwiderstand-Effekt" des rotierenden Rotors ein, weil er eben mehr und mehr zu einem nicht-rotierenden Stück Plastik wird, das keinen nennenswerten Luftwiderstand erzeugt.

            Also beginnt das Heck nach Luv zu beschleunigen. Folge ist, dass das AS3X die Drehzahl schnell beschleunigen muss, um die Vorausrichtung des Helis zu halten. Das Beschleunigen dauert eine Winzigkeit (Massenträgheit), in der das Heck dem Heli weiter "voraneilt", also muss die Drehzahl weiter erhöht werden, als für das Halten eigentlich notwendig, damit das Heck nach Lee gedreht wird, bis das ursprüngliche Heading wieder erreicht ist. Dann muss die Drehzahl wieder schnell gesenkt werden, was wieder eine Winzigkeit dauert (Massenträgheit), so dass in dieser Zeit das Heck zu weit nach Lee korrigiert wurde. Also muss die Drehzahl weiter reduziert werden, wodurch wieder Schub und "Luftwiderstands-Effekt" einbrechen und der "Wobbel-Zyklus" von vorne beginnt.

            Ab einer gewissen Seitwärts-Geschwindigkeit hat das AS3X eben keine Chance mehr, ganz genau zu regeln. Physik. Da kann man nix machen.

            Mit einem Pitch-gesteuerten Heckrotor würde der HH-Gyro bei gleichbleibender Heckrotor-Drehzahl einfach den Pitch weiter senken - auch bis in den negativen Bereich, wenn es sein muss. Aber: ham wir nich am mSRX.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar

            • Cha.oZ
              Cha.oZ

              #3306
              AW: Blade mSR X Erfahrungen

              Ok, dann scheint ja alles heile zu sein....danke.

              Kommentar

              • Cha.oZ
                Cha.oZ

                #3307
                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                So....mein MSR-X hat inzwischen ca. 160 Flüge gemeistert, die 3 Akkus daher jeweils gute 50 Ladungen.
                Seit kurzem merke ich, dass die Flugzeiten kürzer werden, die Motoren und Akkus aber nicht spürbar wärmer sind als sonst.

                Wie krieg ich nen raus wer der Schuldige ist ohne evtl. umsonst den Hauptmotor zu tauschen?
                Mit meinem Ladegerät kann ich leider nur mit 1A entladen, taugt daher nur bedingt was zum Lipo-Test.

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1972
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #3308
                  AW: Blade mSR X Erfahrungen

                  Ein neuer akku kostet 5eu und braucht man immer. Welches Ladegerät?

                  Kommentar

                  • Cha.oZ
                    Cha.oZ

                    #3309
                    AW: Blade mSR X Erfahrungen

                    IMAX B6
                    Edit: komisches Forum....kann ich nur als Zitat groß schreiben...


                    Naja....wenns die Akkus sind, habe ich das letzte mal mylipo gekauft.
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2014, 21:41.

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #3310
                      AW: Blade mSR X Erfahrungen

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      ich hab heute mal einen anfänger an meinen msr-x gelassen. nach kurzer erklärung der steuerung und einem kurzen vorführen wie man den heli startet und landet übergab ich die funke und schaute einfach nur zu und gab tips. nach einigen fehlerhaften versuchen das teil in die luft zu bekommen und das heck dabei in seiner richtung zu halten ging es dann nach knapp 15 min schon recht gut.

                      die meinung das ein msr-x nichts für anfänger ist kann ich also nicht bestätigen. klar bis zum richtigen fliegen mit dem teil ist es natürlich dann noch etwas hin, aber es ist auf jeden fall machbar. ok ich kann natürlich nicht sagen wie es ist wenn keiner daneben steht der bereits fliegen kann, ich konnte zb so drauf hinweisen das seine steuerbefehle zu heftig sind aber das sollte man auch mit hilfe aus einem forum ( wie zb diesem hier ) auf die reihe bekommen.
                      Hallo Mario,

                      ich komme vom nanoQX zum mSRx und denke, daß ich die richtige Anfängereinstellung meiner DX6i gut überlegen sollte; Deiner Schilderung nach scheinst Du die zu haben - wärst Du so nett, mir die mitzuteilen? (Es gibt hier ja einige Bespiele, aber die sind unterschiedlich)

                      Danke und schönen Gruß
                      Wolfgang
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB

                        #3311
                        AW: Blade mSR X Erfahrungen

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        motorkühler
                        Motorkühler? Hört sich sehr sinnvoll an - wie käme ich zu einem solchen?

                        Gruß
                        Wolfgang
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • Jabutja
                          Jabutja

                          #3312
                          AW: Blade mSR X Erfahrungen

                          Hallo,

                          bin frisch gebackener mSR X-Pilot und brauch gleich eure Hilfe.


                          Der mSR X ist mein erster Heli überhaupt.
                          Schweben geht schon gut, bin derzeit aber mit kurzer Koppelstangen-Einstellung und Anfänger-Mode unterwegs.

                          Nun zu meinem Problem:
                          Hab gestern nicht aufgepasst und einen Blatthalter zerstört.
                          Beim Koppelstange ausbauen hat sich natürlich auch noch der Kugelkopf von der Taumelscheibe verabschiedet ...

                          Zwischenzeitlich hab ich die 2 Verbindungen mit Heisskleber geflickt .
                          Damit fliegt er erstaunlich gut - auf Dauer natürlich keine Lösung.


                          Nachdem ich noch Akkus, ein anderes Ladegerät, Kabel ... brauche - dachte ich mir, ich bestell bei HK.

                          Nur scheinbar haben die keine Ersatzteile für den Blade MSR, bzw. MSR X?
                          Gibt´s baugleiche Modelle anderer Hersteller, deren Teile es bei HK zu kaufen gibt?

                          Und noch eine Frage, weils mir gerade einfällt:
                          Gibt ja Taumelscheibe und Blatthalter auch aus Alu, bzw. zumindest den Blatthalter auch aus Carbon). Zahlt sich das aus? Oder ist das dann so ein Material, das im Ernstfall trotzdem bricht (Aluguss)?

                          Danke
                          Wolfang

                          Kommentar

                          • Walter01
                            Senior Member
                            • 20.11.2009
                            • 2179
                            • Michae
                            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                            #3313
                            AW: Blade mSR X Erfahrungen

                            Zitat von Jabutja Beitrag anzeigen
                            Gibt´s baugleiche Modelle anderer Hersteller, deren Teile es bei HK zu kaufen gibt?

                            Danke
                            Wolfang
                            Nein

                            mfg
                            Michael
                            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                            Kommentar

                            • loe96
                              loe96

                              #3314
                              AW: Blade mSR X Erfahrungen

                              Zitat von Jabutja Beitrag anzeigen

                              Und noch eine Frage, weils mir gerade einfällt:
                              Gibt ja Taumelscheibe und Blatthalter auch aus Alu, bzw. zumindest den Blatthalter auch aus Carbon). Zahlt sich das aus? Oder ist das dann so ein Material, das im Ernstfall trotzdem bricht (Aluguss)?

                              Danke
                              Wolfang
                              Ja! Die Taumelscheibe bringt dir auf jeden Fall viel mehr Präzision ob sie Stabil ist kann ich nicht sagen da ich sie selber nicht besitze.
                              Die Carbon Blatthalter sind meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Anschaffung
                              Seit dem ich sie verbaut habe hatte ich keine Probleme mehr mit den Blatthaltern (davor sind mir 2 gebrochen )
                              L.g. Leon

                              Ps:Meinst du die ?
                              MSR004 - Xtreme Carbon Blatthalter [BLADE MSR TUNING]

                              Kommentar

                              • Bremer
                                Bremer

                                #3315
                                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                                Hallo,
                                ich habe ein Problem mit meinem MSRX. Er kreiselt plötzlich immer nach links um die eigene Achse. Ganz besonders wenn ich vom Boden weg schnell und ruckartig Pitch gebe. Wenn ich mit weniger Pitch versuche vom Boden wegzukommen, fängt das Drehen um die eigene Achse erst an, wenn ich vom Boden abhebe.

                                Mein erster Gedanke war Heckrotor. Deshalb einen neuen bestellt. Das war es nicht. Der Heckmotor reagiert auch anscheinend korrekt d.h. wenn ich den Heli in der Hand halte und in mit mittlerem Gas um die Längsachse drehe wird die Drehzahl höher oder niedriger.

                                Akku kann auch ausgeschlossen werden, da das Verhalten unabhängig vom verwendeten Akku ist. Die Taumelscheibe steht gerade und reagiert mit beiden Servos auf die Fernbedienung .

                                Ich hatte schon immer mal Probleme und alle irgendwie gelöst (meist durch Mitlesen im Forum) aber jetzt bin ich ratlos.

                                Hat jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch testen könnte?

                                Komisch ist, dass der Heli seit dem Problem nicht mehr so klingt wie zuvor d.h. das Motorengeräusch ist anders. Deshalb dachte ich auch an den Heckmotor.

                                Danke für Hilfe!!!

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X