Hallo,
Zuerst einmal du gibst Gas nicht Pitch
Ich tippe darauf, dass dein Hauptmotor am Sterben ist und beim Gasgeben deshalb so viel Strom zieht, dass der Heckmotor einfach aussetzt. Die Motoren verschleißen eh wie sonst was, ist also ein zu erwartendes Problem. Einfach Motor tauschen und gut ist
Hallo Alex,
zuerst einmal vielen Dank für die Antwort und den Tipp mit Gas und Pitch
Der Hauptmotor ist fast neu. Allerdings spricht für deine Vermutung evtl. auch, dass das Problem zwischendurch mal kurz nicht vorhanden war und dann wieder aufgetreten ist wenn der Heli schön in der Luft war und ich dann Gas gegeben habe.
Mit den Servos kann es nicht zusammenhängen? Die wurden nämlich noch nie gewechselt.
Motorkühler? Hört sich sehr sinnvoll an - wie käme ich zu einem solchen?
Gruß
Wolfgang
Sorry für die doch recht späte Antwort, hab es gerade erst gelesen. Ich habe diesen Kühler einfach aus einem Alu Rohr gebastelt welches ich seitlich aufgeschnitten habe da der Innendurchmesser zu klein war, ich hatte das Rohr hier noch liegen da ich auch meine Blade SR Heckausleger daraus fertige. Bei mir war seit dem das Motorsterben kein Thema mehr, mitlerweile fliege ich den kleinen aber nur noch selten bis garnicht mehr... der Nano CPX mit Brushless Umbau macht einfach mehr Spaß
Hallo Alex,
zuerst einmal vielen Dank für die Antwort und den Tipp mit Gas und Pitch
Immer gerne
Der Hauptmotor ist fast neu. Allerdings spricht für deine Vermutung evtl. auch, dass das Problem zwischendurch mal kurz nicht vorhanden war und dann wieder aufgetreten ist wenn der Heli schön in der Luft war und ich dann Gas gegeben habe.
Das ist das Problem mit Brushed-Motoren, teilweise halten sie nur ein paar Flüge, ein paar wenige halten ewig (gute Pflege vorausgesetzt).
Mit den Servos kann es nicht zusammenhängen? Die wurden nämlich noch nie gewechselt.
Ich würde es unter sehr unwahrscheinlich ablegen, bei meinem msrx (fliegt nicht mehr, die Taumelscheibe ist abgebrannt (ok es waren Sekundenkleber und ein Feuerzeug im Spiel aber das is OT )) war in der Richtung nie was und da durften die Servos einiges mitmachen. Servosterben macht sich eher durch Ausfälle bemerkbar.
Nachtrag: Jetzt hab ich mal nur das Heckrotorblatt getauscht obwohl das alte noch gut aussieht. Jetzt ist das Kreiseln um die eigene Achse weg und ich krieg ihn recht leicht in die Luft, er beginnt nun aber nach kurzer Zeit in der Luft, nach links zu driften. Wenn ich gegensteuere (nur nach rechts), fliegt er eierförmige Kreise. Gefühlt kreiselt er nun nicht mehr um die eigene Achse aber er zeiht noch immer Kreise. Nur eben größere.
Kann damit jemand was anfangen oder klingt das bescheuert?
Er fängt an zu kreiseln, wie wenn er am Rotorkopf an einem Faden aufgehängt wäre und dann angestoßen wird? (Dreht also nicht wie bei Gier, sondern so, dass Du über Roll/Nick korrigieren solltest, aber mit jeder Korrektur wird's eher schlimmer)
Kann viele Ursachen haben...
Hast Du evtl. irgendwas getrimmt an der Funke?
Hallo,
vielen Dank für die Antwort und vor allem für die Links. Das hilft mir schon mal weiter.
Ich habe noch festgestellt, dass das Hauptzahnrad eiert d.h. es dreht sich als hätte es einen Höhenschlag so ähnlich wie ein Fahrrad mit einem "Achter" im Rad. Das könnte evtl. dann eine Ursache für mein Problem sein, wenn nicht das Zahnrad die Macke hat, sondern die Hauptrotorwelle (heißt die so?).
Ich werd deshalb mein Augenmerk jetzt mal darauf legen und auf die Blatthalter wie in deinem Link beschrieben.
Ist das HZR gegenüber der HRW vielleicht verdreht
(d.h. Abflachung am HZR nicht auf der Abflachung an der HRW)?
Da eiert das Ding nämlich manchmal auch...
Ansonsten tipp ich auf HZR oder HRW defekt.
TBE hat ich beim Nano schon mal wegen einer funkelnagelneuen Alu-Taumelscheibe.
Es können also auch Neuteile schon einen Schuss weg haben...
Irgendwas "eiert" halt i.d.R. wenn der Rotor dreht bzw. hat eine Unwucht.
Manchmal nicht so sehr, dass man es mit bloßem Auge erkennt.
Platine denk ich eher weniger. Dürfte eher ein mechanisches Problem sein.
Hallo,
mein MSR X lässt sich noch binden. Das blaue Licht leuchtet dann dauerhaft. Wenn ich wie gewohnt starten will und Gas gebe, zucken Hauptrotor und Heckrotor für eine Millisekunde, dann erlischt das blaue Licht auf der Platine.
Nach ein paar Sekunden geht das Licht wieder an und bei nächsten Startversuch wieder kurzes Zucken und Licht aus.
Ausschließen kann ich Akku und Hauptmotor, da mit mehreren Akkus und 2 Motoren identisches Verhalten.
Entweder sind die Akkus hinüber oder deine Platine hat nen Knacks.
Ich hatte das auch mal *klick*.
Nach einiger Zeit ging das wieder.
Was ich noch gemacht hab war neue Akkus dranklemmen, neue Motoren (aber deine Motoren sind neu?)
Hallo Landorer und Quax,
zuerst mal ganz herzlichen Dank.
Ich hatte noch ne Platine aus einem Gebrauchthelikauf. Da war ein Servo (anscheinend) defekt weil er sich mit dem Finger rauf und runter bewegen ließ. An dem hab ich jetzt etwas rumprobiert und gedrückt und da ist das Teil irgenwie wieder eingerastet, das sich zuvor bewegen ließ. Nun hab ich diese Platine eingebaut und alles funktioniert wieder. Also hat die alte Platine einen Knacks.
Vom Fehler her war es genau wie bei dir, Landorer. Vielleicht geht die Platine dann bei mir auch wieder, wenn ich sie mal wieder brauch
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar