Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LosPackos
    Member
    • 12.05.2012
    • 485
    • Pascal
    • Flensburg und Umgebung

    #3271
    AW: Blade mSR X Erfahrungen

    Ein kleiner Tropfen Seku-Kleber reicht auch.

    Kommentar

    • Cha.oZ
      Cha.oZ

      #3272
      AW: Blade mSR X Erfahrungen

      Als ich das erste Mal die Schräubchen nachziehen wollte, hatte ich das Gefühl, das sie leicht durchdrehen, wenn man sie fester ziehen will. Seitdem halte ich den unteren Teil des Blatthalters beim schrauben fest und drücke die Schraube während der Drehbewegung leicht rein. Nachziehen muss ich fast nie.

      Kommentar

      • marty29ak
        marty29ak

        #3273
        AW: Blade mSR X Erfahrungen

        Naja Sekundenkleber würde ein wechseln wohl dann eher unmöglich machen.
        Der Satz MH Teile kostet zusammen ca. 60€... werde dann wohl doch noch mal etwas investieren....
        Wollte den msrx ja eigentlich nur zum üben, um im Frühjahr auf einen Walkera V450D01 V2 zu wechseln.

        Durchdrehen tun die Schrauben bei mir eigentlich nicht, aber nach jedem Flug sind die Blätter wieder sehr locker und lappen ziemlich arg. Nach dem festziehen läuft er dann auch viel ruhiger.

        Kommentar

        • LosPackos
          Member
          • 12.05.2012
          • 485
          • Pascal
          • Flensburg und Umgebung

          #3274
          AW: Blade mSR X Erfahrungen

          Zitat von marty29ak Beitrag anzeigen
          Naja Sekundenkleber würde ein wechseln wohl dann eher unmöglich machen.
          ßhm, nein. Habe ich bei meinem MSR-X auch gemacht. Nur einen kleinen Tropfen auf das Gewinde des unteren Blatthalters und danach die Schraube reindrehen. Sollst ja auch kein reinen CA-Kleber benutzen. Funzt bestens. Musst nur aufpassen das du die Blätter nicht mit festklebst. Deswegen das ganze schön von unten machen.

          Und die 60€ würde ich lieber an deiner Stelle woanders anlegen als in den MSR-X.

          Kommentar

          • Cha.oZ
            Cha.oZ

            #3275
            AW: Blade mSR X Erfahrungen

            Eine Frage: Passt das HZR vom MCP-X an den MSR-X?

            Kommentar

            • marty29ak
              marty29ak

              #3276
              AW: Blade mSR X Erfahrungen

              Habe mir beim örtlichen Dealer jetzt nochmal neue Blatthalter besorgt und hier scheint das Problem mit den sich lösenden Schrauben nicht zu bestehen. Evtl. hatte meiner einfach nur etwas ungenau produzierte Halter dran...

              Kommentar

              • Aufsteiger
                Member
                • 30.04.2013
                • 143
                • Raphael
                • Ernsthofen

                #3277
                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                Zitat von Cha.oZ Beitrag anzeigen
                Eine Frage: Passt das HZR vom MCP-X an den MSR-X?
                Ja, ich kann zumindest keinen Unterschied erkennen.
                mfg Raphael

                Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens ein Heli.

                Kommentar

                • Gasmann
                  Gasmann

                  #3278
                  AW: Blade mSR X Erfahrungen

                  Hier mal eine andere Frage:
                  Ich habe mir einen msrx zugelegt und fliege ihn mit einer Spektrum DX 6i; mein Problem:
                  Immer, wenn ich links oder rechts Gier gebe, bewegt sich der Hubi gleichzeitig deutlich nach hinten, so dass ich hier ständig korrigieren muss. Bei meinen anderen Hubis (300x und 450x) habe ich dieses Problem nicht. Hat das etwas damit zu tun, dass der msrx ein FP ist ?
                  Gruß
                  ernst

                  Kommentar

                  • Lupusprimus
                    heli-scale-quality
                    Hersteller
                    • 23.11.2009
                    • 2135
                    • Bernd
                    • Chemnitz

                    #3279
                    AW: Blade mSR X Erfahrungen

                    Das hat viel damit zu tun. Mit der Drehbewegung änderst Du ja auch die Drehzahl am Heck und damit auch das Drehmoment. Vielleicht ist Deiner sowieso leicht hecklastig, das zieht ihn dann nach hinten. Auch ändert man bei Gier oft (ganz geringfügig) die Stellung des Gashebels und das führt halt zu Veränderungen. So einer kleiner Zwerg muß immer aktiv gesteuert werden.
                    Versuch mal, Deinen Akku etwas weiter nach vorn zu schieben (kann es sein, daß Du einen längeren als den Standard verwendest)? Ggf. vorn bissel aufschneiden.
                    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                    Kommentar

                    • marty29ak
                      marty29ak

                      #3280
                      AW: Blade mSR X Erfahrungen

                      Scheint normal zu sein, beim rechts Dreh fliegt meiner etwas vorwärts und links rum etwas zurück.
                      Wobei er links rum noch zusätzlich etwas zur Seite geht, was das fliegen im engen Raum extrem schwierig macht.

                      Kommentar

                      • Gasmann
                        Gasmann

                        #3281
                        AW: Blade mSR X Erfahrungen

                        Okay, dann bin ich jetzt beruhigt; ich habe schon an ein Programmierungsfehler gedacht.
                        Danke
                        Ernst

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1972
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #3282
                          AW: Blade mSR X Erfahrungen

                          Die Dx6i hat 2 Mischer. Du kannst versuchen es damit ein wenig aus zu gleichen.
                          Wärend du den Gierknüppel betätigst, setzt das AS3X aus. Somit macht der Heli was er will.

                          Kommentar

                          • Cha.oZ
                            Cha.oZ

                            #3283
                            AW: Blade mSR X Erfahrungen

                            Heute im mylipo-Adventskalender:
                            5er Set Lipo 160mAh 3,7V 25C/45C msr / Nano CPX + QX, 18,00

                            5er Set Lipo 160mAh 3,7V 25C/45C msr / Nano CPX + QX
                            Statt: 26,10 €
                            Sonderpreis: 18,00 €
                            Grundpreis: 3,60 € pro Stück

                            Ich fliege die...passen perfekt in den MSR-X und haben gut Druck.

                            Kommentar

                            • Cha.oZ
                              Cha.oZ

                              #3284
                              AW: Blade mSR X Erfahrungen

                              Irgendwie störte mich immer das Spiel im Rotorkopf bei der Blattlagerwelle.

                              Heute habe ich mir 2 Unterlegscheiben aus Papier geschnipselt, die ich zusätzlich mit auf die Blattlagerwelle gepackt habe. Spiel ist weg, aber alles noch leichtgängig.

                              Nach den ersten beiden Testflügen bin ich top zufrieden! Steuert sich exakter, läuft ruhiger und im Bodeneffekt-Bereich habe ich das Gefühl, dass er besser zu steuern ist.

                              Kommentar

                              • Redsonic
                                Redsonic

                                #3285
                                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                                Hallo zusammen,

                                da ich neu hier bin, wollte ich mich kurz vorstellen: ich bin Dennis aus Berlin und seit Heiligabend nun auch stolzer Besitzer eines Blade msRX in der RTF Version. Hab' mich lange schon nicht mehr so auf Weihnachten gefreut und nach 17 Jahren RC-Auto Erfahrung nun meinen ersten Heli, der mir vom Modellbau-Verkäufer wärmstens empfohlen wurde.

                                Nach kläglichem Scheitern in der Wohnung am Heiligabend habe ich es gestern im Garten versucht...macht Spaß, ist schwierig, aber sicherlich lernbar. Bin kaum über kurzen Schwebeflug, ein bisschen hin und her und dann Abstürze (oft aus Panik und Bedenken wo er hinfliegt) hinausgekommen. Irgendwann hab ich dann den einzigen Steinhaufen im Garten erwischt...Landegestell ist leider an beiden Krümmungen gebrochen. Versuche mich gleich mal mitm Zusammenschmelzen.

                                Bevor ich nun Ersatzteile bestelle, hätte ich gerne mal euren Rat, was ich gleich als gängige Teile mitbestellen sollte, um auch die Versandkosten gleich zu nutzen. Was brauche ich üblicherweise demnächst?
                                • 2x Landegestell
                                • ....


                                Zweite Frage:
                                Leider steht nirgends beschrieben, wie tief der Lipo eingeschoben werden muss, ist sicherlich aber für die Flugeigenschaften nicht unerheblich. Gibts da eine Vorgabe?

                                Dritte Frage:
                                Beim Starten zieht der recht stark nach links. Sollte ich das mit ein wenig Trimmung am Querruder nach rechts ausgleichen oder lieber schneller in Flughöhe kommen?

                                Vierte Frage:
                                Gestern hat er irgendwann beim ersten Akku nach den Abstürzen nicht mehr blau geblinkt oder geleuchtet. Musste dann immer erst neu verbinden (bei allen 3 letzten Abstürzen mit dem 1. Akku). Lag das am Akku oder hat der irgend'ne Abschaltautomatik drin, wenn er fällt? Beim zweiten Akku wars dann nicht mehr so.

                                Danke vorab und viele Grüße
                                Dennis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X