Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LX6
    LX6
    Member
    • 10.07.2012
    • 431
    • Manfred

    #3331
    AW: Blade mSR X Erfahrungen

    Hallo,


    hier wurde zwar schon lange nichts mehr geschrieben, aber ich möchte dennoch meine Problemlösung mitteilen. Vielleicht hilft es jemandem.

    Einem Bekannten ist nach einigen Sekunden Flugzeit immer der mSR-X wegen Unterspannungsabschaltung der Elektronik runtergefallen. Tausch von Haupt-, Heckmotor und die Verwendung neuer Akkus haben nichts geändert. Unsere Vermutung : Platine kaputt. Reparatur lohnt nicht.

    Dann hat er sich einen gebrauchten geholt. Nach 2 Monaten derselbe Fehler. Wieder Motore getauscht, kein Erfolg. Auch neue und frisch geladene Akkus sind wieder nach einigen Sekunden Flug zusammengebrochen.

    Die Reparatur war zwar sehr einfach, aber für mich nicht wirklich nachvollziehbar, weil die Servos einwandfrei funktioniert haben.

    Platine abschrauben, dann Servomechanik abschrauben und die Leiterbahnen und Schleifer reinigen. Fertig. Beide fliegen wieder wie am ersten Tag.

    Ich kann nicht verstehen, dass ein so kleines Servo so viele Ampere ziehen kann, dass ein neuer und frisch geladener Akku derart zusammenbricht und dass die Elektronik wegen Unterspannung abschaltet. Aber in diesem Fall konnten 2 mSR-X so einfach reaktiviert werden.

    Ich hoffe, dass jemand von Euch mit dem Hinweis seinen defekt geglaubten mSR-X auch wieder reparieren kann.


    Gruß


    LX6

    Kommentar

    • Highlander
      Member
      • 26.12.2014
      • 278
      • Peter

      #3332
      AW: Blade mSR X Erfahrungen

      Zitat von LX6 Beitrag anzeigen

      Platine abschrauben, dann Servomechanik abschrauben und die Leiterbahnen und Schleifer reinigen.
      LX6
      Welche Leiterbahnen und Schleifer genau?

      Kommentar

      • LX6
        LX6
        Member
        • 10.07.2012
        • 431
        • Manfred

        #3333
        AW: Blade mSR X Erfahrungen

        Hallo Highlander,


        wenn Du die Servos von der Platine schraubst, schaust Du auf die beiden senkrechten Schleifbahnen auf der Platine, auf denen der kleine silberne Schleifkontakt von der Spindel läuft. Ich glaube, es ist eine silberne und eine schwarze.

        Bei dem Schleifkontakt bitte Vorsicht, der verbiegt sich leicht.


        Gruß


        LX6

        Kommentar

        • Tom49
          Tom49

          #3334
          AW: Blade mSR X Erfahrungen

          Hallo zusammen,

          gestern habe ich an meinem msr-x den Hauptrahmen erneuert.
          Anhand der beigelegten Videoanleitung ging alles recht gut - Dachte ich...

          Beim ersten Probeflug musste ich feststellen das mir wohl irgendwo ein Fehler unterlaufen ist.
          Sonst zog er beim Start etwas nach links weg, was ja auch völlig normal ist und mit leichtem Querruder korrigiert werden kann.
          Sobald ich ihn mit jedoch mit Seitenruder nach links oder rechts drehe, bricht er verhältnismäßig stark zur Seite oder nach hinten aus.

          Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir weiterhelfen??

          VG

          Thomas

          Kommentar

          • ABC
            ABC
            Member
            • 13.12.2014
            • 841
            • Achim

            #3335
            AW: Blade mSR X Erfahrungen

            Im anderen Thread hab ich dir geantwortet:

            Zitat von Tom49 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            gestern habe ich an meinem msr-x den Hauptrahmen erneuert.

            /.../
            Schau mal dort.

            Einsteiger braucht Hilfe beim msr x - RC-Heli Community
            Zuletzt geändert von ABC; 31.01.2015, 18:41.

            Kommentar

            • dirk77
              dirk77

              #3336
              AW: Blade mSR X Erfahrungen

              Hi,

              ich hab seit Weihnachten einen mSR-X und kann nach ca. 8 Flug Stunden schon Kurven und ein wenig Nasenfliegen. Soweit ist er unter Kontrolle. Leider hab ich auch schon den Blatthalter gegen einen aus Carbon getauscht. (Bei meinem waren die Kugeln vom Durchmesser perfekt.) Leider hatte ich schon nach 4 Wochen den ersten defekten Heckmotor. Der wurde durch Horizon in 4 Tagen gegen einen neuen getauscht. Nun wird auch dieser kreischend laut. Ich denke noch ein paar Akkus und der ist auch defekt.
              Ich hab immer nur zwei Akkus gefolgen und er ist nie richtig heiß geworden, nur warm...

              Es gibt hier Leute die einen Kühlkörper aufgeklebt haben. Meine Frage: Hilft das wirklich? Muss ich mich auf einen neuen Motor alle 30 Akkuladungen einstellen? Dann wäre ein anderer Heli angesagt...

              Vielen Dank!
              Gruß Dirk

              Kommentar

              • ABC
                ABC
                Member
                • 13.12.2014
                • 841
                • Achim

                #3337
                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                Ich hatte mit den Heckmotoren damals keine Probleme.
                Sind eigentlich dieselben wie beim mCPX V2 oder beim nanoCPX...

                I.d.R. halten die schon eine ganze Weile, Ausnahmen gibt es natürlich.

                Hört ("Kreischen") sich nach einem Lagerproblem an. Ist er auch schwergängig?
                Evtl. mal ein kleines Tröpfchen WD40 oder ähnliches an der Welle ausprobieren...
                Zuletzt geändert von ABC; 10.02.2015, 21:06.

                Kommentar

                • LX6
                  LX6
                  Member
                  • 10.07.2012
                  • 431
                  • Manfred

                  #3338
                  AW: Blade mSR X Erfahrungen

                  Alle 6 mm Heckmotore meiner kleinen Blades haben beim Fliegen zwischen 300 und 400 Akkus gehalten.

                  Tödlich für diese Motore ist, wenn er beim Crash mit Gas blockiert wird. Genauso wie beim Hauptmotor.

                  Kommentar

                  • dirk77
                    dirk77

                    #3339
                    AW: Blade mSR X Erfahrungen

                    Okay, danke für das Feedback. Dann hoffe ich mal das es bei dem Geräusch bleibt. Er läuft auch nicht schwer und das mit dem WD40 guck ich mal.

                    Die Helis haben auch alle eine schwachstelle, oder? auch der nano cpx oder ein mCP X BL oder? Ich denke darüber nach im Sommer evtl. den MSR-X gegen so einen zu tauschen. Möchte auf jeden Fall einen haben der auch gut im Wohnzimmer fliegen kann. So wie der MSRX. (Wenn man ihn den beherrscht ) Robust ist er ja

                    Gruß dirk

                    Kommentar

                    • ABC
                      ABC
                      Member
                      • 13.12.2014
                      • 841
                      • Achim

                      #3340
                      AW: Blade mSR X Erfahrungen

                      Zitat von dirk77 Beitrag anzeigen
                      Okay, danke für das Feedback. Dann hoffe ich mal das es bei dem Geräusch bleibt. Er läuft auch nicht schwer und das mit dem WD40 guck ich mal.

                      Die Helis haben auch alle eine schwachstelle, oder? auch der nano cpx oder ein mCP X BL oder? Ich denke darüber nach im Sommer evtl. den MSR-X gegen so einen zu tauschen. Möchte auf jeden Fall einen haben der auch gut im Wohnzimmer fliegen kann. So wie der MSRX. (Wenn man ihn den beherrscht ) Robust ist er ja

                      Gruß dirk
                      Das "schwächste Glied in der Kette" gibt es bei jedem Produkt.

                      Beim nanoCPX ist es z.B. der Hauptmotor.
                      Ganz so robust wie den mSRX finde ich ihn auch nicht.
                      Trotz allem mit einer der robustesten CP-Helis, die ich kenne.

                      Den mCPX BL kannst du dir im Wohnzimmer ziemlich abschminken
                      (Höchstens du brauchst eh neues Inventar).

                      Kommentar

                      • SvenD73
                        SvenD73

                        #3341
                        AW: Blade mSR X Erfahrungen

                        Moin Gemeinde,

                        schon so lange nichts mehr gepostet worden hier. Darf ich denn dann überhaupt
                        noch mal dieses Thema aktivieren?

                        Habe mir erst vor ein paar Wochen den MSRx mit ner DX6i gebraucht auf ner
                        Börse zugelegt. Bin absoluter Anfänger (mit 42 Jahren) und lerne eigentlich
                        erst mit dem MSRx und AeroFly RC7 (darin ohne großen Erfolg mit nem CP-Heli
                        (Blade 300x) ).

                        Musste zwar schon Taumelscheibe, Rotorblätter und Anlenkstangen ersetzen,
                        aber die Hummel fängt langsam an richtig Spaß zu machen.

                        Allerdings plagen mich zwei Sachen. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und
                        deren Preise zum Einen und zum Anderen die gewöhnungsbedürftige Steuerung
                        beim Gieren. Selbst mit diversen Mixer-Einstellungen bekomme ich das nicht
                        ganz in den Griff.

                        Wenn ich mir ein paar Motoren und Rotorblätter und n bissl Kleinkram auf
                        Reserve zulegen will, bin ich gleich mal fast nen Hunni los .

                        Jetzt frage ich mich, ob sich das überhaupt lohnt? Ich möchte unbedingt was
                        kleines fürs Wohnzimmer.

                        Also in den MSRx noch mal investieren oder gleich was anderes?

                        Den Nano CP S? Hat ja zur Zeit Probleme mit dem Trimflug bei alten Funken (DX6i)
                        und dann besteht noch keine Langzeiterfahrung mit der Haltbarkeit der Motoren.

                        Und ich weiß nicht, ob der mCP X BL für mich im Wohnzimmer schon bewegbar ist.
                        Ich glaube eher nein (also bewegbar schon, aber wohl auf Kosten der Einrichtung ).
                        Im Sim kann ich nen 300x net halten, bzw. nur schwer. Beim realen MSRx geht
                        zumindest Heckschweben, bissl im Wohnzimmer hin und her (mit Gier, Roll und Nick
                        aber alles nacheinander, also keine sauberen Kurven) und ne gezielte Landung auf
                        20x20cm bekomme ich zumindest mit DR und bissl Expo hin. Nasenschweben habe ich
                        gerade angefangen.

                        Oder gibt es noch ganz andere Alternativen. Bin für alles offen.

                        Würde mich freuen wenn ich trotz des Alters des MSRx und dieses Themas trotzdem
                        noch ne kleine Resonanz bekomme.

                        Vielleicht ist hier ja auch jemand aus der Nähe von 67574 Osthofen und man kann
                        sich mal treffen.

                        Ich möchte noch nicht gleich in einen Verein, da ich noch nicht weiß, ob ich
                        dieses Hobby ernsthaft betreiben möchte. Die Anschaffung und auch der Unterhalt
                        der "Großen" Helis schreckt mich noch etwas ab.

                        Vielen Dank schon mal und LG
                        Sven


                        PS. Dank dieses Mega-Threads habe ich schon viel gelernt, obwohl ich erst auf
                        Seite 99 bin

                        Kommentar

                        • Joshuas
                          Member
                          • 21.01.2012
                          • 417
                          • Bernd
                          • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                          #3342
                          AW: Blade mSR X Erfahrungen

                          Zitat von SvenD73 Beitrag anzeigen
                          Jetzt frage ich mich, ob sich das überhaupt lohnt? Ich möchte unbedingt was
                          kleines fürs Wohnzimmer.

                          Also in den MSRx noch mal investieren oder gleich was anderes?

                          Den Nano CP S? Hat ja zur Zeit Probleme mit dem Trimflug bei alten Funken (DX6i)
                          und dann besteht noch keine Langzeiterfahrung mit der Haltbarkeit der Motoren.

                          Und ich weiß nicht, ob der mCP X BL für mich im Wohnzimmer schon bewegbar ist.
                          Ich glaube eher nein (also bewegbar schon, aber wohl auf Kosten der Einrichtung ).
                          :
                          Habe den mSR X, mcpx, mcpx BL, Nano CPX und Nano CP S.
                          Um es kurz zu machen, der Nano CP S ist am besten fürs Wohnzimmer.
                          Wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind, würde ich ihn Dir zu 100% empfehlen.
                          Im Stability Mode kannst Du auf der Stelle gieren, ohne das er wie der Msrx ausbrechen will.

                          ciao, Bernd

                          Kommentar

                          • Letsgo
                            Senior Member
                            • 09.02.2015
                            • 2522
                            • Oliver

                            #3343
                            AW: Blade mSR X Erfahrungen

                            und am Sim kannst du es mal mit größeren Helis probieren.
                            600-700er zum bsp.

                            Kommentar

                            • SvenD73
                              SvenD73

                              #3344
                              AW: Blade mSR X Erfahrungen

                              Hallo,

                              danke für die Antworten und Tipps. Werde mich am WE mal am Sim mit
                              was größerem Beschäftigen (ich weiß, wegen der Trägheit )

                              Wegen dem Nano CPS-S hoffe ich auch auf Besserung, laut Aussage eines
                              Händlers soll HH wohl an einem Platinen-Update arbeiten. Mal schauen,
                              wenn dat Dingen mit meiner DX6i funzen will (Trimmflug z.B.) isser mir.

                              Bis dahin übe ich weiter mit dem MSRx das Nasenschweben und hoffe, mir
                              dabei nicht die Brille von der Nase zu schießen

                              Bis denne, Gruß
                              Sven

                              Kommentar

                              • ABC
                                ABC
                                Member
                                • 13.12.2014
                                • 841
                                • Achim

                                #3345
                                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                                Zitat von SvenD73 Beitrag anzeigen
                                Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen
                                Könnte irgendwann zum Problem werden, das stimmt.

                                die gewöhnungsbedürftige Steuerung
                                beim Gieren.
                                Läßt sich zwar mit Mixern ziemlich verbessen, aber ganz läßt sich das nicht in den Griff kriegen. Aber auch ein nanoCPX (ohne Pirouettenkompensation) dreht nicht unbedingt auf der Stelle.

                                Wenn ich mir ein paar Motoren und Rotorblätter und n bissl Kleinkram auf
                                Reserve zulegen will, bin ich gleich mal fast nen Hunni los
                                Ist bei anderen Produkten der Firma HH nicht unbedingt besser.

                                Den Nano CP S? Hat ja zur Zeit Probleme mit dem Trimflug bei alten Funken (DX6i)
                                und dann besteht noch keine Langzeiterfahrung mit der Haltbarkeit der Motoren.
                                Der nanoCPS-Thread hier ist schon ziemlich lang. Kannst Dich da ja mal schlau machen über die üblichen Problemchen.

                                Und ich weiß nicht, ob der mCP X BL für mich im Wohnzimmer schon bewegbar ist.
                                Vergiß dieses. Der mCPX BL taugt nicht fürs Wohnzimmer. Bei einem Anfänger gleich zwei mal.

                                Der schlägt nicht nur in die Möbel schöne Scharten oder säbelt die Zweige vom Weihmachtsbaum, der kann auch ganz schön weh tun!

                                Wenn Du für drinnen als Anfänger was billiges und robustes willst, würd ich zum nano QX raten.
                                Zuletzt geändert von ABC; 19.11.2015, 19:25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X