Die schwarze Flüssigkeit an deinem Motor ist eine Art Gummi der verhindern soll, dass z.B. der Motor hochrutscht.
Mit welcher Fernbedienung fliegst du denn den Kleinen? Ich kann mich noch daran erinnern, dass er mit meiner DX6i meine Steuereingaben immer befolgt hat. In Neutralposition ist er aber nie von alleine gegangen. Hast du alles laut Bedienungsanleitung eingestellt?
Gut, hatte schon Angst das der Motor kaputt ist oder so
Ich habe die RTF Fernbedienung. Was genau meinst du mit Einstellen? Ich habe irgendwo in dem Thread hier mal gelesen, man solle den nicht trimmen, also habe ich gedacht da muss ich nichts mehr machen.
Also wenn ich den auf den Boden stehen habe und Roll nach ganz rechts gebe, bewegt die Taumelscheibe sich nach rechts. Wenn ich dann wieder los lasse, geht sie wieder zurück. Genau so verhält sich das auch mit Nick.
Also mehrere Akkuladungen später merke ich schon, das die Taumelscheibe sich nicht wieder neutralisiert. War wohl einfach ne dumme Bemerkung von einem Anfänger
mein msrx hat so ein verhalten auch mal gezeigt als ich es im stand getestet habe. beim fliegen verhält er sich aber so wie er soll, ich vermute es liegt daran das er steht und sich nicht bewegt und das fbl system dadurch durcheinander kommt.
Ist das nicht normal das die Taumelscheibe wenn der Motor aus ist sich immer wieder neutralisiert und sobald der Motor an ist wieder ein normales verhalten zeigt!?
Also so ist es bei mir auf jeden Fall.
So hab mich jetzt gerade mti der Suchfunktion ne Stunde durch das Forum gesucht aber leider noch nichts passendes gefunden. Also hier mal mein Problem:
An meinem msr X lockern sich nach einiger Zeit und ein paar versehendlichen Berührungen mit Möbelstücken immer wieder die Schrauben der Rotorblätter in den Blatthaltern. Ist ja soweit kein Problem, Schraubendreherchen genommen und wieder etwas fester gezogen, so dass sich die Rotorblätter aber noch leicht verstellen lassen. Plötzlich musste ich aber feststellen, dass ich die schraube nun soviel drehen kann wie ich will und es wird nicht mehr fest --> "Gewinde" in den Blatthaltern hinüber. Habe daraufhin neue Blatthalter montiert. Nach dem ersten Flug waren die Rotorblätter wieder etwas locker als ich sie dann erneut etwas festziehen wollte drehten sich die Schrauben wieder druch
Bin daher gerade etwas am verzweifeln bzw ratlos was ich nun machen soll...
Hat jemand das selbe Problem gehabt und dafür ne Lösung?
die orig. BH werden dir eh nach und nach kaputt gehen ( die kugeln brechen ab ) schau mal das du BH von xtreme für den msrx findest, die sind auf jeden fall beser.
warum dein gewinde immer kaputt geht kann ich auch nicht sagen, evtl hast du einfach 2x mit den BH pech gehabt.
Naja was heißt gewinde... Da das eh nur ein Kunststoffteil ist und es sich auch nur um ne M1-er Schraube handelt schneidet sich das Gewinde ja eh erst beim ersten mal eindrehen der Schraube in den Kunststoff.
Wie ist das Gewinde bei den xtreme BH ausgeführt? mit eingelegter Metallmutter oder auch nur wieder reiner Kunststoff in den die Schraube greift?
auch nur so reingedreht ABER das plastik ist viel besser und ich habe bis heute keine schäden mehr am BH gehabt seit dem ich das teil nutze. früher oder später brechen die am orig. eh die kugeln ab und genau das passiert bei den xtreme dingern nicht
Ja hab den BH von xtreme schon gefunden. Hab mich jetzt erst mal für ne Bastlerlösung entschieden.... Werd die Blatthalter und Blätter mit 2mm Bohrungen versehen und das ganze dann mit M2 Schrauben + Muttern die ich dann mit Loctide sichern werde montieren. Somit ist das Ausreißen der Gewinde auf jedenfall kein problem mehr! Wenn ich fertig bin kann ich ja mal paar Bilder posten falls es wen interessiert.
So hat nun doch etwas gedauert bis ich Zeit gefunden habe den Umbau zu machen aber nun ist er fertig!
Habe mir M2x5 Schrauben besorgt und passende Muttern. Die Bohrungen in den Blatthalter und Rotorblätter hab ich einfach mit nem 2mm Bohrer vergrößert. Beim zusammenbau dann einfach schrauben druchstecken, etwas Loctide drauf und Muttern drauf schrauben. Beim Festziehen hab ich dann einfach noch darauf geachtet dass sie die Blätter noch schön leicht in den Haltern verdrehen können und dann einfach warten bis das Loctide hart ist.
Flugverhalten ist wirklcih sehr stabil und konnte bisher noch keine negativen Effekte meines Umbaus bemerken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar