Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #3076
    AW: Blade mSR X Erfahrungen

    Zitat von loe96 Beitrag anzeigen
    Nochmal ein paar Fragen.
    1.Nehmt ihr zum Servos säubern die Platine vom Rahmen da man ja sonst sehr schwer am die Schrauben kommt.
    2.Nehmt ihr den Schraubenzieher der dabei war um das Plastik Gehäuse der Servos ab zu schrauben oder einen anderen weil meiner greift in die kleinen Schrauben nicht.
    3.Konnte es vielleicht an dem Xtreme Blatthalter liegen seit dem ich ihn habe habe ich das Problem kann aber auch Zufall sein. Ihr könnt ja auf dem Bild mal gucken ob der richtig montiert ist.
    4.Müssen die Knochen (Rotorkopfanlenkungen)
    auf den Kugel köpfen liegen oder daneben.
    Auf dem Bild (letztes) ist er links auf dem Kugel Kopf und rechts daneben.

    1: ich nehme die platine immer dafür ab

    2: gutes werkzeug sollte man benutzen, mit dem orig schraubenzieher kommst du nicht weit bei den kleinen schrauben

    3: an den BH liegt es nicht, ich habe die auch und bei dir ist er korrekt verbaut

    4: die anlenkungen bitte mal genau anschauen, die löcher sind auf einer seite minimal grösser und genau diese seite kommt auf die kugel gesteckt. diese kugel muss in dem loch sitzen, in deinem letzten bild ist die kugel schon durch gerutscht ergo zu weit draussen.

    Kommentar

    • loe96
      loe96

      #3077
      AW: Blade mSR X Erfahrungen

      Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
      Nach guten Werkzeug muss ich mich nochmal umsehen welches nutzt ihr den so?

      Kommentar

      • schubsi
        Member
        • 06.01.2011
        • 822
        • Martin
        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

        #3078
        AW: Blade mSR X Erfahrungen

        Zitat von loe96 Beitrag anzeigen
        welches nutzt ihr den so
        z. B. Wiha PicoFinish 261P, PH000x40 und PH00x40
        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

        Kommentar

        • loe96
          loe96

          #3079
          AW: Blade mSR X Erfahrungen

          Das mit den Servos geht das auch mit Elektronik Spray und wenn ja wo hin genau.
          Bin nicht so der Feinmechaniker.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #3080
            AW: Blade mSR X Erfahrungen

            einfach etwas durch die öffnung wo du die spindel sehen kannst, oder aber servo zerlegen und auf die bahn die du dann siehst etwas geben.

            Kommentar

            • loe96
              loe96

              #3081
              AW: Blade mSR X Erfahrungen

              Kann man auch Kontaktspary nehmen ist doch das gleiche oder?

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #3082
                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                kannst du auch nehmen.

                Kommentar

                • mk3d
                  mk3d

                  #3083
                  AW: Blade mSR X Erfahrungen

                  Hallo Leute,

                  nachdem ich mich nun vollständig(!) durch diesen Thread gearbeitet habe, möchte ich hier auch nochmal meine Erfahrungen wiedergeben:

                  Letzten November wurde ich durch einen Billig-Coax mit dem Vierus infiziert. Da alle Heilungsversuche erfolglos waren und der Coax schnell langweilig wurde, suchte ich die Herausforderung im Nano-CP. Da hatte ich mir aber wohl zuviel vorgenommen und trotz zahmer Einstellungen und fleißigem ßben am Sim kam ich (in meiner viel zu kleinen Wohnung über Heckschweben und Hin-und herfliegen mit max. 90 Grad Kruven nicht hinaus. Ich war kurz davor aufzugeben!

                  Ich habe mir dann den MSR besorgt, den konnte ich auf Anhieb beherrschen und auch die Steuerbewegungen aus ungewohnten Ansichten gut trainieren. Wenige Tage später mußte dann noch der MSR-X her.

                  Welch ein Schock beim ersten Flugversuch! Der kam mir fast so wild und unberherrschbar vor wie der Nano! Das würde ich wohl nie lernen! Die vielen Ratschläge hier im Thread haben mir aber schließlich geholfen, hier also nochmal ganz herzlichen Dank dafür! Die für mich entscheidenden Schritte waren:

                  - Reduzierung von DR und Expo
                  - Mixer für die Linkskurven so wie hier empfohlen
                  - umhängen der Gestänge auf die kurzen Taumelscheibenanlenkungen

                  Letzteres hat den größten Erfolg gebracht!!! Seither steht der MSRX wie angetackert in der Luft (ja ich kann sogar die Funke für ein paar Sekunden aus der Hand legen!) und ist fast so einfach zu beherrschen wie der MSR, nur halt flüssiger und geschmeidiger in den Flugbewegungen. Also doch ein Anfängerheli!

                  Fliegen tue ich den MSRX mit 205er mylipo Akkus, die ich noch vom Nano hatte. Flugzeit jeweils 6 Minuten (im MSR sogar 8-9 Minuten). Bisher kein Leistungseinbruch nach ca. 60 bis 80 Flügen, weder beim Motor noch bei den Akkus. Ich hab die 1.7 Version der Platine. Als Funke verwende ich die Spektrum DX6i.

                  Je nach Lernerfolg kann man nun nach und nach die gemäßigten Einstellungen zurückfahren und irgendwann auch die Anlenkungen wieder umstecken. Der MSRX ist daher aus meiner Sicht der ideale Zwischenschritt zwischen einfachem Paddelheli (MSR) und CP (Nano). Interessant finde ich übrigens auch die Sache mit den Scale-Rümpfen, werde ich vielleicht mal ausprobieren.

                  Nun quält mich die Frage: Was kommt als nächstes? Der Nano ist ermal eingemottet, bis draußen besserers Wetter ist (wie gesagt, Wohnung zu klein). Interessieren würde mich ein Blade 130 oder 300, auf keinen Fall größer. Ich denke, durch das höhere Fluggewicht sind die stabiler in der Luft und deshalb (hoffentlich) etwas leichter beherrschbar als der Nano. Was meint Ihr?

                  LG
                  Martin

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #3084
                    AW: Blade mSR X Erfahrungen

                    der 130x und der 300x sind nicht ganz so zappelig wie der nano, aber auch die sind eher nur für draussen oder die halle geeignet da du ja fragst was als nächstes bis das wetter wieder besser ist

                    ich glaub viel mehr nächstes gibt es garnicht, wenn du auf das wetter warten willst mach mit dem msr-x weiter und versuch dich auch immer wieder mal am nano. wichtig beim nano finde ich das man es mit dem expo wert nicht übertreibt da er dadurch schwammig wird. ich fliege in der wohnung dual rate auf 85% ( heck auf 100% ) und expo 15% ( auf dem heck kein expo ). so fliegt er sich im wohnzimmer ganz hübsch, aber als anfänger dauert es halt ne weile bis man alles umgesetzt bekommt.

                    für draussen kann ich dir den 130x nur empfehlen, bedenke aber das nicht jeder so 100%ig läuft und man auf jeden fall in das ein oder andere teil investieren muss. ich persönlich gebe meinen nicht mehr her, das teil macht einfach nur laune

                    zum 300 0der 450x kann ich nicht viel sagen, werden sich aber wohl wie ein 130x fliegen und sind grösser.

                    Kommentar

                    • mk3d
                      mk3d

                      #3085
                      AW: Blade mSR X Erfahrungen

                      Vielen Dank für Deine Rückmeldung, Campi!

                      Die Frage "was kommt als nächstes" bezog sich natürlich auf draussen. Ist schon klar, dass ich den 130er nicht in der Wohnung fliegen kann. Es beruhigt mich aber schon mal zu hören, dass der nicht ganz so zappelig ist wie der Nano...

                      Bis Ende März hab ich Zeit für meine Entscheidung, dann hab ich nämlich Gerburtstag und bis dahin ist hoffentlich auch der Schnee weg und das Wetter wieder besser.

                      Sorry fürs OT, aber vielleicht ist die Fragestellung ja auch für andere MSRX User interessant.

                      LG
                      Martin

                      Kommentar

                      • loe96
                        loe96

                        #3086
                        AW: Blade mSR X Erfahrungen

                        Z.b. mich ich hab den msrx seit ende Dezember bin auch davor nur Koax geflogen.
                        Im März oder April kommt der nano und im Juli wahrscheinlich ein größerer also z.b. auch den 130X oder 300X.
                        Also angenommen bis dahin kann ich mit dem msrx bzw. nano umgehen.

                        Kommentar

                        • Oxigen
                          Gelöscht
                          • 26.01.2013
                          • 1193
                          • Stephan
                          • Oberhausen

                          #3087
                          AW: Blade mSR X Erfahrungen

                          Wenn du den msrx durch das Zimmer scheuchen kannst ohne das er irgendwo gegen brezelt, wird der Umstieg auf den Nano nicht soooo furchtbar groß sein. Und wenn du den Nano ebenfalls durch das Zimmer scheuchen kannst ohne das er irgendwo gegen brezelt dann wird dir auch der Umstieg auf einen 130x nicht sonderlich schwer fallen. Wenn der Groschen einmal gefallen ist geht die jeweilige Anpassung relativ zügig.

                          Kommentar

                          • loe96
                            loe96

                            #3088
                            AW: Blade mSR X Erfahrungen

                            Ah cool also aus normaler Sicht habe ich ihn mit 80DR und 20Expo locker unter Kontrolle nur die Kurven.
                            Aber die Rechtskurven werden langsam.
                            Zurzeit übe ich ihn hin und her zu schweben aus anderen Positionen.

                            Kommentar

                            • Oxigen
                              Gelöscht
                              • 26.01.2013
                              • 1193
                              • Stephan
                              • Oberhausen

                              #3089
                              AW: Blade mSR X Erfahrungen

                              Einfach mal mit den Einstellungen experimentieren vielleicht sind die Lernerfolge ja damit besser. Das lässt sich ja sehr schnell programmieren. Der eine kommt mit dieser gut zurecht und der andere eben nicht da muss man halt so lange popeln bis man seine Optimale gefunden hat.

                              Ich bin den msrx seinerzeit mit D/R 50 % geflogen und habe mich dann langsam gesteigert.

                              Jetzt fliege ich ihn mit D/R 100 % und Pfeffer den in die Linkskurve, jawohl in die Kurve. Das geht allerdings erst ab einer gewissen Geschwindigkeit, wenn du das langsam versuchst bekommst du allenfalls einen halbwegs vernünftigen Kreis hin.

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #3090
                                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                                Zitat von loe96 Beitrag anzeigen
                                Ah cool also aus normaler Sicht habe ich ihn mit 80DR und 20Expo locker unter Kontrolle nur die Kurven.
                                Aber die Rechtskurven werden langsam.
                                Zurzeit übe ich ihn hin und her zu schweben aus anderen Positionen.

                                immer schön weiter üben, kurven und kreise werden dann bald klappen

                                ich hab auch nicht dran geglaubt das mal richtig zu können, und nun scheuche ich den nano hier durchs wohnzimmer das die wände angst bekommen

                                und draussen holze ich ordentlich mit 130x und sr durch die gegend, ein wirklich geniales hobby, wenn auch manchmal nicht ganz billig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X