Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #3061
    AW: Blade mSR X Erfahrungen

    Mal was zur Abwechslung. So kann ein mSRX auch aussehen.
    Fliegt sehr schön, logischerweise nicht "länger" als sonst. Aber das ist ja eh ein Schwachpunkt bei diesem Heli.
    In den Bausatz passen übrigens auch alle anderen Minis rein.
    Angehängte Dateien
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #3062
      AW: Blade mSR X Erfahrungen

      Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
      So kann ein mSRX auch aussehen
      Wenn der Name nur nicht so schwer auszusprechen wäre

      Schön gemacht, keine Frage. Schade, dass die Karosse für den Motor ausgeschnitten werden musste, das trübt das Bild etwas...

      Ich hatte bei nem Umbauversuch mal den Ansatz, die kleinen Knochen etwas zu stretchen und dann eine hand-made HRW, die etwas länger ist, zu verwenden. Das mit dem Stretchen ging in die Hose, leider gelang es mir auch nicht, passende, längere Knochen (vielleicht von anderen Modellen) aufzutreiben, wahrscheinlich aber auch nur deshalb, weil viele Händler unwillig auf solche oder ähnliche Anfragen reagieren.

      Ob das der Fliegbarkeit irgendwie abträglich ist, konnte ich ja leider nicht austesten, aber z. B. bei der UH-1 wäre es deutlich scaliger, wenn der "Mast" etwas länger ist.

      Fällt Dir dazu spontan was ein?

      ßhm, eigentlich sind wir ja hier sowas von OT. Hatte schon mal die Idee, einen separaten Scale-Thread für die Blade-Minis anzulegen, aber ich fühlte mich irgendwie so allein mit meinem Ansinnen...
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • loe96
        loe96

        #3063
        AW: Blade mSR X Erfahrungen

        Hey
        Habe mit meinem Msrx ein Problem also ich weiß nicht ob es ein Problem ist.
        Manchmal wen ich ihn einschaltet zittert das servo und dreht sich die ganze Zeit ohne das es sich verstellt.
        Im Flug hört es dann auf und ist nicht zu bemerken
        Seht selbst:
        Blade Msrx - YouTube

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #3064
          AW: Blade mSR X Erfahrungen

          Das Servo ist verschmutzt!
          hier auf dem Video wird die Reinigung gezeigt.
          (Das Video ist zwar vom MCPX aber die Schleifbahnen sind beim MSRX gleich)

          Blade mCPx Servo Cleaning - YouTube

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1973
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #3065
            AW: Blade mSR X Erfahrungen

            Nimm beide Servos vorsichtig auseinander, reinige sie und dann hast du wieder Spaß mit dem Kleinen!

            Kommentar

            • loe96
              loe96

              #3066
              AW: Blade mSR X Erfahrungen

              Ist das wirklich nötig weil fligen tut er ja noch super und das aus dem Video passiert ja vielleicht nur jedes 2-3 mal beim enschalten

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #3067
                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                es wird vermutlich mehr, da die verschmutzung noch zunehmen wird.

                Kommentar

                • mk3d
                  mk3d

                  #3068
                  AW: Blade mSR X Erfahrungen

                  Hallo Leute,

                  als Umstieg von Coax-Helis hatte ich mir zu Weihnachten den Nano gegönnt, muss aber nun feststellen, dass ich damit in meiner kleinen Wohnung keine Lernfortschritte mehr mache (trotz sehr zahmer Einstellungen). Heckschweben und 90 Grad Kurven hab ich im Griff, sobald ich die Nase weiter zu mir drehe versteuere ich mich (trotz intensivem Sim Training, wo meist alles klappt)

                  Deshalb habe ich mir jetzt den msr bestellt (nicht den msr x), wird wohl Morgen in der Post sein. Nicht schimpfen, ich weiß dass das ein Rückschritt ist, aber ich brauche Lernerfolge, wenn ich entgegengesetzt steuern muss (und draussen ist das Wetter zu schlecht)

                  Kann mir jemand Einstellungen für die DX6i posten (in der Bedienungsanleitung hab ich nichts gefunden), und zwar für Norm und Stuntmodus. Muss ich nur eine Gaskurve oder nur eine Pitchkurve oder beides programmieren (Pitchkurve dürfte doch eigentlich überflüssig sein, da FP Heli. Da wird die Höhe doch nur übers Gas gesteuert, oder?)

                  Bin gespannt auf Eure Antworten

                  LG
                  martin

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #3069
                    AW: Blade mSR X Erfahrungen

                    folge einfach dieser anleitung

                    Einstellungen Spektrum DX6i und Blade mSR | microcopters.de


                    mit dem msr kann man das nasenschweben in grundzügen gut erlernen, aber sobald du das am nano dann umsetzen willst wirst du merken das es auch dort wieder etwas schwerer ist

                    ps: dies hier ist übrigends der msr-x thread, einen für den msr gibts auch.

                    Kommentar

                    • mk3d
                      mk3d

                      #3070
                      AW: Blade mSR X Erfahrungen

                      Hallo Campi3,

                      Danke für Deine schnelle Antwort. Das ist ein super link. Und Sorry für meinen Post im falschen Thread.

                      Nur noch eine Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass beim msr nicht zwei unterschiedliche Programmierungen für Norm und Stunt erfolgen sondern Umschaltung der Dual Rates (also wie agil der kleine sein soll) nur über die Gyro Einstellungen programmiert wird?

                      LG
                      Martin

                      ps Hoffentlich kommt der kleine Morgen und ich kann endlich wieder (Lern)Erfolge feiern...

                      Kommentar

                      • thorsten.pferdekaemper
                        thorsten.pferdekaemper

                        #3071
                        AW: Blade mSR X Erfahrungen

                        Zitat von mk3d Beitrag anzeigen
                        Nur noch eine Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass beim msr nicht zwei unterschiedliche Programmierungen für Norm und Stunt erfolgen sondern Umschaltung der Dual Rates (also wie agil der kleine sein soll) nur über die Gyro Einstellungen programmiert wird?
                        Ich denke mal, dass man das beruhigt auch hier beantworten kann, da es fuer den mSRX sowieso dasselbe ist.
                        Erst einmal ist es Deine eigene Entscheidung, ueber welchen Schalter Du Deine D/R umschaltest. Du kannst entweder alle auf einmal per Gyro oder auch anders schalten. Ich benutze die getrennten D/R-Schalter fuer AILE, ELEV und RUDD.
                        Ansonsten kannst Du die D/R nur fuer AILE, ELEV und RUDD setzen. Wenn Du was besonderes (auch umschaltbares) fuer Throttle ("rauf und runter") willst, dann musst Du das mit der Throttle Curve programmieren. Die schaltet man mit Norm/Stunt um.
                        Gruss,
                        Thorsten

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #3072
                          AW: Blade mSR X Erfahrungen

                          Zitat von mk3d Beitrag anzeigen
                          Hallo Campi3,

                          Danke für Deine schnelle Antwort. Das ist ein super link. Und Sorry für meinen Post im falschen Thread.

                          Nur noch eine Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass beim msr nicht zwei unterschiedliche Programmierungen für Norm und Stunt erfolgen sondern Umschaltung der Dual Rates (also wie agil der kleine sein soll) nur über die Gyro Einstellungen programmiert wird?

                          LG
                          Martin

                          ps Hoffentlich kommt der kleine Morgen und ich kann endlich wieder (Lern)Erfolge feiern...
                          du kannst auch mit den werten aus diesem pdf spielen, da bekommst du dann auch 2 gaskurven. aber vorsicht mit den expo wertne im minus bereich, besser du lässt sie erstmal im +
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • loe96
                            loe96

                            #3073
                            AW: AW: Blade mSR X Erfahrungen

                            Zitat von papads Beitrag anzeigen
                            Das Servo ist verschmutzt!
                            hier auf dem Video wird die Reinigung gezeigt.
                            (Das Video ist zwar vom MCPX aber die Schleifbahnen sind beim MSRX gleich)

                            Blade mCPx Servo Cleaning - YouTube

                            Gruß
                            Werner
                            Nochmal ne Frage brauch man nen lötkolben dafür weil die servos ja nicht gesteckt sind oder ist dieser streifen den er säubert beim msrx fest befestigt?
                            Und was ist das mit dem er ab 3:20 diesen Streifen (Linear?) sauber macht und macht ihr dort auch ein Reiniger also zmb. Glassreuniger ran?

                            L.g. Leon

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #3074
                              AW: Blade mSR X Erfahrungen

                              Zitat von loe96 Beitrag anzeigen
                              Nochmal ne Frage brauch man nen lötkolben dafür weil die servos ja nicht gesteckt sind oder ist dieser streifen den er säubert beim msrx fest befestigt?
                              Und was ist das mit dem er ab 3:20 diesen Streifen (Linear?) sauber macht und macht ihr dort auch ein Reiniger also zmb. Glassreuniger ran?

                              L.g. Leon
                              einfach das plastikteil von der platine abschrauben und dann, so mache ich es, mit einem wattestäbchen und glasreiniger säubern. beim 130x und nano gebe ich dann etwas wd40 auf die bahn, beim msr-x hab ich das noch nie gemacht da ich erst später den 130x bekommen habe und somit auch das wd40

                              Kommentar

                              • loe96
                                loe96

                                #3075
                                AW: Blade mSR X Erfahrungen

                                Nochmal ein paar Fragen.
                                1.Nehmt ihr zum Servos säubern die Platine vom Rahmen da man ja sonst sehr schwer am die Schrauben kommt.
                                2.Nehmt ihr den Schraubenzieher der dabei war um das Plastik Gehäuse der Servos ab zu schrauben oder einen anderen weil meiner greift in die kleinen Schrauben nicht.
                                3.Konnte es vielleicht an dem Xtreme Blatthalter liegen seit dem ich ihn habe habe ich das Problem kann aber auch Zufall sein. Ihr könnt ja auf dem Bild mal gucken ob der richtig montiert ist.
                                4.Müssen die Knochen (Rotorkopfanlenkungen)
                                auf den Kugel köpfen liegen oder daneben.
                                Auf dem Bild (letztes) ist er links auf dem Kugel Kopf und rechts daneben.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X