Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel_23
    Member
    • 01.05.2010
    • 395
    • Daniel

    #2986
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Verdammt ich habe in den falschen Thread geschrieben Ich meinte ob die Akkus von den MSRX in den neuen Nano CPX passen
    Das sollte eigentich in dem nanoCPX thread stehen
    Danke für die Antwort!

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #2987
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
      Da kann ich aushelfen: Nein, tun sie nicht, äußerlich zwar schon, aber die Leistung des Heckmotors wurde beim "X" erhöht...
      Nachtrag, für den Fall, dass der Test erfolgreich verläuft: RC-heaven bietet einen 6mm Tuning Heckmotor an, allerdings nur für Leute, die wissen, an welchem Ende der Lötkolben heiß wird

      Hab mal spaßeshalber einen gordert, ich gebe ich Rückmeldung, ob der taugt...
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • midnight
        midnight

        #2988
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        gestern meine akkus gekommen
        und heute starb der motor...
        so ein shit....
        mal in der bucht schauen
        ob die was da haben....

        Kommentar

        • Clarion Power
          Senior Member
          • 29.10.2012
          • 1972
          • Mirko
          • Mittelhessen

          #2989
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Hat eigentlich einer von euch den Heli schon mal "Nachttauglich" sprich: Leds eingebaut?

          Ich finde die 1-1,5 Gramm Mehrgewicht merke ich nicht wirklich beim Fliegen. Aber es sieht einfach GEIL aus!

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2990
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            aktuell habe ich nun 131 lipos a 4 min flugzeit auf einem motor, und dieser macht noch keinerlei anstalten bald aufzugeben. da ich sonst mit den leichteren 190 mAh lipos nicht mal ansatzweise auch nur 30-40 lipos mit einem motor fliegen konnte und nun ja sogar die schwereren 250er fliege, denke ich das mein eigenbau motorkühler seinen zweck perfekt erfüllt ( ich denke das die motoren immer den hitzetod sterben).

            der motor wird geschäzt 30 grad warm, man kann mit den lippen locker an den motor ohne das diese weh tun. ohne den kühler ging das nie so heiß wurde der motor, mit einem digital fieberthermometer konnte man das nicht messen da dieses vorher ausgestiegen ist ich würde mal schätzen das der so um die 50 grad hatte.

            der msr-x ist seit dem mein absoluter liebling was wohnzimmer fliegen angeht

            evtl kauf ich mir irgendwann mal noch einen nano

            Kommentar

            • Daniel_23
              Member
              • 01.05.2010
              • 395
              • Daniel

              #2991
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              @ diejenigen mit den 190er Miniaviation-Akkus: Wie weit habt ihr den reingeschoben? kann mal wer den Abstand Akkuplaste- Akkuhalterung messen? Danke

              Kommentar

              • schubsi
                Member
                • 06.01.2011
                • 822
                • Martin
                • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                #2992
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                mit einem digital fieberthermometer konnte man das nicht messen da dieses vorher ausgestiegen ist
                Mit meiner eigens dafür angeschafften Temp-Mess-Pistole (IR) funktioniert das leider auch nicht: Das liegt aber wohl eher an der Oberflächenbeschaffenheit des zuprüfenden Objekts, überall woanders funktionierts nämlich (steht auch in der Anleitung )...

                Ich schätze mal, dass Du diesmal eher Glück hattest mit dem Motor: Bei meinem habe ich nicht akribisch gezählt, aber ungefähr die selbe Anzahl Akkus dürfte der inzwischen auch runter haben. Wie letztens jedoch schon erwähnt, erwärmen sich neuerdings die 220er Mylipo merklich, während sie im Nano kühl bleiben. Ein neuer Motor liegt aber schon bereit... Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Motorzustand und Dein damalig erlittener verfrühter Akku-Tod miteinander zusammenhängen.

                Will auf keinen Fall die Wirkung Deines Motorkühlers "zerreden" - keine Frage - aber um belastbare Ergebnisse vorweisen zu können, müsste man schon einen breitgefächerten Test durchführen. Das würde aber den Rahmen sprengen...

                Ich freu mich für Dich, dass die Pechsträhne endlich vorüber ist und Du den X dazu benutzen kannst, wozu er gedacht war: Zum Fliegen...

                Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
                190er Miniaviation-Akkus: Wie weit habt ihr den reingeschoben?
                Ich vermute mal, Dir gehts um den Schwerpunkt, daher folgende Tipps:
                1. Das Entfernen des Etiketts spart ca. 0.1g Gewicht und erleichtert das Rausziehen.
                2. Nicht bis zum Anschlag rein, sonst wird der kleine zu frontlastig.
                3. Drehe die Rotorblätter quer zur Flugrichtung und hebe den kleinen an den Blattenden leicht an. Achte hierbei auf die Kufen, Du merkst relativ schnell, wo die ideale Position für den Akku ist...

                Guten Flug!
                -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                Kommentar

                • Daniel_23
                  Member
                  • 01.05.2010
                  • 395
                  • Daniel

                  #2993
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Hi,

                  ich hab mal verschiedene Positionen probiert, allerdings kippt er immer leicht nach vorne. Am besten fliegen tut er wenn das Ende vom Akku unter der HRW ist. Mein LG ist aber auch etwas deformiert, vllt liegts daran.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2994
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    hi schubsi

                    ich werd einfach mein leben lang die zettel mit den strichlisten vom msr-x sammeln, da sollten wir auf ne menge motoren kommen

                    ne mal im ernst, kann gut sein das ich mal nen richtig guten motor erwischt habe. wie auch immer, ich hoffe ab jetzt läuft jeder motor so lange/länger

                    Kommentar

                    • Daniel_23
                      Member
                      • 01.05.2010
                      • 395
                      • Daniel

                      #2995
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Ach, meiner hat heute früh nach nichmal ner Minute leicht die Wand gestreift und schon war ein Kugelkopf an nem Blatthalter ab. Naja. Immerhin ist er n knappes Jahr alt und das ist der erste defekt Das ist schon ok denke ich. Neue kommen morgen. Habe die originalen bestellt, das langt. Was mich wundert ist daß meine Motoren noch laufen. Keine Ahnung wieviele Akkus die mittlerweile durchhaben...

                      Kommentar

                      • joachim68
                        joachim68

                        #2996
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Habe zuerst meinen MSR-HK-BLS wieder ausgepackt und bin in unserer "Halle" mal wieder einige Runden geflogen (umgebaut auf MCP X 300er LiPo´s) ... was soll ich euch erzählen ...
                        habe die letzten "Tage" nur einen Quat (Eigenbau) geflogen ...
                        Da ist die kleine Stubenhummel wunderbar zum entspannen.


                        Jungs ... es gibt keinen besseren Simulator als so einen kleinen Floh !!
                        Da gibt es keinen "Neustart".
                        Da heist es ...
                        .
                        .
                        .
                        üben > üben > üben > ...

                        Kommentar

                        • buteo
                          Member
                          • 19.01.2012
                          • 306
                          • Gert
                          • Düsseldorf

                          #2997
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                          MSR-HK-BLS
                          Was ist das für ein Spezi ??

                          Gruß Gert

                          Kommentar

                          • joachim68
                            joachim68

                            #2998
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Sry, solte natürlich MSRX RK (für Rakon), BLS (für Brushless) heissen.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #2999
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              ich habe mich heute dabei erwischt mein gehirn auszutricksen ich hatte die linkskreise schon ganz gut im grif aber noch nicht so ganz perfekt, jetzt habe ich zum testen mal mixer werte von jemandem hier aus dem forum eingestellt und damit ging er schon ne ganze ecke besser linksrum.

                              jetzt kommts aber, heute bin ich geflogen... linksrum ... rechtsrum... achten usw und dann lande ich weil der akku leer ist und schaue auf meine funke, ui du hast den schalter für die mixer garnicht auf aktiv stehen und ich sage euch so genial und auch schnell wie ich heute linkskreise geflogen bin ging das noch nie. ich kann linkskreise am stück ohne pause so lange fliegen bis der akku leer ist bzw mein timer piept ( 4 min ).

                              jetzt fliege ich schon den ganzen tag komplett ohne mixer und das geht wie blöd, macht richtig spass so. ich hatte zum spass dann mal kurz die mixer zugeschaltet und da merke ich jetzt deutlich das sie meinen msr-x irgendwie aus der kurve rausziehen. zb ich leite mit roll links ein und schon merke ich wie er dennoch nach rechts will um nicht, wie soviele dieser exemplare, komplett nach links abzutauchen.


                              ich denke das es bei mir an den 250er mcpx lipos liegt, warum ? als ich die 190er miniaviation akkus hatte ( vorher hatte ich kleine rockamp mit 150mAh ) konnte man schon merken das er linksrum besser will als vorher. ich schiebe die 250er bei mir komplett in den schacht, ich habe an den lipos sogar noch 2 plastiknasen, die seitlich angebracht sind, entfernt weil der heli sonst auf ruckartige bewegungen sich ganz merkwürdig geschüttelt hat. ich denke da hat vorher die gewichtsverteilung nicht gepasst.
                              Zuletzt geändert von Campi3; 16.11.2012, 22:14.

                              Kommentar

                              • schubsi
                                Member
                                • 06.01.2011
                                • 822
                                • Martin
                                • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                                #3000
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Moins...

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                ich denke da hat vorher die gewichtsverteilung nicht gepasst.
                                Den Schwerpunkttest (Finger unter die quergestellten Rotorblätter und dann anheben) kennst Du ja inzwischen sicherlich. Mal in der aktuellen Konfiguration ausgeführt?

                                Ich würde vermuten, dass Dein "X" jetzt nasenlastig ist...

                                Dass beim Rechts-Gieren gebremst werden muss und beim Links-Gieren Vorwärts-Nick nötig ist, darüber waren wir uns ja schon einig, oder? Ich denke, eine solche Nasenlastigkeit hilft bei Linkskurven, während der - eigentlich nicht stimmende - Schwerpunkt vom Stabilisierungssystem weggeregelt wird und nicht weiter auffällt. Allerdings dürfte Dein "X" nun einen merkbar stärkeren Vorwärtsdrang aufweisen (weniger Nicks-Vorwärts beim Geradeausflug nötig), sodass bei Rechtsrum ein wenig stärker als früher abgebremst werden muss.

                                Liege ich richtig?
                                -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X