Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #2956
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
    Du hast aber zuletzt eine Platine V1.7, oder?
    Sollten die Jungs von HH dem "X" wohl die Macken der V1.6 ausgemerzt haben?
    jap richtig, der austausch heli war mit einer 1.7. der ging, anders als der andere mit 1.6, sofort durch linkskurven und musste das nicht erst lernen. entweder haben die da wirlich was verändert oder in der austauschzeit hat mein gehirn das erarbeitet

    ich habe HH schon mal nach der änderrung an der platine gefragt, aber wir kennen das ja. eine 1.7 platine gibt es garnicht

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #2957
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
      Wie sindn eigentlich die Langzeiterfahrungen mit dem Miniaviation Akkus?
      Grundsätzlich sind die ok und mit aktuellem Preis-/Leistungsverhältnis von 17 GBP für eine 5er-Packung ganz weit vorne.

      Inzwischen scheint mein Motor, der immer noch der erste ist, ans Ende seines Lebenszyklus' zu gelangen. Ich merke es an den Mylipo Akkus: Früher wurden diese kaum merklich warm, inzwischen erwärmen sie sich deutlich während der Entladung und ich muss vor allem deutlich mehr nachladen (> 170 mAh vs. 130mAh im Neuzustand) nach gleichgebliebender Flugzeit.

      Beherzige also folgendes:
      - Der "X" verbraucht im Schwebeflug mit neuen Motoren 30 mAh pro Minute und zieht mit beachtlichen 1.8A am Akku
      - Da dies besonderer Stress ist für die kleinen Lipos, fliege ihn max 3 Minuten nach Timer und lande dann - gemütlich - innerhalb 3:30 min.
      - Lade die MA möglichst nicht im Standard- oder 4fach Celectra, jede andere Art ist deutlich schonender: Beim Parallel-Laden sollten es möglichst 4 (besser 5) zeitgleich sein an einem standard B6-Lader oder an einem Lader, der im CV-Mode mit dem Ladestrom deutlich unter 0.1A geht (selten, mein CellPro kann das) mit einem seriellen Kabel.
      - Volle Lipos niemals in kalter Umgebung einsetzen (z. B. Außenflüge im Winter)
      - fliege niemals in den LVC (Low-Voltage-Cutoff)
      - Wird der Akku übermäßig warm, tausche die Motoren, lieber zu früh als zu spät...

      ... Dann solltest Du mit den MA's glücklich werden, meine im Nov. letzten Jahres gekauften und immer wieder mal benutzten 190er sind immer noch gut in Schuss, wenn auch nicht so wie im Neuzustand (sind halt eben doch Verschleissteile). Grundsätzlich sind die 190er keine "Mogelpackung" (das hatte ich schonmal anhand von Vergleichstests untermauert) und wenn sie nicht extremen Betriebsbedingungen ausgesetzt sind, halten sie auch, was sie versprechen.
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • Ulrich43
        Member
        • 25.06.2011
        • 178
        • Ulrich
        • (Remscheid) > Solingen

        #2958
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
        Grundsätzlich sind die ok und mit aktuellem Preis-/Leistungsverhältnis von 17 GBP für eine 5er-Packung ganz weit vorne.
        ................
        Grundsätzlich sind die 190er keine "Mogelpackung" (das hatte ich schonmal anhand von Vergleichstests untermauert) und wenn sie nicht extremen Betriebsbedingungen ausgesetzt sind, halten sie auch, was sie versprechen.
        Moin Schubsi,

        Deine Bewertung kann ich bestätigen - ebenfalls Deine Einschränkung:
        Die MA-190 sind zwar vom Preis-/Leistungsverhältnis bezüglich der Kapazität ok, aber mit der C-Rate hapert es doch ein wenig - sie sind den 1,8A des mSR-x auf Dauer nicht gewachsen. Dagegen schlagen sie sich im NANO-CPx bestens!

        LG, Ulrich
        Zuletzt geändert von Ulrich43; 04.11.2012, 09:36.
        Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #2959
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          die mischerei hat mich nun doch mal weiter interessiert, ich habe nun folgende werte mal ausgetestet:




          damit geht er linksrum noch nen taken leichter, ohne muss ich immer gut mit dem pitch die höhe korrigieren und mit mixer nicht. eine acht rechtsrum fliegen kann ich seit dem ich es am grossen SR behersche, linksrum hab ich es ein einziges mal probiert mit der einsicht das es nicht so einfach ist. mit dem mixer jetzt geht es schon etwas besser bzw schmiert der heli nicht dabei ab.

          jetzt muss ich mir nur überlegen, ob ich meine lady weiter ohne oder auf grund des noch besseren linksrum verhaltens doch mit mixer fliege.

          Kommentar

          • schubsi
            Member
            • 06.01.2011
            • 822
            • Martin
            • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

            #2960
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von Campi3
            die mischerei hat mich nun doch mal weiter interessiert
            Zur DX6i habe ich noch einen Tipp am Rande:

            Mein Throttle-Knüppel hatte immer einen leichten Widerstand, deshalb tat ich mich schwer, das Gas sanft und feinfühlig zu dosieren. Das hat mich echt voll abgenervt, weil ich es nicht hinbekommen hatte, den "X" gleichmäßig auf einer Höhe zu halten.

            Da ich eh schon die Hintergrundbeleuchtung eingebaut hatte und dadurch sämtliche Garantieansprüche verwirkt habe, öffnete ich die DX6i und erkannte, dass die Blattfeder, die gegen die Halbmondschiene drückt (um die Beweglichkeit zu dämpfen), die Ursache des ßbels war, weil sie etwas zu stramm eingestellt war. Hab sie ein wenig gebogen, um die Vorspannung zuverringern und siehe da: Der Throttlestick ist nun ganz geschmeidig dosierbar...

            Zitat von Ulrich43
            Dagegen schlagen sie sich im NANO-CPx bestens!
            Wäre ja glatt ein Grund, den kleinen nano in meine Micro-Sammlung aufzunehmen
            <seufz> Eigentlich hab ich ja mit meinen vorhandenen Heli's genuch zu tun
            Zuletzt geändert von schubsi; 04.11.2012, 11:57.
            -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #2961
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              also meine dx6i hat keinerlei wiederstand auf diesem knüppel, der geht ganz weich rauf und runter.

              Kommentar

              • petrus
                petrus

                #2962
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                also meine dx6i hat keinerlei wiederstand auf diesem knüppel, der geht ganz weich rauf und runter.
                Bei mir isses leider auch nicht so aber irgendwie traue ich mich nicht die Funke zu öffnen.
                Den Nano habe ich seit ein paar Tagen. Ich sag nur CP im Wohnzimmer fliegen - und das anfänger

                Kommentar

                • schubsi
                  Member
                  • 06.01.2011
                  • 822
                  • Martin
                  • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine &lt;prust&gt;

                  #2963
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  also meine dx6i hat keinerlei wiederstand auf diesem knüppel, der geht ganz weich rauf und runter.
                  Das ist dann wohl ausgleichende Gerechtigkeit (defekte Motoren, geblähte Akkus)

                  Zitat von petrus
                  Bei mir isses leider auch nicht so aber irgendwie traue ich mich nicht die Funke zu öffnen.
                  Trau Dich, ist keine große Wissenschaft: 6 Schrauben und das Gehäuse zerfällt geschmeidig in 2 Hälften. Die -3- Kabelstecker lassen sich leicht abziehen. Die Blattfeder - dann deutlich zu sehen - ist üblicherweise einstellbar. Die silberne Schraube ist dafür vorgesehen, die Andruckstärke zu regulieren. Bei mir war sie jedoch nur wenige Umdrehungen eingeschraubt, deshalb das Nachbiegen.

                  Viel Erfolg und guten Flug!
                  -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2964
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                    Das ist dann wohl ausgleichende Gerechtigkeit (defekte Motoren, geblähte Akkus)
                    erinnere mich bitte nicht daran, im moment läuft der kleine wie ein uhrwerk

                    Kommentar

                    • petrus
                      petrus

                      #2965
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Ich hätt da mal ne Frage:
                      Mein msR X ist seit gestern nicht mehr fliegbar. Ermacht nur Pirouetten Ich meine einen erhöhten Widerstand beim drehen des Heckmotor festgestellt zu haben.
                      Ist dies die Ursache? ...und wenn ja, gibt es Motoren, die man in jedem Modellbaugeschäft gibt und hier passen würden?

                      Gruss,
                      Peter

                      Kommentar

                      • rasende Wildsau
                        rasende Wildsau

                        #2966
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Hallo Wettergott.

                        Eigentlich dürfte ich dir ja keine Antwort geben bei dem Mistwetter....aber....

                        1.) Wie nah sitzt der Propeller am Motorgehäuse? Schleift er?
                        2.) Sind evtl. Haare oder Grashalme an der Welle, die ein freies Drehen der Welle verhindern?
                        3.) Wird der Motor sehr warm? (Lippentest...)
                        4.) Macht der Motor seltsame Geräusche?

                        Prüf das alles mal. Ansonsten klingt das so, als wäre der Motor in....oder zumindest auf dem Weg in den Tod...


                        So long


                        Die Sau...

                        Kommentar

                        • petrus
                          petrus

                          #2967
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Wie gesagt ein deutlicher Widerstand ausserdem ein kratziges Geräusch.
                          Was für Motoren kann ich nehmen?

                          Kommentar

                          • rasende Wildsau
                            rasende Wildsau

                            #2968
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Dann.....


                            ....isser hin.

                            Welche Motoren? Tjoa....ganz ehrlich: keine Ahnung. Ich habe meinen letztens gegen einen originalen getauscht, den ich noch über hatte. Den ollen abgelötet, den neuen dran, alles gut.

                            Ob die von anderen Modellen passen (von de rLeistung her) weiss ich nicht.


                            Jo....

                            Kommentar

                            • schubsi
                              Member
                              • 06.01.2011
                              • 822
                              • Martin
                              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine &lt;prust&gt;

                              #2969
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von rasende Wildsau Beitrag anzeigen
                              Ob die von anderen Modellen passen (von de rLeistung her) weiss ich nicht.
                              Da kann ich aushelfen: Nein, tun sie nicht, äußerlich zwar schon, aber die Leistung des Heckmotors wurde beim "X" erhöht, sodass auch ein Heckausleger des mSR (ohne X) passt, aber bei stärkeren Pitch-Kommandos das Heck nicht halten kann. Ich empfehle statt Experimenten den orig. Heckausleger für den "X" und als "Tuning-Maßnahme" einen V2-HeRo des mCPX.

                              Guten Flug!
                              Zuletzt geändert von schubsi; 05.11.2012, 05:12.
                              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                              Kommentar

                              • rasende Wildsau
                                rasende Wildsau

                                #2970
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Aha?


                                Hat der Heckrotor des MCPX V2 denn eine andere Steigung? Und wenn ja, wenn sie steiler ist, dann hat der Motor doch mehr Widerstand zu überwinden....wird der dadurch nicht heisser also noch mehr belastet?


                                Gruss


                                Die Flugsau aus Remscheid

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X