Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • al-gusi
    al-gusi

    #2806
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Hallo Lolega,

    danke für die Antwort, werde das ganze gleich morgen probieren,berichte dann mal ob ich weiter gekommen bin.

    Ciao

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #2807
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      ich frage mich ob ein grosser heli mit einem flybarless system sich genau so einfach nasenschweben lässt wie der kleine msr-x ? das umdrehen der befehle hat sich bei mir im kopf festgesetzt, ob es mit einem 450x genau so leicht geht ?

      für alle die das noch üben, hier hat mal wer ne gute eselsbrücke genannt. immer wenn man den heli mit der nase zu sich dreht gibt man ab jetzt die befehle so das man den knüppel immer dahin bringt wo er nicht hin soll, das hat bei mir wunderbar geklappt

      Kommentar

      • Südschwede
        Südschwede

        #2808
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
        PS.:
        Habe bei den Amis ein sehr schönes Chasis gesehen ... mal schaun wie er fliegt und ob das Gewicht dann auch noch passt ...
        Wenn es dann mal soweit ist, werd ich es euch natürlich wissen lassen
        Hi Joachim,

        hast Du evtl. ein Link zu nem Foto von dem Chasis?

        Kommentar

        • joachim68
          joachim68

          #2809
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Südschwede Beitrag anzeigen
          Hi Joachim,

          hast Du evtl. ein Link zu nem Foto von dem Chasis?
          Sicherlich

          Kommentar

          • buteo
            Member
            • 19.01.2012
            • 306
            • Gert
            • Düsseldorf

            #2810
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Rakonheli tuningparts kann man auch hier kaufen:



            Meinen ersten msrx habe ich mit Blatthalter und Taumelscheibe von RKH ausgerüstet. Stabilität, Präzision, und Optik dieser Teile sind schon sehr gut, aber sie geben Schläge bei einem chrash ungedämpft an die Servos weiter.

            Gruß Gert

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #2811
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              ich weiß nicht mehr weiter, die 250er mcpx akkus sind wohl etwas zu schwer für den kleinen so das der motor mehr leistung braucht um den heli in die luft zu bringen ( der wird auf jeden fall zu heiß ) . wenn ich jetzt einen mcpx motor verbauen würde nehme ich an wird es das heck zerlegen da dieses ja den höheren drehmoment ausgleichen muss.

              ich hab zwar noch den alten msr, aber im gegensatz zum msr-x fliegt das teil wie eine eierkiste . ich überlege ernsthaft die wohnungsfliegerei aufzugeben und diese kisten zuverkaufen, als ersatz dann einen 130x oder mcpx für draussen und langsam an den kunstflug rantasten.

              Kommentar

              • joachim68
                joachim68

                #2812
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                Rakonheli tuningparts kann man auch hier kaufen:


                Thx, aber doch etwas teuer

                Meinen ersten msrx habe ich mit Blatthalter und Taumelscheibe von RKH ausgerüstet. Stabilität, Präzision, und Optik dieser Teile sind schon sehr gut, aber sie geben Schläge bei einem chrash ungedämpft an die Servos weiter.
                Habe immer gedacht, das ein Heli zum Fliegen da ist und nicht zm Erden

                Gruß Gert

                Kommentar

                • joachim68
                  joachim68

                  #2813
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Da der nette Schw... den MSR X gerade in Aktion hat, hatte ich mir einen für den RAKON-Umbau geordert.
                  Und was soll ich sagen, ... ist vor ein paar Tagen angekommen, ... das Wetter war wunderbar, ... und so ist das Päckchen bis heute Abend in der Werkstatt gelegen.
                  Da es heute am Nachmittag geregnet hat, bin nach der Arbeit gleich in die Werkstatt, mal kurz drei Lipos an den Lader gehängt, und das Päckchen aufgemacht.
                  Ohhhhhhhh ... ein BNF mit der 1.7 Platine.
                  Wollte eigentlich den "Kleinen" für den Umbau hernehmen, aber konnte es mir nicht verkneifen und bin natürlich gleich mit dem "Neuen" geflogen.

                  Was mir sofort gegenüber meinem "alten" (1.6) aufgefallen ist:
                  > viel bessere Main-Motor-Regelung
                  > viel feinfühliger, und dadurch ruhiger in der Luft
                  > steht, einmal ausgerichtet, sehr gut in der Luft
                  > saugt mehr am Stromkabel (bei 3:50 zuerst ca. 24% Rest, mit dem 1.7 ca. 16%)

                  Normal müsste der 1.7er MSR X 2 heissen !!

                  Auf Grund des positiven Endruck, habe ich mich etwas mit den Mischern an der DX6i gespielt. Und nun sind sogar Pirouetten mit Vollausschlag ein Kinderspiel.
                  Bei gemässigten Ausschlägen gibt es nun auch bei Seite (RUDD) und Roll (AILE) fast keinen Drift mehr.

                  Habe die Werte dann auch auf den 1.6 übertragen, und nun ist er auch um einiges zahmer


                  Nun mal die Werte (für die DX6i), bei beiden (1.6 und 1.7) ist die Trimmung auf allen Achsen auf Null!

                  1.7

                  SUB TRIM
                  AILE ?(Pfeil nach rechts) 10
                  ELEV ?(Pfeil nach oben) 8

                  MIX 1
                  Rudd > ELEV
                  RATE D -60% U -60%
                  SW ON TRIM INH

                  MIX 2
                  AILE > ELEV
                  RATE D +50% U -50%
                  SW ON TRIM INH


                  1.6

                  SUB TRIM
                  AILE ?(Pfeil nach rechts) 10
                  ELEV ?(Pfeil nach oben) 8
                  RUDD ?(Pfeil nach rechts) 5

                  MIX 1
                  Rudd > ELEV
                  RATE D -40% U -40%
                  SW ON TRIM INH

                  MIX 2
                  AILE > ELEV
                  RATE D +50% U -50%
                  SW ON TRIM INH


                  Selbstverständlich kann man nun die Werte noch verfeinern, bin aber heut "nur" 13 Akkus geflogen.

                  Bezüglich der Akkus, meine 150er Wellpower haben nun je fast 30 Ladungen runter, und ich merke zum Anfang noch keine Verluste (auf Holz klopf).

                  Meine Teile vom freundlichen AMI liegen noch immer in einem Verteilerlager (PINELLAS PARK, FL 33781), hoffentlich werden sie bald mal Richtung Europa verladen


                  PS.:
                  Der MSR X erinnert mich irgendwie an die Zeit mit den Walkeras 4#3 und 4G3.
                  Nur gibt´s bei den MSR X keinen Spannungsdrift und somit kein lästiges Nachtrimmen während dem Flug!


                  PSPS.:
                  Bei beiden meiner MSR X steht das Heck etwas schief, so das es im Schwebe-Flug gerade steht.
                  Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2012, 21:37.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2814
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    @joachim

                    woher weißt du das mit der motor regelung ? hast du das gemessen ? was genau ist denn dabei rausgekommen ? das würde zumindest erklären warum mein 1.7er mit dem verbauten motor 122 flüge ohne probleme geschaft hat. beim 1.6er waren es nie mehr als 40 lipos.

                    Kommentar

                    • joachim68
                      joachim68

                      #2815
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      woher weißt du das mit der motor regelung ? hast du das gemessen ?
                      Gemessen habe ich nichts (wäre mir ehrlich gesagt auch zu aufwändig).

                      Habe ja meinen 1.6er als direkten Vergleich.
                      Und als ich den 1.6er neu hatte, konnte ich die Drehzahl nicht so fein regulieren wie beim 1.7er.
                      Der 1.7er macht auf Pitch nicht solche "Sprünge" und liegt natürlich dadurch auch besser

                      Kommentar

                      • HP0408
                        HP0408

                        #2816
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        ich hab zwar noch den alten msr, aber im gegensatz zum msr-x fliegt das teil wie eine eierkiste . ich überlege ernsthaft die wohnungsfliegerei aufzugeben und diese kisten zuverkaufen, als ersatz dann einen 130x oder mcpx für draussen und langsam an den kunstflug rantasten.
                        _____________________________
                        Hallo Mario
                        den mcpx kann ich dir nur empfehlen. Hab ja auch mit dem msrx angefangen dann SR (war ein klarer Fehlkauf). Der mcpx macht echt soviel Spass (auch bei Wind) und vor allem hab ich mit dem echte Fortschritte gemacht. Mein msrx steht seit dem nur noch im Regal. Der 130x wär mir im Moment noch zu anfällig wie man hier immer wieder liest. Also nimm den mcpx und du hast Spass garantiert

                        Gruß HaPe

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #2817
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                          Hallo Mario
                          den mcpx kann ich dir nur empfehlen. Hab ja auch mit dem msrx angefangen dann SR (war ein klarer Fehlkauf). Der mcpx macht echt soviel Spass (auch bei Wind) und vor allem hab ich mit dem echte Fortschritte gemacht. Mein msrx steht seit dem nur noch im Regal. Der 130x wär mir im Moment noch zu anfällig wie man hier immer wieder liest. Also nimm den mcpx und du hast Spass garantiert

                          Gruß HaPe


                          was haben nur alle mit dem sr ? ich hab mit dem soviel spass draussen wie mit keinem anderen heli

                          der mcpx würde mir in der v2 auch gefallen, und dann gibts ja noch den mqx .... die entscheidung wird schwer sollte ich mich für den verkauf vom msr-x entscheiden.

                          Kommentar

                          • HP0408
                            HP0408

                            #2818
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                            der mcpx würde mir in der v2 auch gefallen, und dann gibts ja noch den mqx .... die entscheidung wird schwer sollte ich mich für den verkauf vom msr-x entscheiden.
                            _____________________________
                            der mqx ist sicher auch ein tolles Teil, aber ich denke für Anfänger besonders geeignet. Da du aber schon wesentlich weiter bist, hast du vom mcpx mehr.
                            Und was den SR angeht, danach hab ich mir den 450 Rex besorgt und das sind Welten, in jeder Beziehung. Ich hätte besser gleich den Rex genommen hätte mir viel ßrger und Geld erspart. Aber Hauptsache du hast Spass an deinem.

                            Gruß HaPe

                            Kommentar

                            • alderwies
                              alderwies

                              #2819
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Hallo zusammen.
                              Ich habe ein Problem und dazu auch ein paar Fragen an die Erfahrenen.
                              Heute ist mein Sim Phönix 4 , Blade msrx und die Dx6i bei mir eingetroffen.

                              Ich habe den Sim installiert und habe die Dx6i kalibriert auf dem Sim. Wenn ich Blade Helikopter fliegen dan fliegen die Helis immer nach Links, obwohl ich nur gas gebe. Die Kalibrierung habe ich schon ein paar mal neu versucht, aber immer das gleiche. Wenn ich die Ansicht " Fernsteuerung" einschalte dann ist der rechte Stick ganz links auf der Seite angeschlagen obwohl der Stick auf meiner Dx6i in Neutral zustand ist. Könnt Ihr mir helfen?=

                              wenn ich aber mit der Dx6i meinen Blade msr x fliegen möchte , das ist die Steuerung ganz anders als beim Sim ( msr und Sr-Modelle). Nur der Gas-Hebel stimmt. Mit dem msr x kann ich nicht einmal ein paar cm vom Boden abheben. Wieso?

                              habe noch auf Youtube ein Video gefunden das die andere Einstellungen bei der Dx6i hat: youtube: http://www.youtube.com/watch?v=UxdA812sulM
                              soll ich diese über nehmen?

                              Danke für eure Antworten!
                              Zuletzt geändert von Gast; 17.08.2012, 21:02.

                              Kommentar

                              • joachim68
                                joachim68

                                #2820
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Was ich noch nachtragen möchte ...

                                ... der 1.6 und der 1.7 haben verschiedene Servomotoren (sieht man sofort am Lagerschild > Wellenseitig);
                                ... der 1.7 ist trotz Alublatthalter um 0,2g leichter als der 1.6;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X