Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #2761
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    dann mal ein willkommen in deinem neuen geld fressenden hobby @ rcsai

    die nächsten monate könnten etwas teurer werden als dir evtl liebt ist


    bezüglich deinem heck, mal nachgesehen ob sich da evtl haare auf der welle vom heckmotor verhakt haben ? der heckrotor sollte meiner meinung nach nicht zu dicht am motor sitzen, ich habe ihn immer nur soweit drauf das das plastik von diesem mit der welle bündig abschließt. evtl mal den rotor nachbiegen, du wärest glaube einer der ersten die nach so kurzer zeit ein ausfall vom heckmotor haben.
    Zuletzt geändert von Campi3; 02.08.2012, 20:12.

    Kommentar

    • rcsai
      rcsai

      #2762
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Ach ich bin teure Hobbies gewohnt. Aber defekte Motoren scheinen ja auf Garantie zu gehen, wie ich das gelesen habe. Nur dann müsste ich ja auf Ersatz warten.
      Ich sehe den zweiten Heli bald eintrudeln.
      Jetzt scheint es wieder zu gehen. Kann das daran liegen, dass ich ihn beim Einstecken nicht rechtzeitig still gehalten habe? Da wird ja irgendso eine Kalibrierung vorgenommen?!
      Hab heute nen Video auf Youtube von nem Indoor-Heli gesehen (weiß leider den Name nicht mehr), wo der Pilot die FB abgestellt hat und das Ding ist trotzdem weiter fast auf dem Fleck geschwebt, meinen mSRX kann ich nichtmal 10ms ohne Gegensteuern in die Luft stellen, ist das normal?

      Kommentar

      • kaufrauschsven
        kaufrauschsven

        #2763
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        der msrx fliegt 100% nicht allein wenn du die Funke weg legst...

        Der will gelenkt werden.

        Das er ein wenig mit dem Heck schwänzelt scheint normal zu sein. hat meiner von Anfang an gemacht und der von nem bekannten auch seit der ersten Minute.

        Der MSRX ist einfach schön zu fliegen. Ich mag ihn. Und er ist wahnsinnig robust!

        Kommentar

        • rcsai
          rcsai

          #2764
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Wieviel Akkuladungen habt ihr gebraucht um mit der RTF Funke ordentlich auf dem Fleck über längere Zeit schweben zu können?

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2765
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von rcsai Beitrag anzeigen
            Kann das daran liegen, dass ich ihn beim Einstecken nicht rechtzeitig still gehalten habe?
            am besten stellst du den heli hin und steckst den akku an, erst dann wenn die blaue led leuchtet steckst du den akku in den halter. so mache ich das zb und ich hab keine probleme mit meinem heck

            Kommentar

            • Gol23
              Member
              • 08.03.2012
              • 934
              • Dominik
              • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

              #2766
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              jo so mach ichs auch imer
              greetz Dominik
              450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

              Kommentar

              • buteo
                Member
                • 19.01.2012
                • 306
                • Gert
                • Düsseldorf

                #2767
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von rcsai Beitrag anzeigen
                Wieviel Akkuladungen habt ihr gebraucht um mit der RTF Funke ordentlich auf dem Fleck über längere Zeit schweben zu können?
                Willkommen im Club!
                Mit der RTF-Funke konnte ich den MSRX keine 10 sek. in der Luft halten.
                Nach Training am Sim. und Kauf einer DX6i konnte ich den Kleinen mit reduzierten Ausschlägen recht bald schweben.

                Gruß Gert

                Kommentar

                • rcsai
                  rcsai

                  #2768
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Die dx6i scheint ja wirklich der heilige Gral für Anfänger und Fortgeschrittene zu sein. Ich glaube ich hab bisher kein Wort in diesem Forum so oft gelesen wie "dx6i"
                  Mal schauen ob ebay eine junge, gebrauchte ausspuckt.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2769
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    paket aus den usa heute angekommen, lipos von hyperion + das landgestell vom mcpx und das adapter kabel sind da :-)

                    jetzt hab ich mal ne frage an die leute die ebenfalls mcpx lipos am msrx fliegen, habt ihr das adapter kabel einfach auf das andere aufgesteckt ? wo habt ihr dann den rest vom kabel gelassen ? oder einfach das orig kabel abschneiden und das adapter teil anlöten ?

                    die hyperion lipos sind von der verarbeitung her das beste was ich an lipos je in dr hand hatte :-)

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2770
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      ich habe es nun erstmal so gelöst:

                      das löten find ich nicht ganz so optimal da man dann sicher zu 100% die garantie verliert, und ein msrx ohne garantie ist wie ein auto ohne motor
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • rcsai
                        rcsai

                        #2771
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Nochmal eine kleine Flugphysik-Frage. Sollte der Hubschrauber nicht auf der selben Höhe bleiben, wenn ich ihn mal mit Pitch auf eine Höhe gebracht habe und dann nichts am Pitch ändere?
                        Habe ihn vor mir schweben lassen, sogar mit leichter Tendenz zum Steigen und wollte dann nur noch per Nick/Roll korrigieren, allerdings fängt er dann immer langsam an zu sinken.
                        Man wenn CP fliegen nochmal schwerer ist, na dann Gute Nacht. *schwitz*

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #2772
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          das geht glaub mit den fest pitch helis nicht so gut.

                          ein cp heli ist noch mal ne ganz andere nummer, als anfänger kann man da ne menge geld verbrennen. bin froh das ich meinen sr nach rund 6 monaten soweit im griff habe das nicht mehr nach jedem akku geschraubt werden muss

                          wenn du aber auf cp helis irgendwann mal umsteigen willst empfehle ich dir unbedingt jetzt schon eine dx6i zu kaufen. damit fliegt dr kleine msr-x wie ein gott

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #2773
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            erster testflug mit den 250er hyperion ist absolviert, wo alle lipos bis 190mAh anfangen zu glühen wird der hyperion nicht mal warm :-) der lipo hat extra links und rechts begrenzer an sich wodurch ein optimaler schwerpunkt erreicht wird ( man kann sie nur soweit ins LG schieben ), ich musste kein bisschen am gestänge justieren.

                            hab zum testen mal nur 4 min geflogen, denke da geht mehr aber lieber fliege ich nur 4 min und hab länger was von meinen lipos.

                            Kommentar

                            • rcsai
                              rcsai

                              #2774
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              erster testflug mit den 250er hyperion ist absolviert, wo alle lipos bis 190mAh anfangen zu glühen wird der hyperion nicht mal warm :-) der lipo hat extra links und rechts begrenzer an sich wodurch ein optimaler schwerpunkt erreicht wird ( man kann sie nur soweit ins LG schieben ), ich musste kein bisschen am gestänge justieren.

                              hab zum testen mal nur 4 min geflogen, denke da geht mehr aber lieber fliege ich nur 4 min und hab länger was von meinen lipos.
                              Ich nutze "Jamara" Akkus in meinem msr x. Zumindest von der Kapazität scheinen sie sich nichts mit den originalen Akkus zu nehmen. ßber die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, außer dass sie noch leben.
                              Aber bei 4 Euro pro Stück tut das auch nicht weh, wenn sie nicht allzu lange halten. Mein Ladegerät ist zur Zeit in Dauerbeschlag. Hab bestimmt schon 15-17 Akkus verflogen in 2 Tagen.

                              Kommentar

                              • knarf
                                knarf

                                #2775
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                ... und er kann doch fliegen

                                Nachdem ich meinem Händler von den glühenden Motoren und den Aussetzern des Heckmotors geschrieben hatte, hatte er mir eine neue Platine versprochen (laut Horizon Techniker sollte diese das Problem sein). Heute ist die neue Platine endlich angekommen. Gerade ausgetauscht und oh Wunder mein mSRX fliegt jetzt tatsächlich. Ruhiger Flug, kein Geruckel des Heckmotors, kein ungewollter Nick bei Throttle Steigerung und keine glühenden Motoren mehr. Jetzt kann ich endlich Anfangen mich an den Zwerg zu gewöhnen.

                                Die neue Platine hat den Aufdruck V1.7, die alte 1.6.

                                Jetzt geh ich wieder Schweben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X