Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaufrauschsven
    kaufrauschsven

    #2716
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von Manu75 Beitrag anzeigen
    Hallo Sven,

    lass mich raten, du fliegst in der DX6i mit diesen Einstellungen: http://ganninger.de/DX6i-mSRX.pdf

    ... und, bist du jetzt fleißig am Heckschweben üben oder schon mehr?

    Die Einstellungen kenne ich noch nict, werde sie aber morgen mal testen.
    Geht schon deutlich mehr als Heckschweben.

    Werde mir aber wohl noch nen Simulator holen

    Kommentar

    • Manu75
      Manu75

      #2717
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Hallo Sven,

      mit welchen Einstellungen fliegst du deine Stubenfliege denn zur Zeit?

      Zitat von kaufrauschsven Beitrag anzeigen
      Werde mir aber wohl noch nen Simulator holen
      Das mit dem Simulator ist keine schlechte Idee - ich fliege hier mit dem Phoenix.
      Wobei das Suchtpotential extrem ist, wenn man da mal die größeren Helis antestet.
      Aber wie war das doch gleich mit dem Heli-Virus?

      Kommentar

      • kaufrauschsven
        kaufrauschsven

        #2718
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Der Typ im Laden hat mir da was eingestellt.
        Habe die Dx6i nun mal nach den o.g. Setting eingestellt. Kann aber noch keinen signifikanten Unterschied feststellen. Morgen sehen wir weiter.

        Ich will auch Phoenix.....

        Kommentar

        • PeZoR
          PeZoR

          #2719
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Ich möchte nun auch mal meine Erfahrungen mit dem mSR X mit euch teilen

          Ich habe das kleine Biest vor ca. 1,5 Monaten im Laden gekauft und habe dort auch gleich 180mah FliteZone Lipos mitgenommen, dass diese nur 15C haben ist mir allerdings erst zu Hause aufgefallen...
          Nunja, nichtsdestotrotz habe ich sie gleich mal geladen und 4:30 auf der DX6i eingestellt. Ging damals echt super und das tut es auch jetzt noch

          Ich habe mit diesen Lipos weder Verschleisserscheinungen an selbigen noch am Hauptmotor feststellen können, nach sicher 70-80 Flügen (werden jetzt aber wieder mehr, fliege jetzt mindestens 4 Lipos am Tag weil Ferien sind). Die Lipos sind zwar nach dem Flug relativ warm, aber nicht unbedingt heiß, weiters schone ich sie nicht und lade sie mit 0,3A auf meinem Hype X9.


          Ich habe mir aber jetzt einmal beim Lindinger den 6 Fach Hyperion Lade Adapter und 6 Wellpower 180mah 25C bestellt, wenn ihr wollt berichte ich dann ob man die 10C merkt und wie sich der Lade Adapter macht.


          Greez

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2720
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            erfahrungs und testberichte sind immer gern gesehen, also nur zu :-)

            Kommentar

            • kaufrauschsven
              kaufrauschsven

              #2721
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Hier mal ein Zwischenbericht zum MSRX nach 5 Tagen Dienst bei einem blutigen Anfänger der vorher MCX geflogen hat:

              Defekte Teile durch Abstürze/Kollisionen:

              - 2 x Landegestell gebrochen (1x nicht mehr zu retten, 1x repariert)
              - Obere Haubenhalterungen gebrochen (1mm Loch durch gebohrt und einen Metallstift eingeklebt --> hält besser als vorher!)
              - Fixierklebepunkt des Motors hat sich gelöst (Neu verklebt)
              - 1 Heckfinne mitten durch gebrochen und der Klips an dem Heckrohr (Mit Tesafilm repariert und mit nem Draht am heck wieder befestigt --> Hält besser als vorher)

              Ich habe bestimmt 50 LiPo´s verflogen da ich Urlaub habe...
              Ich bin erstaunt was der kleine Brummer alles einstecken kann. Der hat richtige Nehmerqualitäten.
              Ich habe am ersten Tag sofort ein paar Tropfen Nähmaschinenöl in den Motor injeziert und die Motorwärme / Leistung des Motors in den letzten Tagen genau beobachtet und kontrolliert.
              Ich kann selbst nach 3 hintereinander geflogenen LiPo´s keinen heißen Motor oder Leistungseinbußen vermelden.
              Ich weiss nicht ob es am ßl liegt aber wer gut schmiert der fährt gut!

              Fazit:

              Ich kann den MSRX absolut empfehlen um das Singlerotorfliegen zu erlernen!
              Allerdings kann ich die Serienfunke nicht empfehlen, da viel zu sensibel für einen Anfänger/KoAx-Umsteiger


              Habe mittlerweile eine Dx6i und Phoenix dazu gekauft und es geht in großen Schritten vorwärts.
              Zuletzt geändert von Gast; 22.07.2012, 06:56.

              Kommentar

              • kaufrauschsven
                kaufrauschsven

                #2722
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Update von heute Morgen:

                2 Abstürze und 2 neue Landegestelle gebrochen Immer an der selben Stelle. Da wo die Streben an dem oberen Rahmen anschließen, in dem Knick.

                Bin gerade dabei beide Gestelle mit den Teilen eines geschlachteten Gestells komplett zu verstärken.
                ich werde dann berichten.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #2723
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  der fixierkleber am motor ist aber kein defekt durch dich, dre motor wird einfach zu heiß. ich hab an beidn msrx-en dieses "problem" gehabt. ich hab einfach in die motoraufnahme an einer stelle ein stück tesa geklebt wodurch der motor nun etwas strammer im halter ist. seit dem habe ich keine probleme mehr.

                  Kommentar

                  • PeZoR
                    PeZoR

                    #2724
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Könntest du davon mal ein Foto machen Mario?

                    Ich habe dieses Problem mit dem gerissenen Kleber nämlich auch, jetzt muss ich den Motor relativ oft wieder mal reindrücken und das nervt ehrlich gesagt schon sehr...

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2725
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      hi

                      in dem bild an der rot makierten stelle, dort machst du einfach von innen einen tesa streifen hin ( an den halter nicht an den motor ) . ich muss den motor seit dem nur noch dann reinschieben wenn ich wirklich heftig einschlage, und das versuche ich so gut wie möglich zu vermeiden

                      zur not kannst auch 2 streifen anbringen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • PeZoR
                        PeZoR

                        #2726
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Ok danke!

                        Kommentar

                        • PeZoR
                          PeZoR

                          #2727
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Hier ein kurzer Zwischenbericht:

                          Ich habe die neuen Lipos heute Früh erhalten und sie daraufhin sofort anden Lader gehängt. Gespannt habe ich gleich den ersten Flug gestartet, den Timer schon vorher auf 4 Minuten gestellt. Ja, Druck war als sehr gut zu bezeichnen wie ich finde, allerdings flog mir der Kleine beim 5. Akku plötzlich vom Himmel, zu meinem Schrecken musste ich feststellen, dass der LVC zugeschlagen hatte, was mir vorher noch nie passierte!

                          Ich ging sofort ins Haus und überprüfte die Spannung, welche mit 3.72 Volt sehr hoch war. Allerdings musste ich feststellen, dass bei einem Entladestrom von 2 Ampere die Spannung um satte 0,5 Volt abfällt, dann also nurnoch bei ca. 3.2 Volt liegt und damit der LVC absolut richtig eingriff! Daraufhin testete ich einmal meine Flitezone 15C 180mah Akkus, welche bei 2 Ampere Entladestrom nur um 0,4 Volt einbüßen!!

                          Ich muss also sagen, dass entweder die FliteZones unterlabelt sind oder (wahrscheinlicher) die Wellpower SE 180mah 25C Lipos einfach nur sehr überlabelt sind.


                          Zur Haltbarkeit der Wellpower kann ich nach nur einem Tag auch keine Aussage treffen!

                          Kommentar

                          • matical1
                            matical1

                            #2728
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Hallo

                            Ich bin der Tobi 28J aus Leipzig..

                            Fliege nun seit ca. 2 Monaten den MSR X und bin mehr als begeistert
                            Hatte vorher nur so ein Werbeheli und bin gleich mit dem MSR X klargekommen.
                            Heck-,Seit- und Nasenschweben funktionieren gut. Bin grad am Hin- und Herdüsen, üben. Achter klappen leider noch nicht und ich bekomme auch nur Rechtskurven hin..
                            Bis jetzt musste ich nur einmal den Hauptrahmen wechseln, da ein Arm gebrochen war.
                            Mich nervt nur, dass andauernd ein Servo rausrutscht und es so lange laut fiebt, bis ich den wieder runtergedrückt habe..


                            Wollt aber mal fragen, ob es für den kleinen irgendwo so schicke Umbausätze wie die Hughes 300 beim MCPX gibt.
                            Find den Bausatz klasse und würd dies gern beim MSRx haben.

                            Passt da z.B. die Hülle vom S300 MCX drauf?

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #2729
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              da ich den mcx s300 selber habe ( geil vom aussehen her ) hab ich das auch schon probiert. passt nicht, leider

                              das mit den achten fliegen ging bei mir auch nicht, aber seit dem ich das mit dm sr behersche gehts wie von selbst auch am msr-x


                              wo man so umbausätze bekommt weiß ich leider nicht.

                              Kommentar

                              • nrisc
                                nrisc

                                #2730
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Hallo. Habe den msrx auch knapp 1,5 Monate geflogen, bin dann über mcpx auf den 450X gegangen. Der msrx hat mich zwar nach dem mcx2 richtig Nerven gekostet, aber er hat mich ein großes Stück weitergebracht in Richtung CP Fliegen.

                                Das größte Problem ist, dass er nicht im Zimmer vernünftig geflogen werden kann. Zum Schweben üben reicht Wohnzimmer gerade so, aber Rundflüge und Achten unmöglich. Das Teil ist sehr schnell und mag auch keine langsamen kurven. Ich habe mit dem msrx eigentlich nur Steilkurven einigermassen hinbekommen und dazu musste ich in einer großen Turnhalle üben. Bei windstille(leider nur dann) fliegt er aber auch draussen recht gut.
                                Wenn man Schweben und Rundflüge inkl. Achten gut beherrscht, dann kann man bedenkenlos auf den mcpx gehen und wird dann vom ersten Flug an Freude daran haben.

                                Mit der RTF Funke tut man sich wirklich keinen Gefallen, die ist viel zu emfindlich für Anfänger. Nachdem ich auf die DX6i gewechselt bin und mehr DR/Expo eingestellt habe, konnte ich den MSRx deutlich kontrollierter fliegen und verstehen.

                                Ich habe teilweise 10-12 Akkus nacheinander durchgeballert ohne den Motor abkühlen zu lassen, hatte gelegentlich auch mit einem Infrarot-Thermometer nachgemessen und keine besonders hohen Temperaturen festgestellt.

                                Wünsche allen noch viel Spass und Erfolg mit dem schönen Heli...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X