Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kasperle
    kasperle

    #2701
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Hallo,

    anbei mal das Ergebnis der gestrigen Bastelstunde

    -Microheli Alu Heck mit Carbon Höhenleitwerk -und Finne vom MSR.
    -MCPX Heckmotor & Rotor.

    Der RKH Blatthalter und die Rote Blade Haube habe ich schon
    ein wenig in Gebrauch.


    Zum Versuch habe ich erst einmal einen gebrauchten MCPX Motor verbaut, bei dem
    der Ausleger gebrochen war. Dieser Motor hatte schon unzählige Lipos durch.

    Der Heli hat seit dem Umbau 10 Lipos durch und das Heck liegt ruhig wie nie.
    Es ist von den Laufgeräuschen sehr angenehm und der Motor bleibt "kalt"

    Wenn ich vorher gewusst hätte, das man das originale Heck ebenfalls mit dem
    MCPX Motor bestücken kann, wäre mir wohl der Preis für das Aluheck erspart geblieben.

    Dafür sieht es jetzt ganz nett aus...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2012, 13:32.

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #2702
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      sieht sehr schick aus, pass nur auf das dir keine wand oder sowas in das heck springt

      Kommentar

      • kasperle
        kasperle

        #2703
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        schon mehrmals passiert.... selbst mein Bistrostuhl ist dem X voll
        ins Heck gesprungen

        Bis jetzt keinen defekt...

        Naja... nicht ganz, mein Hauptmotor ist gerade dabei sich zu verabschieden.
        Wäre dann Nr 5 seit Januar

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #2704
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          schon einen tropfen öl reingehauen ? an meinem neuen x wollte der motor auch so langsam bei akku 65 aussteigen, war deutlich zu hören und auch das nachdrehen bei motor aus wurde deutlich sichtbar runter gebremst ( das war zu anfang nicht so ) 3 kleine tropfen öl rein und schon läuft der wieder ganz normal. ganze 74 lipos hat der jetzt drauf, alle anderen in dem alten msr-x waren nach spätestens 30 lipos durch.


          ist aber gut das dein heck so hält, alu verbiegt ja doch recht schnell. evtl hat der msrx aber nicht genug kraft bei einem crash

          Kommentar

          • kasperle
            kasperle

            #2705
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            die befürchtung das sich das Heck auf Dauer mal verbiegen kann, habe ich auch im Hinterkopf. Wenn es mal hinüber sein sollte werde ich dann künftig den MCPX Heckmotor mit originalen MSRX Heck verhairaten. Da ich ja jetzt weiss, wie es geht, ist es kein großes Hexenwerk.

            Der Hauptmotor hat noch normale Laufgeräusche, springt jedoch nicht immer von alleine an. Als der Motor das erste mal nicht angelaufen ist, habe ich immer weiter Pitch gegeben, plötzlich ist der X völlig unkontrolliert mit Vollgas an die Decke, obwohl ich den Pitchknüppel bereits wieder nach unten gezogen hatte, war nichts mehr zu machen.

            Zum Glück habe ich noch einen Ersatzmotor hier liegen.
            Aber es nervt... Eigentlich fliegt das Teil so gut... und der permanente
            Verschleis trotz Abkühlphasen, macht alles wieder zum negativen.

            Zum Vergleich: Mein MSR hat jetzt innerhalb eines Jahres einen Motor getauscht bekommen, der X jedoch den 5. in 7 Monaten.

            Den Tip mit den ßltropfen, habe ich beim letzten Motor auch schon versucht, brachte aber keinen Erfolg.

            Bin ja mal gespannt, ob HH da noch was ändert, ansonsten bin ich mal gezwungen, die wegen einer Motorenflatrate an zu schreiben

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #2706
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              also bezüglich dessen das dein motor manchmal nicht sofort anläuft. das selbe macht mein motor bei lipos die nicht mehr ganz so taufrisch sind, evtl liegt es also nicht an deinem motor wenn du diesen nicht von hand anschubsen musst.

              ich hab nun die qual der wahl, habe mich für die marke hyperion entschieden. jetzt ist da nur die frage, eher die 250er vom mcpx, davon dann 3 stk, + das lg und die kabel die ich bräuchte. oder eher 6 hyperions mit 160mAh direkt für den msr/msr-x.

              meine 150er rockamps mit 20c versagen nun auch so langsam im msr-x und die haben kaum laufzeit drauf. im msr dagegen gehen die nach wie vor locker 5 min. also entweder saugt der x so heftig an den kleinen dingern das die dadurch den dienst quitieren oder aber man fliegt sie selbst mit nur 3 min flugzeit zu leer so das sie auf dauer dadurch schnell schaden nehmen.
              Zuletzt geändert von Campi3; 16.07.2012, 21:58.

              Kommentar

              • kasperle
                kasperle

                #2707
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Auf der einen Seite bezweifel ich das meine fast neuen 160 er
                Flightzone bereits dazu beitragen, das der Motor nicht mehr
                anläuft, auf der anderen, denke ich auch, das dies ne möglichkeit
                wäre, obwohl ich immer eine Max Flugzeit von 4 Minuten mit
                einer jeweiligen Motor abkühlphase von Ca 5 Minuten eingehalten habe.
                Bei dem, was man bis jetzt hier im Thread nachlesen kann ist mittlerweile
                alles möglich.

                Fakt ist, das der X ganz und gar nicht ausgereift ist und wohl in nächster
                Zeit keine Besserung in Aussicht, da HH offensichtlich alle Problematiken
                abstreitet. So gillt es selbstständig nach Lösungen zu suchen.
                Wie gut das es sich hierbei um Modellbau handelt.

                Da ich bereits den MCPX mit unzähligen Lipos + Ersatzlandegestell mein eigen
                nennen darf, werde ich in nächster Zeit mal einen passenden Stecker an die
                Zicke löten und das Verhalten mit dem MCPX Lipo testen.
                Ich bin jedenfalls fester ßberzeugung das auch hier eine Max. Flugzeit von
                3:30 bis 4:00 Minuten nicht überschritten werden darf, um den Motor
                nicht noch weiter unnötig zu belasten.

                ßbrigens habe ich letzten Sonntag auch mal die Leiterbahnen der Servos gereinigt,
                nachdem der X leichtes Zappeln anfing. Die Bahnen waren schwarz vor Schmutz.
                Macht also ebenfalls Sinn, die Bahnen in regelmässigen Abständen zu reinigen, bevor
                die Servos einen Folgeschaden davontragen und man mangels Ersatzteil gleich eine
                neue und teure Platine ordern muss.
                Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2012, 20:10.

                Kommentar

                • Manu75
                  Manu75

                  #2708
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                  ßbrigens habe ich letzten Sonntag auch mal die Leiterbahnen der Servos gereinigt,
                  nachdem der X leichtes Zappeln anfing. Die Bahnen waren schwarz vor Schmutz.
                  Macht also ebenfalls Sinn, die Bahnen in regelmässigen Abständen zu reinigen, bevor
                  die Servos einen Folgeschaden davontragen und man mangels Ersatzteil gleich eine
                  neue und teure Platine ordern muss.
                  Wie und womit kann ich denn die Leiterbahnen der Servos reinigen?

                  Kommentar

                  • Heiner K.
                    Senior Member
                    • 06.01.2010
                    • 1298
                    • Heiner
                    • Spielberg

                    #2709
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von Manu75 Beitrag anzeigen
                    Wie und womit kann ich denn die Leiterbahnen der Servos reinigen?
                    Bewährt hat sich z.B. Teslanol T6.
                    Auf gar keinen Fall Kontakt 60 oder sowas nehmen, das greift die Schleifbahnen zu sehr an.
                    Gruß Heiner

                    Kommentar

                    • thomas0906
                      Member
                      • 14.08.2010
                      • 104
                      • Thomas
                      • MFC Hannover Langenhagen und MSC Garbsen

                      #2710
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                      Als der Motor das erste mal nicht angelaufen ist, habe ich immer weiter Pitch gegeben, plötzlich ist der X völlig unkontrolliert mit Vollgas an die Decke , obwohl ich den Pitchknüppel bereits wieder nach unten gezogen hatte, war nichts mehr zu machen.
                      Haste ja Glück gehabt, daß das drinnen war.
                      Sonst würde er jetzt im Orbit die Erde umkreisen...
                      *grins*

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar

                      • Manu75
                        Manu75

                        #2711
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von chappi Beitrag anzeigen
                        Bewährt hat sich z.B. Teslanol T6.
                        Auf gar keinen Fall Kontakt 60 oder sowas nehmen, das greift die Schleifbahnen zu sehr an.
                        Super!
                        Das hab ich hier sowieso schon liegen ...

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #2712
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                          Auf der einen Seite bezweifel ich das meine fast neuen 160 er
                          Flightzone bereits dazu beitragen, das der Motor nicht mehr
                          anläuft, auf der anderen, denke ich auch, das dies ne möglichkeit
                          wäre, obwohl ich immer eine Max Flugzeit von 4 Minuten mit
                          einer jeweiligen Motor abkühlphase von Ca 5 Minuten eingehalten habe.
                          Bei dem, was man bis jetzt hier im Thread nachlesen kann ist mittlerweile
                          alles möglich.

                          Fakt ist, das der X ganz und gar nicht ausgereift ist und wohl in nächster
                          Zeit keine Besserung in Aussicht, da HH offensichtlich alle Problematiken
                          abstreitet. So gillt es selbstständig nach Lösungen zu suchen.
                          Wie gut das es sich hierbei um Modellbau handelt.



                          ßbrigens habe ich letzten Sonntag auch mal die Leiterbahnen der Servos gereinigt,
                          nachdem der X leichtes Zappeln anfing. Die Bahnen waren schwarz vor Schmutz.
                          Macht also ebenfalls Sinn, die Bahnen in regelmässigen Abständen zu reinigen, bevor
                          die Servos einen Folgeschaden davontragen und man mangels Ersatzteil gleich eine
                          neue und teure Platine ordern muss.
                          ich habe mit meinen 160er auch nur 4 min flugzeit genommen, trozdem haben die lipos das nur ganz kurz mitgemacht und dann schnell den dienst im msrx quitiert (im alten msr gehen die immer noch prima )

                          wenn du noch vor mir die mcpx lipos testen kannst bin ich gespannt auf ergebnise, natürlich ist wie du sagst darauf zu achten nicht mehr als 4 min zu fliegen da ja sonst auch wieder der lipo leiden könnte und der motor sowieso dabei an seine grenze kommt.

                          das HH die probleme abstreitet könnte daran liegen das man den abverkauf der kleinen nicht stören will. laut meinen händler kennen die das problem mit den motoren und arbeiten da bereits dran, das hat der mir mehrmals bestätigt und ich glaube ihm aus einem grund den ich hier nicht weiter nennen möchte. nur soviel, ich würde einen kumpel von mir nicht anlügen

                          Kommentar

                          • kaufrauschsven
                            kaufrauschsven

                            #2713
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Auch von mir Neuigkeiten: Mit einer Dx6i kann man den MSRX sogar länger als 30 Sekunden fliegen....

                            Hätte niemals gedacht, dass es zwischen der Serienfunke und der Dx6i so viel Unterschied gibt. ich bin überzeugt!

                            Kommentar

                            • Manu75
                              Manu75

                              #2714
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Hallo Sven,

                              lass mich raten, du fliegst in der DX6i mit diesen Einstellungen: http://ganninger.de/DX6i-mSRX.pdf

                              ... und, bist du jetzt fleißig am Heckschweben üben oder schon mehr?

                              Kommentar

                              • Gol23
                                Member
                                • 08.03.2012
                                • 934
                                • Dominik
                                • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

                                #2715
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Hab heute meinen Tauschmotor bekommen. Funtioniert wieder einwandfrei der kleine. Nur meine Akkus halten nicht mehr lang und ham keinen Druck mehr nach 3 Monaten voll geladen rumliegen. nach 3.00 ist schluss. Aber die eigenarten des mSR-X besonders in Kurven fallen mir fast gar nicht mehr auf nach über 250 Flügen mCPx und 130 mit dem 450X. ich steuere ihn schon so aktiv und gleiche es unbewusst schon so gut aus sodass ich heute schon nach dem 1. Testakku im Wohnzimmer halbwegs schnelle Rundflüge an der Einrichtung vorbei und von einem Raum in den nächsten durch die offene Türe gemacht hab ohne ihn irgendwo reinzurammen wie früher
                                greetz Dominik
                                450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X